Normal das eine Supermarktmitarbeiterin an der Kasse einem nicht Begrüßt
33 Stimmen
16 Antworten
Sie sind häufig im Stress, insbesondere, wenn sich eine Warteschlange an der Kasse gebildet hat - da bleibt keine Zeit für den Austausch von Höflichkeiten…
Die Kassiererin kann nicht jeden Kunden grüßen und jedem Kunden einen schönen Tag wünschen und dazu noch, wieviel der Kunde bezahlen muss.
Die Kassiererin braucht auch mal eine Sprechpause.
An der Kasse wär das kontraproduktiv. Falls die Zigarettenausgabe manuell erfolgt wie bei Penny soll sie genau hinhören welche Zigaretten und wie viele sie mir bitte geben soll, bevor sie mit dem Einscannen meiner Ware anfängt. Falls die Zigarettenausgabe vom Kunden per Knopfdruck erfolgt wie bei Rewe soll sie den Automaten freischalten und aufpassen, ob die letzte Schachtel schon zwischen die Ware des nänsten Kunden purzelt, weil das so lange dauert. Sie soll hinhören wenn ich ihr melde dass einer der Leergutautomaten defekt ist. Sie soll die Warentrenner ganz nach hinten stoßen damit hinten die Kunden überhaupt herankommen. Sie soll genau hinhören wie viele Bierdosen ich hab, weil nur eine als Muster auf dem Kassenband steht und die anderen im Wagen geblieben sind. Sie soll den Leergut-Bon nicht übersehen. Sie soll die Ware nicht vor ihrer Nase anhäufen, sondern weiterschieben, so dass ich überhaupt herankomme. Am Ende soll sie zuhören wenn ich "Mit Karte, bitte" sage und den Kartenleser freischalten. Sie muss also bei jedem Kunden auf vieles achten, das ist in der Summe stressig, und grüßen oder miteinander quatschen würde die Belastung noch erhöhen und den Betrieb aufhalten. Anderen Kunden die Zeit zu stehlen indem man den Betrieb aufhält ist asozial.
Anderswo im Supermarkt ist das anders, da können sich Personal und Stammkunden gerne grüßen wenn sie einander übern Weg laufen.
Wenn eine lange Schlange an der Kasse steht, ist es wohl eher normal, dass sie nicht grüßt.
Ausnahmen gibt es aber schon!!!!
Das mag bei komplett anonymen Großstadt-Supermärkten inzwischen teilweise anders sein, aber normalerweise ist es eher üblich, dass zumindest beide "Hallo" oder so sagen.
PS: Freundlich grüßen ist keine einseitige Sache, das kann man auch mal als Kunde zuerst. 😉