Alles über 30 Grad find ich unangenehm was ist eure Meinung?
Make it Rain🥰

Da gehe ich d'accord.

...zur Antwort

Vielleicht merkt dein Hund, dass du oder andere Familienmitglieder in dieser Wohnung traurig oder angespannt seid. Das kann ihn verunsichern oder ängstigen.

Es ist auch möglich, dass der Hund vorher schon negative Erlebnisse mit der Wohnung verbindet oder dass dort ungewohnte Gerüche sind, die ihn irritieren.

Ich habe schon so viel ausprobiert, aber bist jetzt hat nichts gebracht. Kann mir jemand helfen ?

Ich denke bei einem Hund in dem fortgeschrittenen Alter lässt sich da nicht mehr viel an der Situation ändern.

...zur Antwort

Schau mal, habe zufällig dein Modell gefunden:

Bild zum Beitrag

Es funktioniert wunderbar mit American-Toast. Du musst die Toastscheiben nur richtig ausrichten.

...zur Antwort
Arzt schreibt nur 2 Wochen krank bei schwerer Depression?

Hallo zusammen,

ich habe eine reaktive Depression, ausgelöst durch Überlastung in der Arbeit.

Mein Problem liegt aber im Umgang mit meinem Hausarzt und das will ich euch kurz schildern. Vor vier Jahren hatte ich eine Phase, in der es mir nicht gutging, Überlastung in der Arbeit durch zu viele Schichten, unregelmäßige Wechselschichten, keine Wertschätzung und teilweise Mobbing. Damals bin ich zu meinem Hausarzt gegangen und habe ihm die Probleme geschildert. Er hat mir aufmerksam zugehört, mir eine Überweisung zum Facharzt/Psychiater erstellt und mich für zwei Wochen krankgeschrieben. Ab zwei Wochen, sagte er, muss mich der Psychiater weiter krankschreiben. Soweit gut.

Die Suche nach einem passenden Termin beim Psychiater hat sich damals schon als schwierig erwiesen. Nur durch viel Glück und einen Bekannten habe ich einen Termin in drei Wochen bekommen. Also bin ich nach zwei Wochen zu meinem Arzt gegangen und gesagt, dass ich noch eine Woche benötige bis zum Termin beim Psychiater. Er hat zwar nichts gesagt, aber an seinem Gesichtsausdruck habe ich gesehen, dass er mir die dritte Woche sehr widerwillig gegeben hat. Obwohl ich ihm alle Unterlagen wie Dienstpläne, interne Kommunikation etc. mitgebracht habe, aus der man eindeutige Indizien für Mobbing und Überlastung in der Arbeit ersehen kann.

Die letzten vier Jahre war ich wegen psychischer Beschwerden nicht bei ihm, mir ging es gut, doch seit dem letzten Jahr habe ich wieder Depressionen und mir ging es die letzten vier Monate richtig schlecht. Ich habe mich monatelang durchgebissen, bis ich Anfang des Monats den Entschluss gefasst habe, zum Arzt zu gehen. Wieder hat er mir zugehört, Fragen gestellt und mir eine Überweisung erstellt. Er hat mir sogar Antidepressiva verschrieben und mich für zwei Wochen krankgeschrieben.

Dieses Mal hatte ich aber kein Glück mit einem Termin beim Psychiater. Ich habe mich beim Tool Doctolib registriert und tagelang nach einem Psychiater im Umkreis von 100 Kilometern gesucht. Vergebens. Ich habe auch mit Praxen telefoniert, die ersten Termine können in etwa einem Jahr vereinbart werden. Na, super, dachte ich. Aus Stolz wollte ich nicht wieder zu meinem Hausarzt gehen, da ich nicht um eine oder zwei Wochen AU betteln wollte. Ich bin dann in die Arbeit zurückgegangen und natürlich ging es mir wieder schlechter und ich wurde in die unregelmäßigen Nachtschichten gesteckt.

Jetzt ist es so, dass ich mittlerweile einen neuen Job habe und diese Arbeit gekündigt habe. Das ist für mich auch ein Weg, aus der Depression herauszukommen, ich will ja einen frischen Neustart. Ich muss aber dort noch 3 Wochen arbeiten und das kann ich einfach nicht, ich bin nicht in der Lage dazu. Morgen will ich in einer anderen Arztpraxis anrufen und einen Termin vereinbaren, in der Hoffnung, dass mich der Arzt 3 Wochen krankschreibt.

Was denkt ihr, ist es normal, dass der Arzt nicht länger als zwei-drei Wochen krankschreibt? Und was wäre der richtige Weg, wenn der Arzt sagt, hey, nur zwei Wochen, und wenn du in der Zeit keinen Termin beim Facharzt hast, dann hast du Pech gehabt?

...zum Beitrag

Hausärzte sind grundsätzlich befugt, auch längere Krankschreibungen auszustellen, insbesondere bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen. Die üblichen zwei bis drei Wochen sind jedoch häufig Praxis, da Ärzte meist eine regelmäßige Überprüfung des Zustands vornehmen möchten.

Falls dein Hausarzt eine Verlängerung der Krankschreibung ablehnt, kannst du natürlich einen anderen Arzt aufsuchen, um eine zweite Meinung einzuholen.

...zur Antwort
geht ihr konform ?

Nein.

In beiden deiner Fälle ist „das Gleiche“ substantiviert und ohne direktes Bezugswort.

Ein Beispiel mit Bezugswort wäre:

„Er trägt das gleiche Hemd wie gestern.“

Dann wird „gleiche“ kleingeschrieben.

...zur Antwort

Salzhaltige Speisen, die gut durchgekocht sind (wie Eintöpfe, Suppen oder Chili con Carne) können in der Regel 1 bis 2 Tage in einem Topf mit Deckel bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, ohne dass sie sofort verderben.

Dennoch bedeutet das nicht, dass keinerlei Risiko besteht.

Am sichersten ist es, solche Speisen am selben Tag ungekühlt zu verzehren oder sie zeitnah im Kühlschrank aufzubewahren.

...zur Antwort

Wäre ein gemeinsames Geschenk als Paar nicht sinnvoller?

Sie gibt 100 Euro, du 50, und die Sache ist erledigt.

Mehr als 50€ würde ich in deiner Position auf jeden Fall nicht geben.

...zur Antwort

Ich kann an deinen Beinen keine Abnormität erkennen. Es sieht alles soweit in Ordnung aus.

...zur Antwort
Denk ihr er mag mich?

Du sagst ab, er sagt ab, du sagst ab...und das seit 4 Jahren.

Mehr als gegenseitige Sympathie lese ich aus deinem Text nicht heraus. Eine Beziehung kann ich mir nicht vorstellen.

...zur Antwort
Welche Themen nehmen die dran

Vor der Prüfung konntest du drei von insgesamt acht Themen auswählen.

Aus diesen drei Themen wählte der Prüfungsausschuss eines aus und legte es als Grundlage für deine Prüfung fest. Während der Prüfung erhältst du zwei praxisbezogene Aufgaben. Aus diesen Aufgaben wählst du eine aus und bearbeitest sie.

Den Lösungsvorschlag zu der bearbeiteten Aufgabe stellst du anschließend dem Prüfungsausschuss vor.

...zur Antwort