Ja. (zu deiner Frage)

...zur Antwort

Zuerst eine Korrektur zu deiner Frage:

Deine Frage müsste lauten: "Sind Götter Fabelwesen?"

Es gibt eine Vielzahl von monotheistischen Religionen als auch polytheistischen Religionen.

So gut wie jede Kultur hat seine eigenen Götter hervorgebracht.

.

Und nun die Antwort zu deiner Frage:

Ja.

...zur Antwort

Kleiner Tipp von einem Rechtsanwalt:

Überschüssiges Gras muss nur dann entsorgt werden, wenn es konsumfertig ist. Also geerntet und getrocknet.

Solange du dein Gras in einem Zustand hältst, dass es noch nicht konsumfertig ist, darfst du viel mehr besitzen.

Z.B. kannst du nach der Ernte einen Großteil direkt und feucht ins Gefrierfach stecken. Da es nach dem Auftauen erst noch getrocknet werden muss, ist es nicht konsumfertig.

Anderes Beispiel (was ich selbst bevorzuge):

In Etappen ernten. D.h. sobald die Blüten erntereif sind, macht man das Licht aus und lässt die Pflanze vertrocknen. Die Blüten bleiben aber an der Pflanze und trocknen langsam vor sich hin. Geerntet werden dann immer 50g auf einmal.

.

Ein weiterer Tipp:

Die 3 Pflanzen zeitversetzt anbauen. Dadurch werden sie auch zeitversetzt geerntet.

Wenn z.B. 3 Pflanzen insgesamt 150g Ertrag abwerfen (also je 50g pro Pflanze), kannst du zwischen dem Anbau dieser 3 Pflanzen jeweils 1-2 Monate Abstand lassen.

...zur Antwort
Er hat unrecht und ist ein Assi

Er verallgemeinert zu sehr. So wie es Assi-Männer gibt, gibt es auch Assi-Frauen. Gleich und gleich gesellt sich gern.

...zur Antwort
Die Linke

Die Linke ist die einzige wirklich linke Partei im Bundestag. Und mit wirklich links meine ich antikapitalistisch. Z.B. nimmt die Linke keine Unternehmensspenden an, was Korruption vorbeugt. Und laut "The Political Compass" ist die Linke auch die libertärste Partei im Bundestag. Da ist sogar die FDP weit autoritärer.

...zur Antwort
Alle Drogen

1. Es ist der effektivste Weg, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen. Dadurch reduzieren sich die Kosten für Strafverfolgung. Stattdessen nimmt der Staat sehr viel Geld durch die Besteuerung von Drogen ein.

2. Jeder Mensch hat ein Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung. Das beinhaltet auch ein Recht auf Freitod und Selbstzerstörung. Es gibt also keinen logischen Grund, warum ich mich mit Alkohol und Tabak zerstören darf, aber wenn ich mich für eine andere Droge entscheide, soll ich dafür bestraft werden. Warum? Was soll diese Bestrafung bezwecken? Was ist die Logik dahinter?

...zur Antwort
Richtig

Die Entscheidung ist richtig, weil sie in die richtige Richtung geht, aber leider nicht weit genug. Aus meiner Sicht sollten alle Drogen legalisiert, reguliert und besteuert werden. Diese Teil-Legalisierung ist immer noch zu restriktiv und somit wird der Schwarzmarkt nur geringfügig eingedämmt. D.h. der Staat/Gesellschaft profitiert nur geringfügig von der Teil-Legalisierung. Am besten wäre es, wenn der Staat selbst die Drogen herstellt und verkauft, dann landet der ganze Umsatz, den der Schwarzmarkt in Deutschland macht, auch dort, wo er für die Gesellschaft am nützlichsten ist.

...zur Antwort
Nein

Materielle Geschenke sind ein sehr oberflächliches Mittel, um einem Menschen zu zeigen, dass er einem wichtig ist.

Menschen, die auf materielle Geschenke bestehen, die das einfordern und verlangen, sind meist sehr oberflächlich.

Daher erwarte ich auch keine materiellen Geschenke und nehme es niemandem Übel, wenn er mir kein materielles Geschenk gibt.

Was Menschen tun, die NICHT oberflächlich sind und einander wichtig sind:

*Sie nehmen sich Zeit füreinander.*

UND: *Sie erfinden keine Ausreden, um keine Zeit miteinander zu verbringen.*

Beispiele:

Gemeinsam essen gehen.

Gemeinsam spazieren gehen.

Gemeinsam Urlaub machen.

Oder, dass man eine Geburtstagseinladung überhaupt annimmt und auch tatsächlich erscheint.

Gegenbeispiel:

In meiner Kindheit wurde ich zu einem Geburtstag eines Mitschülers eingeladen. Der Typ hat ca. 20 Leute eingeladen, aber dann waren wir nur zu viert. Die anderen Kinder mochten ihn einfach nicht. Sie fanden ihn komisch. Das war mir aber egal, ich konnte ihn trotzdem leiden, weil ich nicht so oberflächlich bin.

...zur Antwort

Nicht nur können, sondern es ist dringend zu empfehlen.

Die Proteine der menschlichen Skelettmuskulatur bestehen aus Aminosäurenketten.

Diese Aminosäurenketten bestehen zu ca. 35% aus BCAA (Leucin, Isoleucin und Valin im Verhältnis ca. 2:1:1).

Ca. 60% bestehen aus der semi-essenziellen Aminosäure Glutamin.

Dein Körper kann kein Muskelprotein aufbauen, wenn ihm über 60% der Bauteile fehlen.

Das ist so, als würdest du versuchen ein Haus nur mit Fundament zu bauen, aber ohne Wände und ohne Dach. Das Haus wird so niemals fertig.

Da Glutamin semi-essenziell ist, kann es bis zu einem gewissen Grad aus EAAs synthetisiert werden, aber dafür brauchst du alle EAAs.

.

Kurz:

BCAA + Glutamin ist das mindestens, was du mischen solltest, wenn du Muskulatur aufbauen willst.

Noch besser ist die Kombination EAA + Glutamin, da EAA alle essenziellen Aminosäuren hat (inklusive BCAA), die der Körper benötigt und somit ein komplettes Protein abbildet.

.

Und noch was:

Theoretisch brauchst du kein Glutamin, wenn du EAA nimmst, da Glutamin semi-essenziell ist und somit bis zu einem gewissen Grad aus EAAs synthetisiert werden.

Dennoch ist es sinnvoll EAAs mit Glutamin zu mischen, da der Körper dann weniger Energie aufwenden muss, um Aminosäuren umzuwandeln.

...zur Antwort