Habt Ihr schon mal positive oder negative Reaktionen erlebt, weil Ihr „anders“ gekleidet gewesen seid?

7 Antworten

Wenn ich meine Radlerhosen trage, Halstuch oder auch Onesie werde ich schon angeschaut, mir macht das nichts aus, mag nun mal bequeme Bekleidung. Nur ein Spruch ging unter die Gürtellinie, wurde als Schwul hingestellt, weil ich ein Halstuch getragen habe, solche Kommentare sind total blöd und unangebracht.


Heiko271 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 13:25

Kann ich gut verstehen.... und ehrlich gesagt, hat auch Kleidung nichts mit einer sexuellen Orientierung zu tun.

Schade, dass es Menschen gibt, die so Oberflächlich sind.

OshKoshHick  06.09.2025, 14:30
@Heiko271

Ich gebe auf solche Kommentare nichts, trage auch weiterhin, was ich will.

OshKoshHick  07.09.2025, 08:53
@manza58

Wenn ich eine Person sehe, die Kleidung des anderen Geschlechts trägt, mache ich keine Bemerkungen, es ist jedem Freigestellt. Sollte eigentlich normal sein.

Hallo Heiko,

ich gehe ja regelmäßig in Rock und Bluse zB zum Einkaufen, dazu trage ich auch passende Wäsche/Strümpfe und Schuhe/Stiefel (allerdings mit max 5cm Absätzen), so mache ich das mittlerweile seit knapp 3 Jahren, (bin m 67J) früher habe ich meine Leidenschaft immer nur zu Hause ausgelebt, weil mir der Mut für den Schritt in die Öffentlichkeit fehlte, weil ich Angst/Sorge vor negativen Reaktionen/Kommentaren hatte, aber mittlerweile muß ich zu meinem eigenen Erstaunen sagen, das es weder zu positiven noch zu negativen Reaktionen kam, bis auf ganz wenige Ausnahmen, da wurde ich von Damen mittleren Alters freundlich angelächelt, selbst von meinen Nachbarn hier im Haus kam bisher keine Reaktion, ob bzw was diese hinter meinem Rücken über mich reden, ist mir egal

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kleidung ist zu vergleichen mit Schmuck oder auch Deko. Primär sollte Kleidung schützen und wärmen. Seit Urzeiten wird Kleidung aber in seiner Unterschiedlichkeit zum Ausdruck von Persönlichkeit, Beruf, Status, Zugehörigkeit, Religion, Gesellschaft und vieles mehr genutzt. Und selbst diejenigen, die jetzt beim lesen dieser Zeilen aufschreien sie würden Kleidung niemals so verstehen und nutzen, sind eben genau deswegen auch eine erkennbare Gruppe.

Ich jedenfalls bin sicherlich häufig "anders" gekleidet unterwegs. Ich habe und trage viele Sachen aus der Abteilung "Damen" - nicht wegen eines geschlechtlichen Ausruckes, einer femininen Vorliebe oder eines Fetischs, sondern weil es sehr viel mehr Auswahl gibt, meine Größen bei den Herren kaum zu finden sind und ich auch manchmal bestimmte Sachen einfach tragen will. Und den Sachen sieht man keine Geschlechtszuordnung an. Jedenfalls um zu Frage zurück zu kommen; ich bin ab und wann in Teveo Sportleggings unterwegs, trage hin und wieder mal Skinny Jeans, Baggy Hosen und/oder auch gerne mal Hoodies in Rosa oder anderen "nichtmännlichen" Farben. Meine Sneaker sind übrigens ausnahmslos aus dem Damenregal. In freier Wildbahn habe ich noch nie eine Reaktion direkt bemerkt - weder positiv noch negativ. Im Trainingszentrum schon häufig. Im Gym auch. Geht so eher von männl. Sportkollegen aus. So etwa zum Beispiel "du kannst ja alles tragen, bei mir ....".

Kurzum, bisher Zustimmung statt Ablehnung. Das macht selbstbewusster und auch "mutiger" um was Neues auszuprobieren. Und ich probiere gerne Sachen aus.

Wenn barfußlaufen zählt: ja, aber meistens sind die eher positiv...

mir wurde Mal gesagt, dass mir Anzug und Krawatte gut stehen und das voll zu mir passt. Es würde mich seriös wirken lassen.

Aber auch ein schickes Poloshirt und eine gute Jeans wurde bei mir schon bewundert.

Sonntags bleibe ich manchmal im Pyjama, aber so auf die Straße gehen würde ich auch nicht.

Frauenkleider oder Röcke ziehe ich niemals nie an.