Geschmacks und Geruchssinn bei Vögeln?

Wie gut is der Geschmacks und Geruchssinn bei Vögeln ausgeprägt?

Mir ist aufgefallen, dass Vögel blitzschnell die Nahrung oder die "Objekte" die sie in ihren Schnabel nehmen, "identifizieren" können. Haben sie eine Zunge, mit der sie das aufgenommene "testen" oder ist es ihr Geruchssinn?

Wenn man Vögel beobachtet, unterscheiden sie blitzschnell zwischen den verschiedenen Sämereien und Kernen, und entscheiden sich instinktiv für das "Hochwertigere" oder "Leckerere". Sind das Erfahrungswerte, oder schmecken, riechen sie die Nahrung/Objekte in Bruchteilen von Sekunden?

Beispielsweise werden z.B. bei Mülleimern achtlos weggeworfene Zigarettenkippen sofort wieder fallen gelassen (is ja auch richtig), während z.B. Erdnüsse mit Schale oder sonstige Kerne, ggf. auch Brotreste sofort aufgeschnappt werden und dann damit weggeflogen wird.

Wie können Vögel so schnell zwischen Müll und Nahrung bzw. "noch leckerere" Nahrung unterscheiden?

Anderes Beispiel: Cashewkerne vs. Erdnüsse (beides naturell ungesazlen/ungewürzt).

Also bei uns Menschen würde ich den Unterschied zunächst mal nur dadurch, dass ich diese Kerne in den Mund aufnehme, nicht sofort unterschieden können. (klar, Form, Größe vielleicht, aber Geschmack erst, wenn man anfängt zu zerkauen...)

Vögel checken das sofort und lassen die Erdnüsse liegen zugunsten von den "hochwertigeren" Cashews.

Ist das der Geschmacks- oder der Geruchssinn in erster Linie? Weiß das vielleicht jemand?

Danke!

Vogelkunde, Vogelfutter, Futter, Biologie, Ornithologie, Wildvögel

Radiowerbung Discounter - Sinnhaftigkeit und Bedeutung?

Ich habe heute mal wieder ´ne längere Autofahrt gehabt, und mir sind dabei wieder Radiowerbungen aufgefallen, die schon seit mehrerern Jahren oder mindestens Monaten im Radio laufen, wobei sich mir der Sinn nicht ganz erschließt.

Erstes Beispiel ist DM Markt.

In der Radiowerbung heisst es: "DM - Hier bin ich Mensch, hier kaufe ich ein!"

Was soll denn diese Werbung nun aussagen??? Ich verstehe nicht ganz den Sinn dabei...

Bedeutet das ---> Im Umkehrschluss, dass ich bei anderen Discountern, wie ALDI, NORMA, LIDL oder auch in anderen Supermärkten wie REWE, Globus oder EDEKA kein Mensch bin ???

Was bin ich denn dann dort (nach den Marketing Experten vom DM Markt...)?

Ein Tier (wenn schon kein Mensch, denn Mensch ist man ja bei DM...)?

Womöglich ein Schwein oder ein Esel???

Also dieses DM Werbeslogan finde ich "total Banane..." und wenn man weiterdenkt, sogar beleidigend, wenn man es den "wagt", auch mal "woanders" einzukaufen.

Dann als zweites Beispiel, fast "genauso gut" (im ironischen Sinne) die Radiowerbung von KAUFLAND: "Hier bin ich richtig, hier kaufe ich ein!"

Ja, ist man denn woanders "falsch"?!

Machen die Kunden etwas ´Verkehrtes´, wenn sie auch mal wo anders es wagen, Produkte einzukaufen?!

Auch eine unterschwellige Diffamierung der Kunden. Unterirdisch!

Die sollten sich eher mit Pluspunkten herausstellen, anstatt die potentiellen Kunden mit so einem verbalem "Müll" zu bewerfen...

Solche sinnlosen Werbeslogans sollte man mal richtig durchdenken und ausm Programm schmeißen, diese Unternehmen sollten meiner Ansicht nach wirklich Gedanken machen über attraktive Radiowerbung,.

Was meint ich dazu ???

Werbung, Radio, Discounter, Kunden, radiowerbung, Supermarkt, werbeslogan

Könnte man ein Deutsches Boot der 212A Klasse in den Bodensee überführen ?

Eine Frage an Marinesoldaten der U-Boot Truppe, and Marine-Interessierte und Fachkundige, die sich mit U-Booten, aber auch mit Binnenschifffahrt auskennen:

Wäre es möglich, ein U-Boot der Deutschen Bundesmarine der neuen Klasse 212A (ist ja relative klein im Vergleich zu anderen U-Boot Klassen) den Rhein hoch bis in den Bodensee zu überführen?

Die Frage ist rein theoretisch, da die Anrainerstaaten am Bodensee ja allesamt mit Deutschland bestens befreundet sind, außerdem ist es dort weder ein sinnvolles Einsatzgebiet für ein militärisches U-Boot, noch gibt es entsprechende militärische Ziele oder feindliche Schiffe. Das ist klar.

Aber wäre es rein von den Möglichkeiten her (Tiefgang/Größe U-Boot, Schleusen oder sonstige Hindernisse im Rhein auf dem Weg dorthin etc.) machbar, mit einem solchen U-Boot dorthin vorübergehend zu verlegen? (Beispielsweise im Rahmen eines Volksfestes, Info / Werbe / Rekrutierungsveranstaltung oder "Tag der Offenen Tür" der Bundesmarine, oder sowas in der Art...)

(Da der Bodensee ja schon eine gewisse Tiefe hat, könnte man mit dem Boot dort bestimmt auch mal etwas tiefer abtauchen, ggf. Tests durchführen oder auch einige Erkundungen oder Messungen vornehmen...)

Wenn es ginge, ginge es auch getaucht auf Seerohrtiefe, oder nur im aufgetauchten Zustand?

Über die "Sinnhaftigkeit" bitte keine abfälligen Bemerkungen, ich meine es rein theoretisch.

Allerdings denke ich, wäre das bestimmt sehr "medienwirksam" und eine ausgezeichnete Werbung für die Truppe in Zeiten, in denen es an Nachwuchs mangelt. Es wäre schon eine Sensation, wenn sich die Marine dort mit so einem System für einige Tage präsentieren könnte. Vielleicht liest ja ein ranghoher Entscheidungsträger mit und findet die Idee gut...

Vielen Dank für Eure Antworten!

Rhein, Schiff, Bundeswehr, Bodensee, Marine, Militär, U-boot

Darf man in Deutschland einen Panzer kaufen und diesen auch auf öffentlichen Straßen fahren?

Ich habe die letzten 2-3 Jahre einige Dokus im Fernsehen gesehen und auch einiges im Internet zu der Thematik gelesen.

Ich weiß aber nicht, inwiefern das für Deutschland zutrifft bzw. inwiefern die Berichte valide waren.

Aus Fernsehdokus weiß ich, dass z.B. in den USA manche Leute sogar voll einsatzbereite Panzer kaufen und besitzen dürfen und auf ausgesuchten, geeigneten Schießplätzen (z.B. in der Wüste Arizonas oder New Mexicos, Nevadas) sogar damit schießen können.

Was Europa und insb. Deutschland angeht, gibt es wohl auch Vereine oder Unternehmen, die "Panzerfahren" zum Spaß anbieten gegen eine gewisse Gebühr/Stunde.Dann fährt man damit wohl auf einem kleinen Privatgelände umher.

Die Panzer, die in D im Gebrauch bei diversen Vereinen und GmbHs sind, sind natürlich nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz "entschärft" und die Waffensysteme ( Kanonen/MGs) entweder unbrauchbar gemacht oder gar nicht vorhanden.

Es geht also rein um die Kettenfahrzeuge, Waffensysteme ausgenommen, ich denke bei uns hat man da in "Originalerhaltung" eh keine Chance...

Aber nun meine Fragen:

  1. Darf sich jede Privatperson, die genug Geld hat, einen "ausgemusterten" oder alten, zum Verkauf bestimmten Panzer/Schützenpanzer/Transportpanzer kaufen ?
  2. Ist es möglich, für diese sogar eine TÜV Straßenzulassung zu erhalten (z.B. alter sowjetischer BMP-1 Schützen/Schwimmpanzer) nach einer vielleicht erforderlichen "Modifizierung"?
  3. Gibt es die Möglichkeit, für Panzer mit Ketten eine Straßenzulassung zu bekommen? (also richtige tonnenschwere Militärpanzer mit Kettenantrieb)
  4. Gibt es die Möglichkeit, mit einen amphibischen Panzer (z.B. BMP-1 oder ähnliche), sofern dieer eine Straßenzulassung hätte (wie gesagt wenn´s das überhaupt gibt...), auch die Wasserstraßen zu nutzen, also z.B. Rhein, Mosel oder Main zu fahren/schwimmen?
  5. Wenn´s überhaupt möglich ist, welche Führerscheinklasse wäre nötig (LKW 40t mit Hänger oder was sonst ???) ?

Bitte die Fragen nach 1-2-3-4-5 beantworten, wenn möglich.

HINWEIS: Die Fragen sind rein Interessens halber, ich habe weder die Mittel noch den Wunsch, aber es würde mich einfach interessieren, ob man denn mit viel Geld entsprechende Fahrzeuge hier kaufen und im öffentlichen Verkehr bewegen darf, wenn man die entsprechenden "Sondererlaubnisse" (wenn´s die überhaupt gibt...?) hätte.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Führerschein, Panzer, Straßenverkehrsordnung, TÜV