Kollegen – die neusten Beiträge

Warum tut er überhaupt sowas?

Guten Tag,

Ich verstehe einige Männer nicht....

Warum jemand der mich immer anguckt und rot wird wenn er mich sieht, vor den anderen tut er als er mich nervig findet oder redet gar nicht mit mir?

Immer wenn er mich geguckt hatte, wurde er rot. Ich versuche mit ihm immer zu reden, weil ich dachte dass er einfach schüchtern ist....er hat sich mit mir geöffnet und fandet mich toll aber jetzt will er gar nicht mit mir sprechen. Damals hat er mich sogar bei der Pause zum Essen eingeladen und wir haben die zwei zusammen gegessen und er hat für mich bezahlt. Aber jetzt spricht er einfach mit mir nicht, tut er als er genervt wäre.Aber heimlich guckt er immer wie ich mit den anderen Männer spreche.

Ich dachte er wusste nicht genau wie er mit mir sprechen sollte aber ich hab ihm schon mehrmals die Möglichkeit gegeben mit mir zu sprechen, aber hat er kein erster Schritt gemacht. Ich meinte zu ihm warum er so tut als ich sollte immer ein Termin vereinbaren um mit ihm zu sprechen als er mein Chef wäre, aber er meinte zu mir dass gerade ich, sollte diesen Gefühl nicht haben.

Heute hatten wir ein Firmenfeier und ich dachte, vielleicht wird er sich endlich Mühe geben und er wird anfangen mit mir alleine zu sprechen. Er hat das nicht gemacht....

Ich versuche mit ihm auch für eine Minute zu reden, aber er stellt sich als nicht verfügbar und gibt mir keine Zeit oder sagt "ich muss weg"...

Das macht mich traurig, warum tuen Männer eigentlich sowas?

Zur Klärung: wir sind beide Arbeitskollegen, ich bin 23 Jahre alt und er 32..

Arbeit, Gefühle, Jungs, Kollegen, Partnerschaft, schüchtern, Crush

Verliebt in 30 Jahre älteren Kollegen was tuen?

Hey Leute 

Wäre echt süß von euch die paar Minuten zu nehmen und euch das durchzulesen und vielleicht eure Meinung dazu zu äußern. 

Ich 22 Weiblich und er 51 Männlich 

Seit Monaten geht mir mein Kollege nicht aus dem Kopf. Ich weiß wir haben ein mega Altersunterschied . Ich finde ihn nämlich so toll keine Ahnung warum irgendwie zieht er mich charakterlich auch äußerlich an. Ich habe bis heute kein Ring an ihn gesehen und mir dabei nichts gedacht . Er umarmt mich jedesmal gibt mir ab und zu Küsschen auf die Wange und wir quatschten wirklich 8 Stunden durch auf der Arbeit . Wir verstehen uns sehr . Er macht mir auch öfters Komplimente und schaut mich jedesmal süß an und lächelt. Wenn ein Kollege mit mir spricht , macht er mir Hand Zeichen ein auf " was soll das " . Ich merke er ist öfters eifersüchtig , wenn andere Männer in meiner Nähe sind oder ich Männer Absicht Anschaue um zu schauen ob er drauf reagier . Aufjedenfall merke ich das er mich mehr mag als alle anderen Kolleginnen , weil er mit mir flirtet aber auf eine süße Art und Weiße. Er hat mal ein sprich abgelassen mit " ich habe leider deine Nummer garnicht " . Heute habe ich leider mitbekommen , dass er verheiratet ist was mich echt traurig macht. Wieso macht er sich an mich ran? Wieso macht er mir Hoffnungen? Wieso klebt er nur an mir 24/7? Ist seine Ehe doch nicht so schön oder am zerbrechen? Wenn er seine Frau lieben würde , würde er doch nicht mit mir flirten oder? Oder findet er mich einfach nur süß und anziehend weil ich so jung bin 

Kollegen, verheiratet, verliebt

Gute Beziehung trotz Altersunterschied?

Hallo zusammen,

ich bin Pflegehelferin in einem Krankenhaus und 22 Jahre alt (das ist wichtig für meine Frage). Meine Lieblingskollegin ist eine 63 Jährige Krankenschwester. Wir arbeiten unfassbar gerne zusammen, haben den gleichen Humor und die ähnliche Persönlichkeit. Wir sind uns so ähnlich vom Verhalten her, dass es mir manchmal fast unangenehm ist, sie ist schließlich 41 Jahre älter als ich. Sie und meine restlichen Kollegen lachen manchmal darübe und auch ich nehme es eigentlich größtenteils mit Humor.

Sie lebt alleine und hat keine Kinder. Jetzt ist es so dass ich meinen Arbeitgeber wechsel und das schon nächsten Monat. Ich möchte aber den Kontakt zu ihr beibehalten. Wir haben uns noch nie getroffen und haben auch noch keine Nummern ausgetauscht, ich hab das Gefühl dass sie sich nicht traut und ich mich auch nicht, eben wegen dem Altersunterschied. Manchmal fahren wir zusammen nach Hause (wir müssen die ähnliche Richtung). Was meint ihr, soll ich den ersten Schritt machen und sie nach ihrer Nummer fragen oder auf ein Eis einladen? Sie leitet solche Gespräche oft ein aber dann wechseln wir beide das Thema, weil ich glaube, wir uns beide unsicher sind. Oder soll ich es einfach lassen und im August mich bedanken und Abschied nehmen? Das fände ich einerseits auch irgendwie schade andererseits weiß ich nicht so recht ob das komisch kommt wenn ich sie auf ein Eis einlade oder nach der Nummer frage. Sie ist älter also kann sie vielleicht den ersten Schritt machen? Ich habe ihr einmal Schokolade als Dankeschön geschenkt weil sie eingesprungen ist, da hat sie sich auch sehr gefreut. Für mich ist der Altersunterschied völlig egal, man kann sich ja trotzdem gut verstehen und Bekannte sein. Aber ob das für sie so egal ist weiß ich nicht.
Was meint ihr?

danke im Voraus

Medizin, Beruf, Pflege, Freundschaft, Alter, Psychologie, Altersunterschied, Kollegen, Krankenhaus, Soziale Phobie

Hat er sich in mich verliebt oder ist das ein normales Verhalten unter Kollegen?

Seit ein paar Monaten haben wir einen neuen Arbeitskollegen.
Wir haben uns von Anfang an gut verstanden und mit der Zeit haben wir auch viel privat miteinander gesprochen. Er hat viel von sich erzählt und mich auch vieles über mich gefragt.

Ich habe das Gefühl, dass sich etwas verändert hat. Die letzte Zeit bemerke ich immer seine Blicke. Ich merke, wie er mich heimlich beobachtet, und ich habe das Gefühl, er sucht Augenkontakt. Wenn ich seinen Blick aufnehme und ihm in die Augen schaue, grinst er mich an.

Seitdem er das macht, geht er mir nicht mehr aus dem Kopf.
Ich weiß gerade selber nicht, was das mit mir macht, weil ich ihn eigentlich nur als guten Arbeitskollegen gesehen habe.

Er ist normalerweise mehrfach am Tag zu mir gekommen und hat mit mir geredet. Die letzte Zeit kommt er nicht mehr so oft oder nur, wenn wir vorher Blickkontakt hatten und ich zurück gelacht habe.

Ich habe den Eindruck, er weiß nicht, was er mit mir reden soll, obwohl wir das Problem vorher nicht hatten.

Wir sind beide Single, das weiß ich daher weil er mich mal direkt gefragt hat ob ich verheiratet bin/einen Freund oder Kinder habe.
Und seit kurzem folgt er mir auch.

Wie würdet ihr das Ganze deuten?

Glaubt ihr, er hat sich in mich verliebt oder würdet ihr sagen, das ist ein normales Verhalten unter Kollegen?

Arbeit, Männer, Schwarm, Date, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Eltern, Junge, blickkontakt, Crash, Gefühlschaos, Kollegen, verliebt, Interesse zeigen

Vergesslicher Chef , kann man das noch aushalten?

Hallo liebe Community,

ich bin seit Monaten, nein Jahren, schon am hardern und weiss einfach nicht mehr weiter. Mein Chef scheint so langsam eine Altersdemenz zu entwickeln, er vergisst vieles und die Arbeit bleibt meist liegen. Ich bin mittlerweile seit 8 Jahren im Betrieb. Zwischendurch war ich ein halbes Jahr weg, weil ich mein drittes Kind bekam. Dadurch wurden viele Termine nicht eingehalten und Fristen wurden versäumt. Das fiel uns jetzt reihenweise auf die Füsse seit diesem Jahr. Nachdem meine Kollegen alle gekündigt haben bin ich nun alleine mit ihm im Grossraumbüro (naja der größte Raum im Gebäude eben) und bekomme alles ab, wenn das Geschäft nicht wie geschmiert läuft.

Klar, ich mache auch Fehler, aber ich stehe dazu und bügel das meist auch von alleine wieder aus, weil er schnell überfordert ist. Aber ich will einfach nicht mehr Fehler hinnehmen die von damaligen Kollegen oder sogar ihm verbockt wurden. Mittlerweile schreibe ich ihn sogar Emails vor, damit er seinen Arbeitsprozess schneller erledigen kann, aber selbst das klappt oft nicht. Meine Motivation war eigentlich, dass er gutes Gehalt zahlt. Viele in meinem Umfeld meinen aber, dass ist knapp übern Mindestlohn. Naja, 15 Euro Netto die Stunde, aber es gibt Firmen die zahlen weitaus weniger.

Ich bin nun wirklich an einem Punkt den Job an den Nagel zu hängen, weil ich nicht mehr kann. Es kommt mir so vor, als hätte ich ein weiteres Kind noch auf Arbeit. Ich hatte schon Vorstellungsgespräche in anderen Firmen, aber es war nichts passendes dabei oder hat nicht geklappt. Ich weiss, dass ich gekürzt werde von den Leistungen der Arbeitslosenversicherung, aber selbst das nehme ich schon hin.

Es war wirklich mein absoluter Traumjob, aber dieser Zustand ist nicht mehr verkraftbar. Meine Kids müssen oft darunter leiden, weil ich an den Tagen nach der Arbeit so ausgelaugt bin 😩

Ich erhoffe mir einen guten Rat hier oder vielleicht hat jemand derzeit das selbe Problem?

Mobbing, Chef, Kollegen, Vorgesetzter

Warum passt mir die Situation jetzt auch nicht?

Ich weiß nicht was ich machen soll...Vielleicht will ich auch einfach nur loswerden, was mich seit Tagen beschäftigt...

Meine letzten Fragen handeln ja von so nem Arbeitskollegen, der mich belästigt hat. Nachdem mich Fremde drauf angesprochen haben, weil mein Verhalten wenn er da war so komisch war, ich eine Panikattacke hatte, als ich zu ihm in die Kantine musste und ich immer mehr Kolleginnen fand, die auch ein Problem mit diesem aufdringlichen Koch hatten, haben sich eine Kollegin und ich zusammen getan und haben mit unserer Chefin geredet.

Ich war an dem Tag auch sehr sicher mit der Entscheidung, da er mich alleine da 4x belästigt hat. Er hatte dann auch ein Gespräch mit seinem Chef.

Aber irgendwie find ich das jetzt auch blöd...Obwohl ich Angst vor ihm hatte, wollte dass er mich in Ruhe lässt, stört es mich ja doch irgendwie, dass er mir seit ner Woche nichtmal mehr hallo sagt. (Wie gesagt, einfach mal die 2 Fragen vorher lesen, da steht was er so grob mit mir gemacht hat)

Aber woran liegt das? Wie kann man vor einem Menschen Angst haben, aber wenn sich was ändert dann doch wollen, dass er wieder mit mir redet?

Sympatisch war er mir ja. Zum Rauchen und beim Essen hat er mir ja gereicht, aber er hat mich einfach wahnsinnig sexualisiert. Was kann ich machen, es is auch so unangenehm in die Kantine zu gehen, weil er mich immer so böse anschaut. Oder heute gab es ein "Wettrennen" wer zuerst in der Raucherecke ist, weil er da nur hingeht, wenn ich nicht da bin. (Hab mich dann trotzdem zu ihm gestellt, weil das ist Kindergarten und er Typ is ja sicher Ü30 und ich 18) Aber mir fällt ja auf, wie er immer um die Ecke schaut ob ich da bin. Früher is er da extra hergekommen und seit dem Gespräch mit meiner Chefin geht er immer extra weg.

Aber meint ihr ich sollte ihn da drauf ansprechen und mich entschuldigen, dass ich ihn gemeldet habe und ihm meine Sicht der Dinge erklären oder soll ich das einfach so hinnehmen? Im Endeffekt hätte er duch mich auch seinen Job verlieren können...

Er hat mir halt damals sofort hier alles gezeigt und ich wusste durch ihn auch sehr viel, was Praktikanten eigentlich nicht wissen. Er war halt so der erste Anschluss hier und irgendwie wie so ein Onkel der mir alles zeigt. Aber er hat mich halt komplett sexualisiert, mich angegriffen usw...

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Belästigung, Koch, Kollegen, vermissen, unzufrieden, Crush

Abschiedsgeschenk für Lagerleiter, Meinungen & Ideen?

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Meinung zu einem Geschenk, bzw dem Spruch dazu ^^

Der Lagerleiter in meiner Firma geht bald in Rente.

Da er mir unter anderem in der Ausbildung echte geholfen hat (Moralische Stütze, immer ein offenes Ohr gehabt usw. auch wenn ich im Kaufmännischen Bereich war) und wir uns die 13 Jahre zusammenarbeit immer echt gut verstanden und uns gegenseitig geholfen haben möchte ich ihm gerne ein kleines Abschiedsgeschenk machen.

Nun habe ich einen Holzgabelstapler gefunden (Ich weis der wird ihm gefallen) bei dem man auch einen Text einfügen kann das coole ist, wir haben als Werbegeschenke Notizblöcke auf Miniaturpaletten, die genau zu dem Stapler passen von der Größe her) 

So in der Art die Paletten, nur halt mit unserem Logo statt DHL ;P

So schaut der Stapler aus, da gehört noch eine zur Holzplatte passende Acrylhaube zu.

Fehlt halt nur noch WAS genau drauf soll.

Klar einmal unser Logo, so wie hier das Linde Logo, aber was schreiben? Da hab ich mich erstaunlicherweise echt schwer getan. Einerseits möchte ich schon gerne deutlich machen, wie wichtig er für mich (und viele andere in der Firma auch) war, aber ohne das es andererseits ZU kitschig/schmalzig wird.

Am Ende hab ich mir folgendes überlegt:

Ganz simpel:

Max Mustermann
Lagerleiter
(weil Held kein offizieller Beruf ist)

Das in Klammern sollte dann etwas kleiner als der Rest sein, und evtl. in Kursiv.

So ist es einerseits zwar ein starkes Kompliment, was aussagt "Du bist/warst der beste" aber gleichzeitig so übertrieben, das es schon wieder lustig ist, was das ganze wieder auflockert.

Ich hatte auch erst überlegt seine Daten von Ein- und Austritt dazuzunehmen, aber ich dachte mir das könnte irgendwie nach Todesdaten aussehen, oder? ^^;

Also. was meint ihr:

  • generell zu der Idee
  • zu dem Spruch
  • Ein und Austrittsdaten ja oder nein?
  • habt ihr noch andere Ideen für einen schönen / guten Spruch? (zu viel Text bitte nicht, maximal ein mittellanger Satz, soll ja keine Gedenktafel werden ;) )

Bin gespannt auf eure Meinungen und Vorschläge

LG

Deamonia

Bild zum Beitrag
Arbeit, Geschenk, Rente, Sprache, Menschen, Holzspielzeug, Kollegen, Komplimente, Lyrik, Sprüche, Wertschätzung, Abschiedsgeschenk

Eine Kollegin lud meinen Freund zu sich nach Hause ein?

Mein Freund hat mir vor zwei Tagen plötzlich eine Nachricht geschickt und gesagt, dass er bei einer Kollegin zu Hause ist, um sich zu unterhalten und Bier zu trinken. Was mich wütend macht, ist, dass ich zum ersten Mal von dieser Kollegin gehört habe, während er bei ihr zuhause war. Er hat nie von ihr gesprochen. Aber im Grunde kenne ich alle seine Freunde und habe sie auch getroffen. Mein Freund sagt, dass diese Kollegin vor kurzem von ihrer Ex-Mann getrennt ist, sie hat auch eine Tochter und eine neue Wohnung sowie einen neuen F+.

Danach hat mein Freund Urlaub genommen und diese Kollegin hat gesagt, dass es ihr nicht so gut geht und sie gefragt, ob mein Freund Zeit hat, mit ihr zu plaudern und ein Bier bei ihr zu trinken. Dann ist mein Freund hingegangen und er sagt, dass er nur einer Freundin, der es gerade nicht gut geht, helfen wollte und freundlich und zuhörend sein wollte. Ich weiß nicht, wie lange sie zusammen waren, vielleicht vier oder fünf Stunden? Danach kam auch der F+ dieser Kollegin und sie haben alle zusammen eine Weile verbracht.

Ich bin sehr wütend. Ich verstehe nicht, warum mein Freund mir nie von dieser Kollegin erzählt hat, als ob ich von nichts gewusst hätte. Und warum hat die Kollegin meinen Freund gefragt, ob er Zeit hat, obwohl er im Urlaub ist? Wäre es nicht einfacher, andere Kollegen zu fragen? Ich bin auch verwirrt darüber, warum sie meinen Freund so selbstverständlich zu sich nach Hause eingeladen hat. Und ist es normal, mit einem Mann, der eine Freundin hat, über Ex-Ehemann, F+ und Sexleben zu reden?

Ich möchte wissen, ob ich überreagiert habe. Ich fühle mich wirklich schlecht deswegen. Sind solche Dinge am Arbeitsplatz normal?

Arbeit, Männer, Freunde, Frauen, Sex, Kollegen, Kollegin

Mobbing am Arbeitsplatz?Wie würdet ihr das bezeichnen?

Hallo!

Ich arbeite seit fast einem Jahr in einem neuen Betrieb, in einem kleinerem Team. In unserer Firma gibt es eine freie Arbeitseinteilung bis 22:00 Uhr. Keine Kernarbeitszeiten. Zusätzlich die Möglichkeit ein paar Tage in der Woche im Home-Office zu arbeiten.

Ich habe für mich entschieden, das Angebot dieses Arbeitsmodells anzunehmen und recht früh mit der Arbeit anzufangen. Somit bekomme ich alles im Privatleben sehr gut unter einen Hut. Im Home-Office bin ich selbstverständlich jederzeit für meine Kollegen erreichbar, es sei denn ich habe Pause oder sitze in Meetings.

Bereits zu Anfang meiner Tätigkeit habe ich jedoch gemerkt, dass es mit zwei Leuten im Team schwierig werden könnte, da diese sehr spezielle Charakter(?) besitzen.

Die erste Person (A) ist zwar hilfsbereit, aber sie überspannt in vielen Dingen den Bogen zu sehr. Ihre Hilfsbereitschaft ist mittlerweile eher in Richtung Kontrolle meiner Arbeiten übergegangen. Sie beschwert sich dauernd, dass sie mich und eine andere neue Kollegin einarbeiten muss, und keine Zeit für ihre Sachen hätte, aber sie kontrolliert meine Arbeiten bis aufs kleinste Detail. Nach Feierabend erhalte ich teilweise weiterhin Nachrichten von ihr über unsere Plattform, welche wir für die Arbeit nutzen. Ihretwegen kam es für mich zeitweise zu mehreren Überstunden. Sie beschwert sich bei Kollegen über mich und meine angeblich seltene Erreichbarkeit (was ich nicht nachvollziehen kann) und trägt diese Lügen mittlerweile auch zu unserem Vorgesetzten.

Die zweite Person (B) hatte sich anfangs aus allem rausgehalten, mit der angeblichen Begründung, dass diese nicht wüsste ob wir die Probezeit bestehen würden und deswegen keine Zeit in unsere Einarbeitung investieren wollte. Im Allgemeinen ist (B) eher Singleplayer als Teamplayer; arbeitet für sich, aber meckert im nächsten Meeting über das fehlende Teamfeeling. Selbst meldet sich (B) so gut wie nie, es sei denn es gibt Probleme, die man anderen aufdrücken kann. Wenn (B) mir nach Feierabend eine Nachricht schreibt und ich logischerweise nicht antworte (da Feierabend) wird sich sofort beim Vorgesetzten über meine Erreichbarkeit beschwert.

Das alles habe ich bereits mit meinem Vorgesetzten besprochen und auch meine Arbeitsweise reflektiert. Er habe von anderen Kollegen bisher nur gutes Feedback über mich erhalten. Nur von diesen Zweien nicht. Anfangs war mein Vorgesetzter auf meiner Seite, plötzlich ist er anderer Meinung und von meinem Verhalten "enttäuscht". Zusätzlich möchte er sich jetzt aus dem Konflikt raushalten, da er "aus einem konfliktfreien Haushalt kommt, und er daher mit sowas nicht gut umgehen könne." (???)

Ich pflege einen guten Draht zur anderen neuen Kollegin. Diese sieht die Dinge so wie ich und ist genau so schockiert über diese Lügen und Verhalten, wie ich es bin. Mittlerweile bekommt mir das alles nicht mehr gut..

Jetzt weiß ich nicht, wie ich mit dieser Situation umgehen soll. Ist das schon Mobbing oder Schikane? Was meint ihr dazu?

Lieben Dank im Voraus!

Mobbing, Kollegen, Vorgesetztenverhalten

Wie würdet ihr auf "ignorieren/übergehen" antworten?

Ich hab es in letzter Zeit echt satt. Ich war schon immer ein guter Zuhörer. Aber sobald ich was erzählt habe, wurde ich ignoriert. Es wurde nicht darauf eingegangen oder man hat einfach von sich erzählt.

Beispiel: (Freunde)
Ich frage sie wie ihre Meinung zu einem Whatsappverlauf ist. Ob ich im Unrecht bin oder wie sie reagieren würde.
Sie: "...ja was soll ich dazu sagen..."
Ich: "Deine ehrliche Meinung, auch wenn es gegen mich gehen würde."
Sie:......nichts kam mehr
Von mir dann auch nicht mehr.

Beispiel: (Mutter)
Sie fragt wie es mir geht
Ich antworte, dass ich total erschöpft bin, keinen guten Tag hatte
Sie: "...ich komme gerade vom Arzt und bekomme nun doch Antibiotika..."

Ich dachte mir "echt jetzt? Na danke das du dich wieder in den Vordergrund rückst. Schrieb stattdessen aber nur "bin jetzt erst mal 3 Tage krankgeschrieben". Wenn sie schon nicht auf mich eingehen kann, wieso sollte ich auf sie eingehen? Ach ja...mein anerzogenes schlechtes Gewissen. Doch diesmal wars zuviel. Zurück kam ein "gute Besserung uns beiden zwinker kuss"

Im Grunde läuft das aber immer so. Als würde ich nicht existieren. Ich bin auch schon öfters einfach aufgestanden und gegangen mit "danke fürs Gespräch, aber wenn mir keiner zuhört, spar ich mir die Zeit". Danach jammern sie ich wäre zickig, schwierig, empfindlich. Gelernt haben sie aber nichts daraus. Das schlimme ist, es ist nicht nur innerhalb der Familie/Freunde, sondern überall. Schon immer so. Ich bin klein. Wirke nicht gerade respekteinflößend. Wenn ich aber mal mit dem Fuß aufstampfe oder sage STOP, dann gelte ich sofort als aufmüpfig und zickig.

Mein Bruder hingegen kann sagen was er will, egal wie respektlos, er wirkt charmant. Ich könnt so kotzen...das Problem, wenn ich anfange alle zu eliminieren, dann bin ich am Ende völlig allein.

Familie, Freunde, Psychologie, Kollegen, Verhaltenstherapie, Wut

Bester Freund ist nicht mehr erreichbar?

Nachdem ich neulich meine erste Frage hier gestellt habe, war ich recht positiv überrascht, wie schnell man hier Antworten bekommt. Deshalb probiere ich es nun nochmal mit etwas anderem, was mich gerade beschäftigt:

Einer meiner besten Freunde ist ein recht komischer Typ was manche Dinge angeht. Beispielsweise macht er sogenanntes Handy-Fasten, obwohl da meiner Meinung nach bei ihm überhaupt kein Grund gegeben ist.

Jedenfalls kommt es häufig vor, dass er sich ewig d.h. nun schon 8 Wochen einfach nicht meldet.

Ich habe schon alles probiert:

- Am Anfang mehrmals WhatsApp

- dann eine E-Mail

- und noch 2 Anrufe (1x WhatsApp, 1x normal)

Es scheint, als wären alle Kontaktmöglichkeiten tot. Aus den genannten Gründen ist er recht einsam. Im Prinzip hat er nur noch mich, mit dem er befreundet ist.

Er mag diese Situation selbst nicht und sagt auch immer wieder, dass er mehr unternehmen will und eigentlich die Gesellschaft sucht. Er denkt allerdings, dass sich für ihn niemand interessiert und deshalb liest er seine Nachrichten nicht. Er ist einfach nicht kontaktierbar.

Meistens fällt es ihm dann irgendwann durch Zufall auf, dass ihn ja jemand erreichen wollte und dann entschuldigt er sich tausendmal.

Das Problem ist auch, dass ich ihn bald brauche als Versuchspartner für einige Pflichtexperimente an der Uni und damit nicht ewig warten will.

Hat hier jemand eine Idee, wie ich irgendwie zu ihm durchdringen kann, ohne direkt aufdringlich zu wirken? Spontane Besuche mag er übrigens gar nicht.

Ich hatte schon überlegt, an Orten zu lauern, wo er sich gewöhnlich aufhält. Allerdings kann ich wohl schlecht eine Woche vor seinem Supermarkt rumlungern und warten, bis er dort einkauft..... 

Freundschaft, Einsamkeit, Persönlichkeit, Kommunikation, Kollegen, Kontakt, Termin, Kommilitone, nicht erreichbar, Stummschaltung

Manche Freunde/Bekannte gratulieren mir nicht obwohl sie wissen dass ich Geburtstag habe?

Hey mal folgende Frage: was würdet ihr in dieser Situation tun?

ich hatte vor einer Woche Geburtstag, wurde 27. ich hatte mich immer gut und freundschaftlich mit einem Kollegen verstanden und auch öfter geschrieben. Er wurde zum Kumpel. Als er im März Geburtstag hatte, hatte ich ihm sogar nen 10€ Gutschein als Geste geschenkt. Seit ich wegen meiner Schwangerschaft nicht mehr arbeiten kann schreiben wir noch so 1-2 mal die Woche freundschaftlich. Er hat meinen Geburtstag vergessen; was ich aber nicht schlimm fand. Ich hatte es dann mal beiläufig erwähnt, als er gefragt hat wie meine letzten Tage so waren und wies dem Baby geht. Dann hatte ich erwähnt dass mein Geburtstag war und ich einen schönen Tag hatte und es dem Baby gut geht und wie es ihm geht. Er hat dann geschrieben ihm gehts gut und wie es in der Firma so läuft. Aber auf die Sache mit meinem Geburtstag ist er nicht eingegangen. Fand ich etwas enttäuschend.
mit einer anderen Freundin genau dasselbe, wir kennen uns seit 15 Jahren, sind nicht die aller engsten Freunde aber doch ganz gut miteinander. Ich kenne ihren Geburtstag auswendig und eigentlich haben wir uns jedes Jahr gratuliert. Dieses Jahr hat sie mir nicht geschrieben; hat aber in meinem Status gesehen dass ich mich für die Glückwünsche zum Geburtstag bei allen bedankt habe. Dann hat sie mir noch wegen was anderem geschrieben direkt an meinem Geburtstag aber gratuliert hat sie mir nicht. Obwohl sie ja wegen meines Status wusste dass ich hatte. Hab sie 2 Tage später gefragt ob sie böse auf mich ist, weil sie mir nicht gratuliert hat aber sie hat es gelesen und seit 1 Woche kam keine Antwort mehr. Mein Schwager, der Bruder von meinem Ehemann hat mir auch nicht gratuliert obwohl wir sehr gut und eng befreundet sind und mein mann ihm extra gesagt hat, dass ich habe.

versteht mich nicht falsch, ich habe auch schon Geburtstage vergessen und wäre da keinem böse. Aber diese Leute WUSSTEN ja dass ich hatte und gratulieren mir einfach nicht, wie würdet ihr das finden? Würdet ihr das ansprechen?

Geburtstag, Kollegen, gratulieren

Ist meine Arbeitskollegin in mich verknallt :/?

Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem.

Ich bin aktuell seit mehreren Monaten in einer glücklichen Beziehung mit meiner Freundin. Wir haben nun auf der Arbeit seit einem Monat eine neue Kollegin, welche bei mir im Großraumbüro "platziert" wurde.

Wir sind wie bei neuen Kollegen üblich ins Gespräch gekommen und sie hat mir gesagt, dass sie plant meine (schwierigere) Tätigkeit in Zukunft auch machen möchte und sich hocharbeiten will. Ich habe ihr natürlich laufend ein paar fachliche Tipps gegeben.

In letzter Zeit verhält sie sich aber komisch. Normalerweise wenn sie mit jemand redet, ist sie mit den Augen sehr abschweifend. Bei mir komischerweise hält sie den Augenkontakt. Auch frägt sie mich oft, wies mir geht und setzt sich in der Mittagspause an meinen Tisch. Auch frägt sie bei fachlichen Sachen nicht mehr ihren Ausbilder sondern kommt ständig zu mir.

Ich bin wirklich mit der Situation überfordert. Grundsätzlich ist für mich eine Beziehung zwischen Kollegen ein Tabuthema. Alleine schon der Karriere wegen, weshalb ich mich noch nie von Kolleginnen angezogen gefühlt habe. Auch bei ihr nicht.

Zumal ich meine Freundin habe und sie sehr liebe. Wie soll ich mit der Situation umgehen? Hat da jemand schon mal Erfahrungen gesammelt? Ich will niemanden verletzen aber wie soll das klappen?

P. S.: Umsetzen habe ich schon überlegt. Aber mein Chef genehmigt das leider nicht.

Arbeit, Kollegen

Konflikt mit Arbeitskollege - wie soll es nur weitergehen?

Guten Abend meine Lieben,

ich bin 25 Jahre alt und arbeite seit letztem Jahr in einem Restaurant, was mir auch gut gefällt und wo ich mich bis vor Kurzem auch wohlgefühlt habe.

Vor paar Tagen in der Nachtschicht ging abends ein Kollege - mit dem ich mich sonst immer bestens verstanden habe - in eine Raucherpause und plauderte dabei mit einem anderen Kollegen, welcher grade privat als Gast da war.

Das bekam ich auf der Terrasse mit und brachte den flapsigen Kommentar:"So viel Zeit für solche Sachen hätte ich auch gerne."

Normalerweise versteht mein Kollege solche Scherze auch.

Aber später in der Küche sah er mich mit wütenden kalten Augen an, worauf ich ihn fragte, ob alles in Ordnung wäre.

Er dann:"Nein ! Da sag ich dir später was zu !"

Später sprach er mich dann an, schimpfte mit mir, von wegen ich hätte mich in der Situation auf der Terrasse als Chef aufgespielt, obwohl ich ja nix zu sagen hätte und er wäre schon seit 4 Jahren angestellt und er könne daher machen, was er will.

Ich entschuldigte mich dann auch aufrichtig für mein Kommentar und dachte dann, alles wäre wieder ok.

Aber weit gefehlt: Als ich heute nach 2 freien Tagen wieder zur Arbeit erschien, behandelte er mich mies, kritisierte Fehler von mir lautstark, was er sonst nie tut, warf mir nur böse Blicke durch die Küche in den Gästeraum zu.

Und freundlich ist er zu mir nur noch, wenn er was von mir haben will, zum Beispiel wie heute als er Pause hatte und mich dann drum bat, ihm noch was weiteres zu trinken zu bringen.

Ich bin sehr enttäuscht von ihm - er war immer sonst so nett und freundlich und lustig zu mir und einmal verhalte ich mich nicht korrekt und er ist trotz ehrlicher Entschuldigung, die er auch akzeptiert hat, so sauer auf mich, behandelt mich schlecht und ist nur nett, wenn er was will, wodurch ich mich auch ausgenutzt fühle.

Ich hab mir vorgenommen, ihn zu ignorieren, habe mich heute Abend auch nicht von ihm verabschiedet und bin wortlos zu meim Motorrad gegangen und heimgefahren.

Ich hätte sowas nie von ihm gedacht.

Liebe Grüße und schonmal danke für Antworten

Arbeit, Enttäuschung, Kollegen, Streit

Man traut sich nicht mehr, im Ausbildungs Betrieb sich blicken zu lassen ?

Habe zum 1.8.2022 eine Ausbildung angefangen und mitte März den Betrieb wechseln müssen .

Allerdings bin ich mit meiner Berufswahl gar nicht zufrieden, mache es eher so auf Zwang und weil mir nichts anderes übrig bleibt.

Letzte Woche war ich Krank , gestern hätte ich wieder Arbeiten sollen, wollte es auch , aber konnte nicht. Ich fühle mich so krass unwohl, das mir gestern echt schon so extrem übel war wenn ich an die Arbeit gedacht habe.

Bin dann erst gar nicht hin, hab mich dort auch gar nicht gemeldet, da mir alles egal ist und ich alles hin schmeißen will , ist echt 0 mein Ding die Arbeit macht mich einfach nur kaputt .

Hab dann gestern noch einer Kollegin auf Whatsapp geschrieben (der Frau vom Chef) das ich zwar kommen wollte, ich mir aber so meine Gedanken gemacht habe und egal was ich mache, ich muss mir immer anhören ich wäre zu langsam , und generell alles was ich mache ist gefühlt scheise und ich nicht weiß ob das der richtige Beruf für mich ist .

Dann meinte sie zu mir , für alles gäbe es eine Lösung, der Chef also ihr Mann möchte auch noch mit mir reden und man wird schon zusammen eine Lösung finden. War alles über Whatsapp denn wie gesagt war gestern ja erst gar nicht da .

Heute hatte ich meinen freien Tag. Sie schrieb mir heute nochmal auf Whatsapp geschrieben. Ich soll mir nicht so einen Kopf machen, und hat mich gefragt ob jemand was gesagt hat das ich so reagiert habe und nicht gekommen bin , oder ob ich mich unwohl fühle oder sonstiges, ich könnte immer mit ihr reden.

Sie hat mich gefragt ob ich morgen zur Berufsschule gehe und ich Donnerstag wieder zur Arbeit komme , ich meinte so ja.

Aber weil ich gestern einfach ohne was zu sagen nicht erschienen bin , trau ich mich nicht mich da am Donnerstag blicken zu lassen . Weil ich weiß, das die Kollegen mit denen ich zusammen arbeiten muss , blöd gucken werden und auch was sagen werden.

Ich weiß nicht wie ich mit der ganzen sache umgehen soll , es ist echt alles nicht einfach für mich. Zudem halt auch sehr sehr unangenehm.

Weiß echt nicht wie ich das alles meistern soll , vorallem am Donnerstag vor den anderen :(

Ausbildung, Kollegen, unwohl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen