Toleranz ist einfach ein Begriff, so wie es auch bei dem Begriff Akzeptanz der Fall ist, gibt es Dinge, die ich dulde oder auch anerkenne und Dinge, die ich nicht dulden und anerkennen möchte. Das ist mir im Grunde selbst überlassen, darüber zu entscheiden also ja, mMn immer subjektiv.
Im Endeffekt hat dazu jeder Mensch seinen eigenen Standpunkt. Genau so, hat man ggf. einen Standpunkt zu dem, was ein anderer toleriert oder auch nicht, das kann ich gut heißen und akzeptieren, oder ich kann es verurteilen.
Ich meine, man kann in Bezug auf ein bestimmtes Thema tolerant oder intolerant sein, aber nicht als Mensch generell, da kaum jemand alles und jeden immer tolerieren würde. Also schon der Ausdruck "Toleranter Mensch" klingt für mich nicht ganz stimmig. Auch ein geduldiger Mensch, wird nicht alles ungefragt dulden, er neigt lediglich dazu, geduldig und friedfertig zu sein, aber es gibt mMn kein 100% Level der Geduld, da es Grenzen gibt (geben muss).
Generell halte ich Toleranz, also Duldung, dass jeder seine eigene Meinung hat und seinen Standpunkt vertritt, in den meisten Fällen für sinnvoll, da es bedeutet "Leben und leben lassen" (also irgendwo die Fähigkeit zu gelebten Frieden beinhaltet).
Solange es sich nicht um Handlungsweisen wie Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Verletzung von Menschenrechten, Tierquälerei u. dgl. handelt. Also auch von Seiten der Gesetzeslage her muss man hier im Grunde schon anfangen zu differenzieren, welche Art der In-/Toleranz sich als sinnvoll erweisen könnte und welche nicht.
Das Leben ist schwarz und weiß mit vielen Graustufen dazwischen.