Grundsätzlich achte ich, v.a. bei tierischen Produkten sowie bei frischem Obst und Gemüse auf die Kriterien Tierwohl, Bio und Regionalität. Davon abgesehen achte ich auch auf den Preis aber unter o.g. Bedingungen i.d.R zweitrangig. Sparen kann man dennoch ggf. durch Vergleiche.
Gesundheit ist die beste Lebensversicherung. Mir erschließt sich aber auch nicht, aus welchem Grund man krank sein wollen würde.
Schon vor seiner Wahl wie auch jetzt kann ich ehrlichgesagt nicht nachvollziehen, wie man zu solch einem Schluss kommt, wenn man Dinge zu Ende denkt. Also auch wenn es mMn offensichtlich ist, ich fürchte nicht, dass durch ihn alles besser wird, nein.
Meine Hoffnung besteht darin, dass wir die nächsten vier Jahre überleben und seine Amtszeit bald beendet wird. Ich bleibe Hoffnungsvoll, da ich mich nicht zu sehr in düstere Gedanken rein steigern möchte.
Ja, momentan ist irgendwie nix mit Friede - Freude - Eierkuchen.
Hängt halt mit der Vogelgrippe zusammen. So etwas kommt vor. Importe gestalten sich auch als schwierig. Es werden vielleicht auch wieder bessere Zeiten kommen.
Der tangiert mich peripher.
Ich habe diesbezgl. mit Katzenstreu aus Holzpellets die besten Erfahrungen gemacht. z.B. von "Cats Best".
PDA hatte ich keine. Da die Geburt dann aber künstlich eingeleitet werden musste und die künstlichen Wehen viel zu stark für meinen Körper waren (was mit extremen Schmerzen verbunden war), bekam ich dann Schmerzmittel über einen Tropf..
Letztendlich kann man aber keinen Körper und keine Geburt miteinander vergleichen, da das ja bei jedem anders abläuft..
Autismus und ADHS haben ähnliche Symptome, treten oft auch gemeinsam in einer Mischform auf und sind beide Teil des neurodiversen Spektrums. Die Ausprägungen sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Basketball ist ok. Ansonsten Federball, Minigolf und Miniaturgolf.
Das klingt danach, dass du Konflikten aus dem Weg gehst. Das kann manchmal hilfreich sein, manchmal kann man dadurch auch seine eigenen Bedürfnisse übergehen.
Hier kann es sinnvoll sein, zu reflektieren, wo die eigenen Grenzen liegen und wann man sie ggf. selbst überschreitet oder wo es noch ok ist.
Es gibt Fragen, die wir nicht mit Sicherheit beantworten können und das Rätsel des Lebens haben wir noch lange nicht gelöst. Ich persönlich glaube daran, dass nach dem Tod nicht nichts kommt, sondern dass es in irgendeiner Form weiter geht.
Aber wie es auch sein mag, auch wenn es Seelensprünge gibt, so denke ich, dass es richtig wäre, den neuen Hund als eigenständiges Wesen mit eigener Persönlichkeit zu sehen, denn das ist er ja auch, so oder so.
Da würde ich vermutlich nicht lebend unten ankommen, weil ich unterwegs an einem Herzstillstand versterben würde.
Nein, da z. B. die Fahrt zur Arbeit aufgrund verschiedener Ereignisse auch immer um ein paar Minuten variieren kann, finde ich es nicht falsch, die Angabe "ca." zu verwenden.
Die Frage ist zu pauschal gestellt und von daher inkorrekt. In vermutlich allen Bereichen gibt es Menschen, die lediglich auf den eigenen Vorteil aus sind sowie auch Menschen, die Situationen ganzheitlich betrachten.
Um welche Vor- und Nachteile es sich handelt, müsste konkretisiert werden um die gesehene Problematik näher betrachten zu können.
Ist meistens der entspannendste Tag.
Nicht auf seine Beleidigungen und Sprüche reagieren, ihn ignorieren. Vielleicht wird es ihm irgendwann zu langweilig und er sucht sich ein anderes "Opfer" oder er fängt mal an, zu reflektieren. (Wer weiß, welches Potential in ihm steckt).
Aber sich über ihn zu ärgern kostet dich Kraft und Energie, die du viel sinnvoller nutzen kannst.
Wenn es bei ihm schon richtig auffällig ist, könnte man auch das Lehrpersonal mit einbeziehen, da es auch in deren Interesse sein sollte, dass ein ordentlicher und nicht asozialer Umgang miteinander gepflegt wird. Evtl. mal dort ansprechen.
Heute nur ein Gurkenrahmsalat und ein Kornweckerl.
Ich denke nicht, dass man Ereignisse im Außen frei nach eigenen Wünschen manifestieren kann.
Aber dem Spruch auf dem Bild stimme ich zu, da Körper und Geist in einer Wechselwirkung zueinander stehen und ein negativ gepolter Geist wie auch kranker Körper die Lebensqualität massiv verschlechtern können.
Und Naturwissenschaften generell.
Lernen, wie man ihn ausspricht. Wenn man den Namen öfter aussprechen muss, wird man darin automatisch geübter. Auch wenn man es nicht perfekt kann, ist das mMn verständlich, v.a. wenn es sich z.B. um eine andere Sprache handelt.