Um den ersten Geburtstag herum stellen die meisten Kinder sich auf einen Tagschlaf ein.

Allerdings ist halb 9 und nur 2,5h nach dem Nachtschlaf schon sehr früh für einen Mittagsschlaf. Der sollte schon etwas nach hinten rutschen. Dann kann er den zweiten weglassen.

Wie kommt er denn jetzt durch dne Tag, wenn er mittags nicht mehr schläft? Darüber schreibst du nichts. Ich shcließe daraus, dass es eigentlich kein Problem für ihn ist, von 10 uhr bis 18 uhr durchzuhalten - oder doch?

Statt einem zweiten Schlaf kannst du ja versuchen, wenigstens eine Ruhezeit einzuhalten. Da wird nur etwas ruhiges getan z.B. gekuschelt, im Buggy oder einer Wippe gesessen.

...zur Antwort

Eure Geschichte erklärt sehr deutlich, warum euer Verh#ltnis so eng ist.

Im Gegensatz zu vielen danderne Kindern wurdest du bereits mit dem GEdanken konfrontriert, wie es wäre, wenn sie tot ist. Du hast mit ihr die schlechten Zeiten überstanden.

Und deine Mutter hat gelernt, dass sie sich auf dich verlassen kann. Da sie zeitweise die "schwache" Person war und du die starke, ggf. pflegende, aber Rückhaltgebende, hat sich auch eure Beziehung zueinander verändert. Damit seid ihr nicht mehr Mutter-Kind in einer hierarischen Konstellation, sondern eben auch Freunde, Partner auf Augenhöhe.

Menschen mit ähnlicher Geschichte wird es genauso gehen. Sowas schweißt zusammen.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage nicht. Willst du nun ausgerechnet an besagten Besuchswochende mit deiner Tochter alleine Schwimmen gehen? Fände ich jetzt auch suboptimal geplant. Das hieße nämlich, dass dein Mann nicht nur seinen Sohn betreut, sondern auch euer zweites Kind von ihm gehütet werden müsste. Und das würde seine Planung und Besuchszeit mit dem ersten Kind shcon etwas einschränken.

Ihr habt unter der Woche oder an den Nicht-Besuchswochenden genug gelegenheit, dass es nicht dann sein muss, wenn er kommt.

Wenn der Sohn da ist, würde ich nicht sagen, dass er "Vorrang" hat, aber er sollte inkludiert sien und seine Wünsche für die Wochenendplanung anbringen dürfen. Wenn er da Schwimmen gehen will, wäre es fair, wenn ihr alle gemeinsam geht. Wenn er nur etwas mit sienem Papa unternehmen will, wäre es fair, wenn du es einrichten kannst und ihm den Rücken freihältst und an dem Tag eure beiden Kinder alleine betreust.

So viel zur praktischen Umsetzung. Wenn diese Aussage von dienem Mann rein theoretischer Natur war - a la jüngere Kinder dürfen erst dann Wünsche äußern, wenn die älteren keine mehr haben - dann ist das sehr seltsam und da solltest du mit ihm nochmals ins Gespräch gehen.

...zur Antwort

Ein Foto wäre hilfreich. Viele Menschen verwechseln Kalkflecken mit SChimmel.

Sollte es schimmel sein, steht sie zu nass und vermutlic hwar dann shco ndie Erde betroffen. Erde kann man gut im Backofen "desinfizieren", in dem man sie abbrennt - also erhitzt. Dann darf es darin keine Sporen mehr geben.

...zur Antwort

Ich glaube, sie hat da einfach eine Panaschierung. Das ist zwar genau genommen ein GEndefekt. Wird aber unter Hobbyzüchtern gerne gesehen und begrüßt.

Darüber musst du dir keine GEdanken machen und Pflegeverhalten auch nciht verändern.

...zur Antwort

Probiere es aus. Ich fürchte aber auch, dass die Stücke zu kurz waren. Der linke könnte ganz unten einen Blattknoten haben, aus dem er wurzeln kann. Beim rechten sehe ich nichts dergleichen.

Eventuell wirst du noch Blätter entfernen müssen. Ohne Wurzeln kann die Pflanze so viele Blättern icht versorgen.

...zur Antwort

Kennst du den Begriff der Trageruhe?

Wenn Babys getragen werden, werden sie ruhig. Immerhin wissen sie nicht, ob es einfach so geschieht, oder die Bezugsperson tatsächlich gerade versucht zu flüchten, seine/ihre Haut retten will und die ds Babys.

Übertragen gestresste Babys schreien eigentlich nur, wenn sie nicht von ihrer Bezugsperson getragen werden oder sicher sein können, dass die Umgebung sicher ist, oder ein anderes Bedürfnis (Hunger, Schmerz) gerade alles andere überschattet.

Meine SChlussfolgerung wäre eher aus den beiden Thesen, dass wir heute einfach nicht mehrartgerecht leben. Der Versuch, ein Baby alleine in ein Bett, in einem eigenen Raum abzulegen, ist schon nicht gerade im Sinne der Natur. Und die Tendenz gestresster Eltern ist es heute eher, das Baby auf Abstand zu bringen und ruhigzustellen - ohne GEduld, möglichst schnell. Dabei wäre das natürliche und das im Sinne des Überlebenswillen des Babys, bei Stress das Baby noch näher an sich heran zu holen und auf das Baby zu fokussieren.

...zur Antwort

Zuerst einmal würde ich erstmal überlegen, was IHR gerne machen würdet. In dem Alter kann man das Baby immerhin noch zu vielem mitnehmen, ohne dass es stört. Da könnt ihr noch Märkte besuchen oder Museen. Dinge, die euch interessieren.

Ansonsten fehlt in deiner Aufzählung für mich nur der Klassiker: Schwimmen gehen. Schwimmbad und in ein paar Monaten sicherlich auch schon Freibad oder Badeseen.

...zur Antwort

Überlege dir, wie du die Wunde verschließen willst. Es gibt viele Mittel dafür. Gängige Hausmittel sind Zimt, Kohle oder Wachs (eher für größere Flächen). Ansonsten gibt es aber auch sher spezielles aus dem PFlanzenmarkt.

...zur Antwort

Abwarten.

Umtopfen in neues Granulat ist Stress für die Pflanzen. Davon müssen sie sich erst erholen. Und nicht jedes Granulat ist für jeden Pflanzentyp geeignet. Warte nun erstmal ab und lass sie sich an die neue Umgebung gewöhnen.

Insgesamt macht der Drachenbaum einen noch recht guten Eindruck. Dass alte Blätter unten abfallen ist auch irgendwo normal. Auf diese WEise bildet sich schließlich der Stamm.

Gib ihr noch 2 Wochen und urteile dann. So lange keinesfalls düngen (nach dem umtopfen nie düngen). und Gießen kannst du meiner Meinung nach noch zurückhaltender. Drachenbäume dürfen durchtrocknen vor der nächsten Wassergabe. da sie das aller dings nicht gewohnt ist, auch das mit Vorsicht.

...zur Antwort

Seit wann schützen Kinder davor, alleine an Geburtstagen oder Weihnachten zu sein?

Und meinen Besitz zu vererben ist wohl meine letzte Sorge. Erstmal wird er genutzt und gebraucht für die eigene Pflege. Wenn was übrig bleibt, darf sich eine Wohltätigkeitsorganisation darüber freuen.

...zur Antwort

Da kamen viele schöne Ideen.

Suchst du eher Blüten oder Pflanzen mit buntblättrigem Laub?

Bei bunten Blättern würde ich noch die Dreimasterblume /Tradescantia (Zebrakraut) empfehlen, Begonien, alles bei Calatheen und Marantas, Purpurtute (Syngonium).

Mit Blüten wäre ein weiterer Klassiker das Usambaraveilchen oder das Alpenveilchen. Kalanchoes - also Flammendes Käthchen und Anthurien/Flamingoblumen.

Wäre aber alles auch die Frage, welche Standortbedinungen dein Zimmer bietet bezüglich Licht und Temperatur und Luftfeuchte.

...zur Antwort

Die Frage ist wage formuliert. Ich nehme an, es geht um das Erstgespräch. Bei uns sollte das sogar wenn möglich ohne Kind stattfinden. Hier wird geklärt, was das Problem ist, wo das Problem auftritt (Kita/ Schule oder zu Hause) und was von Frühförderung erwartet wird bzw. du wirst informiert, was an der STelle möglich ist. Erste anträge ausfüllen. Es folgen dann noch eine ärztliche untersuchung des Kindes und eine "Untersuchung" des kindes durch die Frühförderstelle (Entwicklung). Das alles zusammen stellt den Antrag. Frühförderung muss vom Amt genehmigt werden.

...zur Antwort

Antibiotika. Und wenn der aktuelle Infekt abgeklungen ist, wirst du vorbeugend etwas tun müssen.

Ich habe täglich Femannose getrunken. es gehen auch Brenneseltee oder Cranberrysaft. Es gibt sogar eine Impfung gegen Blasenentzündungen. Besprich es also grundlich mit deinem Arzt.

...zur Antwort
Sehe ich die ganze Sache falsch?

Mein Mann arbeitet 80 h pro Woche und ist kaum zu Hause. Somit muss ich mich um unseren Sohn fast alleine kümmern. Wenn mein Mann heim kommt, dann will er schlafen. Allerdings wollte ich ihn bitten, dass, wenn er heimkommt,er nach 1 h Schlaf eventuell mich mal 20 min. abwechselt, wenn ich erschöpft bin, damit ich mich mal hinlegen kann. Mir würden die 20 min reichen, damit ich dann wieder die Nacht gut durchhalte.

Ich stille auch und stehe so ungefähr alle 2 bis 3 h in der Nacht auf und wenn mein Mann in die Arbeit geht (5 Uhr), dann stehe ich auch auf und mach Haushalt, so lamge der Kleine schläft, weil dieser tagsüber nur ein bis zweimal eine halbe Stunde schläft und in der esse ich kurz Mittags was und mehr nicht. Oft komme ich also mit 4 h Schlaf aus.

Allerdings sagt mein Mann jetzt, dass er Priorität hat mit schlafen, weil er Vollzeit arbeitet und den Hof bewirtschaften muss. Und dass er nicht mal 20 min. auf den Kleinen aufpassen kann. Zudem hätte ich ja den ganzen Tag frei und könnte mich ausruhen... Weil Haushalt ist ja fast keine Arbeit...

Er findet sogar, dass ich viel zu wenig daheim im Haushalt schaffe. Ich mache aber Umsatzsteuer und Lohnsteuer und alle anderen bürokratischen Sachen auch noch, aber das ist ja keine schwere körperliche Arbeit, davon wird man nicht müde...

Ich bin total sauer jetzt, weil ich das Gefühl habe, er schätzt meine Arbeit (oder wie man das auch immer nennt, wenn es keine Arbeit wäre) nicht.

Sehe ich das falsch? Sollte ich wirklich keine Ansprüche stellen, dass er mal kurz auf sein Kind aufpasst?

...zum Beitrag

Nein, du siehst die Sache nicht falsch. Aber unter dne Bedingungen könnt ihr einander, der Arbeit, dem Kind etc. nicht gerecht werden. Ihr beide habt eine zu hohe Arbeitsbelastung als dass der jeweils andere der Ausgleich sein kann.

Fragt euch eher, ob ihr a) Arbeit zurückschrauben könnt. Weniger Haushalt, weniger Stunden Erwerbsarbeit? oder b) Arbeit abgeben könnt z.B. durch einen Angestellten, eine Reinigungskraft etc oder zumindest einen Staubsaugroboter.

Oder ob ihr die Kinderbetreuung stundenweise verlagern könnnt z.B. an Großeltern oder Babysitter.

An deiner STelle würde ich auch langsam eine andere Organisation anstreben. Mache Schlafen zu deiner Priorität. Wenn das Kind wach ist, musst du es auch nicht dauerhaft bespaßen. Sie müssen lernen, sich alleine zu beschäftigen. Je nach Alter ist "Mama zuschauen" ein großes Highlight. Lege es also zu dir in den RAum und kümmere dich dann um den Haushalt. Beim Essen kann das Kind auch mal in einer Wippe liegen. Und eine Trage oder ein Tragetuch ist auch eine große Hilfe. Da ist das Kind bei dir, kann schauen oder schlafen und du hast die Hände frei, damit du gleichzeitig arbeiten kannst. Ich sehe keinen Grund für dich ,den Tag um 5 Uhr zu beginnen.

...zur Antwort

Sobald der Nabel verheilt ist und die Hebamme das Okay gegeben hat. Und bei der Mutter - Wochenfluss ist da auch umschritten, ob man damit baden gehen sollte odern icht. Kommt also auch auf die Geburtsverletzungen der Mutter an.

Lege das Baby auf deinen Bauch/ Brust und genießt die Zeit. Auf Badezusätze solltest du dann ganz verzichten. Babys im klaren Wasser baden und anschließend mit einer lotion oder Öl (natürlich beides babygerecht ohne parfüm und unnötige Zusatzstoffe) rückfetten.

Als Richtwert sagt man 5 min pro Lebensmonat als Badedauer. Allerdings sollte es die 30 min im ersten Lebensjahr besser nicht überschreiten. Einmal die Woche Baden genügt bei Kindern vor dem Sandkasten- und Beikostalter. ;-)

Und im besten Fall kann dir jemand nach dem Baden das Baby abnehmen, weil es alleine wirklich schwierig ist.

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, es ist eine Pilea und gehört zu den Peperomias. Im Deutschen nennt man sie auch Ufopflanze oder Pfannkuchenpflanze.

Sie gilt als äußerst pflegeleicht und robust. Sie verträgt fast jeden Standort zwischen hell, halbschattig bis sogar leicht sonnig. Wobei sie Halbschatten und indirektes Licht bevorzugt. Sie mag lieber niedrigere Raumtemperaturen zwischen 16-20 Grad. Daher steht sie z.B. gut in Fluren und Treppenhäusern. Und sie zeigt deutlich an, wenn sie gegossen werden will. Dann lässt sie nämlich ihre Blätter hängen und sieht ganz bekümmert aus. Dennoch würde ich dir raten, sie in ienen Drainagetopf zu pflanzen und dann erst in den Übertopf zu stellen. Dass der Topf aber zu klein ist, bezweifle ich. Wirst du beim rausholen allerdings sehen. Ich denke, die Topfgröße würde nch reichen, wenn dann eher eine Nummer größer. Wenn die Töpfe zu groß sind, bleibt das Substrat zu lange feucht und der Wurzlballen trocknet nicht mehr. Das ist dann schwieriger zu gießen.

Die Pilea wächst sehr schnell und bildet Kindel am Stamm.

...zur Antwort