Das solltest du mit einem entsprechenden Fachmann/Fachfrau besprechen. Das sollte zum einen der Hausarzt aber auch ein Hörgeräteakkustiker sein.

Es kann sien, dass es sich verschelchtern würde. Und es gibt Hörgerätmodelle, die nahezu unsichtbar sind.

Deinen sozialen Problemen hilft es nicht gerade, wenn du Wahrnehmungsprobleme hast.

...zur Antwort

Ich habe eher die These, dass sein Frauenbild vorsieht, dass diese Frau seine Dienerin ist und für ihn in Bett und Küche immer verfügbar ist und natürlich keine eigene Meinung hat. Das lese ich aus diesem "will Kinderm it mir heraus". Es schwingt so ein "und dann bist du ewig gebunden und abhängig und kümemrst dich alleine um Haushalt un d Erziehung" mit.

Es ist sehr überfällig, dass du dich trennst.

...zur Antwort

Sollen ist vielleicht der falsche Ausdruck. Aber ich sehe darin auch nichts verwerfliches. So lange alle Beteiligten damit fein sind, ist es okay.

Auf Zwang sollen Kinder immer lernen alleine zu schlafen, um später mal einen Partner zu finden, um nicht mehr alleine schlafen zu müssen. In Gemeinschaft zu schlafen ist für dne Mensch etwas natürliches. Irgendwann - meistens in der Pubertät - haben die Kinder selbst keine Lust mehr, bei dne Eltern zu liegen.

Und nun ist die Trennung ja noch, worunter der Sohn wohl immer noch leidet, dass man ihm diese Sicherheit nicht auf Zwang nehmen muss.

Es liegt eher an dir, sein Besuch bei dir schön zu gestalten. Sonst wird er bald nicht mehr kommen wollen. Dann hast du mehr verloren.

...zur Antwort
Meine partnerin akzeptiert mein kind nicht weil er nicht so agiert wie ihre?

Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe ein wirklich großes Problem.

Ich bin seit fast 4 Jahren mit meiner Partnerin zusammen, sie hat 2 Kinder (5 Jahre) und ich einen Sohn (wird 7 Jahre). Wir leben mit ihren Kindern gemeinsam in meinem Haus und es ist alles toll solange mein Sohn nicht da ist. Nicht das er nicht akzeptiert wird NEIN!!! Es ist ,das er nicht so funktioniert wie ihre.

Ihre 2 Kinder sind wirklich Zucker, toll entwickelt, offen, lernwillig, kommunikativ uvm.

Meiner kommt dieses Jahr in die Schule und ist eher Fernseh, playstation und probiert nur wenig bis fast nix neues.

Nun kommt es wegen genau diesen Themen oft bis täglich zum Streit, so heftig das meiner schon nicht mehr hier her wollte.

Mein Sohn isst immer nur dasselbe und wenn an seinen trockenen Nudeln ein wenig Butter ist flippt er regelmäßig aus (auch bei anderen Kleinigkeiten)

Man muss dazu sagen das mein Sohn bei seiner Mutter aufwächst und dort ständig und immer seinen Willen bekommt. Er schläft mit fast 7 Jahren immernoch bei seiner Mama im Bett und wenn es Weihnachten Rotkohl Klöße und mehr gibt. Bekommt er eben toast Brötchen oder trockene Nudeln.

Ich habe das Schlaf und essverhalten schon an mehreren Stellen angesprochen (Jugendamt, Erziehungsberatungsstelle, Anwalt und natürlich bei seiner Mutter).

Nichts kommt an. In den vergangenen Jahren habe ich große Erfolge bei meinem Sohn erzielt (bei der Trennung war er 3) nuckel weg ,Windel weg ,allein zu Toilette, Fahrrad fahren uvm.

Jetzt steht das essen im Vordergrund und belastet bei jedem Besuch die Beziehung.

Die Kinder meiner Partnerin essen vernünftig, schauen sich das essverhalten aber bei meinem ab (also wenn er dann mal da ist # wenig)

Und nun hat meine Partnerin entschieden das es für den Zeitraum wenn er da ist besser ist wenn sie und ihre Kinder nicht da sind.

Ich würde meinem Sohn so gerne die Vielfalt der Nahrung und die Blödheit des Fernsehens beibringen aber ich kämpfe allein und das auch nur wenige tage im monat.

Wie fühlt man sich als vater der zahlt und zahlt, auf den keiner hört und der sein kind eh schon kaum sieht. Jetzt lässt mich meine Partnerin auch noch im Stich weil ich die Mutter meines Sohnes ändern soll damit er sich ändert.

In meinen Augen ist das Verhalten meiner Partnerin aufgeben denn so selten wie mein Sohn bei uns ist.

So selten ist auch das essverhalten ein Problem.

Keine Ahnung ob ich hier je eine Antwort bekomme aber immerhin hab ich es mir vom Herz geschrieben

...zum Beitrag

'Kommunikation ist der SChlüssel der Beziehung. Es klingt so, als hättet ihr hier zwei PErspektiven und seht was komplett anders. Sie scheint zu fürchten, dass ihre Kinder deinen Sohn nachahmen und das Thema essen (und vielleicht auch Fernsehen) dann bei euch auch 24/7 ein Problem werden. Da verstehe ich, dass sie sagt, ihre Kinder meiden lieber den Umgang, wenn er ihnen nicht gut tut. Im Alltag treffen wir solche entscheidungen ständig was z.B. die Freunde der Kinder betrifft.

Du siehst aber das Problem nur auf die 2 Tage alle 14 Tage (oder wie auch immer der Umgang geregelt ist) beschränkt und damit als eine mögliche Ausnahme, die deinen Stiefkindern auch nicht schaden würden.

Klar ist, das Thema: Vielfalt am Esstisch zeigen wird nicht funktionieren, wenn ihre Kinder sich lieber das Verhalten von dienem Kind abschauen. Diesen Kampf kannst du auch mit Partnerin und Kindern zusammen nicht gewinnen.

...zur Antwort

Den Verdacht hatte ich bei deinen vielen Fragen auch schon, dass es am Zungenband liegen könnte. Es wird auch nicht immer von Ärtzen und Hebammen kontrolliert. Auf dem Bild sieht es zwar kurz aus, aber nicht zu kurz. Bei einem richtig kurzen Zungenbändchen, ist die Zunge quasi herzförmig. Und ein weiteres Problem: der Mund ideser Babys steht iegnetlich immer offen. Zum Beispiel auch im Tiefschlaf. Wie ist es da bei deiner Tochter?

Es gibt zwei Wege: 1. Kinderarzt und ggf. weitere Überweisung. Oder Zahnarzt. Hier müsstest du dich gleich informieren, ob in deiner Gegend jemand darauf spezialisiert ist.

...zur Antwort

Das ist nichti mmer so.

Es zeigt aber für mich, wie in dieser Familie der Mental Load gelagert ist. Nur wer sich kümmert, kann sich auch sorgen. Wenn Mutter sich mehr sorgt als Vater kann es daran liegen, dass Vater die gesamte Tragweite des problems noch nciht verstanden hat odern icht genug involvierti st, um es als sein Problem zu verstehen.

...zur Antwort

Kinder schlafen oftmals sehr unruhig. Ist es schlimm, dass er zappelt?

Auch ein Schrei darf mal sein. Viele finden selbst wieder in den SChlaf. Auf den ersten Blick hört es für mich eher so an, als springt ihr einfach immer sehr früh. Vielleicht mal versuchen, ihn einfach zu lassen.

Manchmal ist es auch leichter, das Kind richtig wach zu machen und dann neu in dne SChlaf finden zu lassen, als ewig im Halbschlaf zu versuchen, weiter zu beruhigen.

Und manche Kinder schlafen halt einfach sehr lange nicht durch.

...zur Antwort

Was du beschreibst, ist die definition von Sucht. Oder medizinische Notwendigkeit, die eine Krankheit zugrunde legt. In beidne Fällen: Grund zur Sorge.

...zur Antwort

Sie sieht sehr trocken aus. Es wirkt so, als könnten die Wurzeln kein Wasser aufnehmen. Das heißt nicht, dass du zu wenig gießt. Es kann auch sein, dass die Wurzeln zu eng sind und sich abdrücken , dass es zu Wurzelfäule kam o.ä. Ich würde sie mal umtopfen. Achte dabei auch darauf, ob die Pflanze in einem Vlies oder Netz steht. Manchmal wird der Wurzelballen umwickelt um die Pflanze kompakt zu halten. Das kann zu Problemen führen.

Mit dem neuen Substrat gibt es auch neue Nährstoffe. Das heißt, dann einige Zeit nicht düngen.

Ansonsten glaube ich nicht, dass der Standort optimal ist - Purpurtuten mögen keine Mittagssonne.

Und besprühen ist auch nicht optimal, weil das wasser in den jungen Blattknospen stehen bleibt und da zu Schäden wie Pilzen führen kann. Andere Wege die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, sind besser.

...zur Antwort

Und wer genau sollte es dann machen? Wir haben jetzt schon einen Mangel in der Pflege. Und nun sollen sie nicht mal mehr annähernd angemessen bezahlt werden? Dem Frager ist schon klar, dass Krankenpfleger damit auch ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen und sich selbstn icht von luft und liebe ernähren können. Oder sind Krankenüfleger bei ihm nur weiblich und werden von ihren Ehemännern versorgt?

...zur Antwort

Nein, du solltest nicht einfach gesunde Blätter kürzen. Es entsteht eine Wunde und damit eine möglichkeit, dass Keime und Pilze eintreten. Und es bleibt fraglich, ob der Elefantenfuß es dir verzeiht.

Lass ihn wachsen, wie er möchte.

...zur Antwort