Geräuschempfindlichkeit – die neusten Beiträge

Nachtruhe - Nachbar beschwert sich wegen zu lautem Reden?

Ich wohne nicht mal 10 Tage in meiner neuen Wohnung und war schockiert, als der Nachbar zu mir kam und sagte, er, seine Frau und seine Kinder hätten die gesamte Nacht wegen mir nicht schlafen können, da ich unzumutbar laut gewesen wäre - und das schon drei Male.

So. Fragt sich, was die Unzumutbarkeit war. Ich saß gestern noch nach 22 Uhr in einem Online-Telefonat und habe meines Erachtens normal gesprochen. Was ich mir ankreiden lassen KÖNNTE ist, dass ich manchmal - WIRKLICH nur manchmal, denn die meiste Zeit habe ich geschwiegen, weil ich in meinem Forum am Schreiben war und mich dann konzentrieren muss - aber was ich mir wie gesagt ANKREIDEN lassen KÖNNTE, war dass ich vielleicht...einmal jede halbe Stunde gelacht habe (natürlich nicht punktuell, aber nur als ungefähre Orientierung, um die Häufigkeit zu schildern).

Aber ich lache auch nicht laut, weil ich aktuell belegte Bronchien und mit Asthma zu kämpfen habe und einen Hustenanfall bekomme, wenn ich zu laut lache. Ich kann mir also nur vorstellen, dass das einzige, was etwas zu laut war, wirklich gelegentliches Lachen war oder mein Husten, weil ich aktuell halt ständig huste, da ich dauererkältet und Allergiker bin.

Aber die Nachbarn sprachen eindeutig von REDEN.

So ist es nun aber so, dass meine beste Freundin gerade drei Tage bei mir pennt und die lag zur besagten Zeit nur 1 1/2 Meter hinter mir und hat friedlich geschlafen. Sie ist sonst auch recht empfindlich und empfand die Beschwerde als ebenso überraschend wie ich.

Dennoch bin ich um ein friedliches Miteinander mit meinen Nachbarn sehr bemüht, aber es kann ja auch nicht Maß der Dinge sein, dass ich ab 22 Uhr nicht mal mehr in Zimmerlaustärke REDEN darf - bzw. rede ich schon mit extra gedämpfter Stimme, habe keine Musik laufen, schalte keine lauten Elektronikgeräte ein, lasse nicht einmal leise meinen TV laufen oder so.

Was ich nun getan habe ist, mir Schalldämmmatten zu kaufen, die ich an die Decke über meinem PC anbringen will, sobald sie morgen ankommen. Des Weiteren habe ich an meinem Headset den "Sidetone" angemacht. Der verursacht, dass ich mich selber reden höre. Werde ich also lauter, höre ich mich auch lauter und kann wieder achtsamer werden, wenn ich mal zu laut werden sollte. Des Weiteren habe ich mir ein Dezibel-Messgerät gekauft und werde erst einmal innerhalb meines Zimmer knapp über mir dieses Gerät aufstellen, um die Lautstärke einige Tage zu messen, die ich so innerhalb dieses Raumes verursache und die ich erst einmal tatsächlich in meinem Zimmer verursache.

Sobald die Schalldämmmatten angebracht sind, überlege ich, ein paar Tage ins Land ziehen zu lassen und dann mal zu fragen, wie die Ergebnisse sind. Gibt es noch Beschwerden, würde ich denen mal mein Messgerät überlassen, damit sie die störenden Geräusche messen können.

Ich kann übrigens auch auf kein anderes Zimmer ausweichen, da diese Wohnungen nur 2-Zimmer-Wohnungen sind und oben beide Wohnräume als Schlafzimmer genutzt werden. (Ich kann mich maximal mit meinem PC in die Badewanne setzen...haha.......)

Gibt es sonst noch etwas, was ich tun kann, um weiterhin in meiner Wohnung NORMAL leben zu können, ohne meine Nachbarn zu stören, die sehr früh zu Bett gehen?

Habt ihr noch Tricks, wie man Geräusche noch besser dämmen kann? Wie man sich antrainieren kann, sehr leise zu reden? Ich bin eigentlich echt kein lauter Mensch und hatte noch nie Beschwerden wegen Alltagsgeräuschen und die Beschwerde hat mich wirklich hart getroffen und es tut mir auch leid. Aber ich möchte doch auch bitte unbeschwert und ohne Angst leben können in meiner Wohnung. Und vielleicht hin und wieder auch mal in normaler Zimmerlautstärke lachen.

Naja. Es wird dann bald eine Ergänzung geben, sobald ich erste Werte mit dem Dezibel-Messgerät vorlegen kann. Aber vielleicht habt ihr bis dahin ja noch ein paar nette und sinnvolle Ratschläge, wie jeder angenehm sein Leben leben kann?

Mietwohnung, Mietrecht, Beschwerde, Hausordnung, Mieterrecht, Schallschutz, Dezibel, Lautstärke, Geräuschempfindlichkeit, Gespräche führen

An Umgebungsgeräusche gewöhnen?

Hallo,

ich bin in den letzten Jahren immer geräuschempfindlicher geworden. Ich schlafe nur noch mit Ohropax und in der neuen Mietwohnung (vorher hatten wir ein Einfamilienhaus -> da war das aber auch schon so mit Geräuschen von draußen) höre ich Gespräche, ständig poltert iwas oder man hört das Rauschen von vorbeifahrenden Autos.

Ich weiß es ginge deutlich schlimmer! Und ich will auch nicht, dass mich das stört. Aber es löst Stress in mir aus. Aber das ist scheinbar nur in meiner Wohnung so. In der Wohnung von Freunden stört es mich überhaupt nicht. Wenn da die Nachbarn drüber trampeln, juckt mich das nicht wirklich.

Man muss dazu sagen, dass man dort auch mal 5 Minuten nichts hört. Hier ist gefühlt alle 30 Sekunden irgendein Umgebungsgeräusch. Mein Kopf filtert die nicht mehr raus. Ich flüchte mich den ganzen Tag mit Kopfhörern in Beschallung, damit ich diese Geräusche nicht wahrnehmen muss.

Es ist auch nicht laut. Nur ständig unterschwellig. Und es nervt mich. Und das finde ich dumm. Vor 15 Jahren habe ich an einer Hauptverkehrsstraße nachts mit Fenster offen gepennt und das ohne Ohropax. Ich bin aufgewacht, wenn mal ein Krankenwagen oder ein anderes lautes Geräusch zu hören war, hab mich umgedreht und weitergeschlafen.

Die Nachbarn tun mir nichts. Die Autos auch nicht. Jeder lebt halt sein Leben. Ich will auch nicht ständig in diese Schonhaltung flüchten.

Habt ihr Erfahrungen oder Tipps, wie ich damit besser klarkomme und mich nicht ständig darauf fixiere?

Danke!

Angst, Geräuschempfindlichkeit

Was dämpft den Fuß-Tritt am besten?

Hallo,

unter unserer Wohnung ist eine Tanzschule neu reingekommen, wo täglich hunderte von Menschen durch gehen. Unser Gebäude ist sehr hellhörig, weshalb man jeden einzelnen Schritt hört, wenn die Kinder oder Erwachsenen barfuß durch die Flure rennen. Man hört dann immer ein dumpfes ,Bassgeräusch‘ oder Poltergeräusch.

Wir haben deshalb die Tanzschule gefragt, ob wir das Problem irgendwie lösen können, dass es nicht den ganzen Tag poltert von unten. Wenn man mit Schuhen durch die Wohnung läuft, dann hört man das nicht wirklich, nur wenn man barfuß ist oder mit Strümpfen, wenn die Ferse so auf den Boden tritt.

Ich hatte da die Idee, dass das Problem mit einem dicken Teppich oder so gelöst werden könnte. Die Tanzschule will es nicht zu teuer, am besten soll es auch wasserunsensibel sein und es soll auch nicht hässlich aussehen. Da hatte ich mal geschaut. Und bin auf Puzzleteppiche gestoßen, die würden den dumpfen Ton sicher zunichte machen. Was meint ihr dazu?

Eine andere Möglichkeit, die die Leiterin vorgeschlagen hat, war ein Rasenteppich. Der wirkt jedoch nicht so dick und ,federnd‘.

Meine Frage an euch: Was meint ihr, was am Bassdämpfensten ist? Puzzleteppich oder Rasenteppich? Oder habt ihr noch etwas, was ihr meint noch besser zu funktionieren?

Lg und danke schon mal!

Schritte, Wohnung, Mietrecht, laufen, Rechte, Lärm, teppichboden, barfuß, Bass, Fussboden, Matte, mieten, Nachbarn, poltern, Schallschutz, Sensibel, Tanzschule, trittschalldämmung, trittschall, Geräuschempfindlichkeit, Ruhezeiten

Wie geht ihr mit Misophonie um?

Hey, ich bin 17 und bin mir ziemlich sicher, dass ich Misophonie habe...

Für alle, die nicht wissen, was das ist: Das ist kurzgesagt der Hass vor Geräuschen...

Ich habe das hauptsächlich bei Essensgeräuschen. Besonders schlimm finde ich die Kaugeräusche von meiner Mutter, was mich selber voll nervt, da mir das gemeinsame Essen eigentlich total wichtig ist und ich es auch genießen möchte, mit der Familie zu essen, aber inzwischen ist jede Mahlzeit wirklich nur noch anstrengend...

Aufgefallen ist es mir so circa nach der Coronazeit, doch da war es noch nicht so schlimm...

Wenn ich die Geräusche höre, spüre ich ein ähliches Gefühl, welches die meisten Menschen bei zb. quietschenden Nägeln an einer Tafel verspüren, aber halt in viel extremer...Also es "schüttelt" mich innerlich, ich würde am liebsten ganz laut schreien, verspüre eine große Aggressivität und Ekel. Und gleichzeitig tut es mir meinen Eltern auch leid, dass ich mich so verhalte...Ich kann das nicht gut erklären, aber es ist einfach schrecklich...

Meine Eltern verstehen, das Problem zwar immer besser, jedoch fühle ich mich immernoch nicht wirklich ernst genommen, da sie immer genervt sind, wenn sie mitbekommen, dass ich mit den Geräuschen nicht klar komme. Sie reagieren dann zb mit den Worten "ach ich mag die Geräusche auch nicht, aber ich halte es einfach aus" oder "ich glaube dir, aber ich denke, dass du dich da auch zu sehr reinsteigerst"...

Ich habe schon oft probiert, die Geräusche"einfach" auszuhalten, jedoch ist das so unglaublich schwer und ich habe das Gefühl, dass sich das dann alles in mich reinfrisst und mir überhaupt nicht gut tut. (Bin auch schon öfters in Tränen ausgebrochen, da ich es einfach nicht mehr aushalten konnte)

Es entstehen oft Streite zwischen meinen Eltern und mir, da sie ihre Geräusche natürlich auch nicht einfach ausstellen können...Ich kann aber halt meine Empfindungen auch nicht einfach ausschalten und sie verstehen das glaub ich einfach nicht, weil sie nie in der Situation waren, was ich ihnen auch nicht übel nehme...

Meine Fragen an euch:

Habt ihr auch Misophonie?

Wie geht ihr damit um?

Habt ihr Tipps für mich?

Vielen Dank schonmal für die Antworten;)

Freue mich auch, falls ihr euch persönlich mit mir darüber austauschen wollt...Bei Interesse, schreibt mich einfach an:)

Streit, Wut, Aggressivität, Geräuschempfindlichkeit, Misophonie

Mein Hund hat Angst vor einigen Geräuschen?

Moin Leute,

mein Hund ist ein wenig verrückt was einige Geräusche angeht. Beispielsweise bei einem Schwing Sound, wenn z.B. ein Messer gezückt wird in Filmen/Kochsendungen oder ein einfaches Bling.. Auch bei einigen anderen Geräuschen springt sie auf und fängt extrem an zu zittern und flieht in ein Zimmer oder sonst wo hin. Ich kuschel an sich immer mit ihr, also während ruhigen Situationen, dann döst sie etwas oder guckt mit TV. Aber wenn sie sich aber erschreckt rennt sie weg als wäre ne Bombe eingeschlagen.

Jetzt würd ich gerne verstehen wieso, die kleine ist nicht unter Krach aufgewachsen oder so.. Also wir können keine Kochshow oder beispielsweise irgendwas am Handy schauen..

Als Beispiel: Ich habe folgendes Video geschaut und nichtsahnend kam dieser Bling Sound, als er z.B. "UTC +14" sagte und noch ein paar mal, konnte aber das Video nicht zu Ende schauen, da mein Hund so stark gezittert und leicht gewinselt hat. https://youtube.com/shorts/Ku6M_azWIX4?si=fs1EzrSQ7NTRmBMO

Sie schreckt auch zusammen, wenn wir eine Fernbedienung in der Hand haben, die wir für die Soundbar verwenden, da sie hörbar ist wenn man sie klickt, aber nicht sonderlich schlimm, eigentlich.

Nicht mal Tierärzte können erklären was Sache ist und einen Tierpsychologen können wir schwer ausfindig machen.

Ich weiß ja, dass Hunde extrem sensibel auf Geräusche reagieren können, aber bei meinem Hundi ist das schon nicht mehr normal und auch sehr anstrengend.. Vor allem weil ich dieses Verhalten bei anderen Hunden nicht ansatzweise so beobachten konnte.

Kann mir jemand erklären wieso mein Hund so extrem Schreckhaft bei solchen Sounds ist und was man ggf. dagegen tun kann bzw. sie daran gewöhnen kann?

Sie ist ein Bolonka Zwetna, knapp 9 Jahre alt und war an sich nie soo schreckhaft wie jetzt. Klar hat sie sich vor vielem erschrocken, aber seit gut 4-5 Jahren ist es wirklich extrem anstrengend mit ihr :( Ich liebe meine kleine fluffige Wurst und will einfach verstehen was mit ihr ist.

Angst, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Geräuschempfindlichkeit

Auf welcher seite seid ihr bzw bitte sagt mal eure meinung?

Vorab, Ich hab eine extreme Variante von misophonie(hass auf geräusche) ich fang da schnell an zu weinen und werde emotional oder aggressiv. (Ist auch diagnostiziert) .

Ich war eben im auto mit meinem Vater und er hat angefangen leise mit zu singen in so einem flüster Ton und das triggert mich auch extrem. Jedoch finde ich es extrem unhöflich die person drauf anzusprechen und zu sagen dass sie bitte damit aufhören soll, deshalb hab ich mich zur Seite gedreht und so getan als würde mein Ohr kratzen und hab es zugehalten damit ich dass nicht höre (unauffällig) daraufhin hat mein vater mich angemotzt dass das unhöflich sei und ich das lassen soll. Hab halt dann gesagt dass ich dafür nix kann und wenn ich könnte würde ich es am liebsten wegzaubern weil ich mach das ja nicht extra. Er sagt dann wieso ich dagegen nix mache (er weiss dass das ein grund ist wieso ich in Therapie bin und dass ich das im moment behandel) .Dann er diskutiert weiter und ich sag einfach die ganze zeit ja was soll ich denn machen ich kann nix dafür und ich hab jz keine lust hier anzufangen zu weinen.

Er weiss dass ich misophonie habe und er weiss auch dass das extrem schlimm für mich ist und mich im Alltag extrem beeinflusst. Er sagt dann aufeinmal ja hab nicht das gefühl dass du was dagegen machst am anfang war es nur essen dann aufeinmal atmen und jz aufeinmal noch Stimmen. (Es war die ganze zeit alles nur hat er nie bemerkt wenn ich extra die musik lauter gemacht habe oder meine Ohren zugehalten habe weil ich es wie gesagt extrem unhöflich finde jemandem zu sagen dass ich das nicht möchte)

Als wir dann zuhause waren bin ich schnell aus der Situation raus gegangen weil um nicht komplett auszurasten und komplett zu weinen geh ich immer in mein zimmer um runter zu kommen und um wieder klar denken zu können. Ich brauch da immer meine 30 bis 60 min.

Jedoch als er hoch kam und angeklopft hat hab ich Nein gesagt dass er nicht reinkommen soll er kam trotzdem rein (er weiss auch dass ich immer meine zeit nach sowas brauche respektiert das Jedoch nie)

Er meinte dann dass ich nicht Kritik fähig bin aber ich bin der meinung wenn mich jemand kritisiert muss ich auch begründen wieso das so ist oder dass ich daran nichts ändern kann so wie in dieser Situation. Das hab ich ihm dann auch gesagt aber er meinte nein es geht um generell ich so ja was denn er dann wieder ja dass du nicht Kritik fähig bist. Ich meinte dann wieder zu ihm dass er auch nicht Kritik fähig ist (was meiner meinung nach so ist weil immer wenn man ihn kritisiert fängt er direkt an zu motzen und versucht den anderen von seiner Meinung zu überzeugen was ich richtig schlimm finde weil man nicht mit ihm vernünftig kommunizieren kann)

Jedenfalls hab ich dann gesagt ich will mich jz umziehen dann ist er raus gegangen ich hab angefangen zu weinen weil ich emotional sehr empfindlich bin und einfach diese Situationen satt habe.

Danke an alle die das gelesen haben🙏 bitte sagt mal was ihr davon haltet oder was ich ändern könnte oder ob ich richtig bin keine ahnung was denkt ihr davon bin ein bisschen überfordert grade und weiss nicht so richtig ob ich vllt alles falsch mache oder so weil ich von ihm immer das gefühl bekomme alles falsch zu machen.

Danke im Vorraus🙏

Vater, Streit, Unsicherheit, Geräuschempfindlichkeit, Misophonie

Würdet ihr euch sozial angepasster verhalten nur um mehr Freunde zu haben 🤨? Bin jetzt kein Assi oder so ich erzähle mal ein bisschen von mir

Hi 🙋‍♀️ für die die mich noch nicht kennen stelle ich mich mal kurz etwas vor. Ich bin 31 Jahre alt und habe ein Handicap. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Ich bin innerlich immer sehr kindlich geblieben. Eventuell habe ich auch Autismus und bin hochsensibel. Das wird auch alles getestet. Ich habe morgen meinen ersten Termin bei einer Psychologin die sich damit auskennt. Ich habe nämlich bemerkt, dass ich sehr viele Anzeichen dafür habe. So nun aber zum eigentlichen Thema. Ich war schon von klein auf eher sehr schüchtern und zurückhaltend. Meistens warte ich darauf, dass andere den ersten Schritt machen und auf mich zukommen und mich als erstes ansprechen zum Beispiel in Hobby Gruppen und so. Ja und privat treffe ich mich auch fast nur mit Freundinnen die ich schon seit meiner Kindheit schon kenne. Zum Glück wohnen ein paar heute noch in unserer Nähe. Mit meinen neueren Freundinnen zum Beispiel die die ich jetzt erst letztes Jahr durch meine Hobby Gruppen wo ich bin kennengelernt habe Treff ich mich fast nie privat. Keine Ahnung ich mein das auch nicht böse oder so aber ich finde dass es ausreicht, wenn man sich in der Gruppe dann ja sowieso schon trifft und sieht. Ich bin kein Mensch der sich wirklich ständig mit Freunden treffen muss. Im Gegenteil ich bin lieber für mich alleine und zu Hause. Ich bin viel im Internet unterwegs. Ich höre viel Musik. Ich lese viel. Ich male und schreibe viel. Ich spiele viel mit meinen ganzen Spielsachen. Dafür brauche ich eben keine anderen Leute bei mir zu haben. Ich bin nicht gern in der Stadt wir leben auf einem Dorf. In der Stadt ist der Straßenverkehr soooo laut und es sind da immer soooo viele Menschen unterwegs. Nein das ist gar nichts für mich. Es ist mir viel zu laut und zu voll. Ich bin ja sehr geräuschempfindlich. Ich bin durchaus sehr Zufrieden so wie das alles ist. Ich denk nicht daran mich irgendwie zu verstellen oder zu ändern. Ich habe auch sehr spezielle und meist auch eher kindliche Interessen. Die meisten Frauen in meinem Alter interessieren sich somit wirklich für ganz andere Dinge. So kann meiner Meinung nach auch keine richtige Freundschaft zwischen uns entstehen. In meinen Hobby Gruppen sind nur Menschen mit Behinderung wie ich auch. Aber trotzdem bin ich da mit am intelligentesten und mit den anderen ohne das jetzt böse zu meinen kann ich einfach kaum ein vernünftiges Gespräch führen. ☹️ Ja ist halt alles nicht so einfach deswegen hab ich morgen auch den psychologischen Termin um das abklären zu lassen. Nun ja würdet ihr mit Freunden rausgehen obwohl es euch in der Stadt zu laut ist? Oder würdet ihr euch mit Freunden treffen mit denen ihr nichts richtig anfangen könnt weil ihr euch nicht mit ihnen richtig unterhalten könnt? Oder würdet ihr das auch so machen wie ich? Bin auf Antworten gespannt.

Ich würde es so machen wie du 75%
Ich möchte etwas anderes dazu sagen 25%
Ich würde mich trotzdem mit ihnen treffen 0%
Ich würde versuchen ihnen das alles zu erklären 0%
Ich weiß auch nicht was ich da machen würde 0%
Leben, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Seele, Frauen, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Freundin, Leute, Psyche, Autist, autistisch, Geräuschempfindlichkeit, Kindliches Verhalten, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Asperger-Autimus

Schnarchen extreme Belastung für Beziehung?

Hey

ich habe seit gut 2 Jahren kaum schlaf. So lange wohnt mein Freund bei mir. Er schnarcht. Laut. Wenn ich nachts deshalb aufstehe und ins Wohnzimmer auf die Couch gehe höre ich ihn immer noch. Nasenstrips helfen nicht. Er will nicht zum Arzt. Er weiß dass man sowas untersuchen lassen sollte.

Wenn ich auf der Couch schlafe ist er traurig und ich bekomme ein schlechtes Gewissen. Aber wenn ich versuche dort auszuharren werde ich so unfassbar wütend und habe schon über schlimme Dinge nachgedacht. Ich habe sonst immer sehr viel Schlaf gebraucht und jetzt muss ich mit wenigen Stunden (3-5) auskommen.

Oft frage ich dann am Wochenende ob wir ausschlafen können, aber er werkelt dann um 8 Uhr morgens in der Küche herum oder staubsaugt und weckt mich dann wieder, nur um sich 2h später wieder ins Bett zu legen. Er versteht nicht, dass mich das fertig macht und wirft mir vor, in solchen Momenten nicht die beste Laune zu haben und macht mich dann zum Problem. Ich meine ich bin da wirklich nicht nett, aber ich kann langsam nicht mehr und ich verstehe auch nicht wie ich da gute Laune her bekommen soll. Ich bin nicht böse zu ihm. Ich habe halt einfach keine gute Grundstimmung und meckere evtl. dass man mich geweckt hat und bitte jedes Mal in Zukunft das zu unterlassen, insbesondere wenn ich extra darum gebeten habe auszuschlafen.

Momentan arbeite ich 40h in der Woche. Er halbtags. Er schläft meist noch den ganzen Vormittag so bis 10 oder 13 Uhr. Derzeit ziehen wir noch um und ich mache bis auf die Renovierungsarbeiten und das Tragen von Kisten fast alles alleine (sein Vater ist vor wenigen Tagen gestorben und ich verstehe auch, dass man da nicht viel machen kann, aber ich kann halt langsam auch nicht mehr, gestern bin ich beim Einkaufen vor Müdigkeit fast zusammengeklappt - ich erzähle ihm das, 5min später fragt er nach einer Beinmassage) dazu muss ich ja noch irgendwie emotional in dieser Zeit verfügbar sein, was ich aber gar nicht mehr schaffe. Ich weiß langsam nicht mehr weiter

Liebe, Medizin, laut, kaputt, Umzug, Schlaf, Tod, Beziehung, schnarchen, müde, Folter, nachts, Streit, Schlafentzug, Geräuschempfindlichkeit

Zu empfindlich?

Ich hasse Schmatzgeräusche und kauen mit offenden Mund wie die Pest. Ich hasse es wenn Menschen viel zu laut reden. Wenn man mich immer an der selben Stelle streichelt, ich kann das Gefühl nicht mal beschreiben. Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn Leute mit der Hand über Kleidungstoff streichen oder ich selbst über Stoff streichen muss. Ich kann es nicht ab, wenn Menschen umbewusst immer die gleichen Bewegungen machen, wie mit dem Bein zittern. Noch schlimmer wird es dann wenn das auch noch die Kleidung Geräusche macht. Ich hasse es wenn ich immer wieder ungleiche Töne hören muss.

Ich kann rücksichtslose Menschen nicht ab. Bei mir baut sich ein Hass auf, wenn Menschen rückwärts gehen ohne zu schauen, oder einen anrempeln, am Tisch stoßen oder nicht auf deren Rucksäcke achten. Warum kann man nicht einfach nach hinten schauen? Oder in der Bibliothek nicht flüstern können und auch Blicke oder Kommentare nicht reichen, um solche Personen ruhig zu stellen. Noch hasserfüllter werde ich, wenn diese Menschen meinen ich läge falsch. Ich sitze doch direkt vor ihnen und sehe, dass sie den Mund nicht zu machen und dann kommt ne dumme Ausrede, ein "Hä mach ich doch" und dann wundern sie sich warum ich ungern mitesse, obwohl ichs sage.

Ich lebe in einer sehr lauten Familie. Menschen die laut reden, laut essen, laut Serie schauen. Als ich kleiner war hab ich den Esstisch verlassen, wenn mein Bruder angefangen hat zu schmatzen. Die Türen sind nicht wirklich schalldicht und ich bekomm mit wenn jemand im Bad redet, Türen knallt, laut die Treppe hochstampft und ich hasse es. Mein Freund hat mir Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung geschenkt, aber ich höre trotzdem laute Geräusche durch. Mittlerweile benutze ich sie regelmäßig um überhaupt einschlafen zu können.

Mich stören die Geräusche die Menschen im Alltag extra machen. Alles andere wie zb Geräusche von der Straße, Tiere, oder Maschinen, oder Aktivitäten wie kochen oder Sport machen mir absolut nichts aus. Ich gelte immer als die Überempfindliche in der Familie, aber ich weiß nicht was ich machen soll. Ich kann mich nicht beruhigen, wenn ich diese Art von Geräuschen höre. Ich werde direkt unnormal wütend und reizbar, wie ich es sonst nicht bin.

Verhalten, Menschen, Hass, Wut, empfinden, Empfindlichkeit, Geräuschempfindlichkeit, Reizbarkeit, geräusche im haus

Würden alle Autoliebhaber gern an vielbefahrenen Straßen wohnen?

Sind wohl Autoliebhaber denkbar, die nicht gern an einer vielbefahrenen Straße wohnen würden, bzw. die es gerade zu nerven würde, dort zu wohnen?

Ich meine nicht Leute, für die das Auto einfach nur eine Notwendigkeit ist, die ihr Auto nutzen, weil alles andere schwierig ist und für deren notwendige tägliche Wege es kaum Alternativen zum Auto gibt und die dann auch mal froh sind, wenn sie das Auto einfach Auto sein lassen können und aus ihm rauskommen.

Vielmehr meine ich Leute, die eine Passion für das Auto haben, wo es ein wesentlicher Bestandteil des Lebens und des Lebensgefühls ist, die gerne fahren, die Autos richtig lieben, sich ein Leben ohne Auto niemals vorstellen könnten, selbst dann nicht, wenn eine Bahnstation mit häufigen und guten Verbindungen überall hin in in der Nähe ist.

Gibt es unter solchen Leuten wohl welche, die von einer Straße - ab durchschnittlich ca. 50 Fahrzeugen pro Minute aufwärts - in ihrer unmittelbaren Nähe genervt wären? Da hätten sie ja den ganzen Tag sowohl den Sound, als auch den Anblick von lebhaftem Autoverkehr sozusagen direkt auf dem Präsentierteller.

Mich interessiert es deshalb, weil ich, als Bahnfan, mehrmals an einer Bahnstrecke gewohnt habe. Das fand ich schon faszinierend und ich hab da immer wieder gern hingeschaut - und wäre da nicht ein Jobwechsel gewesen, wäre ich da vermutlich auch nicht weggezogen. Und wenn ich nicht hingeschaut habe, das Geräusch der passierenden ICE, RE und S-Bahnen habe ich irgendwann kaum noch wahrgenommen, nur manchmal, habe ich geraten: War das jetzt ein ICE2 oder 3, oder ein RE?

Verkehr, Autofahren, Geräuschempfindlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geräuschempfindlichkeit