Kollegin geht durch fremde Büros und bedient sich an den Süßigkeiten auf fremden Schreibtischen - wie reagieren?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

kenne ich. hatten wir auch mal. Hat sich aber schnell erledigt. Immer wenn diese Person im Anmarsch war oder schon im Raum , ist eine andere Person aufgestanden und hat die noch volle Schale kommentarlos in Sicherheit gebracht. Und abends wurde die Schale weggeschlossen. Dieser Wink mit dem Zaunpfahl wurde dann doch schnell verstanden. Und wenn alle es so handhaben bei euch, hat sich das Problem schnell erledigt


Leisewolke  09.02.2024, 16:20

Danke für den Stern :-)

Schwer einzuschätzen wie so eine Person reagiert, wenn man etwas sagt. In den Firmen in denen ich bisher war, gab es das nicht so ausgeprägt.

Ich vermute daß viele Süßigkeiten auch von der Firma gesponsort werden. Da helfen halt nur Kommentare, das Gespräch mit einer echten Bezugsperson - und letztlich kann man ihr das auch über den Vorgesetzten diplomatisch servieren.

Bleibt schwierig, weil ich eine langjährige Routine herauslese. Sie wird also nicht so schnell ein mehrheitsfähiges Sozialverhalten an den Tag legen.

Wir haben bei uns nur eine Stelle an der es frei zugängliche Süßigkeiten gibt. Direkt daneben steht das Sparschwein, da darf jeder mal ran. Und die Biligheimer die immer nur nehmen statt geben, werden auf Ihr Verhalten auch zwanglos angesprochen. Das kapiert jeder.


Rosenmary 
Beitragsersteller
 07.02.2024, 19:50

Bei uns in der Firma gibt es nur Wasser und gelegentlich Obst gratis, sowie das Firmenfitnessstudio. Schokolade nicht.

Füll mal etwas scheinbar leckeres mit Senf und Knoblauch und pass auf, dass kein anderer es isst.

Ich würde sofort aufstehen und dann das Körbchen an mich nehmen und ihr sagen das es für sie keinen Zugriff mehr gibt und sie es in Zukunft unterlassen soll sich an den Süßigkeiten satt zu essen, und unterlässt sie es nicht würde ich ihr mit auf den Weg geben das ihr anderen Mitarbeiter die Vorgesetzten einschaltet


Rosenmary 
Beitragsersteller
 07.02.2024, 16:53

Ich hatte echt schon überlegt, unseres im Schrank einzuschießen, aber mein Chef futtert öfter davon.

Der bringt allerdings auch oft was mit.

Rosenmary 
Beitragsersteller
 07.02.2024, 17:31
@Schubert610

Ich kanns deshalb nicht wegsperren, da er sonst nicht dran kommt🍫🍬🍭

Schubert610  07.02.2024, 17:33
@Rosenmary

du kannst aber wenn die Kollegin kommt provokativ aufstehen und die Süßigkeiten an dich nehmen und ihr ein deutliches "Nein" sagen.

Rosenmary 
Beitragsersteller
 07.02.2024, 18:46
@Schubert610

Oder nen Aktenordner drauf legen. Die Dame ist schon 57

Schubert610  07.02.2024, 18:49
@Rosenmary

oder ein Zettel schreiben mit "Finger weg" und wenn sie kommt den dann auf die Süßigkeiten legen.

Es ist an sich schon ein Akt der Unhöflichkeit, wenn so was wiederholt passiert oder zum Dauerzustand wird. Andererseits kann man solche Personen weder ändern noch ihnen den Spiegel vorhalten - die lernen es nicht, sehen sich im Recht und würden ihr Verhalten von sich aus niemals reflektieren, geschweige denn überdenken und verändern. Die kriegt man auch nicht dann, wenn man wirklich "Zunder gibt" und ihnen Einhalt zu gebieten versucht - denen kann man den Wind nicht aus den Segeln nehmen, weil sie immer alles besser wissen.

Ich sehe nur eine Möglichkeit, die Sinn machen könnte: Letzten Endes sollte man diesen Vorfall dem Betriebsrat melden oder aber der Abteilungsleitung bzw. dem für die zuständigen Vorgesetzten und betonen, dass man gegen gelegentliches Eintreffen und Mitnehmen von Süßkram in kleinem Maße nix einzuwenden hat, das Maß aber beim beherzten Griff ins Regel bei Abwesenheit der Abteilung ausgeschöpft ist. Ein solches Verhalten ist für mich persönlich asozial im eigentlichen Sinne des Wortes.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung