Wurde die Pizza classico aus dem Sortiment genommen?

Die Frage hättest Du Dir ganz leicht selbst benatworten können. Wenn diese Pizza noch angeboten wird, gibt es sie auch.

Das mit der Wartezeit oder dem Ausverkauf war ganz normal bei diesen Automaten, das ist etwas was Dir bekannt vorkommen sollte. Der Platz in dem Automaten war begrenzt.

...zur Antwort
Ja ist geläufig (ich bin nicht aus einem medizinischem Beruf)

Aber sicher doch, selbst in der Werbung wird es seit Jahrzehnten verwendet.

Zumindest Zahnprophylaxe sollte jedem ein Begriff sein.

...zur Antwort

Abgesehen davon dass es die gibt, besteht keine kulinarische Notwendigkeit diese einem Schnitzel oder Gulasch vorzuziehen.

Ich erwähne zur Sicherheit dass Chicken Nuggets ( nicht alle, aber die meisten ) zwecks Resteverwertung produziert werden. Nach dem Filetieren fallen sehr viele Karkassen an, deren Fleischreste im Separator erst gewonnen werden. Daraus kann man nur noch kleine panierte Nuggets formen.

...zur Antwort

Dann muss Heino wohl auf Social Media gehen und die Schoki hypen, bis alle sie haben wollen.

8.99 € für 100g ist auf jeden Fall eine Ansage, vor allem wenn es das einzige was aussergewöhnlich ist Bestandteile aus Karamell und Kirsch zu sein scheinen.

...zur Antwort

Jeder Hersteller kennt seine Probleme, schreib denen ruhig dass Du dieses Tier gefunden hast. Es hilft Massnahmen in der Produktion umzusetzen und bei Bedarf zu verschärfen.

...zur Antwort
Andere Meinung

Notwendiges Übel, für den kleinen Einkauf ( maximal 5 Artikel ) zwischendurch zumindest brauchbar.

Daher nutze ich es nicht. Wird sich auch nicht ändern.

Noch ist es in der Branche nicht im Gespräch, aber Händler die irgendwann komplett auf SB umstellen werde ich meiden. Noch ist es Zukunftsmusik, da SB Kassen alles andere als Lieblingskinder des Handels sind. Die Manipulation steht da an erster Stelle.

...zur Antwort

Gabs für uns Kinder immer mit Vanillesauce. Mit Sago ( nicht die glatte ) bekommt das Ganze dann auch Struktur.

Und natürlich passen dann auch frische Beeren rein.

...zur Antwort
Sind Gerichte aus der USA zu Unrecht hier in Europa verteufelt, würde viele Gerichte laufen bei mehr Offenheit ( lesen Vorteilhaft )?

Mein Mann kommt ja aus Texas und die Texanische Küche ist ja sehr von der Mexikanischen Küche inspiert bzw sind viele Gerichte in weiten Teilen mexikanisch da ja Texas erst seit ca. 250 Jahren zur USA gehört.

 

Beispiel ist Chili Con Carne, das würde in Texas erfunden aber wo es halt zu Mexiko gehörte und nicht zur USA. Deswegen sagt man Mann das viele Gerichte beides sowohl Texanisch als auch Mexikanisch. ( Küche ist sehr gut aber auch sehr scharf )

 

Es gibt aber auch Gerichte die halt aus Rest der USA stammen die wir als eklig oder seltsam empfinden, aber da ich schon Gerichte probiert habe finde ich es zu Unrecht ( ja manche sind wirklich eklig aber manche werden halt zu Unrecht gehated )

 

Hier ein paar Gerichte die mir auch schmecken und die meiner Meinung nach auch in Europa und in Deutschland ankommen würden.

 

Süßkartoffeln Auflauf ( püriert ) mit Marshmallow. Ist zwar eine Süßspeise aber sehr sehr lecker.

 

Turducken: Das ist ein Huhn in einer Ente gesteckt und dann in einen Truthahn gesteckt. ( Das hat meine Schwiegermutter gemacht wo wir in Texas waren und hat schon sehr gut geschmeckt )

 

Frittierter Dünndarm von Schwein: Bzw unfrittiert in einer Suppe, das Essen auch viele dort. Klingt eklig schmeckt gut und soll auch gesund sein.

 

Oder frittierte Butter ( wird wie ein Steak oder sonst frittiert ) mit Puderzucker drauf das ist natürlich was süßes und nicht für jeden Tag aber schmeckt auch gut.

 

Dann gibt es natürlich Gerichte die absolut eklig sind und in einigen Staaten der USA gegessen werden, aber mein Mann das meiste auch nicht schmecken. So wie Eichhörnche - Beutelratten - Waschbäreneintopf, frittierte Stierhoden, Schweinehirnsandwich usw.

 

Bei einigen Gerichten kann ich es verstehen aber aus USA wird ja alles verteufelt was Europäer nicht kennen, ist das zu Unrecht.

 

Wie sieht ihr es ?

 

 

...zum Beitrag

Meine Schwester lebt samt Familie in Texas, ich war auch schon einige Male dort und selbst mir sagen die Gerichte nichts. Die kann man also gar nicht verteufeln, ich würde das meiste davon auch probieren.

Das Klischee des Amerikaners ist hier auf kulinarischer Ebene etwas angekratzt, aber die Leute reden dann praktisch immer von der Systemgastronomie. Die haben also nicht wirklich Ahnung.

Ihr Mann ist froh eine Deutsche geheiratet zu haben, der liebt ihren Hackbraten. Und Bier mit deutscher Bratwurst.

Ja, warum nicht. Mach doch einen Laden mit den Gerichten auf.

...zur Antwort

Habe für alle hier geschilderten Fälle verbale und nonverbale Strategien.

Nur eines wundert mich immer wieder, Menschen die an der Kasse nicht anstehen aber durchgehen müssen während ich auspacke.

Ist euch das euch auch schon aufgefallen, dass die Leute den Mund nicht mehr aufbekommen ? Ein "Hallo, darf ich kurz vorbei ?" reicht vollkommen.

Ich höre also nichts, habe dafür dann eine Hand an der Schulter und einen Körper der sich an mir vorbeiquetscht. Das endet nicht nonverbal, ich drehe mich um und starte das Gespräch 😉

...zur Antwort

Wäre schade ums Wegwerfen, stell im Zweifel ein Foto rein.

Mit Sicherheit kann Dir keiner was sagen, weil wir nicht wissen welche Art von Bratwürsten Du meinst. Ich würde die aber nicht so schnell abschreiben.

...zur Antwort
Andere Grund/ andere Gründe

Es wurde tatsächlich weniger und ergab sich in meinem Fall dadurch, immer gesünder und proteinreicher zu essen.

Aber ich bin jederzeit für ein gutes Stück Fleisch zu haben. Früher musste es jede Woche ein Rumpsteak sein. Wurstkonsum habe ich auf Schinken aller Art reduziert, gelegentlich aber auch Salami oder Mettwurst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Tierschutzbeauftragte fordert Videoüberwachung auf Schlachthöfen - was haltet Ihr von dem Vorschlag?

(Bild mit KI erstellt)

Tierschutzbeauftragte fordert Videoüberwachung in Schlachthöfen

Silvia Breher, neue Tierschutzbeauftragte und CDU-Politikerin, nennt als wichtigste Priorität die verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen. Damit sollen Transparenz und Rechenschaft über den Umgang mit Tieren am Ende ihres Lebens geschaffen werden. Zudem setzt sie sich für rechtliche Erleichterungen beim Umbau von Ställen ein, um höhere Tierschutzstandards zu ermöglichen.

Weitere Schwerpunkte sind ein Verbot des anonymen Tierhandels im Internet sowie eine stärkere Unterstützung von Tierheimen, die überwiegend ehrenamtlich arbeiten.

Kritik an Brehers Doppelrolle

Brehers parallele Funktion als Parlamentarische Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium sorgt für Kritik. Tierschutzverbände wie der Deutsche Tierschutzbund und Umweltorganisationen wie der BUND befürchten, dass sie dadurch nicht unabhängig genug agieren könne.

Kritiker argumentieren, das Amt verliere an Gewicht und sei nur noch ein „Namensschild“. Zudem fordern sie, dass sich die Tierschutzbeauftragte nicht nur um Landwirtschaftsthemen, sondern auch um Tierversuche sowie Heim- und Wildtiere kümmert.

Brehers Reaktion und politische Einordnung

Breher weist die Vorwürfe zurück und betont, keinen Interessenkonflikt zu sehen. Im Gegenteil, ihre Doppelrolle verschaffe ihr mehr Einfluss und ermögliche es, konkrete Veränderungen schneller umzusetzen. Sie will den Tieren nicht nur eine Stimme geben, sondern tatsächliche Verbesserungen erreichen.

Unterstützt wird sie dabei von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer, der die Kombination der Ämter als kostensparend und effizient darstellt. Breher folgt auf Ariane Kari, die 2023 von der Ampelregierung als erste Tierschutzbeauftragte berufen wurde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Videoüberwachung in Schlachthöfen Eurer Meinung nach verpflichtend eingeführt werden?
  • Inwiefern können strengere Tierschutzgesetze Landwirten helfen oder sie zusätzlich belasten?
  • Ist es problematisch, wenn eine Tierschutzbeauftragte gleichzeitig Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium ist?
  • Seid Ihr bereit, im Sinne des Tierwohls auf Fleisch zu verzichten / mehr Geld dafür auszugeben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Sommerloch kickt mal wieder hart.

Überwachung wäre möglich ( wer soll dies tun ? ), Aufzeichnung der Mitarbeiter bei der Arbeit wird datenschutzrechtlich "interessant".

Und nächste Woche redet keiner mehr darüber, wetten ?

...zur Antwort

Könnte knifflig für die Google Suche werden.

Frag doch mal Chat GPT, grenze die geographische Lage ein und liste ein paar typische Gerichte die Du aus Shenzen kennst auf.

Im übrigen teile ich Deine Einschätzung was die Abweichung in der Küche betrifft.

Die China Restaurants haben sich sowohl in Europa als auch in den USA ( Süden + Ostküste aus eigener Erfahrung ) den lokalen Vorlieben angepasst. Aber man sieht natürlich immer wo die Küche herkommt.

...zur Antwort