Wie soll ich mit dieser Situation umgehen (Kita / Team)?

Ich arbeite in der Kita und habe seit Anfang dieser Woche eine neue Kollegin in meiner Gruppe bekommen. Natürlich hat sie hier und da Verbesserungsvorschläge, was ich auch verstehen kann und generell auch nichts dagegen habe.

Nun hatten wir am Montag das erste Mal eine Teamsitzung, wo die neue natürlich nicht dabei war. Ich würde von meiner cheffin gebeten, dass ich mich mit eben dieser Kollegin abwechseln solle.Da wir gemeinsam diese Gruppe führen. Dabei hab ich der Chefin aber auch gesagt das dies außerhalb der Dienstzeit von ihr ist.(sie hat nur bis 14 Uhr Dienst) Die Antwort der cheffin war das die Kollegin sich dann aber anders organisieren muss (zwecks kinderbetreuung) da ich das ja auch muss. /Info diese Besprechungen sind immer Überstunden und ich muss dafür auch immer länger arbeiten!

Am Dienstag habe ich das eben dieser Kollegin erzählt. Ich sagte ihr, dass die cheffin jeden Erzieher/in aus den jeweiligen Gruppen mal in den Team haben möchte und das wir uns abwechseln sollen. (es sind also immer unterschiedliche Leute im Team da pro Woche)

Die Kollegin ist etwas lauter geworden und hat auf ihre Dienstzeit beruht. Dass diese so abgesprochen wären und sie das eben wegen ihren Kids nicht wahrnehmen kann. Ich habe ihr erzählt, dass ich diese Teamzeiten genauso nicht während meiner regulären Arbeitszeit habe und deswegen immer Überstunden ansammele und dafür andere Termine nun verlegen muss. Aber nichts desto trotz ist das der Wunsch der cheffin und ich habe ihn dir nur weiter gegeben. Bitte bespricht das nochmal mit ihr.

Während dieser /diesem Diskusion/Informationsaustausch ist eine Springerkraft zu uns gestoßen. (jemand der in jeder Gruppe mal aushilft wenn not am man ist) Netterweise hat sie sich angeboten, dass ich mich mit ihr abwechseln darf. Aber auch damit dass nicht alles nur an mir hängen bleibt.

Jetzt zu meiner Frage. Sollte ich meine cheffin nochmal darüber informieren?

Ich persönlich finde es halt einfach nicht fair. Wir haben zwar unterschiedliche Stunden aber den selben Vertrag (TVöD) und da ist es gang und gebe auch Überstunden zu machen. Ob das jetzt St. Martin laufen, Eternbasteln oder eben diese Team ist. Das Argument mit den Dienstzeiten hätte ich theoretisch auch. Da ich die Kita an diesen Teamsitzungstag aufschließen (7uhr) und bis Ende des teams da bin (16.30h ist da angesetzt, hat aber letztens Schön wieder bis 17 h gedauert). Wenn ich aber zur Chefin gehen würde hätte das den Charakter des "petzen" . Selbst wenn ich sage. Ich habe dein Anlegen mit Frau x besprochen aber sie beruht sich auf ihren Dienstzeiten die immer bis 14 uhr gehen. Jetzt hat sich unsere springerkraft netterweise dazu bereit erklärt sich mit mir ab zu wechseln. Damit ich nicht jeden Montag beim team bin.

Meint ihr das wahre okay oder kommt das so rüber wie. Ich kann meinen Kram nicht selbst klären. An sich denke ich dass dies eigentlich Chefsache ist. Immerhin war es aber auch ihre anweisung

Kindergarten, Arbeitskollegen

Ist das Mobbing und kann ich deswegen fristlos kündigen?

Hallo allerseits. Ich bin Erzieherin und seit fast 1 monat Gruppenleitung. Meine arbeitskollegin, die die frühere leitung war, ist mit mir in einer Gruppe. Ihr wurde die Position weggenommen weil sie viele sachen nicht eingehalten hat. Z.b hat sie jüngere Mitarbeiter, wie mich ,wie dreck behandelt, die pausen nicht gewährt und hat mich gezwungen, dinge für die Einrichtung zu hause in meiner freizeit zu erledigen. Überstdzettel unterschreibt sie nicht. Aus den gründen wurde ich überredet die Leitung zu übernehmen und sicher war mir auch klar dass es nicht leicht wird. Deswegen war ich beim Betriebsrat und hab zumind. einer alles geschildert und es wurde schriftlich festgehalten. Aber das Problem ist das die Kollegin auch ein Teil vom betribsrat ost und daher anscheinend “narrenfreiheit“ besitzt. Achja noch wichtig zu wissen ist, das ich die meisten abläufe in der kita nicht kenne da ich erst ab mitte Februar(als ergänzungskraft in der u 3 grp) in der kita bin aber ab mai in der gruppe(ü3) um die es geht (erst zur 30std, dann 2te pädag. Fachkraft und dann als leitung) bin. Sie selbst hat keine für mich ersichtlichen Strukturen angelegt und mich meistens nur weggeschickt. Klar den Ablauf wann wir aufmachen, frühstück usw das weiß ich grob. Allerdings ist sie si fest in ihren Muster drinne das nichts anderes akzeptiert wird. Das zur vorgeschichte

Heute war wieder so ein Tag, wo ich geheuelt hab wie ein schloßhund. Wisst ihr diese kollegin hetzt die Eltern gegen mich auf. Untergräbt meine Autorität ihnen gegenüber indem sie wenn ich ein gespräch geführt habe dann nochmal ne halbe std drauflegt indem sie nur quatscht( also die kids links liegen lässt). Sie gibt mir wichtige infos (z.B. von den Eltern oder wichtige gruppenunterlagen nicht weiter) dann sagt sie immer ich müsse mich bei den anderen informieren! Obwohl sie mich ja über die gruppe aufklären soll laut der leitung

Sie sagte einer anderen kollegin dass sie mich beim Elternabend , der demnächst ansteht, auflaufen lassen will. Und befolgt keine arbeitsanweisung. Meine morgenkreise od. Aktionen mit den Kindern unterbricht sie, weil sie z.b. nicht die melodie des liedes kennt. Etc.

Ich fühle mich bei den ganzen einfach nur grauenhaft! Ich habe mir sogar die pädgogische Leitung in meiner Gruppe geholt weil das alles viel zu viel ist! Versteht mich bitte nicht falsch!ich mache meinen job echt gerne und meiner Meinung nach habe ich auch viel probiert um die besagte kollegin irgendwie ins Boot zu bekommen aber ich habe das gefühl dass sie es entweder nicht versteht oder mich mit Absicht runter macht.

Ich weiß nur eins lange halte ich das ganze so nicht aus und bin daher drauf und dran zu kündigen auch wenns mir wegen den kindern leid tut!

Kündigung, Mobbing, Arbeitsklima, Kindertagesstätte
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.