Kasse – die neusten Beiträge

Habe ich an der Kasse professionell gehandelt?

Ich weiß, dass es Vergangenheit ist und ich nichts mehr daran ändern kann, aber ich weiß nicht, ob das überhaupt korrekt von mir war:

Die Kundin wollte eine Zapfsäule bezahlen, die noch nicht fertig getankt hatte. Ich dachte sie hätte die Zahl auf dem Weg zur Kasse vergessen und tippte stattdessen die andere ein, weil es die einzige offene Position war. Sie zahlte ohne meckern. Als die andere Kundin kam, bemerkten wir, dass das falsch ist. Diese zweite Kundin konnte ich ohne Probleme abkassieren.

Sie kam genervt wieder rein und brüllte, dass das nicht richtig ist und sagte, dass ich das Problem sofort lösen soll. Da ich die Kartenzahlung nicht Rückgängig machen kann, sagte ich ihr, dass sie mit meinem Chef am Montag reden oder telefonieren soll, weil er ist ja für solche Zwecke da.

Anstatt freundlich zu bleiben, ist ihre Stimmung komplett gekippt und sie wurde laut: ,,Ich habe die EINS gesagt! Ich möchte SOFORT das Geld zurück, solange gehe ich hier nicht weg. Was soll das?!" Ihre Reaktion hat mich so sehr irritiert, dass ich selbst unfreundlich wurde: ,,Das ist nicht mein Problem, wenn sie nicht richtig tanken können! Wie soll ich das Geld jetzt auf ihr Konto tun mh? Wenn sie damit ein Problem haben, diskutieren Sie mit meinem Chef! Für sowas bin ich nicht zuständig". ,,Ich gehe hier nicht weg und ich rufe deinen Chef nicht an. Ich will sofort das Geld zurück!" – Nach dem Anruf mit dem Chef habe ich es ihr in Bar ausgezahlt.

Es wäre mir bestimmt selbst eingefallen, dass ich die Differenz in Bar auszahlen kann, aber in dem Moment sind mir die Nerven durchgebrannt, weil sie extrem wütend und unsympathisch war.

Findet ihr das meinerseits professionell?

Geld, Stress, Gesellschaft, Kasse, Kunden, Manieren, Tankstelle

Supermarkt Kasse - Wie werden die Posten pro Minute ermittelt?

Hallo, ich bin seit Kurzem in einem Discounter beschäftigt, auch an der Kasse tätig. Dort werden durch die täglichen Kassenberichte von jedem Mitarbeiter / jeder Mitarbeiterin die "Posten pro Minute" ermittelt, so auch untereinander verglichen. Ich würde nun gern wissen, wie das funktioniert, da im Alltag immer wieder Situationen auftreten wo ich mich frage, wie das in diese Statistik einfließt. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte das System nicht überlisten, sondern einfach nur verstehen wie es die Posten pro Minute berechnet.

Beispiele:

1. Wenn jemand einen ganzen Karton Milch kauft und ich 12 x eintippe, dann eine Milch scanne, wird das in der Statistik als 1 gescannter Artikel oder als 12 Artikel gezählt? Wie ist das wenn ich erst scanne und dann die Anzahl mittels Taste erhöhe?

2. Nach dem letzten gescannten Artikel muss ich zunächst keine Taste drücken, sondern ich nenne dem Kunden den Gesamtpreis (der ständig angezeigt wird) und dann kann es dauern, bis ich weiß ob dieser bar oder mit EC zahlen möchte. Wird diese "Wartezeit" negativ in der Statistik angerechnet? Gleiches gilt ja auch wenn der Kunde Kleingeld abzählt: hier kann ich zwar bereits bar drücken, allerdings ist dann die Kassenlade offen und kurz darauf schlägt die Kasse Alarm, da diese nur für wenige Sekunden geöffnet sein darf.

Vielleicht kann jemand mit mehr Kassiererfahrung oder aus dem Vertrieb solcher Systeme hier helfen. Meine Kolleg:innen die ich gefragt habe wussten dies auch nicht genau, in der Bedienungsanleitung der Kasse welche im Büro liegt steht das auch nicht.

Zur Info: Die Kasse ist von NCR, das steht zumindest dran. Falls das wichtig ist :-)

Vielen lieben Dank für die Rückmeldung!

Discounter, Einzelhandel, Kasse, kassieren, Supermarkt, Verkäufer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kasse