Bio vs. Konventionell: Ist Bio wirklich gesünder?
(Bild: dreamteamfitness.de)
Guten Tag liebe GF-Community.
Der Anteil an Bio-Produkten steigt von Jahr zu Jahr. Aber lohnt sich der Aufpreis überhaupt? Der folgende Artikel klärt ob Bio-Lebensmittel gesünder sind als konventionelle Lebensmittel, was der Unterschied zwischen Bio und konventionell angebauten Lebensmitteln ist, welche Vorteile Bio-Produkte haben und warum Bio-Produkte bevorzugt werden sollten.
Weniger Pestizide = Gesünder?
Viele konventionelle Lebensmittel sind teilweise stark belastet, andere eher gering. Biologisch angebaute Lebensmittel weisen hingegen einen deutlich geringeren Pestizidgehalt auf. Allerdings ist es schwer, die alleinigen Auswirkungen von Pestiziden auf die Gesundheit nachzuweisen. Studien konnten zwar bei Bauern ein erhöhtes Risiko an Krankheiten wie bestimmten Arten von Krebs zu erkranken und anderen Krankheiten belegen, allerdings sind Menschen, die direkt mit Pestiziden in Berührung kommen, viel höheren Dosen ausgesetzt als der Endverbraucher. Auch wenn es logisch ist, so wenig Pestizide wie möglich mit der Nahrung aufzunehmen, kann nicht genau gesagt werden, welche gesundheitlichen Auswirkungen Pestizide in Lebensmitteln haben.
Kein Unterschied beim Nährstoffgehalt zwischen Bio & konventionell
Auch bei der Frage ob Bio oder konventionelle Lebensmittel gesünder sind, kann man nicht genau am Nährstoffgehalt klären. Studien konnten keinen Unterschied im Vitamin- und Mineralstoffgehalt feststellen.
Gleicher Nährstoffgehalt, dafür mehr sekundäre Pflanzenstoffe in Bio
Obwohl kein Unterschied beim Nährstoffgehalt zwischen Bio und konventionellen Lebensmittel gefunden werden konnte, enthalten Bio Lebensmittel deutlich mehr sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Flavonoide. Sekundäre Pflanzenstoffe sind mindestens genau so wichtig wie Vitamine und Mineralien und in vielerlei Hinsicht sogar wichtiger. Sie besitzen eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften und wirken beispielsweise antioxidativ oder auch krebshemmend.
Bio-Lebensmittel enthalten weniger Schwermetalle
Schwermetalle sollten generell gemieden werden, da sie sich im Körper anreichern und auf Dauer negative gesundheitliche Folgen haben können.
Eine 2015 veröffentlichte Studie konnte zeigen, dass biologisch angebaute Lebensmittel deutlich geringere Cadmiumwerte aufweisen, als konventionell angebaute Lebensmittel.
Tierische Bio-Produkte
Es stimmt zwar, dass Bio-Fleisch und Bio-Milch im Schnitt weniger Pestizid- und Antibiotikarückstände enthält, dennoch sollten tierischen Produkte, wenn überhaupt, nur selten gegessen werden. Ein zu viel an tierischen Produkten hat, unabhängig davon ob Bio oder konventionell, viele gesundheitliche Nachteile. Zudem gibt es bei tierischen Bio-Produkten vom Discounter kaum noch einen Unterschied zu konventionellen tierischen Produkten und jeder Kauf von tierischen Bio-Produkten vom Discounter unterstützt genauso die Massentierhaltung wie konventionelle tierische Produkte.
Außerdem haben tierische Lebensmittel einen deutlich größeren Ökologischen Fußabdruck und Bio-Fleisch belastet die Umwelt im Schnitt sogar mehr als Tiere aus Massentierhaltung, da „Bio-Tiere“ länger leben. Wer dennoch nicht auf tierische Produkte nicht verzichten will, sollte den Verzehr einschränken und am besten im Bioladen oder noch besser beim Bauern aus der Umgebung kaufen.
Bio oder nicht Bio sollte nicht das einzige Kriterium sein
Bio ist zwar im Schnitt gesünder, aber es kommt auf die Produkte an die man kauft. Eine Bio-Pizza ist beispielsweise etwas gesünder als eine normale Pizza, da sie weniger Pestizide enthält, aber Pizza ist Fast-Food und sollte nur in seltenen Fällen gegessen werden. D.h. Bio Fast-Food ist im Vergleich zwar gesünder als konventionelles Fast-Food, aber verglichen mit frisch gekochten Mahlzeiten aus konventionell angebauten Lebensmitteln, schneidet Bio Fast-Food fast immer schlechter ab. Das selbe gilt für Bio-Süßigkeiten. Zu viel Zucker ist ungesund, egal ob Bio oder nicht.
Bio oder gar nicht? Was tun, wenn keine Bio Alternativen zu kaufen sind?
Biologisch angebaute Lebensmittel haben zwar viele Vorteile, aber manchmal gibt es gerade eine bestimmte Frucht- oder Gemüsesorte nur aus konventionellem Anbau stammt. Sollte man da lieber aufs konventionelle Produkt verzichten?
Nein! Auch wenn es insgesamt besser ist, mit der Nahrung so wenig Pestizide wie möglich aufzunehmen, ist es dennoch wichtiger, täglich Gemüse und Früchte zu essen. Deshalb sollte der Verzehr von Gemüse und Früchten an erster Stelle stehen und die Frage ob Bio oder nicht, zweitrangig sein.
(Die Zusammenfassung des Artikels findet ihr auf der Webseite.)
| Artikel:
Bio oder konventionell? Ist Bio wirklich gesünder? (gesund-gesund.de)
| Frage:
Ist Bio wirklich gesünder als Konventionell?Und was isst du mehr:
Bio (teurer) oder Konventionell (günstiger)?
Mit freundlichen Grüßen
Robin | TechBrain.
18 Stimmen
4 Antworten
Für mich ist Bio gesünder, vorallem bei Obst und Gemüse wo man die Schale nicht entfernt ist das sehr bemerkbar, bei meinen Bio-Tomaten ist keine Konservierungsschicht oben, bei klassischen Tomaten hingegen muss ich die 2 gründlich abreiben, denn sonst ist das getrocknete Küchenpapier ganz gelblich.
Schau dir doch die Fragen hier an: "was hat meine Pflanze?"
Ja, sie wird wohl krank sein, weil keiner Pflanzenschutzmittel gegen Mehltau, Kraut und Knollenfäule, Schwarzbeinigkeit, Pilzkrankheiten oder Insektenfraß eingesetzt hat.
Biopflanzen werden auch durch die Felder der konventionellen Nachbarbauern geschützt, daß Krankheiten und Schädlinge nicht einwandern.
Außerdem gibt es eine Positivliste von Pflanzenschutzmitteln, die Krankheiten und Tiere töten, sonst würde es die Pflanze nicht schützen.
Außerdem werden noch sogenannte Grundstoffe eingesetzt, das kann CO² sein, das von Umweltschutzorganisationen gern genutzt wird, um auf den "massiv gestiegenen Pestizideinsatz" hinzuweisen, weil dieses Gas früher nicht mitgezählt wurde.
Darüberhinaus darf 3 kg Kupfer pro Hektar ausgebracht werden. Ein Schwermetall, das bei normalen Bauern verboten ist, und auf dessen Rückstände die Früchte nicht untersucht werden.
Sehr interessant. Danke für diese ausführliche Antwort! :D
Und schmeckt vor allem oft besser.
Ich baue aber selbst an und dieses Jahr wird die Erntezeit auch etwas verkürzt sein, weil ich habe dieses Jahr Probleme mit Pilzerkrankungen (und Schnecken)=. aber ich habe schon soviel geerntet, daß es über den Winter reichen dürfte.
Alles Werbung, man kann es ja nicht kontrollieren