Ist Billig wirklich gut?

26 Antworten

Ich kaufe nicht billig sondern günstig 🤷🏼 Sehe auch nicht ein für einen Namen noch extra Geld hinzulegen für die selben Dinge die auch nicht länger halten (z.b. kleidung, Haushaltsgeräte usw).

Im übrigen spart man wenn man regional kauft teils deutlich mehr als wenn man im Discounter einkauft 🤷🏼 und im Discounter gibs auch regionale Produkte


Discounter sind sowieso nicht mehr billig.

Mitlerweile sind Angebote oder MHD Produkte das Maß um zu sparen.

Und da muss man kaum auf Qualität verzichten.

Mein Bäcker verkauft die Brote am nächsten Tag zum Halben Preis, wenn Ich Frisch dort kaufen sind die Brote oft sogar kaum mit der Maschine zu schneiden.

Zudem kauf Ich auch lieber beim Bauern 1 oder 2 Kg Kartoffen für 1 Euro mehr als wie z.b meine Nachbarn die zu viel kaufen nur weils billiger ist aber dann am Ende doch mehr gezahlt haben weil Sie es weg schmeißen .

Fazit: Viele Leute sparen am Falschen Ende.


ZaoDaDong  19.03.2025, 09:54

Seh ich auch so. Viele sparen am Essen, hauen dafür die Kohle für unwichtige Abos im Unterhaltungsbereich raus.

Viele Menschen können es sich nicht leisten, die Premium oder Bio Ware zu kaufen. In meinen Augen macht es Sinn z.B. beim Fleisch ein paar Euros mehr zu investieren und Fleisch in Bio Qualität zu kaufen, dafür aber dann vielleicht nur einmal die Woche Fleisch zu essen. Es ist nunmal so, dass Qualität oft ihren Preis hat und sich das nicht jeder leisten kann.


Klamotten halten nicht so lang, sind Zeitloser . Hab meine Nachbarin bewiesen das billige Lebensmittel nicht die besten sind, langsam ändert sie ihre Meinung

Lieber weniger aber gut


charmingwolf  18.03.2025, 15:49

danke für die Auszeichnung

charmingwolf  18.03.2025, 15:49

danke für die Auszeichnung

Deine genannten Argumente sind im Grunde eine komplette Zusammenfassung der Motivation, sehr günstig einzukaufen. Auf manchen trifft mehr als ein Punkt zu.

Allerdings gibt es noch die Gruppe der Wohlhabenden, die leider unerträglich geizig ist und von der Angst getrieben zu sein scheint, eines Tages nicht mehr wohlhabend zu sein. Die Pfennigfuchser, die bei jedem Deal (selbst, wenn es ein Brötchen ist...) immer mit dem Gefühl aus diesem Deal herausgehen wollen, dass sie den anderen übervorteilt und am Ende "gewonnen" haben. Dann ist es lieber das reduzierte Stück Kuchen vom Vortag, als der um einen Euro teurere frische Kuchen. Den guten Geschmack gibt das gute Gefühl, billig eingekauft zu haben. Alles schon gesehen.

Jeder muss mit den Mitteln haushalten, die er zur Verfügung hat, während auch jeder von den an jeder Stelle steigenden Preisen betroffen ist. Diejenigen, die es nicht mit einem Lächeln abfedern können, müssen auf preisgünstige Produkte ausweichen. Was bleibt ihnen anderes übrig?