Findet ihr das übertrieben oder eher normal?
Hallo,
Ich mache eine Ausbildung in einem toxischen Unternehmen und bin jetzt seit zehn Monaten dort. Ich bereue den Wechsel total, weil mein Chef ein richtiger Kontrollfreak ist. Er will alles sehen, alles überprüfen – wirklich krankhaft. Er sitzt mit uns im Büro, beobachtet alles, hört jede Unterhaltung mit und will über alles Bescheid wissen. Die Kollegen sind alle unter Druck und haben Angst vor ihm. Ich bin aber nicht so leicht manipulierbar ( deshalb hasst er mich).
Eine Kollegin aus der Buchhaltung, über 50 Jahre alt und seit mehr als 20 Jahren in der Firma, ist das beste Beispiel dafür, wie sehr er seine Mitarbeiter im Griff hat. Sie kommt viel früher zur Arbeit, verzichtet oft auf ihre Pause und bleibt länger – nur um dem Chef zu zeigen, dass sie arbeitet. Gestern hat sie ihn gefragt, ob sie ausnahmsweise 10 Minuten länger Pause machen darf, weil sie sich mit einem Familienmitglied treffen wollte.
Ich fand das so unangenehm zu beobachten. Eine erwachsene Frau, die schon so lange dort arbeitet und täglich Überstunden macht, muss ihn um Erlaubnis bitten, mal 10 Minuten länger Pause zu haben? Das zeigt doch, wie sehr er die Kontrolle über seine Leute hat. Wir haben kein System, das unsere Arbeitszeiten genau erfasst, aber wenn man es streng nimmt, macht sie sowieso mehr als genug.
Ich persönlich finde das total übertrieben. Wie seht ihr das?
4 Antworten
Ich finde es voellig normal, dass man vorher fragen muss, wenn man seine Pause ueberziehen will.
Ich finde es auch voellig normal, dass ein Chef die Arbeitsergebnisse ueberprueft.
Erst recht finde ich es normal, dass ein Chef Ausbildungsfortschritte der Auszubildenden kontrolliert.
dementsprechend darf er bald schließen
Nun, der Betrieb scheint ja schon seit mindestens 20 Jahren zu bestehen. Irgendwas scheint der Chef also richtig zu machen.
Ausserdem bist du Auszubildene. Da muss ganz besonders kontrolliert werden, weil du nur so etwas lernen kannst.
sie ist in der Buchhaltung das reicht leider nicht um den Laden zu halten, der Rest im Büro Kündigt Ende des Jahres, das sagt alles
In einem System der Angst zu arbeiten ist echt unschön - kenne ich auch. Ich weiß jetzt, was ich nicht mehr will :-D
Den Chef kann man insoweit verstehen, dass er schon wissen möchte, inwieweit die ANs ihr Arbeit auf Kette bekommen. Wie würdest du es denn regeln?
Mittlerweile arbeite ich in einem Unternehmen, wo Fehler gemacht werden dürfen und ich relativ frei bin. Im Network ist es ganz anders, da kann ich komplett ich selbst sein, niemand kontrolliert irgendwas - was auch seine Tücken hat, denn die Motivation muss aus dir kommen :-)
Einiges ist in Ordnung.
Zu fragen, ob man die Pause überziehen darf, ist schon okay.
Unser Unternehmen arbeitet mit Zeiterfassung und zieht bei mehr als 6 Stunden Arbeitszeit die Pausen ab, was normal ist.
Es gibt aber Leute die sagen uns, dass sie Pause gemacht haben und wir diese anziehen sollen, obwohl sie nur 5 Stunden da waren. 👌
Natürlich ist es anstrengend, mit einem Chef zusammenarbeiten, der ein Kontrollfreak ist. Wenn man dem Mitarbeiter nicht traut, macht die Arbeit niemandem Spaß.
Bei den Facharbeitermangel findest du leicht einen neuen Job.
Bei den Facharbeitermangel findest du leicht einen neuen Job.
Sie ist Auszubildende ;-)
Als Auszubildende kann sie aber nicht vom Facharbeitermangel profitieren.
Den Ausbildungsbetrieb wechseln kann sie auch nur mit Zustimmung des aktuellen Ausbildungsbetriebs. Die Probezeit ist schon lange rum.
Da würde ichs keine 5 Minuten aushalten.
Wenn ich mal ein klein wenig die Pause überzeihe, sagt keiner was. Außer wenn was wirklich dringendes ansteht, dann würde aber auch keine Pause gemacht, dafür aber dann eben wieder an anderer Stelle ausgeglichen.
Bist du selber Chef wenn ich fragen darf ? Kontrolle ja aber in Maßen… Null Vertrauen da hat keiner Bock drauf dementsprechend darf er bald schließen 🙏