Identifiziert ihr euch mit eurer Generation?

7 Antworten

Meistens identifiziere ich mich nicht einmal mit meiner Spezies...


Ja, da ich glücklicherweise nicht der "Generation Z" angehöre. 😂 Ich bin Jahrgang 92 und finde Menschen meiner Generation eigentlich voll in Ordnung. Mit der heutigen kann ich auch so garnichts anfangen.

Ich fühle mich eher wie gen Z.. 1986 und ich komme mit vielen gleichaltrigen nicht aus. 😅

Ich bin auch GenZ (Ende 1998 geboren) und es gibt definitiv einige Punkte, bei denen ich mich mit meiner Generation identifiziere. Genau so gibt es aber auch ein paar Dinge, die ich nicht verstehen kann. Trend-Hopping z.B. und noch mehr, aber das habe ich nie auf dem Schirm, wenn ich es mal brauche..

Es kommt aber natürlich auch auf die Altersklasse an. Die Jüngsten GenZ sind circa 13/14 und die Ältesten circa 28 Jahre alt, obgleich das jetzt von 1997-2012 war. Manche sagen, GenZ geht von 1995-2010:

Je nach Autor werden leicht abweichende Geburtsjahre als zur Gen Z zugehörig diskutiert.[7][8][9][10] McKinsey nennt „lose“ definiert die Jahrgänge von 1995 bis 2010.[6] Huffpost definiert die Generation Z als 1995 oder später Geborene.[10] Das amerikanische Pew Research Center sieht die Jahrgänge 1997 bis 2012 als zugehörig.[11]

Quelle

So oder so ist aber offensichtlich, dass die wenigsten 13- bis 16-Jährigen sich mit älteren GenZs wie mir (25-30) identifizieren können. Und andersherum genau so wenig.

Ich konnte mich noch nie viel mit anderen Leuten in meiner Altersgruppe identifizieren (außer mit einzelnen, wenigen Menschen), doch das liegt einfach an meiner Neurodivergenz/Behinderung (Autismus). Das beeinflusst sowieso sehr viel, was mich nochmal mehr von "meiner Generation" abkapselt. Andererseits ist es nicht so, als würde ich in eine andere Generation besser passen.

Aber ich verbringe tatsächlich sehr viel Zeit im Internet und Mental Health ist wichtig, ich will keine Kinder haben, Umwelt schützen ist wichtig, soziale Ungerechtigkeit ist uncool (allerdings protestiere ich nicht) uvm.

Das alles hat aber mehr mit der Zeit zu tun, in der man geboren worde, aufgewachsen ist und mit den Erfahrungen, die man gesammelt hat usw. Ich bin nicht so, weil ich GenZ bin, sondern ich bin so, weil die äußerlichen Einflüsse, die ich seit meiner Geburt mitbekommen habe, mich zu diesem Menschen gemacht haben und meine eigene Behinderung lässt mich das alles natürlich nochmal deutlich anders sehen, da sie meinen Alltag tiefgreifend beeinflusst.

Bin ein 1990er ... und generell tue ich das schon bezogen auf z.B. Musik, Hobbys, Kleidung, Humor, Vergangenheitserlebnisse (ich hatte eine ziemlich typische 90er-2000er Kindheit und Jugendzeit)... aber es gibt in meinem Altersbereich auch viele, die mir einfach von der Art zu spießig, zu intolerant, zu bieder & zu sehr voller Vorurteile sind und mit denen ich nix anfangen kann, wo ich einfach sage, da bin ich raus, mit denen will ich nix zu tun haben, das ist nicht meine Welt. Aber man kann nicht mit allen klarkommen, so wie man nicht in allem der Beste sein kann :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung