Arbeitskollegen – die neusten Beiträge

Werden einzelne Personen im Traum mit bestimmten Dingen verknüpft?

Wenn man am Tag bestimmte Leute gesehen hat, egal ob in Echt, auf Youtube, in der Zeitung, in Buch, in Fernsehen usw. und eins der Personen wird in der Nacht darauf verarbeitet und man träumt etwas.

Ist es auch möglich, das man dadurch von etwas ähnlichen träumt, was die betreffende Person selber kennt, auch wenn man es selber nicht kennt?

Werden auch Dinge von Personen miteinander kombiniert?

Beispiel, was man am Tag macht:

  • Man schaut sich Videos von Youtuber VinnyPiano an.
  • Auf der Arbeit begegnet man Arbeitskollege A, der früher in Düren gewohnt hat.
  • Auf der Arbeit arbeitet man mit Arbeitskollege B zusammen, der früher in Hamburg gelebt hat.

Möglicher Traum in der Nacht drauf:

Im Traum wohnt man in Düren in einen Haus mit Garten und Schwimming Pool, das dem Wohnung von Arbeitskollege B ähnelt, In der nähe des Schwimming Pools steht ein Trampolin und in Wasser schwimmt irgendein aufblasbares Wasserspielzeug.

In dem Beispiel wäre es eine Mischung aus:

  • VinnyPiano = Trampolin, Schwimmingpool, Aufblasbares Wasserspielzeug
  • Arbeitskollege A: Düren
  • Arbeitskollege B. Die Wohnung

Was meint Ihr?

Hattet Ihr solche Träume und welche Personen waren damit gemeint? Also einzelne Details, die mit bestimmten Personen verknüpft sind.

Familie, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Mitmenschen, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verwandte, YouTuber, Assoziation, Verknüpfung, Arbeitskollegen, Assoziieren, details, Eindrücke, fremde Menschen, Mitschüler, Erfahrungen

Wie kann ich schneller arbeiten im Einzelhandel (Regale einräumen )?

Guten Tag,

ich (16) arbeite seit fast einem Monat im Einzelhandel, wo ich 9 Stunden in der Woche verteilt arbeite ( Minijob ). Ich gehe noch aufs Gymnasium.

Eigentlich hat sich bisher niemand über meine Geschwindigkeit beschwert, als plötzlich meine Vize-Abteilungschefin mich heute angemeckert hat weil ich ein wenig mehr als einer Stunde an einer Palette gearbeitet habe.

Sie hat schon immer über Kleinigkeiten gemeckert usw. Aber heute ist es das erste Mal, dass sie mich wegen meiner Geschwindigkeit anmeckert.

Ich weiß nicht, woran das liegen könnte, weswegen ich so langsam war heute... Ich bin ein Mensch , die sich nur auf die Aufgabe konzentriert-> bedeutet, dass ich mit keinen Kollegen nebenbei rede oder Sonstiges mache, sondern wirklich nur Regale auffüllen. Ich mache meine Aufgabe auch immer sorgfältig, also ich gucke immer nach dem Verfallsdatum, richtiger Platz usw.

Ich habe allerdings immernoch Schwierigkeiten die richtigen Plätze einiger Produkte zu finden, weil der Laden mir relativ immernoch fremd ist.

Viele meiner anderen Kollegen ( inklusive meiner Vize-Abteilungschefin) reden wirklich nur auf der Arbeit, sie stehen dann gefühlt eine Ewigkeit, um mit Kunden oder mit anderen Kollegen zu quatschen.

Habt ihr Tipps, wie ich schneller arbeiten kann? Oder denkt ihr ich soll einfach kündigen, weil es nichts für mich ist :(

Arbeit, Gehalt, Laden, Chef, Einzelhandel, boss, Arbeitskollegen, Regale einräumen

Problem mit 2 Menschen, was ist jetzt hier richtig?

Wir haben folgendes Problem. Bei uns arbeiten 2 neue Leute, die aneinander vorbei arbeiten, obwohl in dem Job zwar einzelarbeit ist, aber man trotzdem im Team arbeitet. Die eine Person ist behintert und kann nicht alles gut und die andere Person geht immer aus: wenn ich alles kann, die anderen aber nicht wie ich will, dann seh ich das als Faul an bei den anderen.

Diesbezüglich krachts dauernd. Beide geben an, da sie in ihrem Tempo sich mühe geben und zusammen auskommen wollen, aber Person 2 Gibt immer an, das sie unzufrieden ist. Person 1 hat dann immer das gefühl, Grundlos runtergezogen zu werden und finded, das jeder glaubt das Person 1 sich null mühen gibt. Meine Arbeitskollegen die Person 1 und 2 mehr gesehen haben sind sich der Meinung das Person 2 gut arbeitet, aber manchmal etwas voreifrig wird wegen: "Was soll ich machen? Sie macht ihren Teil, aber wenn ich frage, dann kommt nix" oder "Ich arbeite und Person 1 macht fast nix in der selben Zeit, ich hab jetzt 15 Aufgaben getan, Person 1 hat in der selben Zeit nur 4 Aufgaben gemacht." Person 2 finded sich beleidigt durch Person 1 und gibt dies ständig zu Wort. Person 2 Sorgt dafür, das im Büro jeder auf Person 1 geht und sich denkt auch verarscht vorzukommen. Person 1 will ja alles richtig machen, findet auch das Person 2 manchmal überreagiert und sagt das Person 2 eigentlich immer nett rüber kommt, es aber nicht versteht das Person 2 immer so hinter ihrem Rücken zu den anderen geht und sich ständig beschwert. Eine Unbeteiligte Person 3 hat angegeben, das sich Person 2 anscheinend von 5 Arbeitstagen mindestens an 4 beschwert und sagt, sie will im schlimmstenfall nicht mal mehr arbeiten kommen.

Person 1 und 2 wollen beide nicht den Job aufgeben, aber Person 2 finded, sie würde es tun, wenn es keinen Ausweg gibt. Person 1 versucht sich sogut es geht z verbessern, aber wenn mal was falsch verstanden werden sollte, finded sie es auch nicht toll, wenn dann Person 2 es noch schlimmer macht.

Zum Beispiel sagt Person 2 sie braucht hilfe. Person 1 sagt dann sie hilft wenn sie ihre Aufgabe zu Ende hat. Person 2 sagt dann, das die Aufgabe egal ist. Person 1 sagt, sie würde gerne zuende arbeiten, aber Person 2 wiederspricht. Wenn Person 1 dann einen Grund nennt, wieso sie ihre Aufgabe erst beenden will, sagt Person 2 dass das egal ist weil Person 2's Aufgabe wichtiger ist. In Worte gefasst könnt es so aussehen: "Kannst du mal eben rüber kommen und mir bei (Sache) helfen?" - "Ich arbeite eben noch die Aufgabe ab, dann komm ich rüber" - "Das kann ja warten, wir müssen (sache) sonnst (Schlechtes Resultat)" -"Das ist ja nichtmal bezahlt, das hat ja keine Dringlichkeit. Ich arbeite meine Aufgabe zu ende und komm dann." - "Du kannst es auch sein lassen und mir helfen" - "Wenn ich meine Aufgabe zu Ende habe, hatte ich ja gesagt, würde ich helfen" - "Oh Gott, ... dann geh ich eben und mach meinen Teil, du deinen und ich will nicht mehr"

So da stehen wirs, Person 2 ist sauer auf 1

Anderes Beispiel: Person 1 kommt um 8 Uhr, Person 2 um 7 Uhr auf die Arbeit. Person 2 hat daher schon von 30 Aufgaben 15 erledigt und erledigt in der Zeit, wo Person 1 da ist noch 7 von den Aufgaben, während Person 1 die anderen 8 macht. Danach kommt unbeteiligt Person 3 und hört von Person 2 das Person 2 ja 22 Aufgaben erledigt hat. Teilweise mit Unnötigen Zusammenhängen wie: Person 1 sei nicht in die Pötte gekommen, Person 1 hät ja zwischendurch mal das Klo aufgesucht statt zu arbeiten, Person 1 hat eine PC Aufgabe erledigt wodurch Person 2 denkt das Person 1 faul ist/sich keine Mühe gibt etc.

Person 3 ist nun total durcheinander wegen 1 und 2, vor allem weil er immer von 2 vollgelabert wird. Die anderen im Büro sehen es teilweise anders, aber verstehen die Sicht von beiden etwas.

Also kurz gesagt: 1 will arbeiten, will ihre Pflichten erledigen wie aufgetragen, mag es nicht von anderen als Arbeitsfaul abgestempelt zu werden und finded es auch nicht nett wenn leute die in der selben Zeit evtl. 1/3 bis 1/2 mehr schaffen sie runterputzen mit irgendwelchen Erwartungshaltungen, die sie evtl. nicht erfüllen kann. Person 1 wird von vielen als eigentlich nett aber manchmal frech wahrgenommen, obwohl Person 1 versucht immer alles so gut es geht zu erledigen und keine schlimmen Dinge sagt. Person 2 will arbeiten und übertreibt es auch etwas manchmal, nimmt kaum pausen, arbeitet längere stunden, dreht durch wenn Kollegen weniger Aufgaben abarbeiten in der selben zeit und versteht manches falsch was sie zum explodieren bringt (vor allem hinterm Rücken von Person 1 wird dann oft an andere weitergeben, das sie unzufrieden mit Person 1 ist)

Wie retten wir am besten das Betriebsklima zwischen beiden Partein?

Arbeit, Streit, Arbeitskollegen, Unstimmigkeiten

Was soll ich mit neuer Kollegin tun?

Habe seit ein paar Wochen eine neue Kollegin. Persönlich finde ich sie ja wirklich nett aber arbeitsmäßig passt sie nicht dazu. Da meine Kollegen immer unterwegs sind bekommen sie nicht ganz so viel mit von ihr. Ihre 5 Dinge die sie zu erledigen hat (die wir ihr bis jetzt zeigen konnten) macht sie auch, aber die restlichen 5 von 8 Arbeitsstunden hängt sie am Handy und fragt mich nicht wirklich ob sie mich unterstützen kann. Die anderen Kollegen und der Teamleiter bekommen das nicht mit. Sie war in die 6-7 Wochen seitdem sie da war schon das zweite mal Krank/ wollte die ganze Woche im Homeoffice verbringen. 1x war ihr Mann krank und sie fühlte sich anscheinend nicht gut und das 2. mal war sie anscheinend wirklich krank. Habe jetzt herausgefunden, dass sie letztens wie sie das 2. mal krank war und Mittag nach Hause gegangen ist, danach noch einen Privaten Verschönerungs Termin am Nachmittag wahrgenommen hat ;) naja wenn ich von der Arbeit gehe weils mir nicht gut geht und dann ins Nagelstudio fahre ich weiß ja nicht……

Diese Woche war sie Monatg noch krankgeschrieben und wollte die restliche Woche dann auch in Homeoffice verbringen, weil sie sich anscheinend noch nicht so gut fühlt meinte sie zu meinem Chef, mir hat sie aber von ihren Nachmittagsplänen von Kino und co erzählt (kann ihr ja dann nicht so schlecht gehen). Da die anderen beiden Kollegen meistens unterwegs sind und das Büro trotzdem besetzt sein sollte konnte ich somit schon das 2.X auf mein Homeoffice verzichten. Was würdet ihr mit der Kollegin machen? Wenn sie nicht mehr da ist geht mir arbeitsmäßig auch nix ab 😅 andererseits möchte ich nicht die Petze beim Chef sein….

Arbeit, Arbeitskollegen

Fühle mich nichts werde Arbeit?

Bei der Überschrift wusste ich gar nicht was ich schreiben sollte, denn für mein Problem, ist mir keine passende Überschrift eingefallen.

Ich fühle mich schon mein Leben lang von allen möglichen Menschen abgelehnt. Das will ich mir nicht ein Komma denn das ist wirklich so. Mobbing in meiner ganzen Schulzeit, schon schlecht Behandlung im Kindergarten und auch in einigen meiner Beziehungen.

In meiner Ausbildung hatte ich viele gute Ideen, wir hätten auch eine bessere Note bekommen, wenn ich hätte mit dran arbeiten dürfen, aber man hat mich irgendwie immer ausgeschlossen, ich war zwar in der Gruppe aber man hat mir zwar immer gesagt Doppelpunkt gerne Füsschen du schreibst so gute Noten wenn Sie ein bisschen oben aber wollte das Zepter immer in die Hand nehmen dadurch hatten wir Minuten schlechter beim letzten Mal habe ich einfach alles spontan geändert weil ich war immer die die dann den Mist von den anderen vortragen sollte und so hatten wir dann auf einmal anstatt mit drei minus eine zwei.

Auf jeden Fall war ich von meinem Team in einer Team WhatsApp Gruppe. Das Team wurde vom Chef umstrukturiert auch eine andere Kollegin arbeitet jetzt in einem anderen Team, dennoch darf sie in der whatsapp-gruppe bleiben und ich wurde gestern einfach ohne dass es in der whatsapp-gruppe thematisiert wurde von der whatsapp-gruppe entfernt. Die andere Kollegin, bei der ich weiß dass sie auch beliebt ist durfte bleiben.

Es hat mich total getroffen, weil ich immer wieder als nichts wert vorkam. Kollegen die mich entfernt hat und die Gruppen an Administratoren ist hat im Gespräch mit mir schon öfter gesagt dass ich schade finde dass ich nicht viele Freunde habe, hat aber auch gleichzeitig hör auf den Mund verboten wenn ich auch auf Station war und in meinem Beisein mies über mich geredet. Da sie eine große Klappe hat habe ich mich nicht getraut was zu sagen.

Es hat mich mega verletzt, ich werde es auch bei einer Kollegin meines Vertrauens ansprechen aber nicht bei ihr.

Wahrscheinlich wollte sie mich nicht mehr dabei haben denn sie haben das nächste gemeinsame Essen geplant da geht wahrscheinlich jeder mit auch die Kollegin die nicht mehr in dem Team ist wie ich einfach weil sie anders akzeptiert wird. Obwohl sie außer dass sie eine große Klappe hat nichts tolles macht.

Streit, Arbeitskollegen

Hat Arbeitskollege Interesse?

Hey!

Ich habe einen Arbeitskollegen, mit dem ich schon seit Monaten schreibe.

Irgendwie hat es sich so ergeben, dass wir anfingen miteinander zu schreiben, weil gemeinsame Freunde (auch Arbeitskollegen) dachten, zwischen uns würde etwas laufen, weil wir schon immer so vertraut miteinander geredet haben. Wir haben uns darüber lustig gemacht und stellten dann aber schnell fest, dass wir se*uell offen füreinander wären.

Er hat mir aber ziemlich schnell (indirekt) klar gemacht, dass sich sein Interesse darauf beschränkt. Das war für mich in Ordnung.

Es lief aber noch NIE etwas zwischen uns.

Die Zeit verging und wir haben uns durch das Schreiben immer mehr kennengelernt. Ich war ein paar Monate nicht in der Firma (weil ich zusätzlich noch studiert habe) und während dieser Zeit wurde er immer süßer zu mir. Wenn ich gestresst war wegen Klausuren oder dem Lernen generell, hat er mich aufgebaut und motiviert. Er hat jeden Tag gefragt wie es mir geht und hat sich für mich mitgefreut, wenn ich eine weitere Klausur geschafft habe. Aber generell war er für mich da, wenn ich irgendwie unglücklich war.

Zwischendurch haben wir uns dennoch über unsere se*uellen Fantasien ausgetauscht, die wir miteinander hatten.

Seitdem ich zurück in der Firma bin, besucht entweder er mich in meinem Büro oder ich ihn. Wir machen oft zusammen Feierabend und quatschen dann noch miteinander und wir verbringen unsere Pausen u.a. miteinander. Wir necken uns gegenseitig und albern immer miteinander rum. Er hat mir auch gesagt, dass ich seine Lieblingskollegin sei. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir vor unseren Arbeitskollegen ganz normal zueinander sind. Es soll nämlich keiner wissen, dass zwischen uns etwas "läuft".

Klingt ja alles ganz gut, nur habe ich das Gefühl, dass ich anfange mehr für ihn zu empfinden.

Mir ist aufgefallen, dass er jedes Mal, wenn ich einen Schritt auf ihn zugehe, einen Schritt zurück macht.

Bsp: Er macht mir ein Kompliment, ich bedanke mich und sage, dass er süß ist und dann "entkräftet" er sein Kompliment. Wenn ich dann nochmal nachhake wie er es gemeint hat, sagt er, dass ich das "unentkräftete" Kompliment schon richtig verstanden habe. Ganz komisch.

Generell je mehr "Süßes" von mir kommt, umso weniger kommt von ihm.

Wir sehen uns jetzt wieder zwei Monate nicht (Urlaub, Fortbildungen etc). Ich habe ihm gesagt, dass ich ihn vermissen werde. Es kam mir vor, als würde er den Grund dafür nicht verstehen. Ich soll mich mit sowas nicht belasten, die Zeit wird schnell rumgehen und ich soll den Kopf für die Fortbildung freibehalten. Außerdem würde er sich täglich bei mir melden.

Dass er mich auch 2 Monate nicht sehen wird schien ihn nicht zu interessieren oder es war ihm nicht bewusst.

Ich bin jetzt genervt und frage mich, ob es für ihn immernoch nur was se*uelles ist. Wenn ja, dann würde ich unser "Verhältnis" beenden.

Was denkt ihr?

P.S. Altersmäßig sind wir nah beieinander.

Arbeit, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Jungs, kennenlernen, Partnerschaft, Streit, Arbeitskollegen, Freundschaft Plus, Crush

was zur hölle will er von mir ich versteh nichts?!?!?

Abendchen Leute,

ich bin sehr verzweifelt. Hab einen Arbeitskollegen, den ich sehr mag, aber habe mich immer zurückgehalten, weil er schon verlobt war. Wir haben uns halt gut verstanden „Lieblingskollegen“ mäßig, mehr nicht. Jetzt kam er aus einem Fremdpraktikum zurück und hat sich von seiner Verlobten getrennt, was sehr auffällig ist, aber er sagt es nicht. Es ist auffällig, weil er gar nicht mehr über sie redet, früher hat er viel über sie erzählt. Und auch weitere Anzeichen, dass sie nicht mehr zusammen sind, z.B hätten die im September geheiratet und jetzt erwähnt er die Hochzeit nicht einmal. Naja, wie es auch immer sei. Man merkt auch wie unzufrieden und verletzt er ist. Die Laune ist immer unterschiedlich manchmal ist er super drauf manchmal hat nicht. Ich merke aber, dass er mich immer mehr beobachtet, also fast schon anstarrt. Er ist auch sehr touchy wenn er redet und so, hab das gefühl er mag mich. Von anderen habe ich auch erfahren dass wr in meiner Abwesenheit viel über mich redet und ausfragt. Heute hab ich den Mut gefasst und ihn auf einer coolen Art nach sein Insta gefragt worauf er meinte er hat zwar insta aber er will es mir nicht geben weil da seien zu private Sachen drauf und so. Das war sehr unangenehm für mich. Wollte im Erdboden versinken. Aber ich verstehe dann nicht warum er mich permanent anstarrt und mir immer sagt wie toll er mich findet und so…insta zu geben ist doch nicht die Welt oder? Zumindest sehe ich es halt so….bin echt verzweifelt was er will…

Über Antworten wäre ich dankbar!

Liebe Grüße

V.L :)

Liebe, Arbeit, Mag er mich, Arbeitskollegen

Wieso spielen sich einige Leute in der Arbeit, die vorher unfähig waren irgendetwas zu machen, nachher besonders auf, wenn es eine Lösung gibt?

Hallo,

ich habe das bei mir vor allem beruflich erlebt, dass ich mit zwei Arbeitskolleg:innen zusammenarbeiten muss wie Korrekturlesen von parl. Anfragen. Und beide Arbeitskolleg:innen haben aus welchem Grund auch immer mit mir im Laufe der Zeit die Zusammenarbeit verweigert, weil es teilweise diesen oder jenen Sonderwunsch gab, der nicht erfüllt wurde.
Aber ich bin nicht dazu da, die Sonderwünsche von meinen beiden Arbeitskolleg:innen zu erfüllen.

Bei einer Arbeitskollegin ist es so, dass ihre Mutter sogar die Leiterin der Personalabteilung ist und die Tochter dadurch einen hohen Immunstatus genießen darf, da es für diese Arbeitskollegin, auch wenn man sich zu irgendwelchen ernsthaften Gesprächen zusammensitzt nie irgendwelche negativen Konsequenzen zu fürchten habe, da ja eh auch ihre Mutter in der Personalabteilung sitzt, die auch natürlich logischerweise der Tochter nie ein Haar krümmen würde.
Auch meine Vorgesetzte scheint ein sehr gutes Verhältnis zu der Mutter (Leiterin der Personalabteilung) zu haben, weshalb sie auch bei dieser Arbeitskollegin eher selten bis gar nicht ein negatives Wort verlieren würde.
Vor allem mit ihrem neuen Bachelor-Studium (BA) kommt sie sich jetzt besonders überheblich vor.

Wir hatten auch ein ernsthaftes Gespräch (weil ich habe das vorher auch melden müssen, dass ich mit den beiden Arbeitskolleg:innen nicht zusammenarbeiten kann, weil sie mit mir auch die Zusammenarbeit gänzlich blockieren, wo dieser Arbeitsbereich dringend abgearbeitet werden muss), wo vereinbart wurde, dass der eine Arbeitskollege von sich heraus immer zu fixen Wochentagen und Uhrzeiten wie montags 10:00 Uhr Korrekturlesen und die eine andere Arbeitskollegin immer mittwochs um 09:30 Uhr Korrekturlesen muss (wo man sich zu diesen beiden Wochentagen sich auch kein Homeoffice nehmen darf), jeweils auch an einem fixen Ort und das solange bis die Arbeit mit dem Korrekturlesen erledigt sei.

Und besonders diese Arbeitskollegin, die mit mir vorher vehement die Zusammenarbeit verweigert hatte, spielt sich jetzt bei mir besonders auf mit so Worten:" Dass es auch im Interesse meiner Vorgesetzten sei, sich an die fixierten Arbeitstage (bzgl. Korrekturlesen) zu halten".
Ich war ja vorhin auch schon äußerst gewissenhaft, ehrgeizig und fleißig und nur weil die beiden Arbeitskolleg:innen mit mir die Zusammenarbeit verweigern, scheint auch teilweise der Eindruck über meinen guten Arbeitsmoral zu bröckeln an.

Da stelle ich mir teilweise schon auch die Frage, wie kann eine Mitarbeiterin (wo deren Angehöriger bzw. in diesem Fall sogar die Mutter der Arbeitskollegin im gleichen Ministerium arbeitet, die sogar die Leiterin der Personalabteilung ist) und nur weil sie ein fertiges Bachelor-Studium abgeschlossen habe, teilweise so selbstbewusst und überheblich gegenüber mir auftreten?

Noch dazu kommen solche Aussagen von einer Arbeitskollegin, die sich vorher nur so vor der Zusammenarbeit mit mir gedrückt habe und die Zusammenarbeit mit mir um jeden Preis vermeiden wollte, weil jeweils andere Arbeiten von ihr eine wichtigere Priorität hätten und ich vorhin für ihren Arbeitsstress, Wohnungsumsiedlung um dem Studium (was sie bereits abgeschlossen habe) jeweils Rücksicht nehmen sollte.
Beim ernsthaften Gespräch hatte sie sowieso keinen Lösungsvorschlag parat, nur der eine Arbeitskollege.
Und jetzt wo es eine bestehende Lösung gäbe, spielt sich diese Arbeitskollegin schon auch besonders überheblich mit so Sätzen auf wie: "Wie sehr es im Interesse meiner Vorgesetzten sei, sich an die fixierten Arbeitstage zu halten".
Ich habe kein Problem mich an die fixierten Arbeitstage zu halten, aber meine Arbeitskollegin hat scheinbar vorhin ein Problem gehabt und wenn irgendetwas freiwillig war, ist die Arbeitskollegin eh nie zur Verfügung bereit gestanden, aber jetzt wo es Pflicht ist, funktioniert es bei der einen Arbeitskollegin auch.

Wieso macht meine Arbeitskollegin das?

PS: Tschuldigung, für den etwas längeren Text!

Anfrage, Korrekturlesen, Zusammenarbeit, Arbeitskollegen

Kennt Ihr Leute, die Zuhause etwas privates hatten, die Euch nichts angehen?

Es gibt verschiedene Situationen, wo betreffende Leute nicht kommen konnten oder keine Zeit hatten.

Beispiele:

  • Keine Zeit (Besuch wird verschoben)
  • Hat Zuhause etwas privates, kann nicht zur Schule/zur Arbeit kommen
  • Am Telefon nach Person XY fragen, es wird gesagt, das Person XY nicht da ist, beschäftigt ist usw.

usw.

Es gibt viele Dinge, worüber sich Leute unterhalten, aber es gibt auch vieles, worüber betreffende Leute nicht reden, da es keinen etwas angeht.

Wenn Ihr die betreffende Person wiedergesehen habt und habt die Hand gegeben, kam es vor, das sich die Haut der betreffenden Person anders angefühlt hat als sonst und es mit etwas privaten zutun hat, was Euch nichts angeht? Gibt es sowas?

2015 hatte ich mal einen Arbeitskollegen gehabt, dem ich täglich die Hand gegeben habe, die Haut fühlte sich immer normal an, wie sich die Haut immer anfühlt. Monate später, also am 22. Juni (Montag) 2015 habe ich betreffenden Arbeitskollegen wieder die Hand gegeben und habe ein anderes Hautgefühl bemerkt, fühlte sich so ähnlich wie ein bestimmtes Material oder bestimmter Stoff an, vielleicht hatte betreffender Arbeitskollege am Wochenende etwas privates gehabt, was in dem Beispiel mich nichts angeht. Am 19. Juni (Freitag) 2015 war das Hautgefühl von betreffenden Arbeitskollegen noch wie immer.

^ Hat wer ähnliches erlebt? Also das Ihr beim Hand geben ein anderes Hautgefühl bemerkt habt.

Habt Ihr betreffende Leute auch drauf angesprochen? Falls ja, was haben die gesagt?

Menschen, Freunde, Gesellschaft, intim, Meinung, Privat, zu Hause, Besuch, keine Zeit, verschieben, Arbeitskollegen, Hand geben, hautgefuehl, Mitschüler, private dinge, Erfahrungen, geht keinen etwas an

Was bedeutet "Ich darf aus Datenschutz die Fragen nicht beantworten"?

Datenschutz sind z.B. Personenbezogene Daten, Kundendaten, Betriebsgeheimnisse usw., fallen darunter auch einmalige Erlebnisse und gibt es so etwas?

Bedeutet es immer, das es so gewesen ist? Auch wenn es etwas war, was ein einmaliges Erlebnis war und anderen nichts angeht?

Theorie:

  • Person XY geht oft in Billardclub Billard spielen
  • Person XY gibt Mitarbeiter XY immer die Hand
  • Eines Tages hat Mitarbeiter XY einen Termin in Billardclub, was außerhalb der Öffnungszeiten stattfindet, wo der Chef für Mitarbeiter XY etwas für ein einmaliges Erlebnis vorbereitet.
  • Irgendwann danach geht Person XY wieder zum Billard spielen in Billardclub.
  • Person XY gibt Mitarbeiter XY wieder wie immer die Hand.
  • Person XY bemerkt beim Hand geben, das sich die Haut von Person XY sich anders anfühlt als sonst und sich seit kurzen ähnlich wie das Filz eines Billardtischs anfühlt.
  • Person XY geht zum Chef und sagt:" Habe Mitarbeiter XY die Hand gegeben, mir ist beim Hand geben aufgefallen, das sich die Haut von Mitarbeiter XY wie das Filz eines Billardtischs anfühlt, habe ich es richtig bemerkt? War in Billardclub etwas mit einem Billardtisch, was mich nichts angeht und nur Euch etwas angeht?"
  • Chef sagt:" Ich darf aus Datenschutz die Fragen nicht beantworten"

^ Also hat es zu bedeuten, das Mitarbeiter XY tatsächlich ein einmaliges Erlebnis mit einen Billardtisch hatte, was mich und allen anderen nichts angeht und es nur dem beteiligten Personen etwas angeht?

Was meint Ihr? Gibt es so etwas und hattet Ihr in Eurer Firma etwas ähnliches gehabt, was nur Euch und dem Chef etwas angeht und der Chef etwas für ein einmaliges Erlebnis vorbereitet hatte, was für Euch bestimmt war?

Datenschutz, Menschen, Betrieb, Chef, Firma, Geheimnis, Meinung, Mitarbeiter, Theorie, Unternehmen, Termin, Arbeitskollegen, These, Erfahrungen, geht keinen etwas an

Hat meine Frau eine Affäre bzw geht die Fremd?

Seit einiger Zeit habe ich das Bauchgefühl meine Frau könnte Fremdgehen. Es gab bis jetzt keinen bestimmten Anlass und auch die ganzen Warnzeichen wie Handynutzung, Äußeres Erscheinungsbild ect…. haben sich nicht wirklich verändert. Einen „Vorfall“ gab  es aber vor kurzem, dazu etwas später. Ihr Handy hat sie ja schon seit Jahren auf Lautlos .Also erstmal war es nur mal ein Bauchgefühl. Muss dazu sagen, ich schätze meine Frau sehr intelligent, vorsichtig und geschickt ein sollte sie eine Affäre haben. Unsere Arbeitszeiten sind auch so konträr, dass sie zb um 15 Uhr nach Hause kommt und ich bald darauf um 16 bis 21 Uhr zu arbeiten beginne. Wir haben zwei Kinder von 17 u 19 Jahren die zu Hause wohnen. Unsere Beziehung ist Emotional und auch sexuell sehr eingeschlafen. Allerdings ist meiner Frau das Familienleben so wie auch die Kinder und der Schein nach außen sehr wichtig, kaum jemand würde ihr eine Affäre zutrauen und sie würde auch in einem Gespräch NIE etwas zugeben. So gut kenne ich sie. Sie will auf keinen Fall die Schuldige sein sollte etwas rauskommen . Also ein direktes Gespräch mit ihr würde außer böser bzw schlechter Stimmung nichts bringen. Nun zu eigentlichen „Vorfall“…:

Vor ca 3 Monaten hat sie mir erzählt dass Arbeitskolleginnen gefragt haben ob sie bei einem Lauf-Event mitmachen würde. Sie hat zugesagt und dann halt so 1 bis 2 mal pro Woche trainiert. Sie ist auch früher ab u an laufen gegangen. Habe mich auch gefreut dass sie da mitmachen möchte. 

An dem Tag als der Lauf stattfand ist sie dann schon ca 1 Stunde früher hingefahren um sich vorzubereiten , Startnummer anbringen ect. Was sie wahrscheinlich nicht dachte dass ich auch schon früher hinkommen würde. Das Laufevent hatte 2000 Starter und somit war auch alles vollgeparkt in der Umgebung. Als ich dann hinkam sah ich sie von weitem bei ihrem Auto stehen, Kofferaum geöffnet wo sie anscheinend Equipment drinnen hatte. Was mich dann doch überraschte dass sie gemeinsam mit einem Arbeitskollen am Auto stand und sie sich gemeinsam vorbereiteten. Vom Kollegen war nie die Rede, immer nur von Kolleginnen. Daneben stand mit einem anderen Auto ein Pärchen die auch Arbeitskollegen von ihr sind. Die restlichen Kollegen u Kolleginnen standen auf einem anderen Parkplatz. Ich beobachtete das ganze eine Weile. Mir fiel auf dass sie sehr vertraut miteinander umgingen und doch ziemlich nah aneinander standen. Dann hat sie auch noch an seinem Shirt rumgetan und soweit ich es erkennen konnte die Startnummer vorne im Brustbereich angebracht bzw. irgendwie vorne am Shirt irgendwas gerichtet, als ob er dass als Erwachsener Mann nicht könnte. Das ganze wirkte für mich schon zu vertraut . Bin dann zu ihnen hingegangen und habe die Bemerkung fallen lassen dass ich sie schon eine Weile beobachtet habe,  aber nicht stören wollte. Meine Frau war in der Situation auf einmal extra freundlich zu mir, mehr als sonst und sie schien leicht verlegen zu sein , was sie aber mit ihrer Freundlichkeit gut überspielte. Ihr Kollege kam mir auch etwas verlegen vor und wollte dann smalltalk mit mir anfangen als meine Frau aufs WC ging. Er stellte ihrgendwie so dämliche Fragen wo ich mir dachte , warum fragt er das, das wird er ja ohnehin wissen. Klang für  mich einfach wie ein verlegenheits Gespräch. Hab mich dann bald wieder von ihnen entfernt, da auch der Lauf bald begann. Sobald der Lauf zuende war, hat mich meine Frau angerufen wo ich sei und ob ich auch zu Abschluss essen komme , da für mich auch ein Platz reserviert sei. Von diesem reservierten Platz habe ich bis dahin nie etwas gehört gehabt. Habe jetzt gesehen dass sie mit ihrem Kollegen auch auf Insta und Facebook befreundet ist. Habe sogar den Eindruck dass meine Frau fast mehr mit dem Insta oder Facebook Messenger online ist als mit WhatsApp. Auch wenn sie in der Arbeit ist. Sie auf diese Situation ansprechen bringt wie gesagt nichts, ich weiß schon vorher wie das Gespräch verlaufen würde und das sie versucht alles umzudrehen. Sie ruft mich zum Beispiel täglich an wenn sie in der Arbeit ist , einfach so , ohne Grund, habe das Gefühl sie möchte mich etwas kontrollieren. Ich rufe sie zb nie an wenn ich arbeiten bin. Was mir dann später noch eingefallen ist, dass es der selbe Arbeitskollege ist, der mal vor ein paar Monaten zufällig Konzertkarten über hatte wo er als Musiker mitspielt und meine Frau gesagt hat sie möchte sich das gerne ansehen und wenn ich will kann ich ja mitgehen. 

Sonst will sie in letzter Zeit mit mir kaum was unternehmen. Weiß jetzt wirklich nicht was ich machen soll,  würde zumindest gerne die Wahrheit herausfinden um für mich besser eine Entscheidung treffen zu können.

Liebe, Männer, Verhalten, Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, Affäre, Beziehungsprobleme, Ehefrau, Emotionen, Fremdgehen, Kollegen, Kontrolle, Partnerschaft, Seitensprung, Arbeitskollegen

Angst zu kündigen, was hilft?

Hallo zusammen,

im Januar habe ich innerhalb eines großen Unternehmens die Abteilung gewechselt.

Zuvor habe ich meine Ausbildung als Fachinformatiker in einer anderen Abteilung abgeschlossen. Seit sechs Monaten bin ich nun in der neuen Abteilung tätig, die nicht im IT-Bereich liegt. Aufgrund einer starken Unterbesetzung soll ich dort unterstützen und da mich die alte Abteilung nicht nehmen konnte, ging ich dorthin. Ein einziger Kollege in diesem Bereich(Zahlungsverkehr 🤮), der seit 8 Jahren dort arbeitet, ist für meine Einarbeitung zuständig, hat aber kaum Zeit dafür. Er ist ständig gestresst, macht Überstunden und reagiert sehr gereizt. Bei jeder Kleinigkeit wird er laut und kommt kaum zur Ruhe, was dazu führt, dass ich Angst habe, während der Einarbeitung Fragen zu stellen.

Persönlich verstehen wir uns jedoch gut, doch sobald es um Arbeitsthemen geht, funktioniert nichts mehr. Meine Chefin sieht mich als "Hoffnungskandidat", da ich endlich Unterstützung in diesem stark unterbesetzten Bereich bringe, was zusätzlichen Druck auf mich ausübt, hat mich auch schon zu 3 Schulungen geschickt die insgesamt 9500€ gekostet haben, was mich noch mehr daran hindert kündigen zu können aufgrund von Schuldgefühlen(?).

Ich fühle mich mit den Aufgaben nicht wohl, sehe keine Zukunft für mich in dieser Abteilung und glaube, dass ich dort mein Potenzial nicht entfalten kann.

Leider habe ich eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende, das heißt entweder jetzt zum 30.09 oder dann zum 31.12.

Meine Chefin ist ständig in Meetings, und ich möchte nicht als "Petze" die sich beschwert da stehen. Ich bin nicht auf Konfliktlösung aus, da ich dort sowieso nicht meine Stärken sehe.

Was soll ich tun? Ich bin 25 Jahre alt, und habe keinen neuen Vertrag in der Hand. Notfalls gehe ich beim Aldi arbeiten, ist mir relativ egal als Überganglösung, aber wie bekomme ich die innere Blockade weg? Ich würde die Ankündigung zum Kündigungswunsch sowieso per Teams(online) machen, bei meiner Chefin und meinem Einarbeiter, da wir sehr selten im Büro sind. Die Kündigung selbst würde ich natürlich bei der Personalabteilung schriftlich abgeben.

Kündigung, Angst, Gehalt, Arbeitsrecht, Psychologie, Psyche, Arbeitskollegen

Beziehungsprobleme, Ratschläge?

Hallo,

ich habe aufgrund meiner selbst besonders seid letztens sehr oft Streitigkeiten und Diskussion mit meiner Freundin.

Ich selber bin sehr kompliziert, mit mir muss man oft schreiben heißt ich habe das Bedürfnis von allem erzählt zu bekommen. Längere Videos, witzige Sachen die generelle Zuneigung über Chat. Das ist das eine, was meine Freundin nicht schafft umzusetzen.

Das eigentliche Problem bin jedoch ich, denn ich bin leider extrem eifersüchtig. Ich kannte das Gefühl sonst noch nie demnach denke ich derzeit so.

Ich mag es einfach nicht wenn meine Freundin mit anderen Jungs/Männern spricht egal aus welchem zweck, wenn sie sie anlächelt, begrüßt alles. Wenn sie neben einem jungem sitzt und so viel mehr.

Sie startet bald eine Ausbildung und da wird sie auch auf viele Männer treffen und gleichgesinnte in ihrem alter, es ist zu 100% klar das sie sich mit den gleich gesinnten unterhalten und austauschen wird, übernatürlich höflich zu den allen ist und sie sie anlächelt. Es ist vielleicht krank aber ich weiß einfach nicht wie ich gerade damit umzugehen habe, ich weiß das sie mich liebt.

Als Hobby reitet sie beispielsweise, dort sind auch zwei Jungs und ich mag es auch nicht wenn sie dort immer hin geht weil ich weiß das es gut möglich ist das sie in Anwesenheit von denen ist. Das ist aber nicht so schlimm darüber hatten wir schon lange Diskussionen, es macht mich nur stutzig.

Ich weiß wie Ekelhaft oder auch normal Jungs ticken spielt keine rolle, ich weiß was sie machen würden und wie sie empfinden.

Bitte gibt mir Ratschläge, es sind noch so viele andere Sachen. Aber so geht unsere Beziehung gerade zu Brüche wegen mir.

LG

Männer, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Arbeitskollegen

Arbeitskollegin nach Kontakt fragen?

Hallo zusammen. Ich arbeite in einem Betrieb als Azubi und war einige Wochen in einer Abteilung, in der ich jetzt fertig bin und nach der Berufsschule bin ich dann in einer anderen Abteilung. Es ist hier so dass es pro Abteilung eine Ausbildungsbeauftragte gibt (nicht zu verwechseln mit dem Ausbildungsleiter), was im Grunde ein Mitarbeiter ist der eben als Ansprechpartner für die Azubis dient und auch zb. eine Beurteilung erstellt. Man hat aber eben nur ein paar Wochen miteinander zu tun und danach gar nicht mehr.

Jetzt ist es so dass ich mich mit der Ausbildungsbeauftragten aus der letzten Abteilung super verstanden habe. Es war auch immer auf Augenhöhe (wir sind auch gleich alt) und sie ist auch sehr offen und ein sehr empathischer Mensch. Da ich mir etwas schwer getan habe anfangs, hat sie mir auch geholfen und war sehr verständnisvoll und hatte ein offenes Ohr und als kleines Dankeschön habe ich ihr auch kurz nach dem Verlassen der Abteilung etwas geschenkt worüber sie sich sehr gefreut hat.

Ich spiele mit dem Gedanken (freundschaftlich) sie zu fragen ob man sich mal auf einen Kaffee treffen will um sich einfach miteinander zu unterhalten, weil ich sie ja nicht mehr sehen werde. Meint ihr ich sollte die Finger davon lassen weil das nach hinten losgehen könnte oder meint ihr es ist nicht so schlimm, da sie ja nicht mehr meine Vorgesetzte ist und ich auch nicht mehr in der Abteilung sein werde?

Ich verstehe dass sowas schwierig sein kann, aber ich will das auch nicht "wegwerfen" wenn man das Gefühl dass man sich super versteht. Sie hat sich auch nicht wie eine Chefin verhalten, sondern eher wie eine normale Kollegin auf Augenhöhe.

Freundschaft, Ausbildung, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen