Selbstbewusstsein – die neusten Beiträge

Toupet tragen?

Hey Leute :)

Ich bin M/28 und habe erblich bedingten Haarausfall (nur noch Haarkranz ist vorhanden). Die letzten Jahre habe ich Glatze getragen und die restlichen Haare abrasiert.

Relativ spontan hatte ich jetzt Lust auf Haare und habe mir ein (bzw. mehrere) Haarsystem geholt. Natürlich top Qualität wo man nichts sieht.

Allerdings gehe ich komplett offen damit um und alle um mich herum finden es cool.

Ich wollte jetzt mal euch zu eurer Meinung fragen. Im Vergleich zu einer Haartransplantation ist das natürlich erheblich teurer und die Leute können ja auch rechnen was so ein Ding pro Jahr oder für einen längeren Zeitraum kostet....

Ich kann mir das Finanziell leisten aber bin jetzt kein Milliardär oderso...

Was haltet Ihr davon? Ich finde es halt einfach cool da mal durch zu wechseln und finde die unterschiedlichen Styles einfach mega!!!

Oder ist es für euch eher so: ahh der schwer reiche akzeptiert seinen Haarausfall nicht und denkt er kann sich mit Geld über alles hinwegsetzen...

Freue auf eure Antworten und wünsche euch eine schöne Woche!! 😃

PS: ich war das letzte Jahr leider schwer krank und wäre fast gestorben - lag die ganze Zeit im Krankenhaus... Das war jetzt auch so ein Grund weshalb ich einfach machen wollte was ich möchte - ich weiß das Leben jetzt einfach ganz andere zu schätzen....

Leben, Haarpflege, Aussehen, Friseur, Tod, Selbstbewusstsein, Krankheit, Freiheit, Glatze, Haarausfall, millionär, Psyche, Milliardär

Sie trotzdem mal fragen?

Hört sich komisch an aber hab über den Algorithmus im Internet eine Werbung gesehen worauf ich angesprungen bin weil es in der selben Branche beruflich arbeite. Hab da bisschen studiert über die Firma die locker paar Stunden von hier ist. Weil will vielleicht meinen Arbeitgeber tauschen und da fiel mir im Werbespot ne Azubine auf die ihr Beruf vorgestellt hat und die war mir direkt mega sympathisch hat mich an meine eigene Art total gespiegelt und wollte direkt wissen wer das ist und weil ich es krass finde dass eine Frau und vor allem in dem jungen Alter. Bin selber auch jung 😀. So einen Beruf ausübt da ich täglich mit diesen Leuten zu tuen habe aber noch nie habe ich jemanden kennen gelernt die so jung so einen Beruf ausüben möchte und das als Frau da es eher ein Beruf ist der hauptsächlich eher von Männern gelernt wird.

Jetzt hat mich das total interessiert wie die auf sowas kommt. Habe auf Instagram durch bisschen suchen sie gefunden und das war gerade nicht schwer.

Habe ihr eine Anfrage geschickt die sie abgelehnt hat. Scheiß Gefühl aber ich kenn es nicht anders von Frauen. Heißt für mich die ist nicht interessiert. Werde vermutlich immer Single bleiben. War leider immer so mit mehreren scheiß Beziehungen.

Jetzt frage ich mich ob ich sie trotzdem mal anschreiben sollte weil sie mir mega sympathisch war und auch warum die so einen Beruf machen will. Ich hab das noch nie gesehen 😅.

Sollte ich oder mache ich mich direkt zum Creep? Ich will es ja nur aus Interesse und Neugier wissen. Will auch neue Menschen kennen lernen und die Welt und meine berufliche Laufbahn womöglich ändern.

flirten, Liebe, Beruf, Schmerzen, Seele, Frauen, Selbstbewusstsein, Karriere, Sexualität, Psychologie, Emotionen, Freundin, Kontakt, Korb, Partnerschaft, Seelenverwandtschaft, Selbstwertgefühl, Verlustangst, Bindungsangst, Partnerschaftschaft, Mindset

Bin so verzweifelt, bitte Hilfe (kein Selbstvertrauen)?

Hey, bitte hilf mir. Ich habe ein paar Probleme, die mich sehr belasten. Danke an alle, die das hier lesen! Bin übrigens ein 16-jähriges Mädchen.

Ich bin vor jeder sozialen Situation extrem aufgeregt und habe total Angst. Beispielsweise vor Treffen mit mir (teilweise seit Jahren bekannter) Freunde. Oder vor so etwas wie einem Grillabend mit einer Band, wo ich drin bin. Ich habe so starke Angst, dass ich bereits Tage vorher an nichts anderes mehr denken kann. Sobald ich versuche zu schlafen, kreisen meine Gedanken unaufhörlich. Ich habe Angst, komisch und anders zu sein, abgelehnt zu werden. Ich versuche immer, es allen Recht zu machen, kann nicht wirklich ich selbst sein.

Außerdem werde ich auch recht schnell neidisch und eifersüchtig, wofür ich mich sehr, sehr schäme. Wenn meine Freunde mit anderen was machen, beschäftigt mich das intensiv und lange.

Zudem bin ich auch sehr schüchtern, vor allem, wenn ich eine Person noch nicht gut kenne, oder ich in einer großen Gruppe neuer Menschen bin. Das alles schränkt mein Leben stark ein. Ich habe auch Angst vor Präsentationen und Vorträgen. Und ich möchte immer sympathisch rüberkommen und versuche immer, die Beste in allem zu sein, was mir zugegebenermaßen auch recht unangenehm ist, aber ich kann nicht anders.

Weil ich mich nicht traue, mich mit Freunden zu verabreden, fühle ich mich mittlerweile sehr einsam. Ich bin so unsicher, dass ich keine Treffen wahrnehme oder organisiere. Zu schlimm fände ich es, dass stille Momente aufkommen, oder man nicht weiß, was man machen soll. In Gedanken gebe ich mir immer die Schuld, ja, ich bin eben nicht toll genug für XY. Ich bin einfach so überfordert, traue mich mit niemandem darüber zu sprechen, weil ich Angst habe, dabei zu weinen, oder generell solche Gefühle zuzulassen. Ich fühle mich immer minderwertig, nicht interessant genug, nicht gut genug, …

Bitte kann mir jemand helfen, ich bin wirklich verzweifelt.

Schule, Angst, traurig, Freunde, Trauer, Selbstbewusstsein, Gedanken, Psychologie, Angststörung, Freunde finden, Selbstwertgefühl

Soll ich auf Partys gehen, wo viele trinken?

Mein Freund lädt mich schon seit einiger Zeit zu Hauspartys ein, und er sagt immer, dass man dort gut mit anderen Leuten ins Gespräch kommt und „Chayas klären“ kann. Gleichzeitig laden mich auch andere Jungs ein, wenn sie draußen trinken gehen. Ich habe aber noch nie getrunken und kenne solche Partys eigentlich gar nicht wirklich.

Ehrlich gesagt bin ich ziemlich skeptisch und unsicher, ob ich da überhaupt hingehen soll. Ich habe ein bisschen Angst davor, dass ich mich unwohl fühle, weil alle ziemlich viel trinken und die Stimmung vielleicht komisch oder sogar stressig wird. Ich habe auch Sorge, dass ich mich fehl am Platz fühle, weil ich eben nicht trinke und vielleicht nicht so locker werde wie die anderen.

Auf der einen Seite möchte ich dazugehören und verstehen, wie solche Treffen ablaufen, vielleicht auch einfach mal Spaß haben. Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass ich mich irgendwie verbiegen müsste oder Dinge tun müsste, auf die ich keine Lust habe, nur um nicht als Außenseiter dazustehen.

Wie habt ihr solche Situationen erlebt? Bringt es wirklich was, auf solchen Partys oder Treffen zu sein, wenn man nicht trinkt? Und wie kann man für sich selbst herausfinden, ob man da hingehen will oder besser nicht? Ich will einfach nicht am Ende enttäuscht oder unwohl sein, aber ich möchte auch nicht aus Angst etwas verpassen.

Hat jemand Tipps, wie man mit solchen Gefühlen umgeht oder wie man sich sicher und wohl fühlen kann, wenn man in so einer Situation ist?

Angst, traurig, Selbstbewusstsein

Ex macht alles mit neuer?

Hallo Leute. Eigentlich sollte mich sein Leben nicht mehr interessieren, ich weiss, jedoch interessiert es mich welche Erfahrungen ihr diesbezüglich gemacht habt.

Mein Ex (m19) und ich (w20) waren 2 Jahre lang beste Freunde und 2 Jahre in einer festen Beziehung. Er war für sein junges Alter ein reifer und guter Freund. In der heutigen Generation war er jemand, der nur Augen für mich hatte.

Leider wurde ich dadurch immer anhänglicher und habe ihn und sein Leben mehr zur Priorität als meines gemacht. Ich wollte jedes Wochenende mit ihm verbringen und er wollte lediglich ein Wochenende mit seinen Jungs.

Mitte März dieses Jahres hat er die Beziehung nach 2 Jahren beendet. Er hatte mir 3 Tage nach der Trennung noch einen grossen Text geschrieben, das ich vermutlich die Liebe seines Lebens wäre, aber das er überfordert sei und sein Leben in den Griff kriegen muss (sein bester Freund ist anfangs Jahr gestorben) und vielleicht in einem Jahr, würde er es nochmals versuchen.

2.5 Monate nach der Trennung trafen wir uns an einem von mir ausgewählten, ruhigen Ort auf ein letztes Gespräch, um offene Fragen zu klären und Lebewohl zu sagen.

Von einer guten Kollegin von mir und ihm habe ich dann schmerzhaft erfahren, dass er eine Woche später eine Frau (w17) auf Insta angeschrieben hat. Als erstes Date ging er mit ihr am selben Ort hin.

Eine Woche später (3 Monate nach der Trennung) waren sie schon ein festes Paar inkl. Bekanntschaft von Freunden und Familien. Sie sind nun seit 1 Monat zusammen und verbringen jeden Tag beieinander. (Laut ihm war ich zu anhänglich)

Gehen bereits in die Ferien und posten wie verliebt und glücklich sie sind. Es schmerzt wirklich sehr, zu sehen das ein Mann plötzlich innerhalb von 1 Monat alles machen kann, was er in der vorherigen 2 Jährigen Beziehung nicht konnte. (Wollte nicht mit mir verreisen, etwas posten oder mich jeden Tag sehen)

Ist das normal? War ich einfach nicht die richtige Frau für ihn oder lag das Problem an mir? Ich bin so verunsichert.

Selbstbewusstsein, Trennung, Ex, Herzschmerz, Rebound

Darf ich seltsam sein?

Ich danke jedem, der sich diese scheiße durchliest und antwortet.

Mein Leben lang bin ich seltsam. Ich meine wirklich sehr seltsam..

Schon von klein auf hab ich immer dieses Feedback bekommen. Im Kindergarten und in der Grundschule hab ich oft mitbekommen wie andere Kinder mich ausgeschlossen haben und gesagt haben: "wenn [mein Name] mitspielt, dann spiel ich nicht mit", zum Beispiel.

Selbst wenn ich mal ne Freundin hatte, dann wurde ich ignoriert sobald ein anderes Mädchen oder mehrere dabei waren. Das letzte Rad am Wagen. Immer.

Als Teenager hatte ich so einen Gothic Style, hab auch entsprechend die Musik gehört (was auch "seltsam" war...)

zumindest soweit meine Eltern es erlaubt hatten. Und ich hab mich relativ wohl gefühlt.

Aufgrund von Ausgrenzung und Mangel an Sinn in meinem Leben, hab ich irgendwann eine Depression entwickelt mit ca 17.

Danach kam ich in eine Psychiatrie (freiwillig), es war eine offene Therapie Station. Dort ging es mir sehr viel besser plötzlich.

Und die Mädels dort haben mir das Gefühl gegeben, meine Freundinnen zu sein.

Von dem Moment an, hab ich mir geschworen: ich werde jetzt "normal", ich werde mich "normal" anziehen. "Normal sein" , werde "normale" Musik hören, und wie alle anderen sein.

Ich bin jetzt 26 und habe in all den Jahren verschiedene Phasen durchgemacht. Im großen und Ganzen kann man sagen: ich bin immer noch relativ isoliert und seltsam.

Und das obwohl ich so hart versucht habe, normal zu sein !

Irgendwas zieht mich auch zurück zu dieser Gothic Ästhetik. Und ich würde da gerne wieder hin. Ohne Ausreden, ohne Schuld ohne Grund, einfach so.

Letztens meinte eine Person, jemand hat ihr gesagt: "sorry, es ist nicht böse gemeint, [mein Name] ist zwar nett und lieb, aber sie ist einfach extrem komisch"

Und in dem Moment ist der Vorhang gefallen. Wieso noch so tun, als wäre ich normal ? Es bringt nichts.

Vor allem wenn ich mich sehr wohl fühle, wenn ich mich gebe wie ich bin, mich kleide wie ich bin und so style und verhalte, wie ich mich fühle.

Oh mein Gott...

Liebe, Musik, Leben, Therapie, Schule, Angst, traurig, Einsamkeit, Trauer, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gothic, Lebenslauf, Mädchenprobleme, Merkwürdig, Streit, Therapeut, komisch, seltsam

Wie wird es mir besser gehen?

Hi, ich weiß nicht so recht weiter. Ich bin Anfang 20, aber habe so gut wie keine Freunde vorallem seit der Uni, undzwar schon länger (einige Jahre). Anfangs fand ich das ganz in Ordnung so, aber so langsam fühle ich mich mit den Jahren echt isoliert und einsam. Irgendwie anders, weil ich z.B. auch nicht so gern Alkohol trinke und gerne auch richtige Freundschaften hätte. Oder wenigstens mit allen klarkommen. Bei einer Interaktion mit Menschen voll ich kann mich nicht entspannen weil ich irgendwie denke die Leute finden mich uncool oder aber ich interpretiere die Situation zu positiv, weil ich Hoffnung habe dass jemand mit mir befreundet sein möchte. Es fehlt total die Leichtigkeit und Positivität. Es fällt mir irgendwie voll schwer mich mal mit MEHREREN Leuten zu connecten obwohl es ja so viele Menschen gibt. Das hat auch mein Partner bemerkt und sagt ich soll es ändern, aber ich weiß irgendwie nicht genau wie obwohl ich viel darüber nachdenke. Bitte keine Therapie oder so empfehlen, war nie hilfreich. Ich halte mich auch für gesund 😄

Vielleicht kann mir jemand nen Ratschlag geben wie ich da wirklich wieder rauskomme und einfach nen Entspanntes Leben haben kann :)

Fitness, Internet, Gesundheit, Arbeit, Männer, Glück, Freundschaft, traurig, Frauen, Spiritualität, Hilfestellung, Selbstbewusstsein, Selbsthilfe, Social Media, Psychologie, Freunde finden, Persönlichkeitsentwicklung, Positives Denken, Psyche, Psychotherapie, Selbstvertrauen, Trauma, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstbewusstsein