Hättet ihr euch da an der Kasse auch geärgert?
Im Grunde genommen spreche ich von denen die vor mir waren. Ich habe mich über sie selbstverständlich auch geärgert. Mir geht es aber um die die vor mir waren.
Sie hatten den ganzen Wagen voll. War höchstwahrscheinlich ein Ehepaar. Ich hatte nur 3 Artikel. Ich hatte auch nicht vor, dass sie mich vor lassen. Das zu verlangen wäre selbstverständlich unverschämt. Habe mich also, wie es sich gehört hinten Ihnen angestellt. Sie haben noch ein paar Artikel aufs Band gelegt. Es war ein ziemlich großer Abstand zu meinen Artikeln. Habe ich extra gemacht, dass nichts durcheinander kommt. Habe meine 3 Artikel auch aufs Band gelegt. Hatte keine Wagen und wollte sie nicht die ganze Zeit in der Hand halten.
Sie haben mich dann voll angefahren und gesagt sie wären noch nicht fertig. Könnt ihr das verstehen, dass sie sich geärgert haben? Das Band ist zum einen lang genug und zum anderen kann man ja von keinem verlangen so lange zu warten bis sie ihr Zeug auf das Band gelegt haben.
Hättet ihr euch da auch geärgert? Wie bereits erwähnt. Ich spreche von denen die vor mir waren.
Ich mache eine Umfrage. Trotzdem bitte mit Begründung. Dankeschön
Wahrscheinlich ist es da zu Missverständnissen gekommen. Also ich meinte damit könnt ihr verstehen, dass sich das Ehepaar das vor mir war sich über mich aufregt hat. Ich habe mich zwar auch geärgert über den Ton. Über mich geht es allerdings nicht.
24 Stimmen
16 Antworten
Weil ich immer! einen Wagen nehme und somit die Person vor mir nicht derart belästigen muss 😁.
Nicken, Lächeln und A…Loch denken. Hilft eh nix sich darüber aufzuregen, da ist mir meine Zeit viel zu kostbar um mich über solche Menschen aufzuregen.
Die Leute wissen wohl nicht, wozu dieser komische Warentrennbalken dient. Ich erlebe es immer wieder, dass dieser nicht benutzt wird oder vor die Ware auf dem Band gelegt wird.
Es kommt auch oft vor, dass die Ware von dem einen auf's Band glegt wird, und dann der andere hinterhergehechelt kommt, und meint, er müsste noch was dazulegen. Wenn die Leute sich beschweren, dass der Kunde hinter ihnen schonmal seine Ware auf's Band legt, ist das unverschämt.
Das sind genau die Leute, die untätig rumstehen und zusehen wie ihre Waren gescannt werden. Dann kramen sie minutenlang in ihrem Geldbeutel rum und zahlen möglichst passend. Erst dann bequemen sie sich, ihre Waren einzupacken.
Währenddessen ist meine Ware längst gescannt und bezahlt. Diese landet hinter der Kasse dann bei deren Waren. Ich muss zusehen, wie sie ihr Zeugs mühsam verstauen, bis ich an mein Zeug rankomme.
Wirklich ärgern tue ich mich nicht. Ich rolle kopfschüttelnd die Augen. Und denke "Naja, dann nehme ich halt den nächsten Bus."
es nicht wert ist wegen so etwas zu ärgern (weil belastet ja nur meinen Körper)
Ich in dem Moment gemerkt hätte, okay für deren Wohlbefinden beim Einkauf ich gerade zu Nahe gekommen bin. (dies ja nicht mein Ziel ist, hier anderen auf die Pelle zu rücken)
Wenn ich die Entscheidung treffe, keinen Wagen zu nehmen auch nur so viel einkaufe, das ich dies auch locker an der Kasse noch in meinem Armen tragen kann, bis die vorher mit ihrem Draufpacken fertig sind.
Oder wenn ich hier früher agieren will, mit denen Kontakt aufnehme und frage. "Ist dies für sie okay, wenn ich schon mal hier ganz hinten mit noch genügend Platz für ihre Sachen aus dem Einkaufswagen und Abtrennung meine Sachen darauf lege."
Unmöglich zu beantworten, da ich es von beiden Seiten gut kenne.
Wenn noch genügend Platz auf dem Band ist, kann man wie Du selbstverständlich am Ende des Bandes die drei Artikel auflegen. Wenn der Platz nicht reicht, sieht es schon wieder anders aus. Dann stellt sich die Frage ob das Band weiter läuft, die guten Leute vor Dir es also vielleicht nicht schaffen den Platz sinnvoll zu füllen.
Hat der Platz den Du gelassen hast nicht gereicht ?
Oder wollte die sich einfach nur aufregen ? In diesem Fall hätte ich sie spontan ausgelacht.
Ein Paar mit vollem Einkaufswagen klingt auf jeden Fall nach Stress und psychischer Belastung. Manche Leute reagieren da völlig erratisch und ohne Hirn. Ich kenne alle Situationen, habe mir das in den 90ern selbst ein paar Jahre als Kassierer angetan. Im Handel lernt man die Menschen aller Couleur kennen, denn jeder muss irgendwann mal einkaufen. Beste Schule, danach überrascht einen gar nichts mehr.
Denn Trennbalken benutze ich selbstverständlich. Mir ging es ja nur darzum warum man wegen 3 Artikeln sich so aufregen muss. Abstand halte ich selbstverständlich.