Kosten versehentliche Aktivierung "Stiller Alarm"?


29.10.2024, 11:09

Mir wurde nämlich von zwei Mitarbeitern erzählt, dass der Kassierer dann trotzdem zur Rechenschaft gezogen wird, aber ein anderer meinte, dass die Firmenleitung für den entstandenen Schaden aufkommen muss ...

6 Antworten

Mitarbeiter sind gegen bei der Arbeit entstandenen Schäden normalerweise versichert, wenn die Ursache nicht grobe Fahrlässigkeit oder Absicht ist. Insofern sollte auch der Polizeieinsatz in diesen Fällen keine Kosten für den Kassierer verursachen, selbst wenn die Polizei etwas berechnet.

Es kostet maximal den Arbeitgeber etwas.

Dieser kann es dann nur vom Arbeitnehmer zurückfordern, wenn er ihm nachweisen kann dass dieser es absichtlich oder grob fahrlässig gemacht hat.

Wir leben ja in Deutschland in einem Rechtsstaat und des gibt Arbeitsrecht und so.

Nichts, was irgendwelche Tratschtanten von der Kasse verzapfen würde ich nicht für bare Münze nehmen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiss alles, war Genasium

Die Polizei rückt aus, man entschuldigt sich vor Ort vielmals und das war's. Wenn das natürlich öfter passiert, ist es eine andere Geschichte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, im Büro vom Alarm durch den Mitarbeiter zu erfahren und mal ohne Verdacht zu erregen, nach dem Rechten zu schauen, bevor man die Polizei zu "uns" kommen lässt.
"Alles O.K., wir haben keine Notlage. Ein Mitarbeiter hat versehentlich den Alarm ausgelöst. (Das Codewort heißt '...'). "