Junghund jagt Unsere Wohnungskatze?

Hallöchen, ich habe einen 8 Monate alten weißen Schweizer Schäferhund und wir haben das Problem das sie immernoch unsere Wohnungskatze ab und zu jagt. Wir haben sie seid sie 9 Wochen alt ist, sie kennt auch Katzen von der Züchterin. Unsere Katze war schon vor dem Hund da und kennt auch Hunde bereits.

Das Problem ist das meine Hündin immernoch die Katze jagt und die das natürlich nicht so toll findet, die Katze ist nun auch schon 12 Jahre alt und hat hat liebsten ihre ruhe. Angst hat sie nicht aber sie ist halt sichtlich genervt. Haue von der Katze bringen nichts. (Sie haut allerdings immer ohne krallen auch).

Ansonsten kommen die beiden echt gut klar, können zusammen auf der Couch sitzen (Hündin ist immer etwas nervös was die Katze macht etc). Unsere Hündin darf die Katze auch mal ablecken, das ist für unsere Katze alles in Ordnung. Allerdings marschiert sie halt sehr viel durch die Wohnung oder rennt auch gerne mal von Raum zu Raum wenn sie ihre 5 Minuten hat. Auf "Nein" reagiert unsere Hündin, aber ich habe es satt ihr das alle 2 Minuten sagen zu müssen wenn die Katze halt wieder daher läuft.

Aktuell schicken wir sie immer auf ihre Decke wenn sie die Katze jagt. Ich hab aber nicht das Gefühl das das etwas bringt. Eine weitere Option wäre die Box, das man ihr dann da 2 Minuten "Auszeit" praktisch gibt. Habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, die Box hat die nur zum Schlafen, die Tür ist auch ausgebaut aber sie schläft meistens bei uns im Bett oder aufm Boden wenn es ihr zu warm ist.

Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Situation gehabt und kann mir weiterhelfen 😊

Hund, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Kastration, Katzenhaltung, Junghund

Katze einschläfern sinnvoll?

Ich erzähl einfach mal. Mein Kater hat seid ca 1 1/2 Monaten Probleme mit seinem Darm. Es fing sehr plötzlich an, eine Nacht hatte er erbrochen und durchgehend Durchfall. Da er natürlich schonmal Durchfall hatte und auch ab und zu mal erbricht, haben wir uns keine Sorgen gemacht. Allerdings ging es ihm immer schlechter, wir waren so oft beim Tierarzt, es wurde keine genaue Diagnose gestellt, bis zuletzt nach einem Röntgenbild eine Darmlähmung festgestellt wurde. Zudem muss ich sagen, das er ein neurologischen Kleinhirnschaden hat und dadurch Probleme beim koordinieren der Hinterbeine hat, was ihn aber nie stört. Er kann laufen, rennen, nur halt nicht so wie man sich eine Katze vorstellt :). Er bekam täglich 1 Teelöffel lactulose, es halt nichts. Nach ca 2 Wochen ging es ihm schlagartig besser, er stand wieder auf, lief hier rum, ging alleine auf Toilette, hat gegessen, wollte wieder zu seiner Mitbewohner Katze hin und und und... Nach 4-6 Tagen ungefähr, wieder alles wie vorher. Er hat seinen "Safeplace" auf dem Sofa, dort ist er vor dem Hund geschützt und hat dort seine Ruhe. Er hat Verstopfungen, hat ca 5 oder 7 Tage kein Kot mehr abgesetzt, er drückt immer super feste, so dass er fast kotzen muss.... Trotzdem läuft immer flüssiger Kot aus seinem Popo raus. Fressen und trinken tut er seid den 1 1/2 Monaten gar nicht (bis auf die Tage wo es ihm kurz besser ging). Wir haben ihm diese Möhrensuppe mit Hühnchen für Katzen und Hunde gekocht, die spritzen wir ihm, verdünnt mit Wasser ins Maul, damit er überhaupt was zu sich nimmt.... Er hat immer so 3,8-4 kg gewogen (Kein normales Kater Gewicht, da er die Einschränkung hat und sein hinterer Körperteil fast gar nicht bemuskelt ist), aktuell wiegt er nur noch 2,4 Kilo, was natürlich extrem Untergewichtig für einem Kater ist.... Er ist einfach nur noch abwesend, reagiert auf Hund und Katze nicht, auf unsere Stimmen nur noch selten und wir wissen nicht weiter und der Tierarzt gefühlt auch nicht. Er hat sehr viel Schmerzen, da er kein Kot absetzen kann, er schreit regelrecht. Ich kann mir das nicht mehr mit angucken, das er so leidet. Aber natürlich möchte ich nichts unversucht lassen, aber wenn es nicht besser wird, kann man das leben was er gerade führt ja auch nicht mehr lebenswert nennen....

Der Tierarzt erwähnt das es noch ein Medikament gäbe, welches helfen könnte, allerdings hat das wohl extrem starke Nebenwirkungen. Es können neurologische Beeinträchtigungen vorkommen, er sagt er kennt normale Katzen, die nach bzw während der Einnahme dieses Medikaments praktisch gelähmt waren. Da mein Kater sowieso eingeschränkt ist, befürchte ich dass das bei ihm dann auch der Fall wäre, und komplett gelähmt zu sein als Katze.... Brauchen wir nicht drüber sprechen.

Was sagt ihr dazu? Vielleicht gibt es hier ja jemanden der ähnliches mit seinem Tier durch hat....

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Wieder bei ehemalige Beste Freundin melden ?

Ich habe vor ca einem dreiviertel Jahr den Kontakt zu meiner besten Freundin abgebrochen bzw hat es sich so ergeben. Wir waren 5 Jahre beste Freundinnen, mit 2 anderen in einer "clique". Irgendwie hat sie sich immer mehr distanziert, wir hatten unzählige Gespräche aber sie konnte oder wollte nicht sagen was sie bedrückt oder wusste es vielleicht selber nicht.

Auf jeden Fall hat sie ständig schlechte Laune in die Gruppe gebracht und auch Lügen erzählt (nichts gravierendes aber musste trotzdem nicht sein) und hat sich halt immer mehr von uns distanziert, bis wir uns komplett von ihr abgeschieden haben.

Ich habe dann noch ab und zu mit ihr geschrieben, aber es fühlte sich schon lange nicht mehr wie früher an. Ich weiß nicht ob sie dachte das ich sie im Stich lassen für die anderen beiden oder so. Keine Ahnung. Die Stimmung (auch wenn wir zu 2 waren) war nur noch irgendwie bedrückend und unangenehm, weil ich angst hatte was falsches zu sagen , dass sie wieder sofort sauer sei.

Mittlerweile bin ich nur noch mit einer Person aus der ehemaligen 4er Clique befreundet, aber ich denke so oft an unsere "gute" Zeit und ich vermisse einfach die Art wie wir einmal miteinander umgegangen sind. Sie war einfach immer für mich da und wir haben uns super gut verstanden. Ich habe extrem das Bedürfnis mich wieder bei ihr zu melden weil ich sie und unsere Freundschaft einfach extrem vermisse.

Natürlich kann mir hier niemand diese Entscheidung abnehmen, aber ich würde trotzdem gerne wissen was der ein oder andere davon hält, wenn man halt so arg schon von der Person enttäuscht wurde. Falls es an den anderen Freunden lag, wird das nicht mehr vorkommen, da ich wie gesagt nur noch mit einer Person Kontakt habe und diese kein Kontakt zu meiner ehemaligen bf möchte, was für mich aber kein problem darstellen würde.

Ich bin einfach zwiegespalten, einerseits vermisse ich sie aber andererseits habe ich angst sie dann nochmal endgültig loslassen zu müssen und das es nicht so wird wie früher halt. Vielleicht war aber genau diese Zeit jetzt, die wir gebraucht haben. Andererseits hat sie sich nie gemeldet oder mal gefragt wieso es so gekommen ist oder oder....

Was sagt ihr dazu?

Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Frauen, beste Freundin, beste freundinnen, Freundin, Jungs, Streit, beste freundin verloren, Kontaktabbruch

Was füttert ihr eurem Hund?

Ich bekomme inn2 Monaten meinen Welpen und beschäftige mich gerade mit der Futterfrage. Ich gehe davon aus das die Kleinen bei der Züchterin Trockenfutter bekommen werden und möchte das halt nach Eingewöhnung in unserem Zuhause langsam umstellen, da ich von Trockenfutter einfach nicht überzeugt bin. Ich würde sehr gerne barfen, aber lieber erst wenn der Hund ausgewachsen ist, um den Bedarf nicht immer neu berechnen zu müssen und außerdem habe ich Angst das der Kleine dann unter meiner "Unwissenheit" leiden muss. Barfen scheint mir sehe vielfältig und ich möchte kein Risiko eingehen. Wenn er älter ist werde ich dann eine Ernährungsberaterin dazu holen.

So nun möchte ich halt den Welpen auf Nassfutter umgewöhnen. Ich bin definitiv Fan von Mjamjam, das bekommen meine Katzen auch und den beiden geht es prima damit, gutes Alter, Gesundheitlich gar Keime Probleme. Oft wird mir gesagt das Futter sei ganz schön teuer (ungerechnet ca 5€ am Tag für beide Katzen), aber ich finde wenn man sich ein Tier holt ist man für eine vernünftige Fütterung verantwortlich.

Jetzt bitte keine Kommentare wie : mein Hund hat jahrelang das günstigste Trockenfutter bekomme und ist 17 geworden. Danke Sabine, meine Intention ist das der Hund ein gesundes, artgerechtes Leben führt und ich mich vor keinen SINNVOLLEN Kosten scheuen werde.

Langer Text, kein Sinn.

Ich möchte meinen Welpen ebenfalls mit mjamjam füttern, da ich wie erwähnt absolut zufrieden mit der Marke bin. Hoher Fleischanteil, kein Zucker, Getreide blabla. Wie lange müsste ich das Junior Futter denn Füttern? Ein bisschen stört es mich, dass es nur eine Junior Futtersorte gibt, aber ich denke das lässt sich regelmäßig mit Gemüse etc etwas upgraden.

Füttert hier jemand Mjamjam seinem Hund? Gerne Erfahrungen teilen :)

Oder ist jemand absolut gegen diese Marke und empfiehlt mir etwas vieeel besseres?

Danke schonmal für eure Zeit:))

artgerechte Haltung, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen, Junior