Kasse – die neusten Beiträge

Preise immer höher an der Kasse als auf Preisschild?

Klingt jetzt wahrscheinlich bisschen doof, aber ist das jemandem anderen auch schon aufgefallen, dass voll viele Produkte einfach direkt 20-40 cent teuer sind als auf dem Preisschild, Produkt oder der Menü-Karte stand, sobald man bezahlt? Manchmal sogar einen ganzen Euro teurer, als da eigentlich steht.

Das war bis jetzt jedes Mal so, wenn ich beim Bäcker oder in Supermärkte bzw. Drogeriegeschäften etwas gekauft habe. Egal ob ich mit Karte oder Bargeld zahle.

Das ist mir aber erst seit diesem Jahr aufgefallen… gab es da vielleicht wirklich eine Veränderung, das gefühlt jedes einzelne Produkt, egal wo man es kauft, an der Kasse teuer ist? Oder haben die vielleicht einfach seit diesem Jahr/letzten paar Monaten höhere Preise oder Verpackungssteuern o.Ä. und haben das nur nicht am Preisschild geändert?

Ich wundere mich nur wieso das so ist. Heute morgen stand auch eine alte Dame vor mir, die das Geld schon “passend” bereit hatte und dann war es plötzlich 25 Cent teurer und sie musste erstmal suchen, bevor sie dann bereit hatte und hat sich solange darüber aufgeregt, dass sie den Preis dann auch auf das Preisschild schreiben sollen und als ob die Produkte nicht schon teuer genug wären etc.

Es bin also nicht nur ich, die das nervig findet. Bei Kartenzahlung ist es ja “egal”, aber es wäre mir trotzdem lieber, den richtigen Preis zu wissen

Discounter, Kasse, Preis, Supermarkt

Meinung des Tages: Vorschlag - Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Wie steht Ihr dazu?

Vermutlich kennt es so gut wie jeder: Man selbst oder jemand an der Kasse vor einem möchte möglichst passend zahlen - die Suche nach den Cent-Münzen beginnt. Wenn es nach dem Nationalen Bargeldforum geht, könnte das bald anders aussehen: vorgeschlagen wird die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen..

Das schlägt das Nationale Bargeldforum vor

Das Nationale Bargeldforum wurde von der Bundesbank gegründet. Teil dieses Forums sind wiederum Institutionen, die maßgeblich mit Bargeld zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Geldtransporteure, Verbraucherzentralen und Banken sowie der Einzelhandelsverband. Diese sprechen sich für die Abschaffung der unbeliebten Kleingeld-Münzen aus. Begründet wird der Vorschlag damit, dass die Münzen vor allem eins sind - teuer. Ulrich Binnebößel vom Deutschen Handelsverband erklärt, wenn eine Rolle mit 50 Centstücken hergestellt wird, zahlt der Händler teils bis zu einem Euro. Schon im Handel sind die Cent-Münzen also teurer, als ihr tatsächlicher Gegenwert. Dazu kommen dann noch die Transportkosten. Ralph Rotzler von der Bundesbank erklärt zudem, dass es sich beim Vorstoß keineswegs um einen Schritt in Richtung Abschaffung von Bargeld gehen soll - im Gegenteil. Er erhofft sich eine Stärkung des Bargeldes und mehr Akzeptanz, wenn das lästige Herauskramen sowohl von Bezahlenden als auch Kassierenden entfällt.

Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind unbeliebt

Die kleinen Kupfermünzen landen häufig im Sparschwein oder gehen einfach verloren. Die Notenbanken stellen fest, dass die Münzen wie von selbst aus dem Umlauf verschwinden. Das Eurobarometer der EU-Kommission stellte fest: 53% der Deutschen wären einer Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht abgeneigt.

Auf- und Abrundung als Lösungen

Das Forum schlägt vor, dass das Bundesfinanzministerium sich für eine gesetzliche Regelung für das Auf- oder Abrunden einsetzt. Geplant wäre, dass künftig aus Preisen wie 4,99€ 5€ werden, hingegen aber aus 5,02€ ebenfalls 5€. Bei Beträgen die mit drei, vier, acht oder neun Cent enden, würde künftig aufgerundet, bei allen anderen abgerundet werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Vorschlag des Bargeldforums?
  • Denkt Ihr, dass das Bargeld dadurch tatsächlich gestärkt werden könnte?
  • Zahlt Ihr lieber Bar oder mit Karte?
Bild zum Beitrag
Ich bin für die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen, da.. 60%
Ich bin gegen die vorgeschlagene Abschaffung, weil... 33%
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar... 8%
Zukunft, Wirtschaft, Bank, Bezahlung, Deutschland, Cent, Kleingeld, Münzen, Bargeld, Euro, Kartenzahlung, Kasse, Kassierer, Verbraucher, Wert, Wertschätzung, abrunden, aufrunden, Bargeldlos, Bezahlungsmöglichkeiten, Meinung des Tages

Merkwürdige Situation beim Einkaufen – Eure Meinungen?

Hallo zusammen,

ich hatte gestern Abend eine interessante Erfahrung beim Einkaufen und würde gerne eure Meinungen dazu hören. Ich bin ein großer Fan von Energy Drinks und habe eine neue Sorte von Rockstar entdeckt, die in einer rosafarbenen Dose daherkommt. Sie wird als zuckerfrei und mit Erdbeer-Limonen-Geschmack beworben, was mich sofort angesprochen hat. 

Als ich meine Einkäufe zusammengepackt habe, ist der Kassiererin versehentlich eine der Dosen runtergefallen, was ein wenig Chaos ausgelöst hat. Der Security-Mitarbeiter hat mir dann freundlicherweise schnell eine neue Dose geholt, und während wir darüber gesprochen haben, machte er einen Kommentar zu meiner Auswahl, der mich etwas zum Nachdenken gebracht hat.

Er meinte, ich hätte mir ja "was vorgenommen" und ich stellte daraufhin sicher, dass ich nicht von Alkohol spreche, sondern dass ich Energy Drinks bevorzuge, weil sie mir Energie geben. Ich erzählte ihm und der Kassiererin, dass ich vorm Frühstück gerne einen Energy Drink trinke, da ich Kaffee nicht so mag. Dann hat die Kassiererin einen Kommentar dazu gemacht, dass ich auch eine Banane essen könnte, und der Security herrschte mich an, dass ich Eisen und Magnesium nötig hätte, worauf ich sagte, dass ich dafür Tabletten nehme.

All diese Kommentare haben bei mir Fragen aufgeworfen: Was denkt ihr, warum haben die beiden so auf meine Getränkewahl reagiert? Hatten sie ernsthafte Bedenken, oder war es einfach nur Smalltalk? Und was haltet ihr generell von der Kombination von Energy Drinks und einer gesunden Ernährung? Ich freue mich auf eure Meinungen!

Viele Grüße!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Hilfestellung, Einkauf, Kasse, Situation, Rat

Warum werden rabattierte Produkte so oft zum Vollpreis an der Kasse abgerechnet?

Wie der Titel verrät frage ich mich warum die Rabatte an der Kasse so oft ignoriert werden.
Ist das eine Art abgebrühte Marketing-Strategie? Produkte mit Rabatten zu versehen, dann Vollpreis abzurechnen und zu hoffen dass der Kunde so blöd ist & das nicht merkt?

Gerade heute wieder passiert, Muffins gekauft mit 0,99€ Etikett und jetzt zuhause sehe ich gerade auf dem Bon dass mir 1.79€ abgerechnet wurden.. die Läden haben natürlich nun zu...

Ich bin es so leid jedes mal die Artikel mit Rabatt akribisch kleinkariert wie ein Pfennigfuchser merken zu müssen und aufzupassen dass sie an der Kasse auch wirklich abgerechnet werden. Schade dass man sich auf die Supermärkte und Menschen nicht verlassen kann.
Oftmals verzichtet man im Unterbewusstsein automatisch auf den Bon, hat es eilig, steckt sich die Bankkarte ins Portemonnaie und das Portemonnaie in die Hosentasche, da hat die Kassiererin schon die nächsten 3 Artikel vom nachfolgenden Kunden übers Band gezogen und man kommt gar nicht auf die Idee vor Ort nochmal auf den Bon zu gucken..

Diese Masche ist mir nun bei Aldi, Edeka, Rewe und Lidl passiert und es häuft sich übers Jahr und längere Sicht auf eine sicherlich ganz beachtliche Stange Geld die man sich da abzocken lässt, hab ihr selbiges erlebt, euch das gefallen lassen oder habt ihr euch vielleicht irgendwelche Eselsbrücken gemacht dass solche Situationen gar nicht erst zu Stande kommen?

Strategie, Maschen, Geld, einkaufen, Nahrungsmittel, Nahrung, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Kasse, Kassierer, Kunden, Lidl, Preis, Rabatt, Rewe, Supermarkt, Taktik, Preisnachlass

Angst an der Kasse zu kassieren, was kann ich tun?

hey leute! ich arbeite seit einiger zeit beim rewe in einem familienbetrieb. ich wurde schon einige zeit an der kasse angelernt, jedoch schaff ich es nicht so ganz diese kasse zu bedienen.

scannen, betrag sagen, kartenzahlung,,…das bekomm ich schon hin.

ich bin auch zu den kunden ziemlich offen, aber nur dann wenn sie eine angenehme atmosphäre ausstrahlen. immer wenn ich eine nummer nicht weiß bzw. finden kann werde ich ganz nervös. die schlange an der kasse wird immer länger und die leute ungeduldiger. was auch ganz schlimm ist für mich ist das bake-off also die backwaren.

bis ich da mal die namen im system gefunden habe ist der tag gefühlt wieder um.

wir tragen alle headsets, und mir wurde gesagt ich dürfte fragen wenn ich hilfe brauch. aber immer wenn ich frage, ist meine kollegin total genervt von mir.

ich hab heute zwei mal die selbe frage zu einer backware gestellt, und dann meinte sie „nö das musst du jetzt selber suchen…“

ich hatte mich auf den job eigentlich als warenverräumer beworben, aber jetzt bin ich an der kasse gelandet und fühle mich mega unwohl da.

ich bin super nervös, und tippe ständig auf falsche tasten im system…

mir gehts irgendwie nicht so gut an der kasse. sollte ich darüber mal mit dem chef sprechen??

ich trau mich irgendwie nicht… :/

ich hatte so oder so einen sehr schweren start in diesen job.

Angst, Nebenjob, Kasse, kassieren, Rewe, Supermarkt, Teilzeitjob

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kasse