Für Primärzutaten bzw. namensgebende Zutaten wird der Ursprung in der Zutatenliste aufgeführt.

Was Du meinst ist aber vielleicht wo das Produkt produziert wurde. In diesem Fall kannst Du Dich auf die Angabe verlassen. Beispiel / Name des Produkts und Dir wird geholfen.

...zur Antwort

Unmöglich zu beantworten, da ich es von beiden Seiten gut kenne.

Wenn noch genügend Platz auf dem Band ist, kann man wie Du selbstverständlich am Ende des Bandes die drei Artikel auflegen. Wenn der Platz nicht reicht, sieht es schon wieder anders aus. Dann stellt sich die Frage ob das Band weiter läuft, die guten Leute vor Dir es also vielleicht nicht schaffen den Platz sinnvoll zu füllen.

Hat der Platz den Du gelassen hast nicht gereicht ?

Oder wollte die sich einfach nur aufregen ? In diesem Fall hätte ich sie spontan ausgelacht.

Ein Paar mit vollem Einkaufswagen klingt auf jeden Fall nach Stress und psychischer Belastung. Manche Leute reagieren da völlig erratisch und ohne Hirn. Ich kenne alle Situationen, habe mir das in den 90ern selbst ein paar Jahre als Kassierer angetan. Im Handel lernt man die Menschen aller Couleur kennen, denn jeder muss irgendwann mal einkaufen. Beste Schule, danach überrascht einen gar nichts mehr.

...zur Antwort

Er ändert gar nichts, er hat nur den Wunsch geäussert die mexikanische Rezeptur in den USA zu verkaufen. Und die ist nun mal mit dem hochwertigeren Rohrzucker, anstelle von Maissirup.

Eigeninteresse besteht nicht, er selbst trinkt ja nur Diet Coke ( "Coke light" ).

Ist aber ein plakatives Beispiel dafür wie die Menschen immer wieder anfangen darüber zu reden, wenn aus Donalds Mund ein Lüftchen entweicht.

...zur Antwort

Und das Kind in mir schreit auch:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Eigentlich die meisten unverarbeiteten Lebensmittel.

Stellvertretend dafür nenne ich an dieser Stelle mal Tomatenmark und Buttermilch.

Da es Dir aber vermutlich um verarbeitete Produkte mit mehreren Zutaten geht: eingelegte Gurken, Käse, Kochschinken.

...zur Antwort

Das MHD geht bei frischer Ware noch 2 - 3 Wochen.

Als saures Produkt kannst Du es auch in 3 Monaten noch trinken. Wenn er schlecht wird, bombiert der ganze Becher.

Kurz gesagt, ein völlig unkritisches Produkt.

...zur Antwort
  • Acrylamid Thematik
  • preisoptimierte Würzmischungen + sparsamerer Einsatz
  • Salzreduktion

Ausserdem wurde in den 80ern noch echtes Glutamat in den Würzungen verwendet, damit kommt heute leider kein Hersteller mehr durch. Dein Empfinden kann ich absolut nachvollziehen, denn die Chips waren wirklich besser.

Chio Chips waren meine Favoriten, heute sind sie sensorisch ein Schatten ihrer Selbst.

...zur Antwort

Kauf es nicht mehr. Du hast keine andere Handhabe.

Die Markenhersteller drücken es einfach durch, und lassen den Handel an der Ersparnis teilhaben. Kleinere Hersteller erhalten dagegen starken Druck aus dem Einzelhandel, lieber die Packung zu verkleinern als die Preise zu erhöhen.

Aber mach gerne einen KONKRETEN Vorschlag wie Du das Thema angehen würdest.

Man könnte die Preisaktionen abschaffen, die letztlich das reguläre Regalgeschäft subventionieren. Dann könnte sich auch das subjektive Gefühl teurer Lebensmittel etwas vermindern. Die Hersteller wollen das.

Der Handel möchte lieber weiter verramschen, allen voran unsere speziellen Freunde der Schwarz Gruppe:

https://www.lebensmittelzeitung.net/handel/nachrichten/promotions-handel-kommt-nicht-von-angeboten-los-185497

Artikel liegt hinter der Zahlschranke, daher darf ich den Text hier nicht reinkopieren. Dieser beschreibt das bestehende Problem ziemlich gut...

...zur Antwort

Zumindest kenne ich große Manner Sortimente aus den Rewe XL Märkten, vielleicht wirst Du dort fündig.

Auch jeder andere Vollsortimenter ist einen Blick wert.

...zur Antwort

Es ist negative Werbung, die erreicht jetzt Konsumenten die bisher nicht mit der Shrinkflation vertraut waren. Die meiden das eher, als dass jetzt mehr gekauft wird.

Beim Hersteller bestehen Strukturen die diese Preiserhöhung gerechtfertigt sehen, so hat man im Zuge der Verdreifachung des Kakaopreises die Menge reduziert UND den Preis deutlich erhöht.

Dass sie es übertrieben haben sieht man bei den Angebotspreisen und im Vergleich zu anderen Marken. Selbst in der Schweiz kann man günstiger Schokolade kaufen (Migros / Chocolat Frey 1,39 €), das gab es noch nie.

...zur Antwort

Alle Kriege beenden.

Dann haben wir endlich Gelegenheit, den Blick nach vorne zu wenden. Und in einem guten Sinne uns alle in die Zukunft zu führen.

Wie das bei den Politikern und Machthabern dieser Welt gelingen soll, weiss ich aber selbst nicht.

...zur Antwort

Dann kaufst Du wohl Bio im Discounter, aber weniger in den Biomärkten.

Hast Du da mal ein Beispiel ? Kann es mir gerne näher anschauen. Letztlich ist es im Kontext Deiner Frage wichtig, welche Produkte und deren Zusammensetzung Du miteinander vergleichst. Sonst bleibt es ein subjektiver Eindruck.

...zur Antwort

Habe noch nie einen gekauft.

Und was die Lebensmittelpreise betrifft, habe ich die objektive Übersicht - und die Marktinformationen aus beruflicher Profession dazu.

Daher sehe ich auch, welche Discounter und Vollsortimenter unverhältnismässig draufschlagen.

...zur Antwort