Erste mal Kreuzfahrt - was beachten (Schiff, Landgänge,...)?

Hallo,

in einigen Wochen bin ich mit einer Freundin das erste mal meines Lebens auf einer Kreuzfahrt (ich glaube mit mein Schiff). Sie ebenso.

Was muss man da beachten? Welche Tipps könnt ihr einer Anfängerin geben?

Da sie Landgänge einfach extrem unverschämt teuer sind und wir oft gut angebunden ankommen, wollen wir viele selber organisieren und nur wo schlecht angebunden fertige nutzen. Ich habe im Internet schon gefunden, dass nicht Abfahrtzeit sondern "Back on Board" relevant ist und üblicherweise 30-45 Min vorher liegt (mit zusätzlichen Puffern also lieber je nach dem wie weit man weg ist 1-1,5h). Sagen wir Ankunft irgendwo ist 8 Uhr, 17 Abfahrt also Planung 15:30-16 zurück sein. Wie schnell kommt man vom Schiff, wie viel Zeit bleibt einem also vor Ort? Kann man statt direkt um 8 auch erst um 10 runter gehen?

Wie ist das mit der Einreise da nicht EU Länder? Visa vorher brauchen wir nicht, gibt es bei Einreise, nur länger als 6 Monate gültigen Reisepass was wir haben.

Wenn man über Nacht im Hafen beliebt, also sagen wir 9 ankommt und erst nächster Tag 15 Uhr weiter fährt. Kann man dann jederzeit aufs/vom Schiff oder gbt es da eine Nachtruhe oder ähnliches wo nichts geht?

Was für Tipps habt ihr sonst noch so für uns?

Reise, Urlaub, Schiff, AIDA, Kreuzfahrt, mein-schiff, Kreuzfahrtschiff, Reisen und Urlaub
Sexuelle Belästigung im Job - Hast du es schon erlebt?

Hallo Leute,

das Kubicki Interview wirft ja aktuell große Wellen. Doch was in der Politik passiert, passiert auch in vielen anderen Jobs.

Daher meine Frage, ob ihr schon mal im Jobumfeld sexuell belästigt wurdet. -> Umfrage

Wenn ja und ihr so offen sein wollt, gerne mit Beispielen oder wie es dazu kam.

Ws genau ist euch passiert?

Also war es z.B. in einem Bewerbungsgespräch, wenn es um Beförderungen ging, bei Feiern oder einfach so im Joballtag?

War die Person euch von der Hierarchie gleichgestellt oder war sie unter oder über euch?

Falls es Kunden waren, wie habt ihr reagiert, wie hat euer*e Chef*in reagiert, war das Thema danach erledigt?

Hat ihr es in dem Moment schon als Belästigung oder gar Missbrauch oder Nötigung empfunden oder erst später beim drüber nachdenken realisiert, dass es dies war?

Hat es euch belastet oder wart ihr ggf. schon "abgestumpft" und habt es gar nicht groß beachtet?

Habt ihr etwas unternommen deswegen in dem Moment oder danach (Meldung, Kündigung,...) oder habt ihr es (schweigend?) hingenommen? Falls letzteres, kam es wieder vor oder wurde gar schlimmer?

Über einen Austausch, würde ich mich sehr freuen. Bitte ohne Wertung von anderen, falls ihr irgendwas als "nicht so schlimm" empfindet, denn jeder Mensch fühlt anders.

Ja, ich (w) wurde belästigt 34%
Nein, ich (m) wurde noch nicht belästigt 22%
Nein, ich (w) wurde noch nicht belästigt 16%
Ja, ich (m) wurde belästigt 14%
Ich (m,w,d) war Zeuge, aber nicht selber betroffen 6%
Ich (m,w,d) habe jemanden belästigt 4%
Sonstiges / ich bin untenschlossen / Antwort als diverse Person 4%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Job, Geld, Gehalt, Bank, Frauen, Sex, Karriere, Psychologie, Aufzug, Belästigung, betriebsfeier, Chef, gehaltserhöhung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Lohn, Personalwesen, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Vertrauen, Belästigung am Arbeitsplatz, Sexuelle Nötigung, Beruf und Büro
Ideen für JGA - was könnte man tun?

Hi Leute,

Ich habe recht unerwartet gerade die Planung des Jungesellinnenabschied einer Freundin geerbt, da sie sich mit der eigentlichen Trauzeugin verkracht hat.

Außer dem Termin in 1,5 Monaten steht bisher nichts.

Problem: ich war bisher bei wenig JGAs und bin nicht sonderlich kreativ.

Der eine JGA bei dem ich war, war eine große Party mit peinlichen Aufgaben für die Braut. Ist hier raus, da die Braut sowas nicht lustig findet -> keine peinlichen Spiele und sie selber wenig trinkt + nicht so der Party Mensch ist und wir mehrere Schwangere und Stillende dabei haben -> wenig Alkohol und für einige gar keinen.

Der andere war ein Kochkurs mit mehreren Gängen, schwierig bei uns, da wir ernährungsmäßig vieles dabei haben, mehrere mit verschiedenen Allergien, Veganer, quasi "nur" Fleischesser usw. und das zu koordinieren einfach mega nervig und stressig wäre, insbesondere wegen den Allergikern.

Außer Rücksicht bezüglich Essen, hoch Schwangere + Stillende, nichts super peinliches (Spiele, Kram gegen Küsse verkaufen usw.) für die Braut und "soll nicht zuuu teuer sein, damit es sich alle leisten können" (also ca. 50€ p.P. max), habe ich keine Vorgaben erhalten.

Letztlich möchte die Braut einfach einen schönen Tag wo möglich viele kommen, aber schon mit was besonderem, damit man sich dran erinnert.

Damit es nicht im Chaos endet und keine ewigen Diskussionen aufkommen (so lang sind 1,5 Monate ja auch nicht, wenn man noch was buchen muss), hatte ich die Idee einfach vorher ein paar Vorschläge zu sammeln und dann in der Gruppe zur Abstimmung zu geben.

Und nun kommt ihr ins Spiel, was könnte man alles schönes machen?

Was fandet ihr als Braut oder Gast mal gut/nicht so gut und warum.

Woran sollte man noch denken?

Liebe, Freizeit, Familie, Freundschaft, Hochzeit, Party, Event, Freunde, Frauen, Braut, Ehe, Gesellschaft, Ideen, Junggesellenabschied, Liebe und Beziehung, Organisation, Trauung, JGA, Trauzeuge, Erfahrungen, Umfrage
Urlaub in Tokio oder Osaka - habt ihr Ideen für Sightseeing verschiedenster Kategorien, Geheimtipps, Fotopunkte usw.?

Hallo zusammen,

sobald es mein Urlaubkalender, Geldbeutel und die Einreisebestimmungen von Japan zulassen, würde ich gerne eine Reise nach Japan machen.

Beim Ziel bin ich noch unsicher, entweder Schwerpunkt Tokio und Umgebung oder Osaka und Umgebung. Vielleicht auch mal einem Tagesausflug weiter raus.

Denn das wären meine zwei Favoriten aktuell, das jeweils andere mache ich dann nachgelagert in einem weiterem Urlaub. Falls ihr schöne andere Orte habt daher auch gerne schreiben, vielleicht baut man das dann irgendwo mal ein.

Wenn ich reise, dann sehe ich gerne auch viel. Aber ich bin kein Mensch, der lange besinnlich irgendwo braucht. Wenn ich in einem Museum oder Botanischem Garten bin laufe ich schon alles ab, aber in recht zügigem Tempo da es mir dann schon ausreicht.

Was ich damit sagen möchte: Ich brauche meist recht viel Programm, damit ich zufrieden bin, was ich dann entsprechend priorisiere falls es zeitlich doch ungeplant eng wird oder man spontan was anderes macht. Ich habe aber lieber zu viel vor und streiche dann, statt am Ende zeit ungenutzt zu lassen.

Die normalen klassischen Tipps habe ich schon gegoogelt, mich würden daher ein paar persönliche Meinungen, evtl. auch unbekanntere Geheimtipps usw interessieren.

Gerne auch mal abseits des Massentourismus oder schöne Fotomotive, egal ob Natur, mit einem selbst drauf, gerne mit Hinweis falls z.B. zum Sonnenuntergang oder besonderer Jahreszeit sehenswert.

Da ich noch nicht weiß mit dem ich dan reise, gibt es bezüglich Themengebieten keine Vorgaben, nur Kunst ist persönlich nicht so meins.

Ich sammel einfach mal alles, soritere das dann nach Regionen und Themen und schaue dann was ich einbaue, natürlich auch in Absprache mit der noch offenen Reisebegleitung oder vielleicht auch alleine.

Falls ihr gute allgemeine Tipps habt zum Urlaub dort, gerne auch z.B. Spartipps, Hinweise zum Nahverkehr o.ä.. Bin für alle Hinweise dankbar.

Reise, Freizeit, Urlaub, Hobby, Geld, Asien, Japan, Japanisch, Tokio, Osaka, Reisen und Urlaub
Eltern wollen ehemaliges Kinderzimmer umbauen - Wut, Trauer usw., kennt ihr das?

Hallo Leute,

Ich wohne schon seit einigen Jahren in eigenen Wohnungen, bin nun Ende 20.

Vorhin habe ich mit meinen Eltern telefoniert und eine Randinfo, ob ich den neusten Plan schon kenne, hat mir ein wenig den Boden unter den Füßen weg gerissen. Zumal der Plan wohl schon recht fest ist.

Eigentlich eine Banalität, bei der ich nie gedacht hätte, dass sie mich so hart trifft. In dem Moment war ich nur sprachlos, mittlerweile trift mich die volle Wucht der Gefühle.

Meine Eltern wollen mein altes Kinderzimmer umbauen und anders nutzen, da es baulich am besten geeignet ist für ihre Pläne.

Alternativ wird dann das alte Gästezimmer mein Raum, wenn ich zu Besuch bin.

Ich bin gerade irgendwie einfach nur abwechselnd sauer, verletzt, traurig und wütend. Zugegeben auch etwas Eifersucht, dass die Räume meiner Geschwister weiterhin bleiben, auch wenn ich rational weiß, dass wirklich mein Raum als einziger wirklich zu den Plänen passt, da nur dort die nötigen Anschlüsse sind.

Irgendwie fühle ich mich, auch wenn ich weiß dass es nicht so gemeint ist, einfach zurück gesetzt und ausgestoßen, denn mein zukünftiges Gästezimmer hat einfach null Heimat Gefühl und ist um längen schlechter als mein altes Kinderzimmer. Es ist einfach nicht Heimat, sondern ein kalter fremder Ort.

Ich weiß das ist irgendwie kindisch und vielleicht sieht in ein paar Tagen die Welt schon wieder anders aus, aber jetzt gerade weiß ich diesbezüglich echt nicht weiter. Ich mein gerade in der jetzigen Situation, andere fürchten um ihr Leben oder fliehen und ich könnte heulen, nur weil mein Kinderzimmer umgebaut werden soll und dann nicht mehr "mein Zimmer" ist.

Kennt ihr das Gefühl?

Wenn ja, was hat euch damals geholfen?

Mit meinen Eltern kann ich ich leider nicht drüber reden, die hängen null an Orten, sind schon als Kinder mal umgezogen und können sowas nicht verstehen. Für mich hingegen ist es einfach der Ort, wo ich aufgewachsen bin und mit dem ich super viel verbinde...

Familie, Freundschaft, Gefühle, Trauer, Eltern, Psychologie, Emotionen, Erinnerung, Geschwister, Heimat, Kindheit, Liebe und Beziehung, Wut, zu Hause
Mit Joggen anfangen -Tipps?

Hallo Leute,

Ich brauche mal ein paar Tipps von euch, da ich gerne mal mit dem Joggen anfangen möchte.

Blogs mit allen möglichen widersprüchlichen Programmen und Tipps gibt es leider viele, daher meine Frage:

Was könnte ihr persönlich mir da für den Start empfehlen?

Zu mir: ich gehe aktuell 2-3 mal die Woche etwa 10km schnell spazieren (je nach Tagesform 6 bis 6,5 km/h laut App) und möchte dabei nach und nach (vielleicht irgendwann alles?) joggen.

Ich habe jetzt mal erste Versuche gemacht, langsam gelaufen und war nach 500m Luft mäßig fast am Ende, viel mehr ging also erstmal nicht. Habe Asthma, daher merke ich das bei neuen Sportarten und dort fehlender Kondition immer zu erst, kenne aber meine Grenzen mittlerweile ganz gut.

Der Laufversuch war immer recht zum Ende vom Training, damit ich auf jeden Fall den Rückweg noch schaffe. Das ist nämlich eine Runde, zwischen drin abkürzen ist örtlich schwer, ich kann also immer nur den Weg wieder zurück oder bis zum Ende weiter (oder eine ganz andere nicht so schöne Stecke wählen, aber dann bin ich nicht so motiviert).

Mein Ziel ist in erster Linie mehr Kondition aufzubauen, immer längere Stücke (oder lieber kleinere und dafür öfter?) zu joggen und dann nach und nach Geschwindigkeit zu steigern. Denn die Strecke am Stück schnell gehen kann ich ja schon ohne Probleme, dass sollte also nicht so das Problem für meinen Körper sein.

Was könnt ihr mir für Intervale oder allgemeine Tipps geben, um mich in gesundem Tempo zu steigern?

Dass ich da dann immer auf die Tagesform und meinen Körper achten muss ist mir schon klar, trotzdem wären ein paar Tipps, vielleicht auch von anderen die erst neuer dabei sind und noch keine "Profi-Läufer", sicher hilfreich.

Sport, Freizeit, Asthma, Frauen, joggen, laufen, Gesundheit und Medizin, Kondition, Sport und Fitness
Tipps demenzkranke Person beruhigen bei verändertem Umfeld?

Heute Leute,

kennt ihr noch gute Tipps um Demenz kranken Leute zu beruhigen?

Normalerweise kümmert sich meine Mutter um meine Oma, aber meine Mutter hat seit Tagen hohes Fieber und daher kümmere ich mich. Das ist natürlich für alle Strss pur.

Das Problem: ich kenne natürlich die festen Routinen und Kleinigkeiten meiner Oma nicht, habe ich natürlich früher nie drauf geachtet.

Jetzt gerade wurde ich 3h fast dauerhaft angeschrien, weil ich entweder Dinge "falsch" gemacht habe oder sie mich mal wieder nicht erkannt hat und dachte ich sei ein Einbrecher.

Egal was ich mache, es ist falsch. Nicht mal den neuen Müllbeutel habe ich ihrer Meinung nach richtig in dem Mülleimer getan, bekommt sie mit steifen Fingern aber auch selber nicht richtig hin.

Mein Oma war nie ein einfacher Mensch, wenn auch zu mir als Enkel meist sehr liebevoll, jetzt wird sie ständig zur Furie.

Und wie es so schön ist: sie vergisst warum sie sauer war, spürt aber noch die Wut, denkt darüber nach warum sie sauer sein könnte und wird durch irgendwelchen alten Kram noch wütender... nur durchbrochen wenn sie endlich mal einschläft und dadurch die Gefühle unterbrochen werden. Aber sie geht natürlich nicht schlafen, ehe ich den Haushalt fertig habe und dabei muss sie gut aufpassen, dass ich ja alles richtig mache.

Da es um die Firma wo ich arbeite gerade schlecht steht und wir massig Überstunden schieben um sie zu retten, kommt diese zusatz Belastung natürlich extrem ungelegen. Anders gesagt: ich bin nervlich echt am Ende und hoffe jeden Tag, dass meine Mutter endlich wieder fit genug ist um das zu übernehmen. Zumal ich mich parallel auch noch um sie kümmere, einkaufen, etwas notdürftig den Haushalt und zum Arzt bringen wenn Termine sind.

Durch die Überstunden und den zusätzlichen Fahrtweg zu beiden habe ich natürlich auch keine Zeit tagsüber mal den tagsüber unterstützenden Pflegedienst abzupassen für Tipps und meine Mutter will ich nicht noch mehr belasten, die macht sich sich schon genug Sorgen um ihre Mutter und mich, dabei soll sie sich auf sich konzentrieren.

Habt ihr Tipps, außer zu versuchen ruhig zu bleiben und sie wenn was negativ war abzulenken? Leider klappt ablenken kaum, seit sie mich meist nicht mehr erkennt, davor ging es mit schönen Geschichten aus meiner Kindheit, aber mit einer Fremden will sie nicht über Privates reden, was gehe mich an was sie früher mit ihrer Enkeltochter tat...

Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar.

Arbeit, Demenz, Familie, Stress, Krankheit, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Großeltern, Belastung