Sollten Kinder mehr zum Gehorsam oder mehr zum Selbstbewusstsein erzogen werden?

Selbstbewusstsein 80%
Gehorsam 20%

20 Stimmen

5 Antworten

Selbstbewusstsein

gehorsam allein erzeugt fügige menschen, die alles mitmachen ohne zu hinterfragen, selbstbewusste kinder lernen, eigene entscheidungen zu treffen, grenzen zu setzen und verantwortung zu übernehmen… gehorsam sollte nur als mittel dienen, nicht als selbstzweck, selbstbewusstsein schützt sie später vor manipulationsversuchen und erlaubt ein eigenständiges leben...


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 09.09.2025, 00:59

Die Selbstbewussten sind letztlich die Aufsässigen, die von der Polizei erschossen oder in der Psychiatrie oder im Knast ausgeschaltet werden.

Ardyn  09.09.2025, 01:01
@Nobodyrotz

selbstbewusstsein bedeutet nicht aufsässig sein, es bedeutet eigene entscheidungen treffen und grenzen kennen, aufsässig wird man nur, wenn man blind gegen alles rebelliert, selbstbewusste menschen handeln gezielt und verantwortungsvoll, sie landen nicht automatisch in knast oder psychiatrie…ist mir auch schleierhaft, wie man überhaut auf so eine aussage kommt....

Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 09.09.2025, 01:08
@Ardyn

Wie ich zu der Aussage komme, kann ich Dir sagen. Ich habe von klein auf brutalste Gewalt erfahren, bis ins Koma. Aber bei zaghaften Widerworten kam ich als "aufsässig" in die Jugendpsychiatrie, wo ich nach eineinhalb Jahren, im übertragenen Sinn "auf dem Zahnfleisch kriechend" entlassen wurde.

Ardyn  09.09.2025, 01:14
@Nobodyrotz

daraus zu schliessen, dass selbstbewusstsein automatisch zu aufsässigkeit oder zerstörung führt, ist ein denkfehler… selbstbewusstsein kann man lernen, ohne dass man dafür bestraft wird, es ist nicht gleichzusetzen mit blindem widerspruch oder zwangsläufigem konflikt…du solltest dein trauma behandeln lassen, denn so eine denkweise kann gefährlich sein...

30Hektar  10.09.2025, 22:52
@Nobodyrotz

Hmmm...
Zunächst, tut mir leid, daß Du solche Erfahrungen gesammelt hast. Ich kann Dich verstehen, weil ich selber so eine Kindheit (voller Gewalt und Unterwerfung) hatte. Ich habe aber irgendwann beobachtet, was echtes Selbstbewusstsein bedeutet. Wenn man Dich so schlimm wegen Deiner Aufsässigkeit behandelt hat, ist dann die Frage, ob diese Aufsässigkeit wirklich ein Ergebnis von Selbstbewusstsein war, oder von Trotzverhalten. Und an der Stelle merkst Du vielleicht schon mal, wie unterschiedlich Aufsässigkeit sein kann. Wenn Du so aufsässig warst, weil Du unfair behandelt wurdest, dann könnte das ein Anzeichen für ein Selbstbewusstsein, was Du damals entwickelt hast. Hast Du Dich aber aus Trotz so benommen, dann wars Du einfach nur aufsässig.

Dieses Gehorsam was man Dir beibringen wollte, war krank. Jemand der seine Selbstbewusstheit entwickelt, entwickelt auch Selbstdisziplin und auch angebrachten Gehorsam.

Durch die Gewalt hat man bei Dir wahrscheinlich (ähnlich wie auch mir) beides versaut. Am Ende bist Du nur noch ein Willenloser Wrack ohne Orientierung und das was Du jetzt Gehorsam nennst ist einfach nur eine Orientierung an die Du Dich hälst und mit Dir alles machen lässt.

Mir geht es auch oft so und ich komme auch kaum dran vorbei. :(((

Selbstbewusstsein

Das eine schließt nicht das andere aus. Gesundes Selbstbewusstsein hilft einem Menschen sich seine Vorbilder auszusuchen und in Freiheit seine Rolle zu finden. Man gehorcht halt dann, wenn es sinnvoll ist und man darf es selber entscheiden. Man sollte aber Selbstbewusstsein nicht mit Arroganz und Selbstüberschätzung verwechseln. Also beides schließt sich nicht gegenseitig aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ohne Wertung

Beides ist wichtig.

Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein Natürlich, Aber auch zur wahrheit.

Lg

Selbstbewusstsein

mit eineer sozialen Antenne um zu wissen, dass man nciht immer rechthaben muss, manchmal besser schweigt und isch manchmal auch besser zurück nimmt.