Bringt Selbstkritik etwas Gutes?

Ja, vor allem für dich selbst 69%
Ich hätte lieber keine 13%
Man frisst nur sich selbst mit Selbstkritik auf 13%
Ja, für andere Menschen 6%

16 Stimmen

11 Antworten

Wie immer: "Die Dosis macht das Gift"

Zu viel ist schlecht für die eigene mentale Gesundheit. Zu wenig kann auch seine Nachteile bringen, aber das ist jedermanns eigene Sache

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich helfe gerne weiter, solange ich das auch kann.

ToniHey 
Beitragsersteller
 18.08.2025, 20:58

Wie wird man weniger selbstkritisch ohne in die andere Extreme zu verfallen?

Helicopterrrr  18.08.2025, 21:34
@ToniHey

In dem man lernt, sich selbst zu beobachten.

Man muss sich im Klaren sein, dass man selbst in seinem eigenen Leben im Mittelpunkt steht und man sich bestmöglich für Dinge auch belohnen soll.

Das sind sowas wie bspw. motivierende Sätze, die ich manchmal auch mir während dem Sport sage: "gut, weiter so" "komm, noch eine Wiederholung schaffst du!"

Es ist durchaus positiv wenn man sich selbst hinterfragt und sein eigenes Tun und Reagieren kritisch betrachtet.

Es darf halt nur in kein Extrem kippen. Das würde ich dann aber eher als mangelnde Selbstliebe bezeichnen.

Man frisst nur sich selbst mit Selbstkritik auf

Selbstkritik ist verdammt mies und schüchtert den Menschen ein und drängt ihn ein. Sie ist nicht immer positiv. In manchen Fällen mehr, in anderen weniger.

Das kommt ganz drauf an. Ein wenig Selbstkritik ist sicherlich gut, um zu reflektieren und mal drüber nachzudenken, was man denn da gerade so macht. Zu viel schädigt die eigene Psyche. Wenn man in allem was man macht Fehler sucht oder so, ist es zu viel.

Ein guter Misch.

Selbstkritik (Relfektiert) sein, ist erstmal was gutes. Man weiß woran an arbeiten muss. Weiß woran man ist, weiß was richtig und was falsch ist. Man beschäftigt sich mit sich selber. Dass ist gut für sich selber, aber auch gut für andere Menschen.

Man muss aber genauso wissen, was man gut macht und das positive an sich sehen! Ansonsten frisst einen dass tatsächlich selber auf.