Was haltet ihr von schüchternen Leuten?

6 Antworten

Bei jugendlichen Mädels irrelevant, sogar süß.

Als jugendlicher Typ auch noch süß.

Als erachsene Frauen stark hinderlich für sozialen und beruflichen Erfolg. Ansonsten auch noch irgendwie süß.

Als erwachsener Mann kaum noch vorteilhaft, außer man erwischt ein Mädel die auf niedliche Typen steht.

Es ist erstmal nicht schlimm in den jüngeren Jahren introvertiert zu sein. Sowas kommt in der Entwicklungsphase und du deinen Selbstwert erkennst, dich liebst & respektierst wie du bist. Erst dann machst du dir über andere keine Gedanken wie sie über dich denken.

Wichtig: Verfolge klar deine Ziele im Leben und lass dich von Niemanden aus der Bahn werfen.

Viel Glück und angenehmen, sonnigen Sonntag gewünscht! 🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – maskulinen Frame inne halten 💪🏽

Du, ich (m) war ein total schüchterner Jugendlicher, was auch dazu geführt hat, dass ich ein absoluter sexueller Spätzünder war

Schüchternheit kann man wie jede Angst durch Konfrontationstherapie bekämpfen

Den ersten Schritt hat in der Oberstufe mein Chemielehrer getan "Ich habe dich für Jugend Forscht angemeldet", den finalen ein Professor im Studium "Sie fahren nach USA auf den IEEE Kongress und tragen Ihre Ergebnisse vor" ... und aus wars mit der Schüchternheit

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hallo MrChandler,

ich persönlich finde schüchterne Leute oft sehr sympatisch. Und ich denke, vielen anderen geht es ebenso. Aber wenn Dich Deine Schüchternheit stört, dann gibt es einiges, was Du dagegen tun kannst.

Grundsätzlich ist es so, dass man oft mehr erreichen und verändern kann, als man glaubt. Auch wenn Du noch verhältnismäßig jung bist und Du Dir nicht viel zutraust, kannst Du möglicherweise Kräfte in Dir wecken, die Dich wirklich nach vorn bringen und Dir helfen können, Deine Gedanken und Gefühle in eine andere Richtung zu lenken.

Was sind das für Kräfte, die in Dir und eigentlich auch in jedem anderen Menschen stecken? Ich denke da hauptsächlich an zwei Dinge: Dein Wille und Deine Gedanken. Beide stehen in enger Beziehung zueinander, denn durch Deinen Willen kannst Du Deine Gedanken ganz bewusst so steuern, dass sie letztendlich auch Deine Gefühle in eine positive Richtung beeinflussen.

Viele sind sich darüber aber gar nicht im klaren. Sie lassen sich so dahintreiben und warten darauf, dass jemand kommt und ihnen hilft. Es ist natürlich schön, wenn jemand da ist, der einen unterstützt und bei dem man seine Sorgen abladen kann. Doch nicht immer hat man einen lieben und verständnisvollen Menschen an seiner Seite. Das heißt aber nicht, dass man dann verloren wäre!

Was ist also zu tun? Erst einmal ist es wichtig, dass Du verstehst, wie Du Deinen Willen und Deine Gedanken richtig kontrollieren und einsetzen kannst. Dein Wille ist wie das Lenkrad bei einem Auto, mit dem Du in die eine und auch in die andere Richtung steuern kannst.

Frage Dich einmal: "Habe ich das Steuer tatsächlich fest in der Hand und lenke meine Gedanken, oder lasse ich mich umgekehrt von meinen Gefühlen und Gedanken steuern?"

Vielen geht es so, dass ihnen gar nicht bewusst ist, dass sie schon längst die Kontrolle verloren haben. Daher fühlen sie sich hilflos und hoffen, dass irgendwann jemand kommt, der sie aus ihrer Lage befreit. Dabei vergessen sie, dass sie selbst dazu durchaus in der Lage sind!

Sei Dir auch bewusst, dass Du in Wirklichkeit keine schwache Person bist, sondern über eine ganze Menge an innerer Kraft verfügst! Setzte zum Beispiel Deinen Willen so ein, dass Du negative Gedanken, die Du Dir evtl. immer wieder über Dich machst, vertreibst und durch positive Gedanken ersetzt.

Und wenn Du irgend etwas an Dir hasst, dann frage Dich: "Was kann ich tun, um es zu ändern oder zu verbessern?" Sollte das nicht möglich sein, dann finde Dich erst einmal damit ab und rede Dir vor allem nicht ein, dass Du nichts wert bist!

Lerne Dich so zu akzeptieren, wie Du bist und Dich selbst zu mögen. Tu Dir öfter mal etwas Gutes und sei zu Dir selbst so, wie zu einem guten Freund! Und noch etwas: Erwarte niemals Perfektion von Dir und verzeih Dir selbst, wenn Du hier und da Fehler machst. Fehler zu machen ist menschlich, und andere machen ebenso Fehler wie Du!

Bestimmt kennst Du den Satz, der in der Bibel steht: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" (Matthäus 22:39). Ist Dir aufgefallen, dass hier steht, dass man auch sich selbst lieben sollte?

Natürlich heißt dass nicht, dass man nur an sich denken sollte. Nein, es geht darum, ausgeglichen zu sein. Denke daran: Nicht nur die anderen sind wichtig, sondern auch Du!

Diejenigen, die kein oder nur wenig Selbstvertrauen haben, haben einfach vergessen, sich selbst zu sehen! Doch das kann man lernen! Vergiss bitte nicht: Du bist es wert, geliebt zu werden, und es gibt ganz sicher eine ganze Menge Gutes, das in Dir steckt! Du hast es wahrscheinlich nur noch nicht entdeckt!

Und was noch wichtig ist: Niemand schafft es, von heute auf morgen ein ganz anderer Mensch zu werden. Du wirst besonders am Anfang immer wieder merken, dass Deine alten Denkmuster hoch kommen und der Eindruck entstehen könnte, Du seist nicht viel weiter gekommen. Doch lasse Dich von Rückschlägen nicht entmutigen, sondern arbeite weiter an Dir! Im Laufe der Zeit wirst Du feststellen, dass Du Dich in eine positive Richtung entwickelt hast.

Und wenn Du an Gott glaubst, dann denke daran, dass er Dich sieht und dass Du ihm wichtig bist! Es gibt viele Stellen in der Bibel, die das sehr schön zeigen. Ein Beispiel ist ein Schreiber der Bibel, der König David. In einem Gebet sagte er einmal: „Du hast mich durchforscht und du kennst mich. Du weißt, wann ich mich setze und wann ich aufstehe. Aus der Ferne erkennst du meine Gedanken“ (Psalm 139:1,2).

Denke einmal kurz darüber nach! David schreibt, dass Gott ihn durchforscht habe und ihn genau kenne. Hätte Gott das getan, wenn er sich für diesen Mann nicht interessiert hätte? Und dann spricht er zum Schluss davon, dass Gott seine Gedanken kenne. Sind das nicht alles Beweise, dass Gott Anteil an unserem Leben nimmt und wir ihm nicht egal sind?

Ich wünsche Dir, dass Dir der eine oder andere Tipp etwas weiterhilft!

LG Philipp


MrChandler 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 19:12

Vielen, viel dank, für deine ausführliche Antwort. Ich versuche mir dieses Mindset anzugewöhnen. Daheim bin ich meistens sehr selbstbewusst und nehme mir immer vor so auch in der Öffetnlichkeit zu sein, aber ich hab immer noch diese Blockade.

Deine Nachricht hat mich sehr bestärkt und ich werde mein bestes geben mein Mindset in diese Richtung zu lenken ;)

Philipp59  08.09.2025, 06:11
@MrChandler

Sehr gerne! Das freut mich! 😊

Hab Geduld mit Dir und erwarte nicht zu viel auf einmal! Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinen Anstrengungen!

Kenne das hab das selber schon seit der Grundschule

Schüchterne Menschen sind meist Sympatischer als die Leute die dauernd Labern zumindestens meiner Erfahrung nach

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung