Geräuschempfindlichkeit – die neusten Beiträge

Dielenfußboden knallt nachts extrem?

In meinem alten Kinderzimmer bei meinen Eltern haben meine Eltern den Raum komplett umgestaltet. Erst wurde das Zimmer zum Gästezimmer und jetzt soll es wieder das Schlafzimmer meiner Eltern werden, weil der Raum größer ist.

Leider gibt es ein großes Problem was mir auffällt. Das alte Korkparkett wurde rausgerissen und der Dielenfußboden darunter abgeschliffen. Mein Vater ist Tischler und hat das Fachmännisch umgesetzt.

Ich schlafe derzeit noch hier auf einer Schlafcouch.

Jedoch fällt mir auf, dass ich nachts hier überhaupt nicht mehr zur Ruhe komme, denn das Holz knarrt nicht nur bei jedem Schritt den ich mache, sondern es knallt regelrecht nachts, wenn ich versuche zu schlafen.

Das Holz arbeiten kann ist mir klar, aber ich bin auch äußerst schreckhaft gegenüber lauten Geräuschen. Und ich weiß jetzt schon, dass meine Mutter, die auch einen leichten Schlaf hat, hier nicht zur Ruhe kommen würde.

Jetzt gerade ist Ruhe mit den Geräuschen. Aber davor hat mich der Fußboden mehrmals aufgeweckt. Es ist wie gesagt kein knacken, sondern ein richtig lautes knallen. Man würde das ganze umgehen in dem man einen neuen Fußboden drüber weglegt der die Dielen fixiert und der das knallen und knacken dämpfen würde. Allerdings wollte mein Vater Geld sparen und die Dielen eben abschleifen. Denn auch im Wohnzimmer hatte er das bereits gemacht und es sieht natürlich schick aus. Jedoch ist der Schlaf massiv gestört.

Hat jemand von euch eine Ahnung was man sonst noch dagegen tun kann?

Haus, Wohnung, Dielenboden, Geräusche, Holzbearbeitung, Holzboden, Tischler, Zimmer, Knarren, Geräuschempfindlichkeit

Geräuschempfindlichkeit?

Ich habe dieses Problem jetzt schon seit ca. einem halben Jahr. Es kam relativ schleichend und ich weiß auch nicht warum? Mich haben Geräusche nie sonderlich gestört.

Damals hat es mich schon ein wenig gestört, wenn jemand schmatzt oder laut atmet etc., aber nie so wie momentan. Ich kann mich dann auf nichts anderes mehr konzentrieren, innerlich baut sich eine Wut auf und am liebsten würde ich aufschreien. Ein paar mal bin ich auch schon vor Wut aufgestanden und hab mich in einen anderen Raum gesetzt, um weiter zu essen oder halte mir die Ohren zu (was meistens nichts bringt).

Aber es beinhaltet nicht nur das Problem. Selbst wenn ich alleine bin und in meinem Zimmer sitze höre ich, wie sich meine Familie unterhält oder sie telefonieren. Alleine das lässt meine Wut aufkochen und ich bin dieser Wut fast den ganzen Tag ausgesetzt, weil ich ja keinem verbieten kann zu sprechen oder zu atmen. Generell stören mich Geräusche, die von anderen produziert werden. Die versuche ich dann meistens mit Geräuschen zu übertönen die ICH verursache, z.B. indem ich die Musik laut aufdrehe.

Aber in der Schule z.B. ist das Problem nicht so schlimm, wie daheim (dennoch manchmal präsent).

Weiß langsam echt net mehr was ich machen soll, weil es wird immer schlimmer und ich hatte wie gesagt sowas noch nie! Das ist doch gestört, wenn man wegen Geräschen wütend wird und anfängt zu weinen?! Ich erwarte natürlich keine Diagnose. Vielleicht hat hier jemand aber ein ähnliches Problem und berichtet seine Erfahrung und seine Diagnose :)

Leben, Gesundheit, hören, Psychologie, Geräusche, Gesundheit und Medizin, Umfeld, Geräuschempfindlichkeit, Misophonie

Habe ich die Produktbeschreibung richtig verstanden?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Kopfhörern für den Unterricht, da ich extrem Geräuschempfindlich bin.

Die Produktbeschreibung von Amazon lautet:

  • ✅ Extraklasse: Unser ZEKLER 402 Gehörschutz ist ein Produkt der Extraklasse und ausgelegt auf starke Lärmbelastung. Wir bieten eine sehr gute Dämpfung über mittlere, hohe und niedrige Frequenzen.
  • ✅ Qualität: Unser spezielles Dämpfungsmaterial und die Kapselung der Ohrenschützer sorgen dafür, dass Außengeräusche wirksam unterdrückt werden. Der Gehörschutz filtert alle lauten Geräusche raus und schützt Ihr Gehör zuverlässig vor Lärm.
  • ✅ Möglichkeiten: Egal ob beim Bohren, Hämmern, Sägen, Rütteln etc.. Unser Gehörschutz schütz Sie zuverlässig vor Lärm, welcher das Gehör langfristig schädigen kann. Durch das Tragen eines Gehörschutzes wird zudem das Tinitusrisiko gesenkt.
  • ✅ Verstellbar: Der Kopfbügel unseres Gehörschutzes ist verstellbar und flexibel auf die Kopfgröße anpassbar. So sollte jeder seine passende Größe einstellen können
  • ✅ Haltbar: Der ZEKLER 402 Gehörschutz ist qualitativ sehr hochwertig verarbeitet und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Staub, Schmutz und Dreck sind kein Problem, einfach abwischen und fertig. Zudem sind Kopfbandpolster und Dichtkissen austauschtbar.

Meine Fragen währen jetzt, da ich mir nicht ganz sicher bin:

Kann ich den Lehrer oder die Lehrerin dadurch noch hören ?

Werden nur laute Geräusche meiner Klassenkammeraden/innen unterdrückt ?

Schule, Unterricht, Gymnasium, Geräuschempfindlichkeit, Geräuschunterdrückung

Meine Familie nimmt keine Rücksicht auf meine Geräuschempfindlichkeit?

Hallo!

Ich bin 16 Jahre alt und weiblich. Meine Familie, ganz typisch Mutter, Vater und älterer Bruder, ist ohnehin nicht gerade die Bilderbuchfamilie - weit entfernt davon.

Jedenfalls ist es so, dass ich glaube, besser zu hören als andere. Ich höre Geräusche, die ich eigentlich nicht mehr hören kann, weil sie zu leise/hochfrequent sind, bin überfordert, wenn in einem Lied zu viele Instrumente mitspielen oder es zu laut ist. Wenn jemand pfeift, plötzlich grundlos laut spricht oder manchmal einfach nur das Messer zu laut gegen den Teller schlagen lässt, könnte ich echt losheulen, weil ich das nicht aushalte.

Beispielsweise hat mein Bruder einen Klingelton, der einfach nur ein ekelhaftes, viel zu hohes und helles Piepen ist - und er bekommt alle zwei Minuten eine Nachricht. Absolut niemand will mir glauben, dass ich das Geräusch durch geschlossene Türen und gar durch das ganze Haus höre. Aber es ist wirklich so! Es kam schon zu viel Streit deswegen. Auch hört meine Mutter im Auto immer ziemlich unangenehme Musik (wie oben erwähnt). Wenn ich sie bitte, leiser zu machen oder ein anderes Lied zu wählen, flippt sie aus, schreit mich an und das macht alles noch schlimmer. Auch sprechen sie morgens immer so laut, dass ich sofort aufwache, generell sind sie einfach laut manchmal.

Sie verstehen einfach nicht, wie das für mich ist. Vielleicht eine Krankheit oder ein Symptom für eine Krankheit/ein Syndrom - keine Ahnung. Ich weiß nur, diese Geräuschempfindlichkeit ist da und meine Familie quält mich regelrecht damit. Ist ja nicht genug, dass es in der Schule und sogar im leeren Bus zu laut ist (Wenn es geht, stecke ich meine Kopfhörer in die Ohren und mache Musik gerade so laut, dass es die restlichen Geräusche so gut wie möglich überdeckt).

Wie kann ich ihnen klar machen, dass sie mich deswegen nicht beschimpfen und vielleicht ein bisschen Rücksicht nehmen sollen? Es hilft nämlich niemanden, mich zu beleidigen und absichtlich laut zu sein...

Danke für nette Antworten!

LG

Familie, Lärm, Geräusche, Ohr, Geräuschempfindlichkeit, Reiz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geräuschempfindlichkeit