Pavian Gruppe wurde "verkleinert"?
So beschreibt der Zoo Nürnberg die Tötung 12 gesunder Paviane.
Die Begründung, die Paviane seien angeblich nicht artgerecht gehalten worden, ist schwer nachzuvollziehen, wenn dieses Problem bereits über Jahrzehnten bestand. Warum hat die Zoo-Leitung in dieser ganzen Zeit keine Umstrukturierungen vorgenommen oder andere Lösungen geprüft? Wird jetzt einfach zugeschaut, wie es immer schlimmer wird, und wenn es dann zu viel ist, wird die schnelle, drastische Lösung – das Töten – gewählt?
9 Antworten
Auszug aus einem Presseartikel vom 26.07.2025:
Die Haltung von Guinea-Pavianen hat in Nürnberg eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1941 hält der Tiergarten Populationen der aus Westafrika stammenden Primaten. Aktuell sind es 43, in einem Gehege, das für 25 erwachsene Tiere und ihre Jungtiere ausgelegt ist.
Komplexe, mehrstufige Gesellschaften
Dass der Platz eng werden könnte, bemerkte man schon 2011 – und versuchte gegenzusteuern. Seitdem konnten 16 Tiere in andere Zoos abgegeben werden. Auch dämmte man die Fortpflanzung mit Verhütungsmitteln ein, hörte jedoch 2018 wieder damit auf. „Denn die Weibchen blieben dauerhaft unfruchtbar“, sagt Jörg Beckmann, stellvertretender Direktor des Tiergartens. Tiere, die länger keine Jungen gebären, sänken in der sozialen Rangordnung. Einzelne Männchen zu sterilisieren oder zu kastrieren, ergibt nach seinen Angaben keinen Sinn, da ein Exemplar genüge, um alle Weibchen decken zu können. Auch andere Möglichkeiten wie eine Auswilderung oder eine Abgabe an andere Zoos sei nicht realisierbar.
Warum hat die Zoo-Leitung in dieser ganzen Zeit keine Umstrukturierungen vorgenommen oder andere Lösungen geprüft?
Wie kommst du darauf, das sie das nicht getan hätten?
Wird jetzt einfach zugeschaut, wie es immer schlimmer wird, und wenn es dann zu viel ist, wird die schnelle, drastische Lösung – das Töten – gewählt?
Nein, sich nach JAHREN Intensiver Bemühungen für die Tötung einiger Tiere zu entscheiden ist alles andere als eine "schnelle Lösung"
Ich konnte lediglich was von einem Angebot finden, wo aber keine Artgerechte Haltung sicher gestellt werden konnte.
Klar hätte die irgendein Privatzoo oder so sicher genommen, aber was bringt das wenn sie dann den rest ihres Lebens in Gitterkäfigen oder Betongehegen dahin vegetieren?
Wenn du noch was anderes findest, gern verlinken!
Ich habe seit gestern nicht wirklich reingeschaut, aber als Notiz habe ich Robert Marc Lehmann der sich dafür eingesetzt hat, und ein Sanctuary in Wales welches die Tiere nehmen wollte, aber ohne sie weiterzuzüchte. Von Pikayzooofficial gibt es wohl einen Podcast dazu den ich aber noch nicht angeschaut habe.
Haben Sie eben nicht. Sie haben welche an andere Zoos verfasst es wurde aber keine angenommen
ein Sanctuary in Wales welches die Tiere nehmen wollte, aber ohne sie weiterzuzüchte
Naja, das wäre dann aber auch wieder nicht Artgerecht, deswegen fielen die raus.
Imwiefern ist es denn nicht Artgerecht, Tiere nicht weiterzuzüchten?
Gar nicht, da geht es mehr um Forschung als um Tierschutz.
Ja ich als Laie würde auch behaupten, einfach nicht weiterzuzüchten wäre humaner als Tiere weiterzuzüchten um diese dann zu töten weil man weiß, der Platz wird knapp. Dann ginge es einfach wieder von vorne los. 😅
Weil sie ein sehr komplexes Sozialgefüge haben, Weibchen die keinen Nachwuchs bekommen sinken in der Rangodnung und werden gemobbt.
In der Natur werden z.B. unfruchtbare Weibchen häufig komplett aus der Gruppe vertrieben oder gehen von selbst weg, weil sie z.B. erst als letzte fressen dürfen und daher hungern müssen.
Was ist dann die Lösung? Einfach Nachwuchs bekommen lassen und diesen dann jedesmal zu töten? Wie machen das andere Einrichtungen?
Ja ich als Laie würde auch behaupten, einfach nicht weiterzuzüchten wäre humaner als Tiere weiterzuzüchten um diese dann zu töten weil man weiß, der Platz wird knapp. Dann ginge es einfach wieder von vorne los.
Warum sollte man das behaupten? Welchen Sinn oder Nutzen sollte das haben?
Bei anderen Tieren wo es möglich ist wird es ja schließlich auch gemacht, also warum sollte man es ausgerechnet hier nicht machen wenn es möglich wäre? Welchen Sinn hätte es hier zu lügen?
Wie machen das andere Einrichtungen?
Ganz genau so wie der Nürnberger Zoo, nur behalten sie das halt für sich, während der Nürnberger Zoo sich entschlossen hat Transparent damit umzugehen.
Dann sollte man diese Tiere einfach nicht halten. Ich bin nicht Hardcore-Anti-Zoo allgemein aber das kann man moralisch doch nicht verantworten. Wenn man Tiere tötet kann es kaum etwas mit artgerechter Haltung zutun haben, den Opfern dieser Art ist es schließlich nicht gerecht gegenüber. Und ohne Möglichkeit artgerechter Haltung sollte ein Zoo solche Tiere nicht einsperren.
Naja, ich finde das ehrlich gesagt sogar gut wenn Zoos selbst Tiere züchten und auch töten, denn so können sie ihre Raubtiere mit Fleisch von gut gehaltenen Tieren füttern, statt auf Fleisch aus Massentierhaltung angewiesen zu sein.
Wo ist moralisch der Unterschied, ob nun Affenfleisch oder Rindfleisch an die Löwen verfüttert wird?
Ja, wenn es um Futter geht ist das verständlich. Das brauchen die Raubtiere. Aber hier ging es ja hauptsächlich um den Platz, da hätte es Angebote gegeben wie es aussieht.
Ich glaube der "Aufschrei" wäre geringer gewesen wenn sie einfach gleich klipp und klar gesagt hätten nein, wir behalten & töten die um unsere anderen Tiere zu füttern. Das wäre ehrlich und Nachvollziehbar gewesen. Das ganze drumherum "wir haben keinen Platz 😥" in den Medien usw. hat dem in der Öffentlichkeit einen bitteren Beigeschmack gegeben.
Naja, das war jetzt eher meine persönliche Meinung warum ich das besser finde als Fleisch einzukaufen, denke nicht, das das grundsätzlich deren Intention ist warum sie es jetzt doch so machen, denn sie haben ja lange versucht andere Lösungen zu finden.
Die Angebote die es gab wurden übrigens sorgfältig geprüft, aber keines davon konnte die dauerhafte & artgerechte Haltung garantieren.
Ich fände es halt generell gut, wenn Zoos es so einrichten würden, das sie ihre Raubtiere mit Fleisch aus dem eigenen Tierbestand füttern. (Unser Zoo hat z.B. eine riesige "Kaninchenwiese" als Kind fand ich die einfach nur süß, heute weis ich das es auch eine Futterquelle für die Raubtiere des Zoos ist)
Ich finde das so halt besser als Fleisch zu kaufen, da es den Zootieren so lange sie leben deutlich besser geht als den meisten Nutztieren.
Leider ist die Öffentlichkeit da häufig anderer Meinung, siehe die Giraffe die vor einigen Jahren geschlachtet und an die Löwen verfüttert wurde, da haben sich auch sehr viele aufgeregt.
Es gab keine anderen Lösungen! Der Zoo hat sich ja bemüht andere Lösungen zu finden, es gab allerdings keine!
Es waren einfach zu viele und sie haben ja auch einen Zweck erhalten.
Hach ja.... so funktionieren Zoos nunmal schon seit über 100 Jahren.
Stirbt ein Zebra, wird es auch nicht begraben, sondern zerlegt und an die Löwen verfüttert.
Krokodile bekommen frische Küken als Futter (ist das besser als der Kükenshredder?)
Und wenn in der Aquarien Abteilung zu viele Jungfische geschlüpft sind, werden diese auch verfüttert.
Hier gibt es zu viele Paviane, die auch kein anderer Zoo haben will.
Das ist schade, aber dann irgendwie nicht zu ändern.
Hach ja.... so funktionieren Zoos nunmal schon seit über 100 Jahren.
Das ist doch kein Argument. Nur weil etwas seit über 100 Jahren so läuft, muss das nicht richtig sein oder so weiter laufen.
Du kannst dir die Paviane ja mit nach Hause nehmen. Aber Spoiler: Die vermehren sich da dann auch :-D
Dazu kommt ja noch dass auch der Genpol geregelt sein muss, damit es nicht zur Inzucht kommt. Sind die Tiere zu stark verwandt wird es gesundheitlich auch kritisch sie zusammen zu halten da der Nachwuchs entsprechend Gesundheitliche Probleme bekommen kann. Das Problem gibt es unter anderem auch bei Giraffen in Zoos. Viele sind relativ nahe verwandt und wenn die sich verpaaren har das entsprechende folgen. Hierbei muss ich anmerken dass ich nicht weiß wie gängig eine Kastration bei Primaten ist und deren Folgen. Katzen zum Beispiel kommen gut damit zurecht, Hunde sind da wiederum noch Mal anders und ich kann mir vorstellen dass es auch bei solchen Tieren wie Paviane nicht nur Vorteile hat, sondern auch wahrscheinlich Nachteile, aber dass weiß ich leider nicht.
Das ist ein Aspekt, der auch noch beachtet werden muss. Ich kann mir auch vorstellen, dass eine Kastastation hier auch nicht klappt, da die Tiere ja Gruppenintern Rangordnungen haben welche dann nicht mehr funktionieren würden.
Hierbei muss ich anmerken dass ich nicht weiß wie gängig eine Kastration bei Primaten ist und deren Folgen.
...
ich kann mir vorstellen dass es auch bei solchen Tieren wie Paviane nicht nur Vorteile hat, sondern auch wahrscheinlich Nachteile, aber dass weiß ich leider nicht.
Ja, die Nachteile sind bei Pavianen enorm, Weibchen die mehrere Jahre keinen Nachwuchs bekommen, sinken z.B. in der Rangfolge und werden immer mehr gemobbt.
Ich denke, die Emotionen kochen derart hoch, weil Primaten uns Menschen so nahe stehen...
Sie sollen wohl die Intelligenz eines 3jährigen Kindes - und darüber hinaus - aufweisen.
Auch die Tötung des jungen Giraffenbullen, der vor einiger Zeit - in einem anderen Zoo - erschossen und an die Löwen verfüttert wurde, schlug damals hohe Wellen... Er hatte sogar einen Namen...
Um es vorab klarzustellen:
Für mich als Veganerin haben auch sog. "Nutztiere" denselben Stellenwert wie Affen - und dasselbe Lebensrecht !
Ich denke dennoch nicht, dass der Nürnberger Zoo leichtfertig diese Entscheidung getroffen hat...
Ich habe gelesen der Zoo hätte mehrere Angebote bekommen, in denen die Tiere genommen werden würden.
Das müsste ich aber noch Faktchecken.