Hasst Gott praktizierende Homosexuelle?

9 Antworten

Gott hasst nicht, Gott ist die Liebe (1. Johannes 4:8.)

Er lehnt vielleicht manches ab aber er lässt dem Menschen einen freien Willen

Ich glaube Gott möchte, wie es auch in der Bibel steht , sowohl in der Ehe als auch in jeglicher Liebesbeziehung die klassische ‚Mann & Frau‘ Beziehung. Trotzdem darf man den Menschen, die da anders denken nichts Böses tun oder sie mit Gewalt angreifen oder so weil das in der heutigen Zeit vom Gesetz her strafbar ist, zurecht. Ich denke da auch eher an ,Was du nicht willst dass man dir tu‘.. Gott ist ein Gott der LIEBE… er heißt gleichgeschlechtliche Beziehung vielleicht nicht gut, aber ich glaube er möchte noch weniger , dass jemand zu Schaden kommt durch einen Anderen

Woher ich das weiß:Hobby

Mayahuel  31.07.2025, 08:53
Gott hasst nicht,

so so

 13 wie geschrieben steht: »Jakob habe ich geliebt, aber Esau habe ich gehasst.«

https://www.bibleserver.com/LUT.ELB/R%C3%B6mer9%2C13

JesusIstRettung  31.07.2025, 09:00
@Mayahuel

So so....

Der Satz "Jakob habe ich geliebt, Esau habe ich gehasst" ist ein Zitat aus dem Propheten Maleachi, Kapitel 1, Vers 2-3, in der Bibel. Es handelt sich um eine Aussage Gottes, die die besondere Beziehung zwischen Gott und dem Volk Israel, das von Jakob abstammt, hervorhebt, während er gleichzeitig die ablehnende Haltung gegenüber dem Volk Edom, das von Esau abstammt, zum Ausdruck bringt.

Die Aussage steht im Kontext einer Rede Gottes an das Volk Israel, das sich fragt, wie Gott es liebt. Gott antwortet mit dem Beispiel von Jakob und Esau, um zu verdeutlichen, dass seine Liebe nicht willkürlich ist, sondern auf einer tieferen, planvollen Beziehung beruht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Satz "Jakob habe ich geliebt, Esau habe ich gehasst" nicht wörtlich zu verstehen ist, sondern eine theologische Aussage über Gottes Auserwählung und seine Beziehung zu verschiedenen Völkern.

Mayahuel  31.07.2025, 09:06
@JesusIstRettung
nicht wörtlich zu verstehen ist,

dann darf die Liebe auch nicht wörtlich verstanden werden.

Mal 1,2   Ich liebe euch, spricht der Herr. / Doch ihr sagt: Worin zeigt sich deine Liebe? - Ist nicht Esau Jakobs Bruder? - Spruch des Herrn - / und doch liebe ich Jakob,   
Mal 1,3   Esau aber hasse ich. / Darum mache ich seine Berge zur Öde und überlasse sein Erbland / den Schakalen der Wüste.

https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/mal1.html

JesusIstRettung  31.07.2025, 12:49
@Mayahuel

Stimmt, man sollte alles wörtlich nehmen. Deutungen und Kontexte stören nur...

Johannes 6:35 SCH2000

[35] Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, den wird niemals dürsten.

Johannes 10:7 SCH2000

[7] Da sprach Jesus wiederum zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ich bin die Tür für die Schafe.

Jesus war anscheinend eine essbare Tür aus Brot.... 🍞🚪👍🏻

Hasst Gott praktizierende Homosexuelle?

Wird in der Bibel nicht explizit erwähnt. Mal davon abgesehen, dass das Konzept sexuelle Orientierung in der Antike unbekannt war.

An sich kann JHWH Menschen hassen, so wie etwa Esau:

 13 wie geschrieben steht: »Jakob habe ich geliebt, aber Esau habe ich gehasst.«

https://www.bibleserver.com/LUT.ELB/R%C3%B6mer9%2C13

Und die Gottlosen (*):

5 Der HERR prüft den Gerechten; aber den Gottlosen und den, der Gewalttat liebt, hasst seine Seele.

https://www.bibleserver.com/LUT.EU.ELB/Psalm11%2C5

(*) רָשְׁע

https://biblehub.com/hebrew/7563.htm


Feuerbueblein 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 11:08

Mal davon abgesehen, dass das Konzept sexuelle Orientierung in der Antike unbekannt war. - darum ja auch der Fokus auf den sexuellen Akt.

Mayahuel  31.07.2025, 11:34
@Feuerbueblein
darum ja auch der Fokus auf den sexuellen Akt.

du selbst hast das Wort "Homosexuelle" verwendet:

praktizierende Homosexuelle?

Das Wort Homosexualität gibt es erst seit 1868.

Die Unterscheidung zwischen "praktizierend" und "nicht praktizierend" ist moderne Zeitgeist-Theologie. Das kannte bis vor kurzem niemand.

Davor gab es nur Sodomie (das Wort gibt es in der Bibel nicht): Masturbation, Bestiality, Oralsex, Analsex, Blowjob, ... also jede sexuelle Handlung, die nicht ein Kind zeugen kann.

Feuerbueblein 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 15:04
@Mayahuel

Das ist ja klar. Das bestreite ich nicht. Zugleich wird ader Begriff aber eben auch historisch gebraucht.

Mayahuel  31.07.2025, 15:13
@Feuerbueblein
auch historisch gebraucht.

Das ist aber falsch, da historisch niemand Homosexualität kannte.

Und es ist unklar, was Paulus mit μαλακός (malakos) und α̉ρσενοκοίτης (arsenokoitēs) gemeint haben könnte:

Paulus benutzt keine besonders gängigen Begriffe zur Umschreibung gleichgeschlechtlichen Verhaltens. Eventuell war ihm das Phänomen mehr als unvertraut.

Bereits Zeitgenossen war unklar, was mit μαλακός (malakos) gemeint sein kann:

Den unsicheren Gebrauch der Vokabel führt eine Notiz bei Dionysios von Halicarnass vor Augen.
Ein gewisser Aristodemus wird als μαλακός bezeichnet und man wisse nicht, ob es sich darauf beziehe, dass er weibisch sei und sich wie eine Frau gebrauchen lasse oder aber dass er fein und milde sei (Dion. Hal. Antiquitates Romanae 7.2,4).

Mehrere Bedeutungen sind möglich:

a) μαλακός bezeichnet jemanden, der geschmeidig und gepflegt ist;
b) μαλακός ist ein moralisch fragwürdiger Weichling;
c) μαλακός ist ein mit weiblichen Attributen belegter Mann, der gegen Geschlechterkonventionen verstößt;
d) μαλακός ist ein Mann, der nicht der geforderten Pflicht nachkommt, aktiv zu sein oder nicht die gesellschaftliche Potenz hierzu besitzt und sich gebrauchen lassen muss.

Ähnliches bei α̉ρσενοκοι̃ται (arsenokoitai):

Noch weit ungewöhnlicher als μαλακός ( malakos) ist der andere Begriff, α̉ρσενοκοι̃ται ( arsenokoitai), bei dem es sich vielleicht um einen von Paulus geschaffenen Neologismus handelt.
John Boswell sieht mit α̉ρσενοκοι̃ται ( arsenokoitai) ursprünglich nur männliche Prostituierte gemeint, genauer: Männer, die allgemein Geschlechtsverkehr haben, nicht aber spezifische Formen gleichgeschlechtlichen Verhaltens. Erst im 4. Jahrhundert n. Chr. sei es zu einer Bedeutungsverschiebung gekommen, der Begriff wurde nun „antigay“ (Boswell, 350–353).

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/homosexualitaet-nt

Wer das jetzt Homosexualität nennt, macht das mit einer bestimmten Agenda.

Feuerbueblein 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 08:24
@Mayahuel

Doch, der Begriff wird auch im historischen Kontexten gebraucht. Das RAC führt einen Artikel Homosexualität.

Mayahuel  01.08.2025, 08:36
@Feuerbueblein
Das RAC führt einen Artikel Homosexualität.

Und?

Trotzdem kannte damals niemand das Konzept. Niemand sprach von "homosexuell sein".

Das hängt davon ab, wie du die Bibel auslegst. Insgesamt ist Gott aber ein liebender und vergebender Gott. Besonders im Alten Testament (an das ich persönlich nicht glaube) gibt es Stellen, die beschreiben, dass Gott auch Hass empfinden kann – für Menschen, die ihm nicht folgen.

Nein:

Gendertheologen und liberale Moraltheologen wie Valerie Hinck und Wiebke Krohn nehmen dagegen an, Homosexualität habe für Jesus keine theologische Bedeutung gehabt. Wäre sie für ihn ein Problem gewesen, hätte er wie bei anderen Streitthemen dazu Stellung genommen. Sie schließen aus Jesu Zuwendung zu damals moralisch verdammten Randgruppen, Leprakranken, Prostituierten, Ehebrecherinnen und Samaritanern, dass Jesus auch Homosexuelle nicht verurteilt und von Gottes Heil ausgeschlossen habe. Sie verweisen darauf, dass er das Gebot der Nächstenliebe mit der Gottesliebe gleichstellte und so allen übrigen Torageboten überordnete.[72] Hedwig Porsch fasste zusammen: „Für ihn ist Heuchelei ein viel größeres Hindernis für das Reich Gottes als die Einhaltung bestimmter Sexualformen.“[73]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bibeltexte_zur_Homosexualit%C3%A4t#Evangelien

Ich denke, wenn Gott etwas hasst, dann ist es das, wenn Menschen anderen etwas Böses antun.