Kindererziehung

1.038 Mitglieder, 3.096 Beiträge

Glaubt ihr Animes, Serien oder auch Filme spielen eine große Rolle wie sich Kinder entwickeln?

Natürlich nicht ausschließlich.Nur stelle ich mir diese Frage weil ich in einem Alter bin wo viele Freunde usw eben auch eltern etc. sind. Manche Kinder heutzutage wirken so "anders" als damals die kinder in unserer Jugend und ich frage mich ob es teilweise auch mit den Sachen im TV zu tun hat? Was heute da so läuft ist einfach anders. Viel Quatschmacherei etc. In meiner Kindheit wurde man regelrecht bombadiert mit Serien etc. die eine klare Message geteilt hatten. "Glaub an deinen Traum und du erreichst ihn".Ob es nun Dragonball war, Pokemon, Digimon, Alladin, König der Löwen oder oder oder....Mal als simples beispiel das Dragonball Intro: https://youtu.be/XMr5rPhuZiw?si=Oa4nl3MrA9n5m7ecOder wie gesagt auch Pokemon meinetwegen mit "Ich will der aller beste sein"Da wurden die Kinder doch regelrecht "gepushed" MEHR erreichen zu wollen.Oder glaubt ihr sowas spielt keinerlei rolle?Auf mich hatten diese serien denke ich schon einen großen Einfluss. Wie groß ist schwer zu sagen, deswegen auch die Frage.Aber ich glaube grade durch solche dinge bekam man schon ein gewisses Mindset mitgeliefert.Danke euch für eure Antworten dazu. Was meint ihr?

Wc Besuch mit Kind?

Hi,ich hab da so eine ganz unverbindliche Frage, was ist allgemein üblich ist als Papa mit eine 7-Jährige Tochter, wenn man unterwegs ist,wie ist es wenn das Kind ins Klo muss, meist ist ja die Mama dabei, da gehen Sie beide ins Damenklo ok,allein mit mit waren bis jetzt Männerklo oder habe jemanden der ins Klo geht von Damenklo gebeten kurz mit zu schauen.(ist halt nicht immer der fall, auf die schnelle)wie sollte sowas im jetzt/zukunft gelöst werden, (Urlaub steht an zu zweit) Sie ist 7 Jahre aber ist wie ein 4-5-6 Jährige im Kopf und körperlich so gesehen, (Sie ist schlau aber nicht die nötige Muskelkraft für Deutsche wertarbeit Türen und Amatueren vor der Kriegszeit 😂) letztens hat Sie die Türe von Damenklo nicht aufbekommen oder die meistens Kabinenklo (muss man z.B. ziehen und drehen, da Kabinentürrn halt) (typisch Deutschland halt, wenn Wasserhahn ok, aber um es auf zu bekommenmuss man Erwachsen sein nur internationalen bereiche Flughafen oder Einkaufzentren usw. im Ausland ist mittlerweile berührungslose Wasserablauf gang und gebe fast überrall z.B.) hab ihr da ne empfehlung oder tips für mich (ja es gibt sogar Kinderklos, in Deitsche lande,aber es ist nicht immer der Fall) also wenn ich Sie ins Klo begleiten muss, wenn ja welche oder wie soll es ablaufen oder was ist eure Meinung bzw. üblich ??? Danke im voraus

Was macht man in so einem Fall am besten?

Mein Neffe hat aus Versehen ein anderes Kind beim Spielen verletzt, weil er gerannt ist. Die Mutter des Kindes war sehr sauer und hat ihn auch angeschrien. Sie meinte auch mir gegnüber: "Passen Sie doch mal auf", obwohl ich die ganze Zeit neben ihm stand und aufgepasst habe. Aber manchmal passieren ja trotzdem Unfälle. Mein Neffe hatte große Schuldgefühle und es tat ihm sehr leid, aber die Dame war trotzdem unfreundlich und sauer. Ich meinte, es war ein Unfall und es kann immer mal was passieren, nicht alles ist vermeidbar. Sie meinte trotzdem sehr unfreundlich, gucken Sie, sie blutet und mimimi schrie sie halt weiter. Ich erwiderte: Ja, aber was soll ich denn noch machen? Ich kann es ja schlecht rückgängig machen. Er war danach sehr ruhig und hat sich sehr schlecht gefühlt und ich meinte: "Du hast es nicht mit Absicht gemacht, also spiel weiter, aber halt vorsichtiger. Was macht man in so einem Fall am besten?

Flasche weg wegen Karies?

Guten Tag , ich suche nach Erfahrungen mein Sohn ist 3 geworden und trinkt also will nur aus der Flasche trinken nukelflasche, tagsüber hat es super geklappt das er aus Tassen etc. getrunken hat. Nachts aber bevor er schlafen geht, möchte er noch eine Flasche Wasser haben, die er trinkt, während er dann einschläft. Und nachts ist das genau das selbe. Da steht der auch verlangt nach der Flasche mit Wasser und ich hab schon versucht ein paar Nächte die Flasche wegzulassen, nachts aber dann steht der auf Und schmeißt alles, was er sich hin legt sich auf dem Boden trampelt rum und mitten in der Nacht, da ich noch Nachbarn unter mir habe, beschweren Sie sich dann, was aus selbstverständlich ist.Er hatte auch Karies gehabt aber das kam davon, da er Säfte aus der Flasche getrunken hat was er jetzt nicht mehr macht. Nur noch Wasser. Die Zähne wurden auch saniert und das jetzt alles wieder in Ordnung. Jetzt Versuch ich das mit der Flasche aber bekomme es nicht richtig hin. Die Zahnärztin meinte, das ist nicht schlimm sei aber ich hab halt Angst ich möchte nicht wieder das er die Zähne kaputt bekommt. bin dankbar für jede Antwort .

Wütend und impulsiv als Mutter?

Hallo...Ich möchte mir mal von der Seele schreiben, weil ich finde, dass es SO einfach nicht mehr weiter geht... Ich bin alleinerziehende Mama von zwei Mädels 5 Jahre und fast 2. Seit über einem Jahr. Der Kindsvater hat sich weder während dem Zusammenleben richtig gekümmert und seit der Trennung absolut gar nicht. Nicht mal Unterhalt zahlt er. Bevor sich jetzt einige Fragen, warum ich von so einem Mann Kinder bekomme: Erst war es seine Arbeit, auf die ich alles geschoben habe. Schließlich will man sich danach ja auch ausruhen. Mir fehlten einfach die Kenntnisse zum Familienleben. Nach der Trennung dann das Erwachen: Er kümmert sich null um seine Kinder. So bleibt jetzt alles an mir hängen. Meine jüngste Tochter war seit der Geburt unruhig. Schreikind, viele schlaflose Nächte, Zähne. Morgens die Große in den Kindergarten, Haushalt, Einkäufe, Bespaßung, Spazieren, wieder abholen, alle versorgen usw... Für sich selber bleibt keine Zeit. Wenn die Kinder im Bett sind, nutze ich die Zeit, um in Ruhe meine Hausarbeit zu erledigen oder für den Vortag zu kochen. Meine jüngste Tochter ist ein absolutes Wirbelkind. Sie muss alles anfassen, haben, macht und hinterlässt viel Dreck. Am Tisch wird mit dem Essen gespielt, gematscht, alles landet auf dem Boden, Wasser wird verschüttet usw. Ich kann nirgends etwas liegen lassen oder abstellen, weil sie inzwischen mit dem Stuhl hochgeht und es sich holt. Man ist nur am Rumrennen, schauen, beseitigen. Ich will darauf hinaus, dass ich einfach nur am Ende bin. Meine Mutter ist Epileptikerin, weshalb sie sich nicht traut die Kinder mal für einige Tage zu sich zu nehmen. Wenn, dann sollen wir alle zusammen kommen. Aber auch da wird nur hinterher gerannt und geschaut. Ich kann die Kinder nirgends lassen, niemand, der sie mir mal abnimmt für ein paar Stunden oder Tag und mein eigenes Leben kann ich sowieso vergessen. Das alles bewirkt, dass ich in letzter Zeit sehr gereizt und überfordert bin. Ich erwische mich dabei, wie ich meine Kinder oft anschreie und wenn es gar nicht mehr geht, schicke ich sie beide aufs Zimmer, mache die Tür zu und lenke mich für 5-10 Minuten ab, um runter zu kommen. Sie sind noch so klein und ich weiß, dass es kein Ende nehmen wird, bis sie groß werden und ausziehen. Dieser Gedanke überfordert mich und macht mir große Angst. Obwohl ich sie sehr liebe & mir mein Leben anders nicht vorstellen kann, frage ich mich dennoch: Wieso habe ich mir das angetan? Jetzt sitze ich da, muss 24/7 jemandem hinterher räumen, kann nicht mal ausgehen, jemanden zu mir einladen, weil nur rumgeschrien und rumgetobt wird, nicht einmal in Ruhe einkaufen kann ich gehen. Sitze dennoch ohne Partner da, die Kinder ohne Vater und das war's. Mein Leben ist vorbei. Es macht mich dennoch wütend und traurig, dass ich überhaupt solche Gedanken habe. Wenn ich mir andere Muttis ansehe, die jede Minute mit ihren Kindern genießen, fühle ich mich, wie das Allerletzte. Ich weiß nicht, was ich tun soll ... Ich habe Angst, als Mutter zu versagen oder an dieser "Mutterschaft" kaputt zu gehen. Wie könnt ihr mir helfen

Ab wann sind Eltern zu streng?

Aufbauend auf meine Frage über verschiedene Erziehungstile möchte ich nun folgende Diskussion beginnen: Ab wann gilt die Erziehung als "zu streng" oder "unter Druck setzend" ? Ich freue mich über einen ausführlichen Meinungsaustausch. Ein kleiner Denkanstoß wenn man nicht weiß, was man schreiben kann:Welche Regeln sind in Ordnungwelche notwendig welche total fehl am PlatzWie sollen sich Kinder an öffentlichen Plätzen (z.B. Restaurants, Hotels) benehmenWas ist das Ziel der Erziehung Ändern sich Regeln, wenn die Kinder älter werden