Wie fang ich an Kopftuch zu tragen?
Ich bin 18 und möchte schon seid über einem Jahr Kopftuch tragen, tue es aber nicht. Der Grund: ich habe Angst bzw mache mir viele Gedanken was die menschen um mich herum sagen werde. Im Endeffekt interessiert es mich nicht wirklich, ich bin leider eine sehr reizbare Person und gerate schnell in Diskussionen. In meiner Lehre arbeite ich viel mit Menschen zusammen die öfters Rassistische Aussagen tätigen und ich weiß nicht wie ich mich beherrschen soll wenn sie etwas zu mir sagen. Das ist der eigentliche Grund, momentan ist das Verlangen so stark, einfach weil ich auch ohne Kopftuch auch rassistisch Sticheleien bekomme, kann ich doch auch gleich das Kopftuch anziehen oder?
Ich möchte weder antworten wie : „das steht nirgendwo du musst das tragen“ oder etwas was dem gleich ist. ICH WILL ES TRAGEN! Aus FREIER Entscheidung also spart euch die blöden Kommentare. Mir wären Kommentare von erfahrenen lieber.
5 Antworten
Wenn Du das alles schon weißt es es dann trotzdem machst, musst Du Dich damit abfinden wie es ist.
Was Du in Deiner Freizeit machst ist ja auch egal, aber im Berufsleben kann es sein, dass Du Dich mit Berufskleidung anpassen musst, sonst bekommst Du den Beruf nicht. In Behörden und bei uniformierten Berufen gibt es kein Kopftuch, da gibt es eher Dienstmütze oder Helm. Viele Handwerkerfirmen und kaufmännische Berufe dulden das auch nicht.
Warum kannst Du Dich nicht einfach anpassen?
Wenn Du ein Kopftuch dort trägst, wo Du weisst, dass die Leute rassistisch sind, dann werden sie es auch sein, wenn Du hier Tipps von Erfahrenen bekommst.
Du kannst andere Menschen nicht ändern, sondern Dir nur ein Umfeld suchen, in dem Du Verständnis bekommst z.B. bei einem islamischen Chef.
In einer Firma wie Deiner kannst Du abhaken, dass da keine Kommentare und Konflikte kommen.
Ein islamischer Chef wird aber merken, ob die Gläubigkeit echt ist.
Ich würde davon abraten.
Wenn du hier lebts kannst du glauben was du willst.
Und hast alle Freiheiten deine Religion auszuüben. Niemand zwingt dich hier Schweinefleisch zu essen oder Alkohol zu trinken.
Aber das Kopftuch signalisert in unserer Gesellschaft
Ich gehöre nicht wirklich dazu, ich möchte allen zeigen dass ich zu einem anderen Kulturkreis gehöre.
Glaubst du es ist cool, in arabischen Ländern mit einem grossen Holzkreuz oder einer Kippa rumzulaufen ?
Es würde toleriert in einer liberalen Gesellschaft, aber du würdest dich zur Aussenseiterin machen. Die Frage ist: warum ?
Übrigens: Kopftuch ist zwar in vielen Ländern üblich, aber nicht wirklich im Koran begründet.
Übrigens, im Iran riskieren Frauen ihr Leben, um gegen den Zwang des Kopftuchtragens zu protestieren.
"Ich möchte weder antworten wie : „das steht nirgendwo du musst das tragen“ oder etwas was dem gleich ist."
Gut, dann behaupte ich das Gegenteil davon:
„das steht nirgendwo, du musst das NICHT tragen“.
Die Frage ist unverständlich. „Wie“ Du ein Kopftuch tragen sollst, fragst Du hier. Darauf gibt es keine Antwort.
möglicherweise möchtest Du entweder einen Streit über das Für und Wider anzetteln, oder vielleicht nur Aufmerksamkeit?
wie andere Vorredner schon richtig sagten: wenn Du Dich öffentlich sichtbar zu dieser Religion bekennen möchtest, tu es doch. Was ist hier die Frage?
Da der Islam nicht zu Deutschland gehört, lebst Du mit der Reaktion darauf freiwillig. Geh sonst gerne in jene Länder, wo es vorgeschrieben oder Standard ist.
Die Ablehnung des Kopftuches hat mit Rassismus nichts zu tu.