Selbstbewusstsein – die neusten Beiträge

Mein Vater kritisiert ständig mein Gewicht?

Schönem guten Abend

Zu erst zu meiner Person ich bin männlich und 26 Jahre alt

In letzter Zeit habe ich stark zugenommen, und ich möchte auch selbst abnehmen, weil mir meine Gesundheit wichtig ist allerdings fällt es mir schwer aus dem Muster in dem ich bin rauszufinden der wille ist zwar da aber ich finde irgendwie nicht den Antrieb.

Mein Vater äußert oft seine Sorgen über mein Gewicht – aber leider auf eine Weise, die für mich weder hilfreich noch motivierend ist.

Heute ist wieder ein Vorfall passiert, der das sehr deutlich gezeigt hat: Ich habe ihn als ich spazieren war auf der Straße getroffen, und das Erste, was er sagte, war:Du bist wirklich richtig Fett geworden. Ich bin in dem Moment einfach weiter gegangen das ist vielleicht eine schwache Reaktion aber ich wusste wenn ich bleiben würde würde es im Streit Enden und darauf habe ich weder Lust noch Kraft. Ich habe in der Vergangenheit auch Kommentare gehört von ihm wie ‚Immer wenn ich dich sehe, bist du am Essen. Oder Iss nichts mehr. Das hat nichts mit Ästhetik zu tun, dein Körper geht kaputt. Wie willst du im Zukunft überhaupt noch arbeiten gehen?‘

Nachdem er mir diese Bemerkung reingedrückt hat hat er mich kurz darauf die ganze Zeit angerufen und als ich nicht ranging hat er mir geschrieben: ‚Du musst sofort deine Ernährung ändern und aktiv Sport mache du schaffst das, ich glaube an dich.‘

Dieses Muster zieht sich durch: Erst abwertende, verletzende Kommentare, dann scheinbare Empathie oder Motivation.Ich weiß ja wirklich das er es gut meint aber für mich fühlt sich das eher wie Druck und Schuldzuweisung an, nicht wie echte Unterstützung. Ich möchte meine Gesundheit verbessern, aber seine Art macht es mir schwer, mich motiviert oder verstanden zu fühlen.

Wie würdet ihr mit so einer Situation umgehen? Würdet ihr seine Art als gerechtfertigt Bezeichnen ,oder ist das eher ein destruktives Muster? Wie kann man als Erwachsener klare Grenzen setzen, ohne den Kontakt komplett abzubrechen?

Ich danke allen die sich den Text aufmerksam durchgelesen haben

Gruß

Angst, Beziehung, Selbstbewusstsein, Eltern, Empathie, hänger, Selbstwertgefühl, umgang mit menschen, einfuehlungsvermoegen

Warum stresst mich Schule und neue Leute so sehr?

Frage:

Hey, ich wollte mal fragen, ob jemand sowas kennt. Ich bin gerade in einer Phase, die mich echt überfordert:

  • Immer wenn neue Leute in meine Klasse kommen, bekomme ich starke innere Unruhe, teilweise Panikgefühle und mir wird dann sogar übel. Ich kann das gar nicht kontrollieren – mein Kopf macht so viele Gedanken und das blockiert mich richtig.
  • Eigentlich mag ich meine Klasse, aber sobald jemand Neues kommt, habe ich das Gefühl, alles ändert sich und ich muss mich neu beweisen. Das macht mir Angst.
  • Ich bin auch sehr harmoniebedürftig. Wenn ich merke, dass jemand nicht so viel mit mir redet oder mich nicht richtig mag, belastet mich das sofort. Ich mag es gar nicht, wenn die Stimmung mit jemandem schlecht ist, selbst wenn ich mit der Person gar nicht so viel zu tun habe.
  • In der Schule selbst gebe ich mir Mühe, wieder besser mitzumachen (z. B. in Mathe), und Lehrer sagen auch, dass ich es draufhabe. Aber trotzdem denke ich oft: „Ich war mal besser, jetzt bin ich schlechter geworden.“ Das demotiviert mich dann, obwohl ich eigentlich Fortschritte mache.

Insgesamt fühle ich mich gerade wie in einer Angst- und Selbstzweifel-Phase, wo mich schon kleine Dinge extrem stressen – neue Mitschüler, Blicke von anderen, Lehrer-Kommentare. Ich will eigentlich nur entspannt und normal in die Schule gehen, ohne dass mein Bauch und mein Kopf verrücktspielen.

Kennt das jemand? Wie geht ihr damit um?

Schule, Angst, Selbstbewusstsein

Ist es wichtig einen Eifer zu haben?

Hallo, bin m/20 und ich spüre in mir in Kraft in mir die ich ausnutzen muss. Und zwar merke ich in meinen Gedanken wie ich so einen starken Eifer haben könnte und alles im Leben schaffen kann.

Ich könnte einer von den allerschlausten Menschen werden, da ich mir viel was von mein Wissen aneignen kann. Und ich finde das Mein Leben so ein spaßige und spannende Herausforderung sein kann. Ich will mich nicht als der beste hinstellen, aber ich muss mich auch auf mich konzentrieren.

Ich zeichne sehr gerne und lerne das programmieren in Java, was mir beides sehr viel Spaß macht und diese Sachen verstärken meinen Eifer.

Ich versuche gerade negative und traumatische Erlebnisse auszublenden, weil diese in mir negative Gedanken auslösen wenn ich mich dort daran reflektiere und ich nur noch grübeln tue. Ich muss aus diesem Teufelskreis raus und so kann es nur funktionieren, diese Negativen Gedanken zumindest nicht mehr oft zu haben. Das ist mein Bewältigungsmechanismus.

Aber ja, ein starkes Eifer ist wichtig, aber man sollte keine Sucht damit anfangen, jedoch kann Eifer mit Euphorie super gut funktionieren. Ich denke nur noch positiv.

Also, ist ein starkes Eifer etwas gut, solange es keine Eifersucht ist, die ich nicht habe, da ich mich nur mit mir selbst vergleiche?

Ich finde es schade wie manche Menschen keine Lebensfreude mehr besitzen, aber solange man um sich selbst kümmern kann und sich nicht von den negativen (Sozialen) Medien lumpen lässt kann man positiv leben.

Liebe, Leben, Hobby, zeichnen, traurig, Menschen, programmieren, Trauer, Selbstbewusstsein, denken, Gedanken, Eifersucht, glücklich, Lebensfreude, Positiv, Positives Denken, denkensweise, Euphoria, Euphorie

Wie kann man eine:n kontrollierende:n Gaslighting-Chef:in, der/die Mikromanagement betreibt, mit den eigenen Waffen schlagen,ohne toxisch zu sein/zu werden?

Kurz zum Verständnis, damit wir alle vom selben sprechen:

Was ist Gaslighting am Arbeitsplatz?

Gaslighting ist eine Form des psychischen Mobbings und Machtmissbrauchs am Arbeitsplatz, bei der ein Vorgesetzter versucht, seine Mitarbeitenden durch Manipulation zu kontrollieren. kontrollierende Gaslighting-Chef

Was ist ein kontrollierender Gaslighting-Chef?

Ein kontrollierender Gaslighting-Chef manipuliert Mitarbeitende durch Verdrehung von Fakten, Lügen und Verleugnung, um die eigene Realität zu kontrollieren und die Betroffenen zu verunsichern. Anzeichen dafür sind das Infragestellen von Fähigkeiten, das Leugnen von Aussagen und das Verbreiten von Gerüchten. Reagieren können Sie, indem Sie ein Tagebuch führen, sich Unterstützung bei vertrauenswürdigen Personen suchen und Ihre Erlebnisse der Personalabteilung melden. kontrollierende Gaslighting-Chef

Was ist Mikromanagement?

Mikromanagement ist ein Führungsstil, der durch übermäßige Kontrolle und überzogene Detailorientierung gekennzeichnet ist. Mikromanager mischen sich ständig in die Arbeit ihrer Mitarbeiter ein, wollen jeden Arbeitsschritt kontrollieren, treffen selbst kleinste Entscheidungen und delegieren kaum Aufgaben. Dies geschieht oft aus einem Bedürfnis nach Kontrolle, Unsicherheit oder Perfektionismus heraus und führt zu mangelndem Vertrauen, geringer Mitarbeiterautonomie und einem erdrückenden Arbeitsumfeld. 
Arbeit, Mobbing, Verhalten, Arbeitsplatz, Selbstbewusstsein, Arbeitsrecht, Krankheit, Management, Psychologie, Analyse, arbeitsumfeld, Chef, Chefin, Führungskraft, Gesellschaftsfragen, Kollegen, Mann und Frau, Selbstschutz, Verhaltensweisen, Arbeitsplatzwechsel, Machtmissbrauch, Stärken und Schwächen, Vorgesetzter, innerer konflikt, Gaslighting

Warum werde ich aufeinmal so heftig sexualisiert?

Ich weiß echt nicht, was mit den Leuten los ist, aber seit ein paar Monaten – vor allem im Sommer – werde ich irgendwie nur noch sexualisiert. Egal ob von älteren Männern oder Jungs in meinem Alter. Sogar meine eigene Familie (egal ob männlich oder weiblich) macht Kommentare wie: „Wie oft wurdest du heute schon angesprochen?“ oder sie sagen mir, ich soll irgendwo nicht mehr hingehen, weil ich ja jetzt so „reif“ wäre. Es fühlt sich so an, als hätten die null Vertrauen in mich, als würden die denken, ich wär irgendeine H0e oder so. Sorry für den Ausdruck.

Auch auf Ome ist es jedes Mal so gewesen, dass ich komplett sexualisiert wurde, obwohl ich gar nichts gemacht habe. Ich hab teilweise nicht mal ein Gespräch angefangen, und trotzdem kamen sofort Sprüche wie: „Ich würde dich so hart f****.“ An einem Abend habe ich das ungelogen so oft bekommen oder andere aufdringliche Sprüche.

Und ich frag mich einfach: Wieso? Wieso behandeln mich selbst Familienangehörige so, obwohl ich mich nicht anders verhalte als letztes Jahr? Ich hab zwar abgenommen, aber bin trotzdem immer noch ich. Und selbst die Komplimente, die ich bekomme, sind viel zweideutiger geworden. Ich fühle mich mega unwohl und hab das Gefühl, ich kann niemandem mehr vertrauen und sehe Komplimente und alles einfach anders. Selbst bei meinem Praktikum im Krankenhaus wurde ich zweideutig angeschaut und habe von einem ekelhafte Kommentare bekommen von wegen ich sei so hübsch und ich dürfte ihn gerne anfassen??

Geht es anderen auch so? Ist das normal? Und wie soll man damit umgehen, wenn einen sogar die eigene Familie nicht mehr versteht? ( natürlich verstehen mich auch viele aber sehr enge Familienmitglieder halt auch manchmal überhaupt nicht).

Angst, Selbstbewusstsein, Gedanken, Mädchenprobleme, Streit, Sexualisierung

Wie geht ihr mit hohen Erwartungen um?

Hallo

Ich mache Leistungssport und bei mir war es schon immer so daß es sehr schlimm war auch beim Training oder eben gerade dort das ich hohe Erwartungen hab oder zum Beispiel gar nicht mehr abspringe weil ich keine Fehler machen möchte. Es ist nicht nur bei Leuten die besser sind als ich sondern auch bei schlechteren oder wenn die meine sportart zum ersten Mal überhaupt machen und noch nichts können.

Zum Beispiel wenn ich Shows Laufe ist das weniger aber im Training oder auch außerhalb des Trainings ist es heftig weil mir immer welche zuschauen und ich glaube ich Angst habe was die wohl denken wenn ich ein Fehler mache.

Also es ist keine Angst vor dem Element oder so die mich blockiert sondern eher die Frage "was wenn?" Also was wenn ich jetzt hinfalle und alle lachen (wobei es nicht so schlimm ist weil ich eine Person bin die dann eben sagt: wenn du es besser kannst dann lach mich doch nicht aus und gib mir einfach ein Tipp. Aber eher was alle vielleicht über mich denken. Zum Beispiel das es wegen meinem Körper nicht klappt oder weil ich kein Talent hab oder dass ich es nie schaffen werde. Weil ich weiß dass es anders ist aber irgendwie ist es mega schlimm für mich.

Heute habe ich wieder Training und Familie schaut zu und da habe ich jetzt halt irgendwie etwas Angst. Nicht davor das meine Familie zuschaut (das freut mich) sondern das mir mein innerer Druck wieder zu viel wird und ich dann Weine oder halt vom Training wieder gehe und ich möchte einfach nicht immer die Frage beantworten warum ich mir Leistungssport überhaupt (noch) antue.

Ich liebe meinen Sport und ich liebe Wettkämpfen weil ich für das Publikum laufe und nicht primär für mich. Wahrscheinlich mache ich mir deswegen so viel Druck das es für andere gut ist.

Habt ihr irgendwelche Ideen/ Techniken oder Gedankenvorgänge die ich durch gehen kann. Würde mich sehr freuen.

Also auch wenn ihr kein (Leistungs)sport macht könnt ihr trotzdem von eurem Berufsleben wo ihr vielleicht Druck habt oder privat immer da sein wollt und nicht abschalten könnt oder sonstiges erzählen und was euch geholfen hat

Sport, Angst, Selbstbewusstsein, Gedanken, Psychologie, Druck, Eiskunstlauf, Leidenschaft, Leistungssport, Skills, Wettkampf, Meinungsäußerung, innerer konflikt, Erfahrungen

Kennt ihr das wenn Menschen Zuviel quasseln, also vorallem wenn man selber als Mann ein ruhiger Typ ist und andere Männer es gibt die reden wie ein Wasserfall?

Also das sind auch noch erwachsene Männer so, und dann denken die man müsste mit dene quatschen nur weil man in einem selben Raum in der Öffentlichkeit sitzt oder keine Ahnung, also nicht falsch verstehen ich selber hab Verständnis dafür das Menschen draußen gern mal unter sich quatschten spontan auch wenn man sich nicht kennt aber ich bin da etwas zurück haltender,

es ist eher situationsbedingt doch wenn mir jemand sympathisch erscheint aber vor allem und das ist das wichtigste und das nehme ich irgendwie war also ich fühle es einfach und zwar das die Person angenehm sein soll ja einfach benehmen hat und nicht irgendwie aus seiner Sprache mimimi herauszuhören ist oder irgendwie Ego Probleme oder Frustration,

ich hör das sofort heraus wenn jemand da meint er müsste etwas überspielen und so tut als wäre er jetzt der coole weil er hemmungslos mit Menschen sich unterhalten kann, also ich spreche gerade von einem Kandidaten aus meinem Umfeld und dabei für meines Erachtens quatscht der mir erstens zu viel und zweitens kann ich mit dem gesagten nicht viel anfangen und um gottes wollen ich schau auf ihn deshalb nicht herab aber dennoch denke ich mir was ein dulli,

mich dagegen bin tiefentspannt und gehe bedachtvoll an etwas ran und ganz bestimmt nicht mit einem Verhalten das ich es doch besser wüsste, ich lass mich gern des besseren belehren aber ich kann nicht aus allem etwas lernen oder so irgendwie deshalb bin ich einfach so wie ich bin, ich bin sehr Wissensbegierig auch, ich lese viel, habe auch viel wissen über Gesundheit und Ernährung sowie langsam auch Psychologie,

ich sehe einfach wie viele Menschen sich auch mit ihrem Verhalten schaden irgendwie ich weiß nicht ob es mir nur so vorkommt aber vielleicht gibt es hier jemanden der mich versteht. Sorry für den langen Textich habe die Nacht durch gemacht und bin noch etwas müde, ich hatte jetzt einen sprachflash gehabt.

Angst, Selbstbewusstsein, Psychologie

Wie reagieren Frauen auf solche Art von Männern?

Grüße ,

Ich bin zurzeit 21 Jahre alt, ein sportlicher Kerl der etwas sehr nonkonformistisch und extrem individuell ist.

Sexuell bin ich leider noch extrem unerfahren. Da es sich nun mal nicht immer ergeben hat und ich des Weiteren zurzeit auch nicht auf der Suche nach einer Beziehung bin, sondern unverbindlich mich sexuell mit Frauen ausprobieren möchte, ohne für sowas zwangsläufig mich zu verlieben.

Außer paar BJ von einer jungen attraktiven Transfrau , und bissele rumgeknutsche mit einer Freundin vor 2 Jahren, habe ich keinerlei Sexuelle Ereignisse auf meiner bisherigen Lebenskarte. Also selbst Fragen wie :" Wie kommt es zum Sex mit einer Frau "... stellen sich mir. Klingt erstmal lachhaft , aber so wirklich als Grund zum Lachen finde ich es nicht.

Aber die eigentliche Frage ist eher :...

Wie reagieren Frauen auf solche Männer ? Damit meine ich nicht in einer Beziehung, SONDERN in einer Freundschaft-Plus Beziehung oder was lockeres , wenn der Typ vorhat endlich mal seine ersten Erfahrungen zu sammeln.

Gerade würde mich vorallem die unterschiedlichen Altersgruppen der Frauen interessieren, da ich mich auch sehr für ältere Damen auch interessiere.

Wie ist es bei den zwischen 18-25

Und 25 bis 55 jährigen Damen?

Dating, Liebe, Leben, Gesundheit, Männer, Frauen, Beziehung, Sex, Selbstbewusstsein, Sexualität, Psychologie, Jungfrau, Lebenserfahrung, Aktivitäten spaß

Toupet tragen?

Hey Leute :)

Ich bin M/28 und habe erblich bedingten Haarausfall (nur noch Haarkranz ist vorhanden). Die letzten Jahre habe ich Glatze getragen und die restlichen Haare abrasiert.

Relativ spontan hatte ich jetzt Lust auf Haare und habe mir ein (bzw. mehrere) Haarsystem geholt. Natürlich top Qualität wo man nichts sieht.

Allerdings gehe ich komplett offen damit um und alle um mich herum finden es cool.

Ich wollte jetzt mal euch zu eurer Meinung fragen. Im Vergleich zu einer Haartransplantation ist das natürlich erheblich teurer und die Leute können ja auch rechnen was so ein Ding pro Jahr oder für einen längeren Zeitraum kostet....

Ich kann mir das Finanziell leisten aber bin jetzt kein Milliardär oderso...

Was haltet Ihr davon? Ich finde es halt einfach cool da mal durch zu wechseln und finde die unterschiedlichen Styles einfach mega!!!

Oder ist es für euch eher so: ahh der schwer reiche akzeptiert seinen Haarausfall nicht und denkt er kann sich mit Geld über alles hinwegsetzen...

Freue auf eure Antworten und wünsche euch eine schöne Woche!! 😃

PS: ich war das letzte Jahr leider schwer krank und wäre fast gestorben - lag die ganze Zeit im Krankenhaus... Das war jetzt auch so ein Grund weshalb ich einfach machen wollte was ich möchte - ich weiß das Leben jetzt einfach ganz andere zu schätzen....

Leben, Haarpflege, Aussehen, Friseur, Tod, Selbstbewusstsein, Krankheit, Freiheit, Glatze, Haarausfall, millionär, Psyche, Milliardär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstbewusstsein