Habt Ihr gepflegte Rasen oder lasst ihr das Gras wachsen, um Insekten und Vögeln Lebensraum zu spenden?
5 Antworten
Teils, teils. Bei unserem „Hauptgarten“ lassen wir im Frühjahr zuerst das Gras hoch wachsen und die Blumen blühen, bevor wir mähen. Einen Teil vom unteren Garten überlassen wir aber größtenteils der Natur. Wir mähen nur am Zaun entlang, damit nichts zu den Nachbargärten hinüberwächst, schauen das nicht überall neue Bäume wachsen und damit das Dornengestrüpp so klein wie möglich bleibt. Aber ansonsten machen wir dort nichts. Aber auch insgesamt gibt es in dem Garten viele Bäume, Sträucher, Versteck Möglichkeiten, einen Teich usw.
Bei den anderen beiden Gärten kümmern sich die Schafe, Kühe oder Pferde um das Gras, da wir die Gärten dort den Bauern für ihre Tiere zur Verfügung stellen. Wir schauen dort nur immer mal wieder nach den Obstbäumen.
Der Rasen ist gepflegt, aber auch viele Nutzpflanzen und ein paar blühende Sträucher auf denen sich die ein oder anderen Insekten tummeln. Auch Vögel halten sich zeitweise im Garten auf, wenn die Katze nicht draußen ist.
Gepflegten Rasen natürlich. Ich möchte ungern beim Grillen durch einen Urwald an Sträuchern laufen müssen.
Sowohl als auch.
Wir haben rasen, verschiedene Sträucher, Bäume, mehrere große Staudenflächen mit bienenfreundlichen pflanzen, Totholzecke, Teich, kleinen Pool, großes Insektenhotel, Hochbeete usw.
Also alles damit sich Mensch und ti r wohlfühlen und jeder seinen nutzen hat
Was bei uns mal "Rasen" war ist längst "Wiese". Mit großem Erfolg, wie die Artenvielfalt beweist!