Wirst du dich nächste Woche am Arbeitsplatz wieder brav verhalten oder zeigst du Persönlichkeit?
Wirst du dich nächste Woche am Arbeitsplatz wieder brav verhalten und dich an die gewohnten Regeln und Abläufe halten, oder hast du vor, deine Persönlichkeit zu zeigen? Was denkst du darüber?
10 Antworten
find das kann man garnicht so pauschal beantworten.
Als ich noch jung war, ohne Berufserfahrung, da hab ich alles mit mir machen lassen. Hab meine Sicherheitsschuhe selber gezahlt, und die Quittung dem Arbeitgeber gegeben, damit der sich des Geld auch noch von der Steuer absetzen kann. Hab beim Arbeitsamt nen Eingliederungszuschuss beantragt, um den Arbeitgeber zu entlasten. Hab auch kleine Minijobs nach der Arbeitszeit für bissl extra Geld gemacht. Hab mich in ne andere Stadt versetzen lassen für paar Wochen, mich freiwillig als Teamleiter gemeldet um den bestehenden Teamleiter zu unterstützen der sonst unter der Last alleine zamgebrochen wäre, monatliche Inventur, Onboarding Prozesse, digitale Step-By-Step Anleitungen für Neulinge erstellt, etc. obwohl ich weiter normales Technikergehalt bekam. Bin häufig auch über 10h da geblieben, wenn mal wieder des Werk sinnbildlich am Brennen war. Hab immer vollen Einsatz und Bereitschaft gezeigt. Jetzt nach 8 Jahren seh ich langsam ein Muster. Wie Kunden z.b. immer wenn wir nen neuen Teamleiter bekommen, anstatt ihm transparent und ehrlich zu sagen, welche Tätigkeiten in unserem Scope abgedeckt sind, immer versucht uns 3rd Level Jobs rüberzuschieben, weil der sich dann nen Haufen Geld spart wenn das von nur nem 2nd Level Support erledigt wird, anstatt von nem 3rd Level Spezialisten.
Wenn dann keiner im Team ist der "Persönlichkeit zeigt" oder anders ausgedrückt, der dem Teamleiter sagt, des gehört net in unsern Scope, die wollen uns das übertragen ohne was dafür zu zahlen.. dann lässt ma den ja ins offene Messer laufen und wir dürfens auch noch ausbaden, weil keiner sein Mund aufgekriegt hat.
von dem her find ichs schon wichtig "Persönlichkeit zu zeigen". Nicht wie ein Esel am Mühlstein alles mit sich machen zu lassen.
Ich bin immer authentisch privat wie beruflich gibt es keine Unterschiede bei mir. Ich sage offenen meine Meinung auch bei Kunden und Vorständen.
Natürlich gibt es in jedem Unternehmen Regel und Prozesse da müssen sich alle dran halten.
Natürlich muss man sich immer Gedanken auch machen ob diese noch aktuell sind und noch in den Geschäftsprozess passen und nicht das haben wir schon immer so gemacht.. Gerade mit älteren Kollegen ein heißes Eisen die werden Betriebsblind.
Hallo MarketWizard!
Komische Frage, da für mich auch viele Dinge selbstverständlich sind.
Und, Rechte einzufordern, Flagge zu zeigen und Standpunkt x zu vertreten, heißt nicht, dass man nicht brav ist oder Regeln nicht einhält. Diverse Dinge müssen eben "beruflich" erledigt werden und die Firma hat hinsichtlich Arbeitsvertrag auch ein Recht darauf, dass man die auferlegte Arbeit sorgfältigt erledigt. Im Gegenzug hat man als Arbeitnehmer natürlich auch Rechte; nicht nur die, die im Arbeitsvertrag eingeräumt werden.
Ich bin anständig, höflich, sachlich, authentisch, freundlich, offen und nett.
Dies heißt aber nicht, dass ich meine Rechte nicht kenne und mich ausnutzen lasse oder man mir auf der Nase herumtanzen kann. Dabei spielt es für mich auch keine Rolle, ob vor mir irgendein Mensch, der keine Bildung und keinen Intellekt besitzt, oder der Bundespräsident persönlich vor mir steht. Rechtlich unterliegt man zwar der Arbeitspflicht bzw. muss sich an den Vertrag halten, aber deswegen lasse ich mir noch lange nicht den Mund verbieten oder mich in meinen Rechten einschränken. Der Ton macht eben die Musik. Wenn es ein Missverständnis geben sollte oder Arbeitgeber, Vorgesetzte, Kollegen und man selbst unterschiedlicher Meinung ist, kann man dies seriös offen und konstruktiv ansprechen und dann ist das Thema erledigt. Es kommt also auf den Ton; die Art und Weise an!
Ich bin authentisch und wem es nicht passt, der hat eben Pech gehabt.
Verstellen tue ich mich nicht. Und wäre meine Persönlichkeit anders, dann wäre ich sicherlich nicht im Sozialbereich tätig. Und ja, es gibt leider viele Leute, die in diesem Bereich arbeiten, aber extrem ungeeignet sind. Aber, dies ist ein anderes Thema und somit nicht Gegenstand deiner Frage!
Ich besitze also Würde, Ehre und Rückgrat.
Auch dies ist unabhängig von Abläufen und Regeln.
Wenn in der Firma eben bestimmte Dinge "so" laufen, dann werde ich mich wohl an diese Dinge halten oder daran gewöhnen müssen. Ich habe zwar Freiheiten, aber diverse Abläufe sind eben festgelegt. Das hat nichts mit Bravsein etc. zu tun.
Stelle dir einmal vor, was wäre, wenn bei einer Firma 1000 Mitarbeiter alles frei nach Gutdünken umsetzen? Dann würde nur noch Chaos herrschen.
Und, dass ich Firmenkleidung bzw. normale Kleidung (Jeans + Shirt/Hoodie) trage, wenn ich die Firma repräsentiere, ist auch normal. Zudem bin ich gepflegt und habe einen Kundenkontakt. Insofern ist es wohl selbstverständlich, dass man sich pflegt und an gewisse "Grundregeln" hält. Selbst wenn ich auf dem Bau arbeiten würde, würde ich mich an die Grundregeln halten. Es hat etwas mit Anstand zu tun!
Du musst es bei einigen Dingen auch so sehen, dass du dann auch Vorteile hast.
Bist du hier und da etwas flexibel, dann bekommst du viel zurück oder man gibt dir mehr Freiheiten. Je nach Sachlage sehe ich es eher diplomatisch. Ich würde auch nicht sofort den Arbeitgeber ans Bein pinkeln und wegen einer Mücke verklagen. Hier und da ist es eben die diplomatische Kunst. Zudem schadet es nie, wenn man protokolliert, um dann eine Joker in der Hand zu haben.
Im Grunde ist es doch einfach so, dass der Arbeigeber ordentliches Personal und zufriedene Kunden haben möchte. Und Arbeitnehmer wollen eben angemessen bezahlt werden, Spaß an der Arbeit haben und wertgeschätzt werden. Irgendwo in der Mitte trifft man sich dann bzw. bespricht kleinere Missverständnisse.
Bei mir in der Arbeit ist es so, dass ich nicht einfach auf die Sekunde genau Feierabend machen kann. Ein Tag dauert zumeist länger und ich erhalte dann einen entsprechenden Ausgleich in freien Tagen oder Geld auf Wunsch.
Ich habe da auch Freiheiten, wenn ich einmal eher gehen muss oder nicht kann. Da allerdings Kunden daran hängen, ist es praktisch -auch hinsichtlich Personalmangel- schwierig. Da bei uns zumeist Frauen arbeiten, sind viele Frauen stets zwecks Schwangerschaft oder dem Kind zu Hause.
Nur weil man einer sozialen Tätigkeit nachgeht, heißt es nicht, dass man sich alles gefallen lässt.
Was heißt also für dich "brav"? Kinder sollten brav sein.
Meiner Meinung passt das Bravsein nicht zu Erwachsenen.
Nicht brav, wenn man den Mund aufmacht, gegen das System und die MAsse schießt? Nicht brav, wenn man seine Rechte kennt und auf Einhaltung dieser besteht?
Ich habe , solange ich in nichtselbständiger Arbeit tätig war, immer Persönlichkeit gezeigt Ich sehe mich als Mensch der auch einen Wert hat . Habe mich nie unterdrücken lassen und meine Meinung gesagt, auch wenn das einigen nicht passte. Da nahm ich keine Rücksicht, egal wer es war.. Habe mich durchgesetzt , auch wenn damit Probleme verbunden waren. Da wussten andere wenn sie sich mit mir anlegen, dass sie stichhaltige Argumente vorbringen müssen..
25 Jahre Jahre lang war ich in dieser Firma tätig.. Danach habe ich mich selbständig gemacht und führe seitdem meine eigen Firma.
Wenn man seine Arbeit sorgfältig erledigt, sich für die Firma einsetzt, dann hat man auch ein Recht darauf, gegen Widerstände anzugehen. ..
Ich kenne die Regeln und Verhalte mich entsprechend.
Allerdings bin ich sehr moralisch.
Mache Regeln sind falsch.