Minijob - Fehler beim Kassieren - Habe ich etwas zu befürchten?
Hey, also ich arbeite im Einzelhandel und muss gelegentlich Kassieren. Gerade eben ist mir zuhause aufgefallen, dass ich beim Scannen bei zwei Kunden einen Fehler gemacht habe. Vermutlich kam es vor, dass beim Einscannen von Waren im großen Umfang 2-3 Artikel nicht eingescannt worden. Das heißt, die zwei Kundinnen haben zu wenig bezahlt. Jetzt frage ich mich, ob dieser Fehler dem Arbeitgeber auffällt und welche Konsequenzen mir drohen.
Es handelt sich nicht um Beträge im zweistelligen Bereich, die dem Unternehmer verlustig gingen. Ich tippe mal in beiden Fällen beläuft sich der entgangene Wert auf unter 5€.
Ich arbeite nicht lange dort, falls diese Info relevant ist.
2 Antworten
Solange es keine Absicht ist, gehen Fehler zu Lasten des Arbeitgebers. Falls der Arbeitgeber Deine Fehler bemerkt, ist eine Ermahnung zu erwarten, vielleicht auch eine Umorganisation der Arbeit - aber keine weiteren Konsequenzen.
Fehler beim Einscannen? Wie soll das gehen? Der Computer liest automatisch über den Scanner. Allenfalls kann man beim Kassieren die falsche Anzahl eingeben oder überhaupt vergessen, einzugeben, dass der Artikel nicht nur einmal, sondern mehrfach gekauft wurde.
Fehler fallen bei der Inventur auf - oder wenn man die Bestände gelegentlich überprüft. Dann weiß man aber immer noch nicht, ob es Fehler beim Kassieren waren oder Diebstahl.
Das ist auch eine Fehlermöglichkeit. Da gibt es aber Möglichkeiten im Arbeitsablauf diese zu verhindern. Frag mal die Kolleginnen.
Meinen Fehler habe ich oben doch beschrieben. Wenn Waren nicht eingescannt werden (aus Unachtsamkeit), dann ist das ein Fehler der sich beim Einscannen der (aller) Waren ergibt.