Wie stressig ist für dich das Einkaufen im Supermarkt oder beim Discounter?

1 37%
2 34%
7 9%
10 9%
3 3%
4 3%
5 3%
9 3%
6 0%
8 0%

35 Stimmen

18 Antworten

1

0 bis 1, ist meistens kein Problem. Das Einzige, was mich stört ist, wenn Produkte umgestellt werden, was eher selten vorkommt.

1

Ich gehe überhaupt nicht gerne Lebensmittel einkaufen, schon immer.

10

Bevor ich die Frage genauer beantworte, drei Anmerkungen, die ich vorher angesprochen haben wollte:

  1. Es fällt mir schwer, das in einer Zahl auszudrücken. Ich denke, ich schwanke meistens zwischen 8 und 10. Es ist für mich immer "sehr stressig" (10), aber selbst darunter gibt es Abstufungen, verstehst du?
  2. Ich bin Autistin und das ist deshalb wichtig, zu erwähnen, weil das in meinem Fall bedeutet, dass selbst "simpelste" Dinge wie Einkaufen sehr stressig für mich sind und, dass ich sensorische Informationen sehr schlecht filtern/ausblenden/ignorieren kann. (Und noch vieles mehr.)
  3. Wenn ich alleine einkaufen gehen müsste, wäre mein Stress- und Angstlevel auf mindestens 20. Muss ich zum Glück nicht.

Okay, also es kommt auch stark darauf an, wo wir einkaufen gehen. Da wir ländlich wohnen und es hier nur einen Rewe gibt, heißt das, für alle anderen Einkäufe (Edeka, Lidl, Aldi, Rewe in anderen Orten, zum Asiamarkt, Drogerieeinkäufe (dm und manchmal Müller) usw.) müssen wir mindestens 15 Minuten bis fast 2 Stunden mit der Bahn etc. fahren (darunter auch nicht selten umsteigen). Das ist nochmal Stress. Stress vor dem Einkauf, Stress während dem Einkauf, Stress nach dem Einkauf.

Ach ja, wir gehen auch zum Netto, aber ziemlich selten.

Was mich z.B. beim Einkaufen stresst (und noch mehr, ich vergesse sicherlich einiges oder weiß nicht, wie ich es formulieren soll):

  • Menschen
  • Menschen, die ihren Einkaufswagen aus der Einkaufswagenschlange raus- und später wieder reinbrettern, während ich in der Nähe bin
  • das Gepiepse der Kassen
  • Menschen
  • Laute Menschen
  • Wenn irgendwo gewischt wird (Ich weiß, dass dafür niemand etwas kann)
  • Helle, grelle Lichter (Ich verachte sie)
  • Musik im Hintergrund (Ich verachte sie), Werbung durch die Durchsagen ... Ich ... verachte ... sie ...
  • Kreischende Babys/Kinder/Jugendliche
  • Wenn ein Produkt nicht da ist, was ich ganz dringend suche und ich nicht auf ein anderes/eine andere Marke umsteigen kann (Ich bekomme keinen autistischen Meltdown/Shutdown deshalb, aber es überreizt mich sehr, weil ich dann teilweise ganze Planungen über den Haufen werfen und alles neu planen, berechnen muss)
  • Wenn ein Produkt, was im Angebot sein soll, nicht im Angebot ist
  • Menschen
  • Menschen, die mitten im Gang stehen ... und sich unterhalten ... Soll ich euch noch den Klapptisch aufstellen? Einen Kaffee machen?
  • Sozialer Kontakt/Interaktionen mit anderen Menschen (und sei es nur das "Hi" an der Kasse, aber meine Sozialphobie macht das auch echt nicht leichter)
  • Wenn irgendwo etwas runterfällt
  • Das hektische Einräumen an der Kasse (Ich versuche ja mein Bestes. Ich bin da so unter Stress und denke nur "rein, rein, rein, rein, ...", während meine Mutter bezahlt)
  • Wenn das Sortiment umgeräumt wurde
  • Wenn es zu stickig/zu warm ist (Ist es meistens. Nur im Sommer ist es angenehm, weil dann die Klimaanlagen ordentlich arbeiten, aber im Winter muss ich alles aus- und später wieder anziehen und wenn man mehrere Geschäfte an einem Tag abzuklappern hat ... Herr je.)
  • Quietschende Geräusche. Also generell, nicht nur beim Einkaufen. So Schuhequietschen, auf dem Boden, weißt du? Verbinde ich irgendwie mit Einkaufen, wenn Leute durch die Gänge laufen
  • Wenn wir mal wieder die Preisschilder suchen müssen
  • Nicht exakt beschriftete Gänge. Ich fühle mich einfach, als stehe oben nie alles, was dort ist.
  • Vollgestellte Gänge
  • Einfach generell ... Geräusche!
  • Menschen (außer meine Mutter)
  • etc.

Ich möchte auch noch kurz erwähnen: Ich habe einen miesen Orientierungssinn (und die hellen Lichter machen es nur noch schlimmer) und um mich an das Sortiment und die Auslegung usw. an einen Markt zu gewöhnen, brauche ich für gewöhnlich 2-3 Jahre (vorrausgesetzt, wir gehen dort mindestens einmal die Woche bis alle zwei Wochen hin). Das heißt, bis ich es langsam aber sicher raus hab, haben die meistens eh komplett umgeräumt ... Oder z.B. Süßigkeitenzeugs, was an den Seiten steht. Das muss doch direkt beim Süßigkeitenzeugs stehen. Nicht außerhalb vom Gang. Heul.

Ehrlich gesagt - wie bereits erwähnt - ist schon der Weg dahin stressig. Nein, das ... Nein. Aufstehen ist stressig. Duschen etc. ist stressig. Mich anziehen ist stressig. Zeitig losgehen (besonders, wenn wir außerhalb einkaufen gehen müssen, denn die Bahnen hier fahren nur alle 30 Minuten - Falls sie nicht mal wieder ausfallen, weil die Regionalbahn sich spontan Rad 12, linke Seite, verdreht hat) ist stressig. Das schreckliche Gepiepse der Bahn ... Und wenn ich die Vibrationen unter meinen Füßen spüren kann!

Erwähnte ich schon andere Menschen? Andere Menschen. Und die Lichter! Wer auch immer sich dachte, überall an öffentlichen Orten grelle Lichter wäre eine geile Idee, dessen Vorfahren waren früher aber auch für die Folter zuständig.

Ich hab schon des Öfteren Kopfschmerzen durchs Einkaufen etc. bekommen. Dann natürlich noch die Frage, ob man in der Bahn/im Bus einen passenden Sitzplatz bekommt. Ja, einfach ist das nie für mich. Für meine Mutter auch nicht. Immerhin können wir es gemeinsam durchstehen.

Manch einer möge nun fälschlicherweise denken, ich könne mich irgendwann daran gewöhnen. Viele denken, wenn man sowas oft genug macht, blendet man all die unwichtigen Informationen irgendwann aus ... Aber unter anderem deshalb erwähnte ich auch zu Anfang meinen Autismus. Mein Gehirn ist nicht dafür konzipiert, zu filtern. Es gewöhnt sich nicht an sowas. Das hat es die letzten 26 Jahre nicht, das wird es auch die nächsten 26 Jahre nicht.

Ich glaube, manche denken auch, wenn ich weiß, wenn ich sehe, dass es (kurz) laut wird, erschrecke ich mich nicht mehr, weil ich mich darauf einstellen kann, doch nein, dem ist absolut nicht so. Ich kann zu 100% wissen, exakt wann ein Geräusch kommen wird, wie lange es anhalten wird, von wo und von wem/was es kommen wird, warum es kommen wird, welches Geräusch kommen wird und alles weitere und trotzdem wird mein Körper jedes Mal darauf reagieren. (Ich denke auch, manchmal untertreibe ich, wenn ich sage, ich finde etwas zu laut. Nein, meine Ohren schmerzen dann und ich kann nicht mehr richtig denken. Ich könnte dazu noch mehr schreiben, aber na ja. Der Roman hier ist schon lang genug.)


Fladenbrot77 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 22:32

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich finde deinen Text sehr interessant. Über Autismus wusste ich vorher nicht so viel. Danke dir für die Aufklärung über dieses Phänomen.

Ich wünsche dir noch ein frohes neues Jahr 2025.

4

Meistens so 4-7. Aber an wenigen Tagen kann es auch die 1 oder die 10 treffen.

Was mich nervt:

  • Leute, die nicht merken, dass sie mitten im Gang stehen und den Weg versperren
  • Langsame Leute an der Kasse, die dann auch noch tausend Fragen haben
  • Unfähige Kassierer, die noch nicht einmal subtrahieren können und auch zu blöd sind, den gegebenen Betrag einfach in die Kasse einzutippen
  • Schranken beim Rausgehen, die seit Einführung von SB-Kassen da sind
  • defekte Schranken beim Rausgehen, die seit Einführung von SB-Kassen da sind
  • Ware im Kühlregal, die runterfällt, weil übertrieben gestapelt wurde

Ich gehe hauptsächlich bei REWE und Edeka einkaufe. Wenn Discounter, dann vielleicht am ehesten Penny. LIDL und Aldi mochte ich noch nie.


Fladenbrot77 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 19:35

Mich nervt es immer, wenn derjenige vor mir an der Kasse länger braucht, um seine Sachen zu packen und der Kassierer dann einfach anfängt meine Artikel abzukassieren, statt kurz zu warten.

teehouse  08.01.2025, 19:36
@Fladenbrot77

Kann je nachdem wie man gerade steht ungünstig sein und verstehe ich auch. Mir geht's aber meistens nicht schnell genug.

Fladenbrot77 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 19:38
@teehouse

Danke für dein Verständnis.

Hast du es oft eilig?

teehouse  08.01.2025, 19:41
@Fladenbrot77

Man könnte auch entspannter sein, aber irgendwie bin ich halt so drauf, dass ich schnell nach Hause will oder denke, ich verliere meine Freizeit, wenn ich unnütz warte.

teehouse  08.01.2025, 19:43
@Fladenbrot77

Oh ja, so ist es. Ich beschäftige mich mit Arbeit und mit vielen anderen Dingen noch

Fladenbrot77 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 19:44
@teehouse

Aber lass dich davon nicht nerven, wenn es Mal länger dauert. Da kann oft niemand was dafür. Oft liegt es an den Umständen.

teehouse  08.01.2025, 19:46
@Fladenbrot77

Naja, das hängt jetzt davon ab wer von uns das Wort "oft" wie genau definiert. Mir ist klar, dass es häufig Umstände sind. Aber ich bekomme auch recht oft mit, dass es Inkompetenz ist. Verstehe nicht wenn ein Kassierer z.B. weder im Kopf noch mit Handy richtig einen Betrag von einem anderen Betrag abziehen kann. Dann soll der meinetwegen Regale einräumen.

Fladenbrot77 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 19:48
@teehouse

Achso, ja. Das ist für den Kassierer bestimmt sehr unangenehm in so einer Situation.

teehouse  08.01.2025, 19:49
@Fladenbrot77

Mit Sicherheit war das auch für ihn unangenehm. Und vielleicht hatte er auch einen schweren Tag. Manche gehen ja auch arbeiten, obwohl sie gerade heftige Depressionen haben. Aber mich nervts in so einer Situation.

Fladenbrot77 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 19:52
@teehouse

Genau.

Hat mich gefreut mit dir zu schreiben.

Schönen Abend noch und ein frohes neues Jahr 2025.

Missy274  08.01.2025, 20:00
@teehouse

Weil wir Kassierer nicht im Kopf rechnen dürfen auch wenn wir es könnten. Alles muss ins System und nachweisbar sein. Wegen dir wird keiner riskieren, dass er seinen Job verliert. Und Handy an der Kasse? Strengstens verboten!
Ist übrigens auch n kündigungsgrund!

Kannweissalles  09.01.2025, 10:44
@Missy274

Das ist doch Quatsch, wir sollen das sogar im Kopf machen weil es schneller geht als die Summe erst einzugeben

Eifel2024  27.02.2025, 23:08
@Kannweissalles

Bei manchen Kassen gibt es einen Teiler, während auf der einen Seite der schon bezahlt habende Kunde seine Ware wieder verlädt, rutscht die Ware des nächsten Kunden auf die andere Seite.

1

Ich gehe 1x die Woche ins Kaufland einkaufen. Die haben alles was ich brauche und ich muss nicht in mehrere Supermärkten gehen.


Fladenbrot77 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 20:08

Gechillt 👍