Ich hatte Ende letzten Jahres Geburtstag. Am 19. Dezember. Kommt also noch.
Überteuert aber ultra lecker.
Wenn er
- entsprechend gelagert wurde,
- in Ordnung aussieht,
- normal riecht,
- die Konsistenz hat, die er haben soll
- und schmeckt, wie er schmecken soll,
dann würde ich ihn noch verzehren, ja.
Weil
- Ableismus
- Gruppenzwang
- wer anders ist, ist potenziell gefährlich oder schadet dem Erfolg der Gruppe, also wird er/sie ausgeschlossen oder gar gemobbt
- sie denken, es wäre cool und lustig
- Zu wenig Aufklärung (Heißt aber auch, dass Leute auf uns Autisten hören müssen und nicht auf Menschen, die selber gar keine Autisten sind.)
- sie vorurteilsbehaftet sind
Für Mobbing finden sich leider eh immer mindestens zwei Gehirnamputierte, die auch noch versuchen, das Mobbing zu rechtfertigen oder einfach verneinen, dass sie die Person mobben.
Da heißt es dann, wir sollen uns einfach "normal" verhalten, uns anpassen, eingliedern, nicht so auffallen. Selbst Schuld, wenn wir uns so verhalten, ne? Hab halt einfach keine Behinderung. Was ist daran so schwer? Wenn du dich ganz, ganz dolle anstrengst und endlich lernst, deinen Autismus zu unterdrücken, dann wirst du auch nicht mehr gemobbt (Dabei finden Mobber immer einen "Grund" zum Mobben und sei er auch noch so irrelevant).
Besonders bei unsichtbaren Behinderungen wie Autismus wird gerne mal versucht, das klein zu reden. Wir sollen halt endlich einfach verdammt nochmal so sein, denken, uns so verhalten wie der Großteil der Weltbevölkerung. Wir sollen halt einfach nicht behindert/neurodivergent sein, weil dann muss man seinen Horizont erweitern und Umdenken und das macht ganz dolle Aua-Aua. Einfach halt nicht autistisch sein. Einfach halt deine psychische Gesundheit zerstören, bei dem kläglichen Versuch, angenommen, akzeptiert zu werden.
So denken manche echt. Und es ist extrem frustrierend. Aber ich bin mir sicher, ich habe noch die Hoffnung, dass zumindest manche von diesen Menschen noch die Chance haben, umzudenken. Ich freue mich über jeden einzelnen.
Leute mobben andere, die schwächer sind als sie und da wir Autisten das oft sind, sind wir meistens die perfekten Opfer. Es ist eben "lustig" uns zu mobben. "Haha, omg, schau mal, wie der austickt, nur weil ich den ständig ungefragt anfasse". Unsere Meltdowns sind "funny". Leid ist "funny". Kinder und Pubertierende finden Leid generell "funny". (Ich verallgemeinere absichtlich. Nicht jeder ist so.) Wir sind perfekt. Wir wissen manchmal nicht einmal, ob wir wirklich gemobbt werden, oder ob wir das Problem sind. Wir sind schlecht in zwischenmenschlichen, kommunikativen Dingen, also wird's Zeit für ein wenig Selbst-Gaslighting. Werde ich echt gemobbt? Neee. Das ist höchstwahrscheinlich nur ein Missverständnis. Ich bilde mir das nur ein. Das fühlt sich für mich nur so an, weil ich so empfindlich bin. ...
Und so weiter und sofort.
Insbesondere, wenn wir noch undiagnostiziert sind, ist das die perfekte Zeit. Und die Lehrer? Die haben doch auch keinen Plan. Du bist so seltsam, was ist nur falsch mit dir? Weshalb ist die/der nicht wie die anderen Kinder, fragen sie sich.
Wer auch immer gerade der Schwächste ist, wird zur Zielscheibe.
Wer am besten reagiert (und wie gesagt: unsere Meltdowns, die wir in keinster Weise kontrollieren können, wohlgemerkt, sind pures Entertainment für die), wird zur Zielscheibe.
Selbst die meisten Grundschulkinder haben das autistische Kind schon gespottet, bevor es sich überhaupt richtig vorgestellt hat. Die haben Antennen für sowas und diese Antennen sind auf der Suche nach den süßen Tränen von Kindern, die zerstört werden können. Jahre, Jahrzehnte braucht es, um an eine offizielle Diagnose zu kommen, aber Jenny, Olaf und Isabella aus der Grundschulzeit haben schon sofort gespürt, dass mit dir etwas "nicht stimmt".
Jup. Wir haben das ganze Jahr über eine flache Schüssel mit Wasser draußen, vor dem Wohnzimmerfenster, stehen. Die wird auch täglich neu aufgefüllt und regelmäßig gereinigt (nur mit Wasser). Lediglich im Winter müssen wir sie manchmal kurz reinnehmen, damit das Wasser wieder auftauen kann, doch selbst in der kälteren Jahreszeit trinken sie ab und an davon.
(Wir haben keinen Balkon, sondern quasi eine etwas größere, nicht begehbare Fensterbank mit einem "Gitter" davor, welches ungefähr bis zur Mitte hoch geht - Ich weiß echt nicht, wie man sowas nennt. Und wir haben vier Fenster in einem. Zwei normalgroße oben und zwei kleine, aus Milchglas, unten, die man nicht öffnen kann. Auf der selben Höhe ist die Fensterbank. Aber weil wir eine passende Kiste rausgestellt haben, wo (Teile vom) Futter und die Wasserschüssel stehen, können wir die Vögelchen trotzdem beim Futtern/Trinken beobachten ... Keine Ahnung, weshalb ich das jetzt so genau erklären musste. Womöglich, weil ich nicht wollte, dass jemand denkt, wir hätten die Wasserschüssel direkt auf einer Fensterbank. Wobei selbst das wahrscheinlich noch deutlich besser wäre, als gar kein Wasser.)
Na ja, Futter haben wir dort auch das ganze Jahr über. So verschieden wie uns möglich.
Hätten wir einen eigenen Garten, dann hätten wir eine richtige Vogeltränke, aber nun gut. Man tut was man kann. Die Wespen trinken auch davon. Stört aber nicht.
Nö.
Das steht auch gar nicht zur Debatte. Bringt nämlich überhaupt nichts.
Ich wurde in meiner Schulzeit auch gemobbt, weil ich dick bin (sowie aus anderen Gründen) - und selbst heute muss ich unterwegs, wenn auch eher selten, den ein oder anderen dummen Kommentar von hobbylosen Fremden über mich ergehen lassen - und dünn wurde ich dadurch nicht.
Es hat eher alles nur noch schlimmer dadurch.
Leider gibt es Leute, die so wenig Empathie und ein Gehirn, kleiner als eine Eintagsfliege, besitzen und dann meinen, ihr Mobbing mit "Ich mache mir doch nur Sorgen um ihre/seine Gesundheit" rechtfertigen zu können. Klar, Stephanie, du bist soooo unsagbar besorgt um meine körperliche Gesundheit, dass du meine psychische Gesundheit mit Füßen trittst. Of course, Stephanie. Gib' Ruh, Stephanie. (Sorry an alle Stephanies.)
Hab schon alle verputzt. Sind alle weg. Sorryyy :)))
Och joa, sieht doch niedlich aus.
Aber die Oliven (Das sind Oliven, oder? Die Augen?) müssen sofort weg, sonst kommt's mir hoch. Und ich werde sie nicht anfassen oder ihnen nahe kommen.
Ich werde die Playlist zwar leider nicht anhören können, da ich kein Spotify habe (und mir auch keinen Account dort machen möchte), aber ich will dann doch auch ein Liedchen beitragen, nämlich:
https://m.youtube.com/watch?v=sV-6ROmgZys&pp=ygUWZ3Jhdml0eSBvZiB5b3Ugc3RhcnNldA%3D%3D
Gravity of you - Starset
Es war schwer, mich für ein einziges Lieblingslied zu entscheiden. Wenigstens bin ich damit nicht alleine, wie ich sehe.
Entweder eine sehr talentierte 11 bis 14-jährige Person, oder eine ebenfalls sehr talentierte (zumindest meiner Laien-Meinung nach) Person in ihren Zwanzigern.
Am 19. Dezember.
Ich. Hier.
... Ich weiß jetzt nicht, was ich dazu noch schreiben soll.
... ähm ... joa.
Oft wurde ich auch gefragt warum ich so traurig gucke.. und dann komme ich in Erklärungsnot. Was soll ich darauf antworten..
Du bist es niemandem schuldig, so eine Frage zu beantworten. Was denkst du denn, würde bzw. hätte sich geändert, hättest du ihnen ganz direkt gesagt, wie du dich fühlst? Ich denke ehrlich gesagt kaum, dass sie auf diese Frage eine ehrliche Antwort wollten. Meistens fragen Leute das und während du noch in Schockstarre dein Gehirn nach Antworten absuchst, haben die sich längst wieder weggedreht und gehen wieder ihren anderen Beschäftigungen nach. Hab ich Recht? Ich denke, solange es sie nicht wirklich-wirklich interessiert, warten sie nicht lange auf deine Antwort. Hören nicht genau hin. Überhören dich. In wenigen Sekunden werden sie wieder weggezerrt vom Trubel der Arbeit oder von den anderen Kollegen.
Zumindest war das in meiner Schulzeit damals so. Kann natürlich sein, dass ich falsch liege. Doch ich bin mir trotzdem recht sicher, dass sie darauf keine ehrliche Antwort wollten. Sie wollten nicht wirklich wissen, weshalb du so traurig guckst, sondern dir unterschwellig sagen "Hey, schau nicht immer so traurig! Schau fröhlich! Wir fühlen uns nämlich unwohl, wenn du ständig wie ein Trauerkloß schaust."
Aber überhaupt: Wissen bzw. wussten sie denn von deiner Sozialphobie? Ich denke mal nicht, oder? Das Problem ist, dass viele Leute mit einer Sozialphobie (Ich kenne das selber von mir) für Außenstehende - außer, die kennen einen sehr gut - eher einfach nur (wenn auch extrem) schüchtern wirken anstatt wirklich sozialphob. Also tendieren sie dazu, es zu verharmlosen. "Och, die ist nur ein bisschen schüchtern, das wird schon." Als bräuchte man nur ein paar Tage (oder am besten Stunden - Die haben nicht viel Geduld und Verständnis) Zeit zum Auftauen und dann wird das schon.
Auch wurden voll oft auf meine Kosten Witze gemacht
Haben sie das wirklich getan oder redet dir das deine Sozialphobie nur ein? Bzw. haben sie irgendetwas auf Türkisch gesagt, dann kurz zu dir geguckt und gelacht? (Was schon sehr verdächtig wäre, zugegeben, aber wohl noch kein Beweis.)
Aber wir gehen jetzt davon aus, dass das stimmt:
Ganz ehrlich? Die kannst du vergessen. Sei froh, dass du dich nicht mehr mit denen abgeben musst. Niemand - ganz egal, wie sehr er oder sie sich abkapselt oder auch nicht abkapselt - muss sowas über sich ergehen lassen. Sie machen Witze auf deine Kosten und wundern sich dann auch noch, weshalb du dich weiter abkapselst. Oh, wow, die blutet ja, wenn ich ihr das Messer in den Körper ramme :O
Erstaunlich! O:
Die sind's doch echt nicht wert. Komm. Das ist keine sichere Umgebung für dich. Du musst erstmal in einer konstant sicheren Umgebung sein, um dich langsam aber sicher deiner Phobie stellen zu können. Aber diese Umgebung war nicht sicher, diese Menschen waren nicht sicher. Dein Gehirn war noch immer im Survival-Modus. Das, was die gemacht haben, war wahrscheinlich auch (ein bisschen) wie ein Flashback für dich in alte Zeiten, als sich deine Sozialphobie erst entwickelte. (Ich weiß natürlich nicht, wann und wodurch das geschah - Meistens geschieht das ja durch Mobbing.) Deine Phobie sieht all das und mehr nur als eine Bestätigung. Sie sagt sich, dass sie Recht hat. Dass sie überall gehasst wird und jeder sie peinlich, hässlich, seltsam etc. findet. Dass sie sich überall blamiert. Vieles wird zum Trigger. Natürlich wirst du dich weiter abkapseln, in einer Umgebung, in der deine Sozialphobie so hart getriggert wird.
Nicht alle Menschen sind es wert, dass du für sie deine Dämonen bekämpfst. Du solltest das für dich selber tun, wenn du dich dazu bereit fühlst.
Für die Haare an sich meistens die Bürste. Habe eine Größere für Zuhause und eine Kleinere für unterwegs.
Den Kamm hole ich eigentlich nur raus, wenn wir unterwegs sind, ich meine Bürste vergessen, aber an meinen Kamm gedacht habe und mir die Haare entwirren muss.
Ansonsten benutze ich meinen Kamm nur, um meinen Pony kurz zu kämmen.
Nein, in solchen Cafés war ich noch nie. Ich bin weder ein Hunde-, noch ein Katzenmensch.
Jedoch soll es ein Eulencafé in Tokio geben ... Ja, ich denke, wir wissen, was nun getan werden muss. *Sitzt schon im Flieger nach Tokio 😎😎😎🦉🗾* (Nicht wirklich)
Es könnte ein Waldkauz sein, aber ich bin mir nicht zu 100% sicher. Zumindest denke ich, dass es ein Kauz/eine Eule ist.
https://www.youtube.com/watch?v=_fP3AJhScCA
Zwischen Sekunde 5 und Sekunde 7. Da hört es sich so ähnlich an wie der Vogel in dem Musikvideo. Nicht exakt so (Der Ruf im Musikvideo klingt kürzer, abgehakt - Die Uhuhuhs sind schneller und mehr bei meinem verlinkten Video), aber ähnlich. Ich bin erstmal von Eulen/Käuzen ausgegangen, die es in England gibt, da Calvin Harris aus England kommen soll, aber theoretisch könnte es auch eine Eule/ein Kauz von woanders sein. Wollte es irgendwie eingrenzen.
Edit: Ich lag falsch. Es ist ein Eistaucher (amsel11 und Birdfocus haben Recht). Schande über mein Haupt.
Donner ist laut.
Laut tut mir weh und macht mir Angst.
Aber Blitze machen mir auch Angst. Obgleich sie auch cool aussehen. Trotzdem. Ich mag kein Gewitter.
Die funnyfrisch Riffels Chili & Paprika sind meine absoluten Lieblingsschips.
Ich kenne sie, allerdings nicht die von Gut&Günstig, sondern die von Dan Cake.
Einmal im Jahr oder so überkommt es mich und ich kaufe mir ein Päckchen. Auch, weil die (noch) relativ günstig sind. Sie sind ziemlich süß - und wenn ich das als Kinderschokoladenliebhaberin sage, dann muss das etwas heißen - und sehr krümelig (Hat sie gerade echt geschrieben, dass der Kuchen "sehr krümelig" ist skull emoji?), aber das ist eben etwas, das würde ich nicht regelmäßig kaufen, doch manchmal ... da kitzelt einen etwas und man denkt sich "Och joa, 1,60€ noch übrig. Ich hab Lust auf Kuchen. Hmmm ... ach, die hatte ich doch schon länger nicht mehr".
Nein, nie.
Zugegeben: Ich bin eh eine Langschläferin und schlafe wie ein Stein. So schnell bekommt mich dann nichts aus den Federn. Also werde ich eh nie von Vogelgezwitscher geweckt. Selbst wenn ich davon geweckt werden sollte, fallen meine Äuglein sehr schnell wieder zu. Ich bin nicht der frühe Vogel, sondern das Würmchen, welches sich vor dem frühen Vogel versteckt.
Es gibt tausendmal nervigere (oder sogar schmerzende, in meinem Fall) Geräusche, die einen wecken können. Mir wird Vogelgezwitscher immer so viel lieber sein. Denn ich liebe Vögel (Es sind meine Lieblingstiere) und was ist schon schöner, als jeden Tag zu hören und zu sehen, wie man von solch süßen, lustigen, mutigen und cleveren Lebewesen umgeben ist? Genau: Nichts. Damit meine ich übrigens auch das Gurren der Tauben und das Krächzen der Krähen.
Wenn die Vöglein aufhören, zu zwitschern, dann weiß man, dass Böses im Busch ist.
Außerdem finde ich ja solch Geräusche wie
- Rasenmäher
- Laubgebläse
- Lautes Lachen/Reden der Nachbarn
- Kindergekreische
- Autotür zuschlagen
- (95% der Fälle grundloses) Hupen
- Leute, die draußen staubsaugen
- Autoraser (und wir wohnen in dörflicher Gegend, aber ab und an gibt es so ein paar ganz Schlaue ...)
- Bohrgeräusche
- Die verfi**te Sirene auf dem Nachbarsdach
- Das Bimmeldingeldongdong der Kirchenglocke
- etc.
so viel schlimmer. Ganz egal, zu welcher Uhrzeit.
Was man aber auch verstehen muss: Vögel zwitschern lauter, je lauter ihre Umgebung ist. In der Großstadt zwitschern sie also lauter als auf dem Dorf. Das ergibt auch Sinn. Wir Menschen reden auch automatisch lauter, wenn die Umgebung lauter ist. Wenn man also leisere Vögel haben will, muss man selber leiser sein und generell für eine leisere Umgebung sorgen. Aber das wollen einige Leute nicht wahrhaben. Ich sage immer wieder, dass der Mensch (nicht alle natürlich, zum Glück) etwas gegen andere Tierarten hat, die sich mindestens genau so aggressiv ausbreiten, verteidigen können, so sozial, anpassungsfähig und auch laut sind, wie er.