Arbeitskollegen – die neusten Beiträge

Ehemalige ältere Arbeitskollegin schreibt komische Sprüche unter meine Facebook-Bilder, wie würdet Ihr drauf reagieren?

Mit der Kollegin hatte ich von 1993 bis 2015 zusammen gearbeitet.

D.h. wir sahen uns fast täglich, anfangs hatten wir näher miteinander zu tun, später weniger. Irgendwann verließ sie die Firma, um ihren Mann zu pflegen und suchte auch keine weiteren Kontakte, außer zu einer Kollegin, die auch schon länger weg ist.

In unseren Anfangsjahren bekam sie 2 Beziehungen von mir mit und gab mir öfter Rat, da sie 10 Jahre älter ist.

Sie hat in ihrem Leben extrem viel mitgemacht, ist recht verlebt, aber auch extrovertiert mit großer Klappe und eckte früher bei Leuten mit ihrer Berliner Schnauze an.

Wir tauschten anfangs sehr viel aus, ich war auch öfter bei ihr zu Hause, bis eine sehr junge karriereorientierte Kollegin zu intrigieren begann und sich die ältere Kollegin von allen rapide zurück zog.

Sie lamentierte immer lautstark, dass ihr Vertrauen von vielen ausgenutzt worden sei, sie jedem habe helfen wollen aber nur einen Tritt in den Po dafür bekommen habe, was so nicht stimmt.

Sie ging dann aus der Firma irgendwann weg, verbat sich ein Abschiedsgeschenk, heulte sich dann aber die Augen aus, als sie ging und ward nicht mehr gesehen.

Kontakt unerwünscht.

2019 dann traf ich die andere ältere Kollegin auf der Verabschiedung eines 3. Kollegen wieder und sie vermittelte Grüße der o.g. Kollegin, die gerne doch Kontakt zu einigen Kollegen haben wollte.

Ich gab meine Nummer ab und tatsächlich schrieb mir die Kollegin, fragte, was dieser und jener so treibt und schickte Fotos ihres kleinen Enkelkindes.

Auch in Facebook kontaktierte sie mich, blieb aber Irgendwann passiv, so dass der Kontakt einschlief.

Wir stehen uns also nicht nahe.

In letzter Zeit fällt mir auf, dass sie hier und da komische Kommentare unter meinen Fotos hinterlässt.

Auf meinen persönlichen Weihnachtsgruß wurde z.B. nicht reagiert, stattdessen schrieb sie unter ein Silvester-Foto von mir, auf dem ich Luftschlangen ins Haar geflochten hatte "so würde ich mich auch gerne fühlen".

Das heisst, sie lehnt engere Kontakte und Gespräche seit 2015 rigoros ab, da ja alle sie "enttäuschen und hintergehen" und lässt dann solche sehr intimen Details öffentlich unter dem Foto einer Exkollegin, mit der sie eigentlich nichts zu tun hat.

Ihr Gefühlsleben wollte sie ja schon damals keinem anvertrauen, da ja alle hinterhältig sind.

Wozu dann diese Aktion?

Aufmerksamkeit ist klar, aber welcher Art? Dass sie seit 20 Jahren ihren Mann pflegt, ist bekannt. Dass sie keine nahen Kontakte zu Exkollegen wünscht, ebenso.

Wozu dann diese Aktion? Es ist nicht der einzige Kommentar dieser Art.

Wie würdet Ihr reagieren? Ich habe es ignoriert, auch zum Geburtstag nicht gratuliert. In ihrem Facebook stehen zahlreiche Memes darüber, dass sie von allen verkannt wird usw.

Dieser Spruch zog mich irgendwie nach der schönen Silvesterfeier runter.

Freundschaft, Gefühle, Facebook, Psychologie, Aufmerksamkeit, Bekanntschaft, Emotionen, Kollegen, Kontakt, Kontaktsuche, Liebe und Beziehung, Soziologie, Sprüche, Arbeitskollegen, Meme

Arbeitskollege wird zum Feind?

Hallo Zusammen,

mein Arbeitskollege, der 30 Jahre älter ist als ich hat enorme Ego Probleme.

Wir waren mal am Anfang der Phase gut miteinander und dann haben wir einfach gemerkt, dass wir nicht die besten Freunde sicherlich werden.

Er hats total auf mich abgesehen mit der Eifersucht. Er hat mir nie was gegönnt in den 1 1/2 Jahren Firmenzeit. Zu dem hat er mit seiner Frau, die nicht bei uns in der Firma ist, sau schlecht über mich und mein Leben gesprochen, so dass die Situation entstanden ist: Sie kam eines Tages in die Firma um ihn abzuholen und ich begegnet ihr im Hausflur. Sie hat mich sehr oberflächlich begrüsst und ich habe mich umgedreht und den Kopf geschüttelt, was für ein problem sie denn hätte. Daraufhin hat sie zu meinem anderen Arbeitskollegen der mit im Hausflur stand gesagt. Ich sei künstlich und nur nach Geld hinterher, bin mit meinem Partner zusammen aufgrund seines Reichtums oder Ruf und würde ihn eh verlassen, wenn er älter wird.

Ich dachte mir als ich das gehört habe, woher sie das weiss und wieso redet sie so über mich? Ja klar, weil mein Arbeitskollege solch ein Bild von mir hat zu dem super eifersüchtig ist, da ich sehr erfolgreich bin beruflich und zu dem mit jedem klar komme.

Naja um das ganze kurz zu fassen. Wir hatten ein Gespräch miteinander aber seine Entschuldigung konnte er sich sonst wohin schieben, denn jemand der mit 50j. so über Menschen urteilt, was absolut nichts ihm angeht, zeigt mir mal wieder was für ein frustierender alter Sack dieser Mensch ist.

Unsicherheit ist immer laut und Selbstbewusstein ist leise!

Ich habe mich auf jeden fall nach 1 Monat später dazu entschlossen, dass ich mit so einem Menschen nicht zusammenarbeiten kann und ihn wirklich furchtbar finde, dass ich gekündigt habe.

Zu dem habe ich eine tolle neue Stelle gefunden, wo ich mehr verdiene, mehr Urlaub habe und die Stelle absolut mehr auf mich zu tritt.

Nicht das ich wegrenne, ich lasse mir einfach sowas nicht gefallen.

Wir sind ein Team von 10 Leuten und wenn sowas passiert, ist es eigentlich schon der Anfang vom Ende. Denn mit manchen Menschen egal, was du tust, kommst du einfach nicht klar.

Wie würdet ihr euch in der restlichen Phase der Kündigungszeit von 4 Wochen verhalten?

Er ist seit dem noch komischer zu mir als zu vor. Geht mir aus dem Weg und sagt mir nicht mal mehr hallo richtig. Was mir wirklich so egal ist.

Kündigung, Verhalten, Freundschaft, Job, Karriere, Psychologie, Liebe und Beziehung, Streitigkeiten, Arbeitskollegen, Feinde

Stress mit Arbeitskollegen in der Altenpflege was tun?

SRY DAS DER TEXT LANG IST!!!

Ich arbeite in ein Altenheim, heute hab ich mit mein Arbeitskollegen gearbeitet es hat alles damit angefangen, als er zu mir meinte ich wäre zu langsam weil ich bei eine Bewohnerin essen angereicht hab, und ich sollte zu ein Bewohner rein gehen meinte er mit ein(dreckigen grinsen) dann war ich drin und der Bewohner hat mich angejauelt das ich seine zwei Frikadellen vergessen hab zu geben, ich habe mich entschuldigt weil ich dachte er kriegt die nicht, er hat meine Bewohner versorgt obwohl ich das auch machen könnte weil ich genug Zeit hatte, ich hab ihn nicht verstanden wenn er genervt ist dann soll er mir nicht helfen, er hat meine Bewohnerin geduscht und ich sollte seine Bewohnerin duschen aber das hab ich nicht geschafft, er war später bei ihr drin und hat sie gefragt ob sie geduscht worden sei daraufhin meinte sie Nein.

Später waren wir durch und er war eine rauchen ich bin mit gekommen und meinte was ich falsch gemacht hab und ihn gesagt das er meine Bewohner nicht machen muss weil ich genug Zeit hatte, daraufhin meinte er „Ich sag nix mehr“ er hat mich nicht beachtet und hat FaceTime mit 4 Personen gemacht dann bin ich raus gegangen , mich stört es total bei ihn das er mich nicht beachtet wenn ich mit ihn rede ich fühle mich nicht ernst genommen von ihn und helfe ihn auch aber langsam nervt es. Obwohl wir gute Arbeitskollegen waren und zusammen Feierabend gemacht haben sind wir Feinde geworden was tun?

Arbeit, Freundschaft, Stress, Altenpflege, Psychologie, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen

Der Kollege hat viele Probleme?

Hallo,

Das problem ist ich habe einen Arbeitskollege und er ist öfter negativ ist und macht Witze immer und redet schlecht und zeigt dass er körperlich sehr stark ist und versucht seine Stärke über mich spiegeln und bin halt ein Mensch geduld hat und irgendwann kann ich nicht mehr durchhalten.

er schämpft , beleidgt und schlägt mich öfter beim reden oder wenn er wegdreht und Büro verlässt . i

Als er mich das letzte Mal beim Sprechen angegriffen hat und ich meine Gefühle nicht kontrollieren konnte, habe ich auch auf den Angriff reagiert und mich verteidigt.

Unsere Ansicht war wirklich nicht respektwidrig und schlecht und ich fühlte mich verletzt und sprach tatsächlich mit meinen Chef über seine Handlungen, aber meine Chef tat nichts mit ihm und hat nur mit ihm persönlich gesprochen und kam mein Chef zu mir zurück und sagte das er auch gleiche über mich sagt und deswegen weißt mein Chef nicht mehr wer recht hat.

Mein Kollege sagte mir, dass er Probleme machen wolle und dass er es nicht ertragen könne, ruhig mit mir zu reden, und dass er mich unter Druck setzen und mir schwierige Aufgaben geben würde, weil er mit der Aufgabenverteilung betraut wurde.

Ich habe meinen Chef mitgeteilt, dass ich an diesem Bereich nicht arbeiten kann und mich nicht wohl fühle und versetzt wurde, aber ich werde meinen Kollegen bei der Arbeit wieder treffen und weiß nicht, wie ich mich verhalten soll, wenn der Druck auf mich wegen ihm zunimmt.

ich bin leider unsicher warum ? und wie ich das Kontakt zwischen mir und Ihm verbessern kann oder mindestens ihm auf ein Niveo bringen wo er und mich bei Kontakt miteinander auf Augenhöhe reden können .

Meine Kollegen haben mir erzählt, dass unser Kollege immer scherzt und er immer scherzt und versucht, das Gespräch so zu fabrizieren, dass die Arbeitsatmosphäre für ihn passt und er seine Arbeitszeit mit solchen Gesprächen und Witzen verbringt. Und ich sollte ein solches Verhalten nicht ernst nehmen.

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Nerven, Streit, Arbeitskollegen

Neue Arbeitskollegen sind schwierig?

Hallo zusammen,

Mein neuer Job hat angefangen und mit mir wurden fast zeitgleich meine Teamkollegen eingestellt. Nun finde ich die Zusammenarbeit schwierig. Denen fehlt jedes Engagement und sie möchten aus den schwachsinnigsten Gründen im Homeoffice arbeiten, obwohl sie vor Ort wohnen. Es sind Ausreden, die man sich nicht trauen würde vor dem Chef zu sagen ala "ich habe ein neues Haustier, mein Gatte ist dagegen". Der Chef kontrolliert uns nicht und lässt uns eine Menge Freiraum. Er hat viel zu tun und hat keine Zeit für ein Meeting.

Ideen von mir werden blockiert und man jammert die ganze Zeit, weil Aufgaben nicht umsetzbar wären. Ein gemeinsames Treffen wurde abgesagt, weil man keine Lust hat extra zur Arbeit zu kommen (halbe Stunde zu Fuß). Schon die Videokonferenzen mit den Herrschaften sind eine Tortur. Sie besprechen sich einfach, auch wenn ich wegen technischen Problemen nicht dazu kommen kann. Auf meine Nachrichten wird verzögert bis gar nicht reagiert. Nun haben wir eine Teilzeit mit im Team, die hat wohl noch ihren ganzen Urlaub von letztem Jahr in dieses Jahr mitgenommen und das doppelte an Urlaubsanspruch.

Was muss ich tun, damit das doch noch funktioniert mit denen und ich die anspornen kann meine Ideen zu akzeptieren und sich zu engagieren? Ich werde nur 1 Jahr mit ihnen arbeiten, deswegen versuche ich den Ball flach zu halten.

Arbeit, Office, Studium, Job, Beziehung, Büro, Chef, gruppenarbeit, Hochschule, Homeoffice, Kollegen, Pendeln, Problemlösung, Team, Teamarbeit, Teamwork, Universität, Zusammenarbeit, Arbeitskollegen, Freundschaft und Beziehung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chefin hält mich für blöd?

Und zwar arbeite ich neben meinem Studium 8 -10 Stunden in der Woche im Kindergarten. Ja also ich muss sagen, dass paar Erzieherinnen dort ziemlich unsozial sind und so gesehen eindeutig im falschen Beruf bearbeiten. Oberflächlich, ungeduldig und gemein zu Kindern und lästertanten. Ich bin auch ausgebildet habe eine Ausbildung vor 10 Jahren gemacht.

Ich bin eine einfach Person und diskutiere nicht unnötig wegen Kleinigkeiten. Jedoch merke ich die Haltung meiner Chefin. Sie denkt ich bin zu nett oder blöd und das ich ihr alles glaube. Meine Arbeitskollegin lügte mich an und sagte sie sei bei der Chefin. Dann kam Chefin und fragt mich wo diese Kollegin ist. Und ich meinte sie müsste bei dir sein. Natürlich war mir dann klar, dass sie gelogen hat. Ich sag halt nix. Es interessiert mich nicht was die machen. Später kommt die Chefin und meinte, ach ja sie war bei mir und wollte zuerst noch Café holen. Ich hab nix dazu gesagt.

Aber warum denkt sie, dass ich so blöd bin und ihr alles glaube? Noch dazu meinte sie letztes Mal ich bekomm ein Jahr kein Urlaub weil ich nur auf 10 Stunden die Woche komme. Dann meinte ich dass es nicht sein kann ob die nochmal nachfragen kann. Dann kam nix und ich ging auf die gestern zu und hab ihr gesagt, dass ich gesetzlich Urlaub bekomme und dass sie mir meine Urlaubstage ausrechnen soll. Dann erst hat sie sich damit beschäftigt.

Ich bin wirklich nicht dumm. Ich studiere Lehramt, hab genug zu tun und deshalb ist mir dieses Theater in der Arbeit so ziemlich egal. Allerdings regt mich das auf, dass man so mit mir umgeht, weil ich nicht so eine zicke bin wie die meisten in der Arbeit.

Arbeit, Männer, Schule, Freundschaft, Geld, Frauen, Chef, Chefin, Liebe und Beziehung, studentinnen, Arbeitskollegen, Ausbildung und Studium

Interessiert an Arbeitskollegen?

Hi,

ich hab einen Arbeitskollegen der zwar in der gleichen Kanzlei arbeitet wie ich aber in einem anderen Bereich tätig ist, dass heißt ich sehe ihn eher selten Bsp.: im Flur, Küche oder Mittagspause.

Ich hab 2019 meine Ausbildung dort angefangen und er ist ein paar Monate später dazu gestoßen aber irgendwie ist er mir erst so richtig vor einem Monat aufgefallen. Manchmal laufe ich mit Absicht nach oben um ein Kaffee zu holen einfach um an seinem Büro vorbei zu laufen.. das ist für mich ein klares Zeichen, dass ich ihn gerne kennenlernen möchte aber ich weiß nicht wie.

Er hat mich 2-3 mal wegen etwas „unnötigem“ angesprochen um einfach die Stille zu brechen als wir uns ein Kaffee geholt haben aber da hatte ich irgendwie nicht so richtige die chance Interesse zu zeigen wie ich es gerne würde. Manchmal sagt er mir auch hallo und zwinkert mir zu. Er hat an sich schon eine sehr anziehende und flirty Art an sich. Alleine wenn er hallo sagt, sagt er es in einem ton als würde er flirten. Ich denke aber das ist einfach seine Art.

Es ist extrem viel schwerer sowas anzugehen wenn man auf der Arbeit ist, da es auch nicht so gerne gesehen wird. Plus, was ist wenn er ablehnt und das sich rumspricht? Das wäre total peinlich, da kann ich mir gleich einen neuen Arbeitsplatz suchen. Ich möchte auch gleichzeitig meine Karrierechancen nicht kaputt machen und professionell bleiben.

Nichtsdestotrotz ist mir das irgendwie wichtig, da ich seit Jahren keine Interesse an einen hatte wie bei ihm. Anderenfalls wäre das für mich ein Tabu.

Ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt aber er ist 30 und ich bin 21 Jahre alt.

Habt ihr tipps oder eigene Erfahrungen gemacht. Danke schonmal im voraus.

flirten, Liebe, Arbeit, Freundschaft, Beziehung, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen

Wie komme ich mit meinem unerträglichen Arbeitskollegen klar?

Ich habe jetzt nach langer Zeit einen tollen Job gefunden, er ist gut bezahlt. Nach einem halben Jahr wurde noch Verstärkung dazu geholt und um diesen Typen geht es. Ich bin eigentlich ein Mensch, der ziemlich easy-going ist, und ich bin am Anfang auch offen auf ihn zu und es war auch dann ganz ok. Nur dann gingen die Sachen los:
Also das erste Problem ist einfach seine Körperhygiene. Er riecht merkwürdig, seine Shirts sind ständig voller Katzenhaare. Er ist auch ein kleiner Alki (hat er selber zugegeben) und riecht auch manchmal nach Alkohol. Dann sitze ich mit ihm in einem Büro, er räuspert sich (wegen des ständigen Alkohlkonsums) echt alle 2 Minuten. Er ist auch an sich ein Weirdo, zieht ständig die Schuhe aus und präsentiert uns seine ekeligen Füße. Keiner im Büro macht das.

Jetzt kommt halt die nächste Sache hinzu: Er ist ein sehr einsamer Mensch, hat kaum Kontakt, schon gar nicht zu Frauen, Das resultiert dann darin, dass er ständig Gespräche sucht, zu den banalsten Sachen. Der kommt meistens um 9 Uhr morgens ins Büro und fängt direkt an zu Quatschen.
Zu Frauen hat er eh eine komische Beziehung. Weil der Gute einfach keine Frau abbekommt, schlägt das alles irgendwie in Hass und Wut rum, und es kommen öfters Sprüche - also da fehlen mir die Worte. Zum Beispiel haben wir eine neue Kollegin vorgestellt, und als diese zum Bewerbungsgespräch kam und unser Teamleiter meinte, was man die noch so Fragen könnte, kam von ihm "Höhöhö, frag die nach ihrer Körbchengröße" und das halt so in dem Stil ständig. Er macht sich über das Gendern lustig und ach, einfach so frauenfeindlicher Shit.
Das alles wäre ja noch irgendwie ok, würde er sich nicht ständig bei mir im Ton vergreifen. Er hat, durch die Alkoholsucht, ständige Stimmungsschwankungen. Da redet man ganz normal mit dem und plötzlich kommt "JA, HAB ICH SCHON 5 MAL GESAGT" oder einmal, im Hochsommer (!) kam er rein und machte das Licht an, ich stand auf und meinte, ey die Sonne ist superhell und wollte eine Reihe von den Lichterröhren ausmachen... ich hab dann ausversehen auf beide gedrückt, aber sofort wieder eine Reihe Licht angemacht, da kam es direkt aus dem raus "Ne, das lässt du jetzt an" Also, WIE er mit mir redet, geht echt gar nicht. Und jetzt noch die anderen Sachen dazu, ich kann nicht mehr.
Das schlimme ist, der Teamleiter, mit dem wir in einem Büro sitzen, ist mit ihm befreundet und sagt nichts. Ich bemerke nur manchmal, dass er auch angenervt ist, aber er handelt einfach nicht.
Was soll ich nur machen? Ich hab im Internet gelesen, dass ich mit ihm ins Gespräch gehen soll, aber ich muss ehrlich sagen, ich bin so geladen, ich kann nicht mehr normal mit ihm sprechen. Das Büro wechseln möchte ich auch nicht, ich habe einen Superplatz und möchte einfach hier bleiben. Ich weiß, bescheuert ne? Aber kann ich irgendwas in mir oder an mir verändern, dass er mich nicht mehr so nervt? Mein erster Gedanke am morgen ist echt "Boah, jetzt muss ich den wieder sehen"Was mach ich?

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen

Arbeitskollegen sauer wegen Krankheit?

Hey, ich mache derzeit ein FSJ in einem Kindergarten. Der Kindergarten ist wieso ziemlich komisch und nicht das, was man eigentlich von einem Kindergarten kennt.

Jedenfalls ist die Leiterin des Kindergartens schon seit längerer Zeit wegen ihrer Psyche krank geschrieben. Die Erzieherinnen lästern deshalb dauernd an über sie, wenn sie anruft wird sie weg gedrückt oder wird nicht drauf eingegangen usw.. Ist also voll das Chaos dort. Nun bin ich jetzt schon die 2. Woche, wegen einer starken Bronchitis krank geschrieben. Ich hatte am Sonntag einer Mitarbeiterin geschrieben, das ich mich nochmals krankmelden muss, darauf hat sie schon ziemlich komisch und genervt geantwortet. Ich habe dann geschrieben, dass ich mich melde, wenn ich beim Arzt war. Daraufhin kam keine Antwort. Ich habe ihr dann trotzdem nach dem Arzt Termin geschrieben, wieder keine Antwort. Dann have ich heute im Kindergarten angerufen. 1x wurde ich weg gedrückt, dann hab ich nich paar mal angerufen und letztendlich aufn Anrufbeantworter gesprochen. Ich hab das Gefühl sie fangen bei mir das selbe an, wie bei der Kindergarten Leiterin.. Sollte ich meiner Arbeitskollegin nochmals schreiben und fragen, ob sie den Anrufbeantworter abgehört haben? Der Kindergarten hat es nur noch diese Woche auf und dann 3 Wochen Ferien.. Aber irgendwie finde ich das jetzt echt blöd..

Arbeit, Beruf, Freundschaft, Job, Psychologie, Freiwilliges Soziales Jahr, Arbeitskollegen

Arbeitskollege verdirbt mir die Ausbildung?

Hallo,

folgendes ich bin seit 1,5 Jahren in einer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und es gibt in der Firma nur 2 Azubis.

Das Problem ist mein Arbeitskollege ist einfach unzuverlässich, schlampig und die Kommunikation ist für´n Arsch.

Er schreibt keine Ausbildungsnachweise, sondern kommt auf den letzten Drücker bei mir an und sagt dass er seit 3 Monaten keine geschrieben hat.
Natürlich ist man dann auch so nett und lässt es einmal oder zweimal durchgehen aber mittlerweile ist das für Ihn einfach selbstverständlich.
Außerdem sobald man in den Urlaub geht und seine Werkzeugtasche vorher sauber macht, wird die einfach komplett durcheinander gehauen und Werkzeug fehlt auch einfach.
Wenn man Ihn dann auf solche Sachen aufmerksam macht, dann kommt nur so etwas wie "Ja und? Ist das dein Werkzeug?" und ich finde das einfach nicht in Ordnung.

Er bestellt kein Material und wenn doch , dann auch einen kompletten Tag lang auch bei Kleinigkeiten!!

Im Team kann man mit ihm gar nicht zusammenarbeiten, da man ihm gefühlt das Werkzeug in die Hand legen muss damit er was macht.

Berufsschule geht er zwar hin aber total zu gekifft.

Auf Baustellen denkt der Junge nicht einmal mit und mach auch ständig so kleine Fehler die einfach nur nerven und man nach 1,5 Jahren ausbildung können sollte.

Krank isser auch gerne mal in regelmäßigen Abständen, sodass man selber sich schon gar nicht mehr auf ihn verlassen kann oder einplanen kann.
Ganz gerne isser krank wenn wir z.B Wände aufstemmen müssen, dass mach eigentlich nur ich .....

Ich weißt einfach nicht mehr was ich machen soll, denn so langsam vergeht mir immer mehr der Spaß arbeiten zu gehen und mein Chef interessiert das einfach nicht.
Dann kommt sowas wie "Die Ausbildung ist zum lernen da, man kann nicht alles wissen und wenn du mal siehst er weiß nicht weiter, dann hilf ihm einach" oder sowas in der Art.

Was meint Ihr? Was kann ich am besten machen, denn Ärger will ich ihm auch nicht bereiten

Arbeit, Ausbildung, Elektrotechnik, Arbeitskollegen, Arbeitskolleginnen

Freund schläft mit Arbeitskollegin?

Ich hab heute leider erfahren, dass mein Freund mich vor einem Monat mit seiner neuen Arbeitskollegin betrogen hat.. es war im Dezember und seitdem will er auch keinen Kontakt mehr zu ihr

An sich ist er nicht mehr mein Freund, da wir uns vor 2 Wochen, wegen einem anderen Grund, trennten. Wir haben uns aber das Wochenende wiedergesehen um zu schauen ob da noch was ist.

Er hat mir das mehr oder weniger von sich aus gesagt. Als ich ihn in der Beziehung auf diese Arbeitskollegin angesprochen hab, hat er all solche Sachen verneint..

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich damit umgehen soll.. weil ich ihn doch noch in meiner Zukunft gesehen hab.. aber jetzt..?

Wir hatten auch zu der Zeit, als er mit ihr geschlafen hat, eine schwierige Phase, wir haben uns gegenseitig weder liebe noch Aufmerksamkeit geschenkt und das schon seit längerem..

Er hat sehr viel geweint und mir oft gesagt, wie sehr er es bereut und das es dazu gar nicht erst hätte kommen dürfen. Er meinte auch, dass es ihm leid tut und solche Sachen und er hat die ganze Zeit sehr stark deswegen geweint..

Ich bin so verwirrt und irgendwie bin ich halt auch verletzt, aber in der anderen Hand trifft es mich gerade im Moment nicht so sehr.. bin auch bisschen am zittern, weil ich das gerade von ihm nie erwartet hätte..

Ich werde auf jeden Fall die nächsten Tage darüber nachdenken und gucken ob ich sowas verzeihen kann.. ich weiß aber gar nicht ob ich sowas verzeihen will..

Das Ding ist, wenn ich über die "gründe" nachdenke, wären es wahrscheinlich genau die selben, wie wenn ich fremdgehen würde..

Was soll ich bitte jetzt tun? Ihn links liegen lassen? Oder im eine 2. Chance geben?

Freundschaft, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Verwirrung, Verzeihung, Arbeitskollegen

Arbeitskollegin kuschelt beim feiern mit mir obwohl sie einen Freund hat?

Hey Leute,

mein Arbeitskollege, meine Arbeitskollegin und ich waren am Wochenende saufen.

wir waren erst in einer Bar bis 1:00 wo wir ordentlich was getrunken haben. Jedoch soviel das man noch klar denken konnte, etwa gegen 1:00 sind wir dann zu einem Kumpel von meinem Arbeitskollegen bei dem wir auf einer Couch gechillt haben. Die Arbeitskollegin hat laufend Körper Kontakt gesucht und ich hatte auch nichts dagegen, letztendlich hat sie dann den halben Abend an meiner Schulter gelegen und ich hatte die Hand hinter ihren Rücken an ihr linkes Bein gelegt. Wir haben gelacht und die Stimmung war mega lustig.

Nun sie hat aber einen Freund. Und sie hatte bei der Arbeit auch keine Hemmungen ihn mal zu erwähnen. Also zum beispiel wenn man mal gefragt hat was heut noch so geht smalltalk mäßig hat sie mir dann auch mal gesagt das ihr Freund vllt noch kommt. Allgemein haben wir auch nur zwei drei Sätze über WhatsApp mal ausgetauscht, von ihr kommt da meist nicht viel.

Nach dem Abend hat sie mir dann geschrieben: Das war ein toller Abend gestern, sorry falls ich wieder bisschen peinlich war und so😅😂 aber es war echt witzig mit euch müssen wir definitiv wiederholen 

das peinlich bezieht sich glaube darauf das sie ihr trinken 2x fast ausgekippt hat

was haltet ihr davon? Körperkontakt also schon nahezu gekuschelt obwohl sie einen Freund hat? Würde mal die Sicht der Mädels interessieren die vielleicht schonmal in einer ähnlichen Situation waren

Alkohol, feiern, Beziehung, Arbeitskollegen

Arbeitskollegin, sehr nah keine Scheu vor Körperkontakt?

Hey Leute,

meine Arbeitskollegin ist seit einem Jahr vergeben und da Sie ihren Freund öfter erwähnt würde ich darauf schlussfolgern, dass Sie auch sehr glücklich ist. Sie war wohl auch schon 3x mit ihm getrennt, also so ein On-Off Ding, aber momentan ist Sie wohl sehr glücklich. Nun eine Frage auch besonders an euch Mädels, wie steht ihr zum Körperkontakt? Beim übergeben von Sachen mal ein paar Finger berühren ist ja normal. Oft stehen wir am Tresen und Sie ist dann extrem nah, sodass sich teilweise die Schultern schon berühren. Andererseits ist Sie bei einem anderen Kollegen auch sehr nah. Also als wenn Sie keine Hemmung hat, wenn man sich etwas berührt. Viele Mädels, gehen dann einen Schritt zurück aber sie nicht.

Man muss dazu sagen, dass Sie teilweise sehr schüchtern ist, und gerade aus der Schule kommt und nun bei uns neu angefangen hat. Sie wird aber von Tag zu Tag auch etwas offener. Allerdings weiß man nicht wirklich woran man bei ihr ist, weil Sie zwar Körperkontakt nicht scheut, wir lachen auch viel, aber ich denke, dass ist einfach nur auf freundschaftlicher Ebene. Vielleicht liegt es auch einfach so an ihrer Person, Sie scheut sich auch nicht von meiner Dose zu trinken, wenn ich vorher draus getrunken habe. Auf der anderen Seite, frage ich mich, was ihr Freund wohl davon halten würde.

Sie wirkt für mich aber so, als wenn sie Treu ist und keinen Mist baut.

Freundschaft, Freundin, Liebe und Beziehung, verliebt, vergeben, Arbeitskollegen

Warum lügt sie und will nicht zugeben das sie eifersüchtig ist?

Eine Freundin von mir hatte mal vor etwa drei Jahren was mit einem gemeinsamen Arbeitskollegen. Er hat sie letztlich verar***t am Ende. Sie sprachen danach etwa über ein Jahr nicht mehr miteinander. Inzwischen reden sie wieder mehr. Sie hat jetzt seit etwa 5 Monaten einen festen Freund.

Dadurch, dass er, seitdem er und ich uns kennen, auch was von mir will und ich nicht ganz abgeneigt bin/war, habe ich erstmal versucht mit meiner Freundin offen darüber zu reden wie ich mich ihm gegenüber fühle und das wir halt am Flirten sind etc. Und ob sie evtl. noch nicht über ihn hinweg ist und sie daa ruhig sagen kann, will nicht das was zwischen uns steht. Sie meinte zu mir das sie glücklich ist in ihrer jetzigen Beziehung und mir versichert, das sie absolut nichts mehr von ihm will, mir aber auch rät mich lieber fern von ihm zu halten und ich was besseres verdient habe. Das war noch vor etwa eineinhalb Monaten.

Letztens haben ich und die Freundin uns abends getroffen, sie hat mich gefragt ob ich noch was von ihm will, ich meinte ich wäre vorsichtig, aber schon zugeneigt, er hat mir auch an dem Abend geschrieben, da hat sie dann die ganze Zeit versucht in mein Handy zu schauen, sobald ich ihm zurückschrieb.

Es kamen auch oft so genervte Antworten von ihr wie "Aha!" und "wieso schreibst du überhaupt mit ihm?". Ich verstehe sie nicht. Sie war eindeutig genervt, warum kann sie nicht ganz offen sein und zugeben das es sie stört?

Freundschaft, Freunde, Sex, Kommunikation, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen, genervt-sein, zugeben

Verliebt in meinen Arbeitskollegen? Wie frage ich ihn nach einem Treffen?

Hey

Ich (19) arbeite in einem Hotel im Restaurant. Da gibt es einen Koch, den ich schon an Tag 1 gutaussehend fande (nichts weiter) nur hat eine andere Arbeitskollegin mir mal was von ihm erzählt (er ist single, sucht selber eine Freundin, hört die selbe Musik wie ich (was ungewöhnlich ist) und wenn er daheim die musik aufdreht wackeln die fenster😂) also schonmal paar Gemeinsamkeiten. Aber eigentlich spiele ich nicht auf seinem Niveau, er sieht so gut aus und hat viele hobbys, also das komplette Gegenteil von mir.

Er macht so einen netten Eindruck und steht glaube ich mit beiden Beinen im Leben.

Wir haben eigentlich immer bisschen smalltalk gehalten aber mehr auch nicht.

Seit ca 3 Wochen geht er mir überhaupt nicht mehr ausm Kopf. Kann abends nicht einschlafen, weil ich ständig über ihn nachdenke, träume meist von ihm und morgens nachm aufwachen denke ich direkt wieder an ihn. Wenn er mich anlächelt verliere ich mich in seinen Augen und bekomme weiche Knie.

Sowas hatte ich in meinen 2 anderen Beziehungen irgendwie nie (da waren glaube ich auch keine richtigen Gefühle dabei)

Wenn ich ihn sehe gehe ich ihm aber aus dem Weg weil... Weiß ich garnicht wieso:/

Wenn wir aber nicht zsm arbeiten bin ich mega traurig ihn nicht zu sehen.

Ich denke ich sollte ihn mal ansprechen sonst zerstört mich das Gefühl der Ungewissheit noch. Aber wie soll ich das machen? Ich werde wahrscheinlich eh einen Korb bekommen und dann wird er das rum erzählen und mich werden alle auslachen. Und dann kann ich ihm nicht mal aus dem Weg gehen weil wir zsm arbeiten.

Jeder sagt mir dass ich ihn mal fragen soll ob wir was machen wollen aber wie soll ich das fragen ohne dass was schief laufen kann?

Außerdem ist das sowieso irgendwie komisch wenn das mädchen auf den Jungen zukommt.

Liebe, Freundschaft, Date, Gefühle, Beziehung, Liebe und Beziehung, verliebt, Arbeitskollegen, arbeitskollege verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen