An die Autisten: Tragt ihr schalldämmende Ohrenschützer 🎧?
Falls ja: In welchen Situationen tragt ihr sie?
5 Stimmen
5 Antworten
Nein, bzw. nur am Rechner Kopfhöhrer mit Noisecanceling.
das Problem ist ja nicht, dass Geräusche für uns Lauter sind als für neurotypische Menschen, sondern dass wir sie oft schlechter herausfiltern/ignorieren können - das ist wie so ne Mücke oder Fliege wenn du schlafen willst: Die ist eigentlich nicht sonderlich laut macht dich aber dennoch Wahnsinnig...
Hm, das ergibt Sinn. Bei mir ist es so, dass ich häufig Kopfschmerzen habe und es insbesondere in den öffentlichen Verkehrsmitteln für mich anstrengend ist, wenn sich dort Leute lautstark unterhalten oder Babys schreien. Daher habe ich von meinen Eltern solche Ohrenschützer geschenkt bekommen. Ich habe die einmal ausprobiert und fand es ganz angenehm, dass die Geräusche dadurch leiser waren. Ob das aber wirklich etwas für mich ist, weiß ich noch nicht.
Ich besitze solche Ohrschützer nicht.
Dafür verwende ich Schaumstoffstöpsel, weil die für mich die günstigste Lösung sind.
Stattdessen habe ich Kopfhörer mit Noise Cancelling
Ich bin zwar ziemlich geräuschempfindlich, aber leider kann ich sie aus diversen Gründen nicht tragen:
- Ich kann ausschließlich ganz bestimmte On-Ear-Kopfhörer tragen von einer ganz bestimmten Marke, nur ein ganz bestimmtes Modell - Alle anderen tun mir weh (In-Ear ist unerträglich und Over-Ear ist so erdrückend ... Da bekomme ich glatt Kopfschmerzen von)
- Ich mag die einfach von der Ästhetik her nicht. Sie sind mir zu auffällig und passen nicht zu mir und meinem Kleidungsstil
- Ich möchte oft nur ganz bestimmte Geräusche ausblenden, jedoch nicht unbedingt alle
- Ich möchte mein Umfeld noch immer so gut es geht im Blick (oder in dem Fall im Gehör) haben. Es kann ja immer etwas passieren
- Beim Sprechen/Kauen muss sich das doch schrecklich anfühlen/anhören
- Beim Unterhalten würde es auch nichts bringen. Da müsste ich es absetzen, aber dann tun mir die Hintergrundgeräusche weh, aber wenn ich sie wieder aufsetze, kann ich mich nicht mehr unterhalten und wie wir Autisten das sicherlich (alle?) kennen, ist das Filtern von "wichtigen" und "unwichtigen" Geräuschen nicht unsere Stärke
Ich trage also generell sowas nicht. Also weder solche Ohrschützer, noch Noise-Cancelling-Headphones. Jedoch nicht, weil ich sie nicht bräuchte. Auditive Reize können mich sehr schnell auf die Palme bringen, doch in meinem Fall sind sich quasi zwei unterschiedliche Sensory Sensitivities im Weg.
Ähnlich ist es bei mir z.B. mit Licht. Mich stört das Licht in Supermärkten und Drogerien sehr (und am ersten Tag meiner Periode auch schon das Sonnenlicht, welches in die Wohnung kommt), doch eine Sonnenbrille könnte ich niemals tragen, da ich das Gefühl auf meinem Nasenrücken nicht aushalte.
Ohrstöpsel sind natürlich dann auch nichts für mich, weil ich - wie bereits erwähmt - auch In-Ear-Kopfhörer nicht tragen kann. Ich kann es mir auch nicht leisten, 40€ oder sogar mehr auszugeben (wobei ich jetzt nicht weiß, wie viel Ohrschützer kosten) und dann realisieren zu müssen, dass mit denen doch irgendetwas nicht so ist, wie ich es mir vorgestellt/gewünscht hatte.
Deshalb nervt es mich auch etwas, wenn Leute behaupten, man solle (als Autist) halt "einfach Ohrstöpsel o.Ä. benutzen" ... Manche Leute realisieren nicht, dass Autismus oft mit mehreren sensorischen Problemzonen einherkommt, die sich gegenseitit im Weg stehen können und dass die auditive Hypersensibilität (und Hyposensibilität, also das Gegenteil) nur eine von vielen dieser sensorischen Problemzonen sein kann.
PS: Hasst noch irgendjemand hier es ABGRUNDTIEF, wenn die Leute ihren Einkaufswagen rausziehen und nicht darauf achten, dass es nicht so laut ist? Und dann gibt es auch welche (oft die selben Leute), die scheppern ihren Einkaufswagen mit voller Wucht in die Einkaufswagenschlange zurück, als würde in zwei Sekunden ihr Bus abfahren, die Bushaltestelle wäre zehn Kilometer Fußweg entfernt und er würde nur einmal in der Woche fahren....äh ja, ich kann doch nicht die Einzige sein, oder?
Es fehlt die Antwortmöglichkeiten:
NEIN (ich bin kein Autist) ~ so ist es bei mir
JA (ich bin kein Autist)
Der Fragesteller bittet ausdrücklich um die Meinung von Autisten. Als Nicht-Autist kannst du zwar ebenfalls deine Meinung äußern, bist jedoch von der eigentlichen Umfrage ausgeschlossen.