Wie kann man eine:n kontrollierende:n Gaslighting-Chef:in, der/die Mikromanagement betreibt, mit den eigenen Waffen schlagen,ohne toxisch zu sein/zu werden?
Kurz zum Verständnis, damit wir alle vom selben sprechen:
Was ist Gaslighting am Arbeitsplatz?
Gaslighting ist eine Form des psychischen Mobbings und Machtmissbrauchs am Arbeitsplatz, bei der ein Vorgesetzter versucht, seine Mitarbeitenden durch Manipulation zu kontrollieren. kontrollierende Gaslighting-Chef
Was ist ein kontrollierender Gaslighting-Chef?
Ein kontrollierender Gaslighting-Chef manipuliert Mitarbeitende durch Verdrehung von Fakten, Lügen und Verleugnung, um die eigene Realität zu kontrollieren und die Betroffenen zu verunsichern. Anzeichen dafür sind das Infragestellen von Fähigkeiten, das Leugnen von Aussagen und das Verbreiten von Gerüchten. Reagieren können Sie, indem Sie ein Tagebuch führen, sich Unterstützung bei vertrauenswürdigen Personen suchen und Ihre Erlebnisse der Personalabteilung melden. kontrollierende Gaslighting-Chef
Was ist Mikromanagement?
Mikromanagement ist ein Führungsstil, der durch übermäßige Kontrolle und überzogene Detailorientierung gekennzeichnet ist. Mikromanager mischen sich ständig in die Arbeit ihrer Mitarbeiter ein, wollen jeden Arbeitsschritt kontrollieren, treffen selbst kleinste Entscheidungen und delegieren kaum Aufgaben. Dies geschieht oft aus einem Bedürfnis nach Kontrolle, Unsicherheit oder Perfektionismus heraus und führt zu mangelndem Vertrauen, geringer Mitarbeiterautonomie und einem erdrückenden Arbeitsumfeld.
Quelle für Zitat "Mikromanagement": was ist mikromanagement
Mein Allgemein-Arzt erzählte mir vor einigen Tagen, dass er jeden Tag 3-8 Patienten hat, die sich wegen solcher Chef:innen krankschreiben lassen.
Er meinte, dass es stetig zunimmt und ihn nachdenklich macht, dass es anscheinend so viele toxische Chef:innen "da draußen" gibt.
5 Antworten
eine positive Veränderung kann sich ergeben, wenn man sich einfach mal - durchaus freundlich - gegen Kontrolle und andere Maßnahmen wehrt, die nicht für die Arbeit förderlich sind. Also einfach mal "nein" sagen!
doch, habe ich. Ich teilte ihm meine Argumente mit, warum ich tat was ich tat (oder warum ich tun wolllte, was ich beabsichtigte) - und fragte ihn, ob er von mir vernünftige Arbeit möchte oder ob es nach seinem Kopf gehen soll. "Wir können uns auch trennen, wenn Ihnen das lieber ist". ==> keine Angst vor Konfrontation! ==> die eben auch zu einer Trennung führen kann. Aber nur weglaufen - das kann jeder.
Außenstehende können nur Impulse und Feedback geben und ihm ein Spiegel sein, aber sie können keine Veränderung erzwingen, die nicht aus dem Betroffenen selbst kommt. Zudem müssen sie sich selbst schützen. Grenzen setzen ist wichtig.
Aber im Grunde braucht man für solche Chef's halt wohl eine riesen Extraportion Kraft, die einem dann für die eigentlich zu erledigenden Aufgaben fehlt, weshalb es verständlich ist, wenn solche Mitarbeiter dann irgendwann beim Arzt sitzen.. Ist alles leider nicht so einfach.
+1
Bei sowas hilft am effektivsten, sich einen neuen Job zu suchen.
Oder, aber .... dieser Chef war sich seiner vermeidlich manipulierenden Taktiken zu sicher, wird leichtsinnig und überschreitet DSGVO-Richtlinien und verletzt den Arbeitsschutz. Huch ... schwupps ... hat er wirklich relevante Konsequenzen am Hals.
Gerade in einem Fall miterlebt.
Wenn mich jemand versucht zu gaslighten, widerspreche ich ihm. Funktioniert immer.
Wie?
Bring mal bitte zum Verständnis ein Beispiel mit "was sagt er/siie?" und was sagst du? Eventuell wäre der Kontext noch gut: welche Position er/sie, welche Position du, in welcher Branche.
Konkretes Beispiel:
Ich bin Softwareentwickler und hatte das typische jährliche Mitarbeitergespräch mit meinem Abteilungsleiter und Teamleiter.
Er sagte, dass meine Leistung nicht gut genug ist für eine Gehaltserhöhung.
Ich sagte, dass meine Leistung irrelevant für eine Gehaltserhöhung ist, weil wir in einer Marktwirtschaft leben.
In einer Marktwirtschaft werden Preise und Gehälter durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
Wenn er mir also keine Gehaltserhöhung gibt, werde ich innerhalb von einer Woche einen Arbeitgeber finden, dem meine Leistung gut genug für eine Gehaltserhöhung ist.
Daraufhin habe ich eine Gehaltserhöhung bekommen.
Das ist wahrlich ein tolles Beispiel, ich kann hier aber weder Gaslighting, noch Mikromanagement entdecken.
Aber deine Antwort werde ich mir definitiv für ein nächstes Bewerbungsgespräch merken! 😃
Danke für den Einblick. 🙏😊
ich kann hier aber weder Gaslighting, noch Mikromanagement entdecken.
Das Gaslighting bestand darin, dass er mir unterstellt hat, dass meine Leistung nicht gut genug war. Und das war offensichtlich eine Lüge. Er hat fast jedem Mitarbeiter in seiner Abteilung dieselbe Lüge erzählt. Am Ende war ich einer der Wenigen, die eine Gehaltserhöhung erhalten haben. Mein Abteilungsleiter hat also gemerkt, dass ich meinen wahren Wert kenne und er mich nicht verarschen kann.
Echt gut gemacht. 👍😃 Wenngleich du aber auch als Softwareentwickler auf dem Markt - so wie ich das mit eingeschränktem Wissen um die Marktlage einschätzen kann - echt wie "warme Semmel" gehandelt wirst, oder?
Danke. 😊 Ja, in der IT-Branche im Allgemeinen ist die Nachfrage hoch.
In dem Unternehmen wo ich gerade arbeite (nicht mehr lange) suchen sie händeringend nach einem Entwickler. Somit habe ich ungefähr eine Ahnung.
entweder du tust was dir gesagt wird und machst deine arbeit wie es dir gesagt wird oder du kündigst, wenn dir das nicht passt
Bist du bei der Bundeswehr? Liest sich so an. 😉
+1
Guter Ansatz! 👍😃
Ich nehme an, du hast noch nie einen kontrollierenden Gaslighter Chef im Mikromanagement-Wahn erlebt? 😉
Danke für deine Antwort. 🙏😊