12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn man es richtig nimmt haben alle Produkte den Preis des goldenen Windbeutels verdient, weil alle ein wenig "schummeln", aber jeder der Einkauft und der deutschen Sprache und Schrift mächtig ist kann lesen ob etwas teurer geworden oder der Inhalt weniger geworden ist.

mir persönlich ist es völlig egal weil ich mir das kaufe und leisten kann worauf ich Appetit habe.


steefi 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 12:51

Ich gebe Dir Recht, für mich würde ich noch gesund (oder zumindest wenig schädlich) hinzufügen.

Von Experte DianaValesko bestätigt

Nur weil da jetzt nur noch 90 g bzw 95 g Inhalt, statt 100 g je Sorte enthalten sind, werde ich ganz sicher nicht die Milka-Tafeln boykottieren. Was ich bedenklich finde ist, dass bei der gesetztlich gegegenen Preisangabe diese im REWE vor Ort sichtbar falsch berechnet ist. Da wurde für ein kg einfach der Preis einer Schokolade mal 10 genommen. Da müsste man auf eine kostenlose elfte Tafel Schokolade bestehen. Das Preisschild wurde nach Hinweis auch nicht ausgebessert und das ist dann absichtliche falsche Beschilderung.

Das macht nicht nur Mondelez so, andere Lebensmittelkonzerne (wie z.B. Unilever) sind auch nicht viel besser...


steefi 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 12:53

Stimmt, das macht es aber nicht besser 😉

Waldi2007  17.07.2025, 12:54
@steefi

Deshalb kaufe ich mir ja auch belgische Schokolade und stelle meine eigenen Tafeln her. Kostet zwar mehr, aber dafür habe ich nicht nur meine individuelle Schoki, sondern weiß auch eher, was drin ist!

Esse sowieso keine Schokolade, aber was drin ist und was es kostet, steht drauf.
Dass Konzerne keine "Freunde" sind, ist bekannt, muss man halt drauf achten.
Sie haben ja nicht damit geworben, dass irgendwas besser wurde.

Nein. Angesichts des drastischen Anstiegs des Kakaopreises in den letzten 2-3 Jahren ist der Preisanstieg bei Schokolade erschreckend niedrig. Aber das wird bei solchen Sachen ja gepflegt ignoriert.

Ferner ist man selbst dafür verantwortlich zu prüfen wieviel man kauft. Aber das überfordert viele heutzutage.