Der Typ hört sich durchaus etwas narzistisch an. Und ja, in jedem Fall ist das eine Beziehung unter der sie sehr leiden wird. Besser jetzt die Reißleine ziehen, bevor es schwerer wird (Einzug, Ehe, Kinder...)

...zur Antwort

Wie kann ich helfen 😭?

Hi ich bin w12 und habe einen gleichaltrigen Freund der bei uns im Dorf wohnt und mit dem ich mich schon als Baby befreundet habe. Meine ganze Familie versteht sich schon immer sehr gut mit der anderen Familie. Meine Eltern und seine, kennen sich auch schon ewig. Mein beiden Brüder sind mit seinen zwei Geschwistern befreundet. Die Familie hat einen Bauernhof. Vor ca. 1 1/2 Jahren ist uns aufgefallen dass die Mutter der Familie nicht mehr so oft auf dem Hof zu sehen ist, obwohl das ihre Leidenschaft war und dass schon immer ihr Traum war, einen Bauernhof zu führen. Im Dorf sind schon die Gerüchte herumgegangen dass die Frau Krebs hat, aber keiner wusste es sicher und keiner hat sich getraut zu fragen, weil die Familie nie etwas gesagt hat oder so, sondern immer so getan haben als nichts were. Aber es wussten alle indirekt dass irgendwas nicht stimmt. Mitte März kam die traurige Nachricht dass die Mama der Familie leider an Krebs erkrankt war und nun verstorben ist. 😭Für mich und meine Familie war es sehr schwer das zu verarbeiten weil es so schlagartig kam. Mir tat es immer so im Herzen weh wenn ich dran dachte dass diese wunderbare, junge, so nette und herzliche Frau gestorben ist und mein Freund einfach keine Mama mehr hat.😭 Aber jetzt frage ich mich wenn es mir immer noch so schwer fällt darüber nachzudenken, wie es dann diese Familie schaffen soll. Immer wenn ich meinen Freund jetzt treffe bin ich mir unsicher wie ich mit ihm umgehen soll, weil ich nicht nur auf Friede Freunde Eierkuchen machen will, ich ihn aber auch nicht daran erinnern will. Was meint ihr wie soll ich mit ihm umgehen? Wie kann ich sie unterstützen?

Ich wäre sehr dankbar für Tipps.

...zur Frage

Er denkt sowieso ständig an sie und den Verlust. Du kannst also keine Wunden aufreißen, die nicht eh schon kaputt sind.

Frage also. Frage, wie es ihm geht. frage, ob du etwas tun kannst. Sage ihm ruhig auch, dass du gar nicht weißt, wie du jetzt mit ihm umgehen sollst. Vielleicht kann er dir ja sagen, was er nun am meisten braucht.

...zur Antwort

Und wofür gibst du dann dein Geld aus? Du bist ja offensichtlich versorgt.

Dann plane dir dein Geld besser ein für Freizeitaktivitäten, Handy (?), pflegeprodukte (?), andere Hobbys und eben klamotten.

...zur Antwort

Hast du dich zu einem Rückbildungskurs angemeldet?

Das sind typische Probleme des Beckenbodens und das kann wieder trainiert werden. Dazu gibt es den Kurs, um Übungen zu lernen, die du dann auch zu Hause machen kannst.

Deine Nachsorgehebamme kann dir sicherlich auch shcon die ersten geben, die dazu dienen, dass du deinen Beckenboden kennenlernst und wahrnimmst.

Allerdings muss ich dir einen Zahn ziehen: Es ist zu früh! Eine SChwangerschaft dauert ca ein Jahr und die Rückbildung des Körpers dauert auch nochmals ca ein Jahr! Der Rückbilsungskurs startet oftmals ca nach 12 Wochen, dann kann man mit Übungen beginnen. Aber wie gesagt, fängt es damit an, den Beckenboden erstmal zu verstehen und kennenzulernen, bevor es steigernd richtig auftrainiert wird. Und dazu genügt natürlich auch nicht ien Kurs. Man muss das zu Hause weiter machen.

...zur Antwort

Was genau ist denn nun vorgefallen?

Hat er dich angeschnauzt, weil du sie auch noch aufgemacht hast? Das kann ich bis zu einem gewissen Grad verstehen. Behinderte Menschen wissen sehr genau, was sie können und was nicht. Sie bitten um Hilfe, bei den Dingen, die sie nicht können. Aber ihnen auch noch Dinge abzunehmen, die sie können, ist nicht in ihrem Sinne. Immerhin geht es darum, den höchsten Grad an Selbstbestimmung zu leben.

Daher würde ich an deiner Stelle keinen Handgriff mehr machen. Erfülle seine Bitten dann, wenn es dir auch gerade möglich ist oder sie wichtig sind (also andere Tätigkeiten würde ich dafür nicht unterbrechen oder eine andere Richtung laufen, als du musst...). ansonsten sage höflich ab, dass es gerade nicht möglich ist, er warten muss oder jemand anderen Fragen soll.

Eine Gegenleistung verlangen, finde ich schäbig. Man hilft nicht aus Eigennutzen. Wenn deine Hilfe bei dir aber nur noch inneren Ärger und Wut auslöst, dann solltest du dem auf den Grund gehen.

Es ist natürlich auch nicht okay, seine Behinderung als Schutzschild zu verwenden und es als Begründung zu verwenden, andere ungeniert rumscheuchen zu können. Auch das geht nicht.

...zur Antwort

Als Basis kaufe ich eine Kiste gebrauchte Kleidung bei Ebay Kleinanzeigen. Es gibt nichts sinnloseres als Neuwertige Kinderleidung.

Einzelne Stücke hat er überwiegend von Ernstings family oder C&A. Meiner Erfahrung nach fällt C&A eher kleiner aus. Da muss ich immer eine Nummer größer kaufen.

DM ist auch noch häufig vertreten, das bringt viel die Oma mit, weil sie dort arbeitet. Hier sind die Kleider eher größer.

...zur Antwort

Mein Bruder hatte nochmals diese Phase.

Wenn es keine körperliche Ursachen gibt, so sind sie meistens psychisch. Unsauberkeit bei eigentlich trockenen Kindern ist ein Ausdruck für eine psychische Last. Das sollte der Kinderarzt dir auch gesagt haben. WEnn also nichts körperliches gefunden wird, sollte er deine Tochter an einen Kinderpsychologen überweisen. Dann müsst ihr auf die WEise dem auf den Grunde gehen.

...zur Antwort

Soll das nun ein Pflegeprodukt sein?

Oder eine Sonnencreme?

Eine Sonnencreme nutzt man, um Sonnenbrand zu vermiden, immer dann, wenn man sich länger in der Sonne aufhalten muss/will. Es hat einen Zweck und der liegt fernab der Körperpflege. Dass Sonnencreme nicht so gut für die Haut ist, ist ja allgemein bekannt. Darum sollte man Sonnencreme nach dem Tag auch immer noch mal abwaschen. Sonnencreme verdeckt die Poren, sie ist wie eine zweite Schicht auf der Haut. Aber sie ist wichtig, weil ein Sonnenbrand für die Haut schlimmer ist. daher natürlich weiter nutzen und abends gründlich abwaschen.

Wenn es ein Pflegeprodukt sien soll, dann lass es weg.

...zur Antwort
  • Empathie
  • Kommunikationsfähigkeiten
  • Durchsetzungsvermögen
  • Sachverstand

Ich denke, am wichtigsten ist es, die sozialen Fähigkeiten zu haben, sien Team einschätzen, motivieren und fördern zu können. Entsprechend ist auch die Kommunikationsfähigkeit entscheiden, ob als Teamgespräch, im Einzelgespräch z.B. als Bewerbungsgespräch oderLeistungseinschätzung, aber natürlich auch als Mediator bei Konflikten.

Es macht Sinn, auch etwas darüber zu wissen, was das Kerngeschäft seiner Firma ist und kalkulieren zu können. Aber das schätze ich nicht als extrem wichtig ein, weil es dafür eigentlich eigenständiges Personal gibt (Buchhaltung, Experten im Themenbereich). Es ist nur der Job eines Führungskraft genau das auch anzuerkennen, dass die meisten Mitarbeitenden heutzutage keine dummen, billigen Arbeitskräfte sind, sondern oftmals fachlich auf Augenhöhe oder sogar besser in ihrem Fach. Eine Führungskraft muss dafür den Blick haben und auf dieser grundlage Aufgaben verteilen können.

...zur Antwort

Stillen ist nicht schmerzhaft.

Jedenfalls nicht, wenn es richtig funktioniert. Damit es funktioniert gibt es Hilfsmittel und Experten, die das Stillen Mutter und Kind beibringen. N eben Hebammen und Kinderkrankenschwestern wären das Stillberater, die diesen Job übernehmen können.

Hilft das natürlich alels nicht und das Stillen bleibt schmerzhaft, dann sollte man es besser aufgeben.

...zur Antwort

Vermutlich missinterpretiert ihr beide das "passt" anders. Du meinst damit, da du seine Argumentation anerkennst, aber dennoch bei deinem Punkt bleibst.

Er versteht darunter, dass die Sache nun geklärt ist und du seine Argumente so annimmst, dass das thema Kontaktabbruch vom Tisch ist.

Das solltest du erklären. Und dann ist die Sache durch.

...zur Antwort

Es ist nicht gut für die GEsundheit, Kopfschmerzen zu haben oder Ohnmächtig zu werden!

Kalt Duschen hat keinen erwiesenen positiven Effekt auf das Immunsystem. LEdiglich WEchselduschen. Und kalt duschen bedeutet training. Das muss man sich langsam angewöhnen. Es reicht auch, bei "kalt" Duschen oder Wechselduschen eine Temperatur von 26-28 Grad zu haben. Das ist für einen 36-Grad warmen Körper kalt. Kalt genug um ienen Effekt zu haben. Über den Kopf macht es auch keinen Sinn (außer für die haarpflege). Für die Kreislaufanregende Funktion gnügt es, die beine warm und kalt wechselnd abzuduschen. Und wie bereits geschrieben: Langsam angewöhnen.

...zur Antwort

REde mit deinen Eltern. Ich fürchte, anders fehlt dir das Kontrollsystem und du wirst immer gelegenheiten haben, an welchen ran zu kommen.

...zur Antwort

Nein, ist es nicht. Aber es muss im Vorfeld klar kommuniziert sein!

Ein "ich lade euch ein...." heißt, dass du bezahlst. Ein "wollt ihr mit mir zusammen dort Essen gehen?" lässt es offen und dann kannst du noch sagen, dass du z.B. eine Getränkerunde ausgibst, mehr aber auch nicht.

...zur Antwort

An meiner Schule gab es nur zwei Möglichkeiten: Sprachlicher Zug = ab der 6. Klasse Latein und ab der 8. noch Französisch. Englisch natürlich immer.

Naturwissenschaftlicher Zug: ab der 6. Französisch und ab der 8. dann Naturwissenschaft (allgemein) dazu. Keine weitere Sprache.

Bei meinem Bruder war die Auswahl noch größer, da gab es auch einen Sportzweig und Kunst usw. Er hatte bis zum abitur nur Englisch und Französisch.

...zur Antwort