Kollegin geht durch fremde Büros und bedient sich an den Süßigkeiten auf fremden Schreibtischen - wie reagieren?
In unserer Firma haben mehrere Büromitarbeiter Körbchen mit Schokolade und Keksen auf einem zentralen Tisch in ihrem Büro stehen.
Jeder, der in diesem Büro sitzt, bringt hin und wieder etwas mit und füllt das Körbchen auf.
Die Süßigkeiten werden dann Gästen (Kunden, Lieferanten, anderen Abteilungen) im Rahmen von Meetings angeboten oder von den Büroinsassen selbst gelegentlich genascht.
Auch gibt es Kollegen, die zum Geburtstag, Einstand, Ausstand, zur Geburt etc. Kuchen, Brötchen und andere Sachen mitbringen.
Zu diesen Anlässen wird zentral in der Küche oder im Meetingraum entweder etwas zur Selbstbedienung hingestellt oder zum Essen in einen Raum eingeladen.
Wir bieten auch öfter Kollegen, die uns helfen, zum Beispiel der IT oder dem Facility Management, die bei uns etwas wieder in Gang bringen, etwas von unseren Süßigkeiten an.
Auf dem Flur sitzt auch die Sekretärin der Geschäftsführung. Eine sehr korpulente Dame, die extrem wenig auf ihr Auftreten und Aussehen achtet und ziemlich bollerig daher kommt.
Sie betont immer, dass sie keinen Wert auf Materielles, angemessene Kleidung oder Friseur legt, da ihr Motto ist "Hauptsache billig".
Es haben sich über das ungepflegte und laute Auftreten auch bereits Kunden geäußert.
Diese Sekretärin bringt nie etwas zu Essen mit, ist aber immer die Erste, die zu Einladungen und Gratisessen erscheint und dort betont, das könnte man jetzt öfter einführen.
Mir und anderen Kollegen ist aufgefallen, dass sie häufig in andere Büros geht und sich ungefragt an fremden Süßigkeiten bedient.
Bei der Personalabteilung steht vorne vor Kopf ein großes Bonbonglas.
Öft hört man die Sekretärin sagen "ach ich muss mal wieder bei den Mädels von der Perso vorbeischauen" (mit denen sie keine nähere Freundschaft hegt).
Sie geht dann unter Vorwand dahin (ist dem Gespräch eindeutig zu entnehmen, wenn man selbst im Büro oder auf dem Flur steht, denn sie redet auch extrem laut).
Dann steht sie dort und bedient sich in einer Tour ungefragt an den Süßigkeiten. Sie betont dann auch immer, wie lecker das ist und sucht sich gezielt die Sachen raus, die ihr am besten schmecken.
Bei uns im Büro ist sie öfter, um Fragen zu stellen und geht in 50% der Besuche ebenfalls ungefragt an unsere Süßigkeiten und hält sich dann gezielt lange bei der Auswahl auf, um sich ihre Lieblingsteile auszusuchen.
Wir haben nichts dagegen, wenn jemand nach einem stressigen Meeting Nervennahrung braucht und bieten, wie gesagt, auch selbst etwas an.
Es kommt auch vor, dass Leute fragen, ob sie sich was nehmen dürfen, wogegen wir auch nichts haben.
Aber ungefragt nimmt sich nur diese eine Dame was raus. Das läuft meistens so ab "hmm das sieht lecker aus, da kann ich nicht Nein sagen" und zack ist die Hand im Körbchen.
Sie selbst bringt, wie erwähnt, nie etwas mit und betont immer, dass sie Wert auf billig legt.
Arm ist sie aber nicht, da sie sich Urlaube nach Asien oder Kuba leisten kann.
Neulich in der Weihnachtszeit hatte das Büro neben ihr komplett Homeoffice.
In diesem Büro standen viele Weihnachtsplätzchen und Schokolade offen auf Tischen, das Büro war aber abgeschlossen, da die Kollegen im Homeoffice waren.
Sie schloss es mit dem Zentralschlüssel auf und kam mit vollem Mund und Süßigkeiten in der Hand heraus. Als jemand sie sah, meinte sie, sie hätte nach Kopierpapier gesucht. Dies liegt aber im Flur.
Wie würdet Ihr mit so etwas umgehen?
Ich möchte nicht direkt von Diebstahl sprechen, aber ganz in Ordnung finde ich das nicht.
Ja, die Süßigkeiten stehen zum Essen da und nein, wir sind großzügig und füllen regelmäßig auf.
Aber dass jemand gezielt durch teils abgeschlossene Büros geht und sich ständig bedient, selbst aber für alles zu geizig ist, finde ich daneben.
Wie würdet Ihr reagieren?
9 Antworten
kenne ich. hatten wir auch mal. Hat sich aber schnell erledigt. Immer wenn diese Person im Anmarsch war oder schon im Raum , ist eine andere Person aufgestanden und hat die noch volle Schale kommentarlos in Sicherheit gebracht. Und abends wurde die Schale weggeschlossen. Dieser Wink mit dem Zaunpfahl wurde dann doch schnell verstanden. Und wenn alle es so handhaben bei euch, hat sich das Problem schnell erledigt
Schwer einzuschätzen wie so eine Person reagiert, wenn man etwas sagt. In den Firmen in denen ich bisher war, gab es das nicht so ausgeprägt.
Ich vermute daß viele Süßigkeiten auch von der Firma gesponsort werden. Da helfen halt nur Kommentare, das Gespräch mit einer echten Bezugsperson - und letztlich kann man ihr das auch über den Vorgesetzten diplomatisch servieren.
Bleibt schwierig, weil ich eine langjährige Routine herauslese. Sie wird also nicht so schnell ein mehrheitsfähiges Sozialverhalten an den Tag legen.
Wir haben bei uns nur eine Stelle an der es frei zugängliche Süßigkeiten gibt. Direkt daneben steht das Sparschwein, da darf jeder mal ran. Und die Biligheimer die immer nur nehmen statt geben, werden auf Ihr Verhalten auch zwanglos angesprochen. Das kapiert jeder.
Bei uns in der Firma gibt es nur Wasser und gelegentlich Obst gratis, sowie das Firmenfitnessstudio. Schokolade nicht.
Füll mal etwas scheinbar leckeres mit Senf und Knoblauch und pass auf, dass kein anderer es isst.
Ich würde sofort aufstehen und dann das Körbchen an mich nehmen und ihr sagen das es für sie keinen Zugriff mehr gibt und sie es in Zukunft unterlassen soll sich an den Süßigkeiten satt zu essen, und unterlässt sie es nicht würde ich ihr mit auf den Weg geben das ihr anderen Mitarbeiter die Vorgesetzten einschaltet
wer mitbringt kann sich auch bedienen, da spricht nichts gegen.
Ich kanns deshalb nicht wegsperren, da er sonst nicht dran kommt🍫🍬🍭
du kannst aber wenn die Kollegin kommt provokativ aufstehen und die Süßigkeiten an dich nehmen und ihr ein deutliches "Nein" sagen.
Oder nen Aktenordner drauf legen. Die Dame ist schon 57
oder ein Zettel schreiben mit "Finger weg" und wenn sie kommt den dann auf die Süßigkeiten legen.
Es ist an sich schon ein Akt der Unhöflichkeit, wenn so was wiederholt passiert oder zum Dauerzustand wird. Andererseits kann man solche Personen weder ändern noch ihnen den Spiegel vorhalten - die lernen es nicht, sehen sich im Recht und würden ihr Verhalten von sich aus niemals reflektieren, geschweige denn überdenken und verändern. Die kriegt man auch nicht dann, wenn man wirklich "Zunder gibt" und ihnen Einhalt zu gebieten versucht - denen kann man den Wind nicht aus den Segeln nehmen, weil sie immer alles besser wissen.
Ich sehe nur eine Möglichkeit, die Sinn machen könnte: Letzten Endes sollte man diesen Vorfall dem Betriebsrat melden oder aber der Abteilungsleitung bzw. dem für die zuständigen Vorgesetzten und betonen, dass man gegen gelegentliches Eintreffen und Mitnehmen von Süßkram in kleinem Maße nix einzuwenden hat, das Maß aber beim beherzten Griff ins Regel bei Abwesenheit der Abteilung ausgeschöpft ist. Ein solches Verhalten ist für mich persönlich asozial im eigentlichen Sinne des Wortes.
Ich hatte echt schon überlegt, unseres im Schrank einzuschießen, aber mein Chef futtert öfter davon.
Der bringt allerdings auch oft was mit.