Warum gibt es heute so viele Bio-Produkte billig?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Richtlinien für Bioprodukte werden immer lascher. Es dürfen mittlerweile Dünger und Spritzmittel verwendet werden, was vor Jahren noch undenkbar war.

Auch Anbauflächen auf belasteten Böden spielen keine Rolle mehr.

Und als Krönung obendrauf. Der Begriff "Bio" ist gar nicht geschützt.

Also kann jeder "Giftproduzent" seine Ware als Bio verkaufen.

Braucht nur ein gutes Marketing mit einem wohlklingenden "Ökonamen".

Woher ich das weiß:Recherche

Ubald 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 22:20

Die EU wacht streng über die Bio-Qualität. Leider gibt es "schwarze Schafe".

Glasbernd  16.07.2025, 19:51
@Ubald

Die schwarzen Schafe hab ich gar nicht berücksichtigt.

Mein Urteil bezieht sich ausschließlich auf die Gesetzgebung von Deutschland und der EU.

Es ist die letzten Jahre, auf Druck der Produzenten und des Handels, viel herumgebastelt worden. Einerseits wollen sie Verschärfungen. Andererseits gibt es immer mehr Ausnahmeregelungen die das Ganze zu einem Katz-und Maus-Spiel machen.

Kauf bei deinem Bauern oder deinem Direktvermarkter im Dorf. Dann kannst du dir über die Qualität sicher sein.

Es gibt da verschiedene Gründe. Überschuss, zum Beispiel, oder das gute alte Modell "Kongurenz belebt das Geschäft". Zudem kommt hinzu, dass Alnaturamäßig und co. manchmal Eigenmarke als 2. Linie als Sicherheit fahren, da die Ware dann immer abgenommen wird, egal, wie viel und wie wenig ansonsten verkauft wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vielleicht steht da manchmal BIO drauf, ist aber zu bezweifeln, ob das wirklich BIO ist.

Letztens irgendwo gesehen, BIO Trauben aus Indien, BIO Kartoffeln aus Marokko und Ägypten. Selbst wenn das Biologisch angebaut wurde, bis das per Schiff und LKW zu uns gekarrt wurde, hat es das BIO nicht mehr verdient. Dann muss es einfach billig sein, damit es überhaupt jemand kauft.

Dann kaufst Du wohl Bio im Discounter, aber weniger in den Biomärkten.

Hast Du da mal ein Beispiel ? Kann es mir gerne näher anschauen. Letztlich ist es im Kontext Deiner Frage wichtig, welche Produkte und deren Zusammensetzung Du miteinander vergleichst. Sonst bleibt es ein subjektiver Eindruck.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Ubald 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 22:23

Ich vergleiche oft. Doch ich kann das hier nicht breittreten, sonst würde der Platz nicht reichen.

Die "Bio-EU"-Norm ist recht durchlässig. Vergleiche lieber mal "Naturland"; "Bioland", "Biokreis" und vor allem "Demeter", die die strengsten Richtlinien haben, mit dem "Bio-EU", "Nicht-EU-Bio" und dem Rest.