Eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen. Dann einen Teil in Aktien investieren und das Geld arbeiten lassen. Und wenn ich dann noch was habe dann nen schönen Urlaub machen. Den Rest auf der hohen Kante legen.
Also mir hat es immer geholfen das Gelernte in verschiedenen Situationen anzuwenden. So hatte ich an sich auch den Sinn dahinter verstanden. Ich glaube ja wenn man nicht Stumpf auswendig lernt sondern den Sinn versteht dann ist es einfacher die Dinge zu behalten. Jedoch gibt es viele Sachen aus meinen Schulleben, was ich als Erwachsener nicht Tagtäglich anwenden muss. Daher weiß ich diese Dinge auch nicht mehr 😅
Ich würde ihn meine Meinung sagen (natürlich mit angemessenen Worten) aber dann es auch sein lassen. Jeder soll da selbst entscheiden können und diese Entscheidung solltest du dann auch akzeptieren.
Entweder will er mit (im Auto) wohin auch immer oder er lässt es sein. Du könntest ihm ja eine Wahl lassen. Sowas wie ich fahre auf jeden Fall mit den auto. Wer will mit? Und wer sich meldet ist gut. Wenn er die Aktivität mitmachen will dann kommt er sicherlich mit Bus oder Bahn nach 😎
Wenn er sich nicht wohl fühlt längere Strecken privat zu fahren (egal ob er gefahren wird oder selbst fährt) ist das ganz alleine seine Sache.
Ich glaube auch, dass es auf die Kantine ankommt.
Nur weil es günstig ist, muss es nicht gleich ungesund sein. Evtl. machen sie das Essen vor Ort oder sind so günstig wegen der Masse. So können sie evtl. auch andere Preise vom Lieferer bekommen.
Oftmals werden Schulen auch extra finanziert, so dass sich Kinder aus sozialschwächeren Familien auch etwas kaufen können. Du siehst schwierige Frage.
Hallo
Also Kinder, besonders in diesen Alter, können sich uns nur mit ihrer Reaktion (non-verbal Sprache) verständigen. Klar können sie auch schreien und nein sagen aber eine genaue Beschreibung ihres gefühlswessen können sie uns nicht geben. Das was du da beschreibst (das werfen mit Gegenständen und das schreien) ist ein weg für das Kind dir etwas mitzuteilen. Es kann sein, dass sie die Umgebung nicht mag oder sie brütet gerade eine Krankheit aus weswegen sie sich generell unwohl fühlt. Sie kann sich aber auch mit der Situation (sollte sie neu sein) überfordert fühlen oder sich bei euch persönlich nicht wohl fühlen. Du siehst es gibt viele Gründe.
Hier wäre es interesant zu wissen ob dieses Verhalten auch zu Hause, bei ihren Eltern so ist. Wenn dem nicht so ist könnte es sein dass deine Nichte einfach nur bei Mama und Papa sein will und diese mega vermisst.
Das Wickeln und das Schlafen sind grundsätzlich Aktivitäten die auf Vertrauen basieren. Du greift in den Intimbereich des Kindes ein. Persönlicher kann es nich werden. Auch beim Schlafen ist es so, dass man sich dann ja ganz und gar anderen Personen überlässt. Wenn also das Grundvertrauen noch nicht gegeben ist, wird sie dies auch nicht bei euch machen. Das ist der Grund warum in den Kiga oder KiTa's auch das wickeln zu Beginn immer begleitet wird.
Mein Rat wäre sich nochmal mit den Eltern zusammensetzen. Gemeinsam über diese schwierigen Situationen reden. "bei uns macht sie das in der Situation. Habt ihr auch solche Probleme? oder wie geht ihr damit um? Hat sie evtl ein einschlafritual oder ein lieblingskuscheltier was sie begleitet?
Dann sich mal von Mama oder Papa bei euch zu Hause begleiten lassen (zu wem das Kind mehr Bindung hat) . Beim Wickeln dabei sein. Evtl selbst wickeln mit Mama oder Papa an der Seite.
Und natürlich viel Geduld haben. Lass die kleine dich als Spielpartner erleben. Gehe auf sie zu aber wenn sie diese Ausraster hat solltest du ihr auch den Freiraum geben. Achte nur darauf dass sie sich nicht unnötig verletzen kann. Oft hilft es auch solche Kinder mit knete zu locken (oder was auch immer sie gerne spielen) dann vergessen sie oftmals ihren Unmut und können sich auf freudige sachen konzentrieren.
Ich wünsche mir das mein Partner und ich heiraten (wir sind schon 8 Jahre zusammen) 👰❤️🤵
Hast du schonmal das Gerät vom Strom genommen? Also entweder den Ausschalter hinten drücken oder ganz vom Strom nehmen. Dann kurz warten so ca 30 sec.
Bei meinen Gerät ist das wenn es zu heiß ist meist so. Das hat bis jetzt immer geholfen
Ganz klar. Da muss ich nicht arbeiten und man kann schön was machen. Ob das shoppen oder Schwimmen etc ist. Klar kann man auch am Sonntag baden gehn Aber am Samstag ist es einfach mehr Vielfalt 😁
Mir gefällt Tobias am besten. Niklas ist zwar auch sehr schön aber Tobias ist schon ein toller Jungenname.
Ich würde es auch lassen. Was ist wenn die allergie ausbricht? Erstens einmal bringst du dich selbst in Gefahr und zweitens möchtest du das dem Tier echt zumuten?
Es ist schon einmal von einen Besitzer weggekommen. Das sollte es wenn möglich nicht nochmal erfahren müssen oder?
Also ich bin Erzieherin und war schon in vielen verschiedenen Kindergärten sei es in der Ausbildung oder eben als ausgelernte Fachkraft. Auch mein Orientierungspraktikum habe ich in einen Kindergarten gemacht um mir ganz sicher zu sein.
Was ich dir rate, wenn du den Beruf erwählt. Mach ein FSJ (Freiwillige Soziale Jahr) erstens einmal ist es so das in Hamburg je nach Abschluss sonst erstmal die Vorstufe zum Erzieher gelernt werden muss (SPA). In anderen Regionen wie NRW ist das generelle Voraussetzung schon 1 Jahr in den Beruf gearbeitet zu haben. Ich komme aus hh und musste aus persönlichen Gründen nach meinen Abschluss umziehen. Das war ein Hin und her sag ich dir.
Noch einer der Vorteile in den Beruf ist es dass du ungebunden bist. Du kannst, da Erzieher gesucht werden, dich überall verwirklichen. Außerdem finde ich neben den Kindern an den Beruf so toll dass du dich immerwieder neu austesten/erfinden kannst. Du kannst deine Schwerpunkte neu setzen und es wird nie langweilig. Du musst dich zwar an den Rahmen halten wie die Uhrzeit zum Essen und Co. Aber alles was dazwischen ist kannst du mit deinen Team selber planen. Mal ein Ausflug oder Spaziergang das weihnachtsbacken und und und....
Auch musst du aber damit rechnen dass du neben deinen regulären Arbeitszeiten (Mo bis Fr) auch mal an einen Sa oder So zur Arbeit musst. Z. B bei veranstaltungen/ festen. Oder eben wenn ein Kollege krank ist als Vertretung in den entsprechenden Dienst einzusprungen.
In den Beruf hast du viel Verantwortung und musst viel organisieren aber dafür sind dir aber auch viele Freiräume geschaffen worden.
Natürlich ist es stressig wenn ein Kollege wegfällt aber wir arbeiten mit Menschen und nicht mit Akten, die einfach mal liegen gelassen werden können.
Und umso mehr Leute den Beruf machen, um so weniger sollte es stressig sein weil auch mehr Leute eingestellt werden können.
Von daher genieße dein Praktikum und frage die Erzieher einfach mal aus. Sprich deine Bedenken an und wenn du dann ein gutes bauchgefühl hast dann sollte das was für dich sein.
Wie Sie schon richtig geschildert haben, haben Sie ein Recht Ihr Kind zu betreuen. Daher würde ich einen Anwalt einschalten. Das Jugendamt hat keine nennswerte Begründung genannt weswegen Sie sich einen Betreuungsplatz suchen sollen? Oder gibt es einen Hintergrund? Wenn nicht, dann ist es aus meiner Sicht Willkür!
Es kann ja nicht schaden sich einen Rat beim Anwalt (Erstgespräch) zu suchen.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg
Hi also ich würde an deiner Stelle mit der Praktikums Leiterin und deiner betreuungslehrerin sprechen und die Situation genauer schildern. Sag deiner Praktikums Leiterin was genau dich stört und was du eventuell mit ihr zusammen ändern könntest. Kinder brauchen manchmal eine gewisse Zeit um sich an Fremde zu gewöhnen!Immerhin bist du das ja ein Fremder und gib ihnen die Möglichkeit dich kennenzulernen im freien Spiel ,wenn du dich dazu sitzt, etwas malst ,etwas mit denen spielst, irgendetwas unternehmen oder sei es auch nur draußen Fußball zu spielen. Sie brauchen einen Anhaltspunkt etwas wo fu für sie greifbar bist, damit Sie wissen das ist aber ein netter oder eine nette.
Einen kranken Hund zu Hause zu haben ist keine Entschuldigung denn wenn du im Berufsleben bist dann kannst du dich auch nicht krankschreiben nur weil dein Hund krank ist.
Mein Rat kläre das Problem! Sprich die kollegen mal unverbindlich an und sprich auch mit den anleiter! Es kann sein, und davon gehe ich auch aus, dass das ein Missverständnis ist. Also geb nicht auf. Das gespräch mit den lehrer kommt dann auch viel besser wenn du sagen kannst und das habe ich schon probiert.
Also erstmal bewundere ich das was du machen willst. Ich bin zwar nicht Transgender aber ich mag es wenn Menschen wissen was sie wollen. Du wirst dir das lange und gut überlegt haben und daher rede ich dir da nicht rein. Es ist DEIN Leben und du sollst es nach deinen Vorstellungen leben können.
Was mir sorgen macht!
Du schreibst deine Eltern würden dich schlagen, wenn sie es wüssten. Haben sie das in der Vergangenheit bei dir getan? Weißt du ich bin Sozialpädagogin und da steht das Kindeswohl, also dein Wohl, an oberster Stelle. Du bist 16, also schutzbefohlener und sollten deine Eltern dir mit körperlicher Gewalt entgegentreten, diese androhen oder es in der Vergangenheit schon getan haben ( körperlich oder psychisch) und du dich dort nicht wohl fühlst. Gehe zum nächsten Jugendamt oder ruf da an!
Wenn du da anrufst und du dir nicht sicher bist,also nur eine Auskunft haben möchtest. Nenne nicht deinen Namen, denn so habe ich das gelernt,wenn du ihn nennst sieht sich das Jugendamt dazu gezwungen einschreiten zu müssen.
Du würdest vielleicht in einer Pflegefamilie oder in einer JugendWG kommen. Würdest einen Vormund für die 2 jahre bekommen.
Alles wäre dann besser als da wo du jetzt bist.
Ich wünsche dir alles Gute auf deinen Weg und dass du alles so hinbekommst wie du es dir vorstellst.
Ich denke eigentlich müssten Erwachsene und Kinder den gleichen beitrag zahlen. Wenn wir das nämlich von der finanziellen Seite sehen würden, dann frage ich mich, warum z.b. Menschen die weniger verdienen aber dennoch Erwachsen sind(teilzeitkräfte) 5,80 € oder weiß Gott wie viel bezahlen müssen für eine Fahrt von drei bis vier Stationen. (Eine Fahrt!)
Menschen mit Beeinträchtigung haben z.b. einem Behindertenausweis ,welcher Ihnen entweder den Fahrpreis ganz erstattet oder ermäßigt. Menschen im 1€job haben eine Sozialkarte und Schüler und Studenten eine besondere Ermäßigung durch den Schulausweiß (Schüler/Studentenmonatskarte) sind diese Schüler in einer sozialschwachen Familie bekommen diese auf den, sowieso schon ermäßigten Preis noch eine Ermäßigung durch die Sozialkarte, welche im zweifel jeden Fahrkartenkontroleur mit vorgezeigt werden muss.
Von der Warte aus gesehen denke ich, dass der Preis aufgewertet wird damit man diese Personengruppen wie, Kinder, körperlich beeinträchtigte, Rentner usw. all die Leute die Ermäßigungen bekommen,in welchem Ausmaß auch immer, so unterhalten werden. So dass niemand sagen kann, “Ich kann mir das nicht leisten.“
Außerdem frage ich mich, warum ich kein Auto fahren sollte wenn diese Dienste wie Bus und Bahn andauernde Verspätungen haben.
Das mag zwar in Ordnung sein wenn man keine beruflichen Termine hat allerdings sollte man beispielsweise ein Bewerbungsgespräch oder andere Termine haben, ist es nicht tragbar da der eventuelle Arbeitsgeber oder Geschäftspartner gleich einen negativen Eindruck von dir haben. Öfters kommt dann die Aussage:“Dann hätten Sie die Bahn früher nehmen müssen!“ Was noch erschwerend hinzu kommt , weswegen man dazu animiert wird Auto zu fahren ist ,dass eben in solchen Gesprächstermin, wie oben genannt, z.b. vom Arbeitsgeber voraussetzt dass man ein Auto besitzt und dieses fährt. Um flexibel zu sein, um nicht an solchen Plänen und deren Verspätungen gebunden zu sein (öffentliche Verkehrsmittel).
In Großstädten funktioniert das. Sollte hier eine Verspätung kommen tut diese nicht weh, da binnen in 5 Minuten spätestens die nächste Anwendung kommt .In kleineren Regionen ist das nicht so. Wer fährt bitte für ein Bewerbungsgespräch so los, dass man mind. eine Stunde oder länger vor der Firma wartet? Niemand!
Wir hatten, damals in der Schule, einen kleinen Aufgabenzettel an denen wir uns halten sollten. Außerdem muss der Bericht auch noch ,von kita zu kita unterschiedlich, vom Anleiter und oder der Leitung gelesen werden. Hinzu kommt dass der Bericht frühzeitig abgegeben werden muss. Meine Leitung wollte denn Bericht auch zwischen zeitlich sehen. Dazu kam immer ein persönliches Gespräch.
Also wenn du dir eine Art Tagebuch, kleine Notizen, gemacht hast, wäre das mit sicherheit einfacher für dich.
PS. Bei mir war es ein ganzer ordner (Schatzordner) den ich machen sollte.
Hallo.
Also ich wurde jetzt über folgendes informiert.
Anscheinend kann ich diese Menschen nicht dran hindern eine Nachricht zu hinterlassen. Das einzige was ich machen kann ist.
- Entweder die Karte auswechseln (ganz nach dem Motto. Neue Karte, neue Nummer.)
- Oder die Mailbox erstmal abschalten
Die Mailbox kann in O2 mit den Nummerncode ##002# und die Anrufstaste deaktiviert, und mit den Tastencode **004*333# und die Anrufstaste wieder aktiviert werden.
Das wäre zwar ein Ansatz zu meinen aktuellen Problem allerdings ist es auch wichtig, wenn man außerhalb Deutschlands unterwegs ist. In den Fall kann es durch die Roaming Gebühren viel Geld kosten, wenn Anrufe ständig umgeleitet werden.
Bei einen aktuelleren Handy könnte ich den Nummern angeblich versagen auf die Mailbox sprechen zu können!
(z.B. beim Huawei P20 soll das gehen.)
Ich denke, ich probiere das erst mit dem deaktivieren der Mailbox und sollten die Nummern nicht aufhören anzurufen werde ich mir eine neue Nummer organisieren.
Hi
Also wenn das Kind im KiGa angemeldet ist und einen Platz hat, ist es nicht verpflichtend das Kind jeden Tag dorthin zu schicken. Natürlich haben wir eine Schulpflicht allerdings greift diese nicht im KiGa oder in einer KiTa!
Natürlich wäre es besser für das Kind damit es sich in der Gruppe zugehörig fühlt. Damit es auch nicht immer und immer wieder einen Trennungsprozess verarbeiten muss um nicht zu vergessen besser bzw. selbstverständlicher an Bildungsangebote teilnehmen zu können.
Allerdings sollte es allen Eltern bewusst sein ,dass der Kindergartenbeitrag so oder so gezahlt werden muss!
Aus Höflichkeit gebietet es sich wenn das Kind krank ist oder an den Tag wegen einen Ausflug, Urlaub etc... nicht erscheint kurz anzurufen.
Denkt doch bitte auch an die ErzieherInnen, die ihren Tagesverlauf planen müssen!
Komisch. Angebote sollten sich immer an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientieren. Sonst haben sie keinen Sinn weil die Kinder sich nicht fürs Thema interessieren und daher kein ganzheitlicher Lerneffekt gegeben ist.
Da wir nicht genau wissen welche Ziele (Grob- und Feinziele) du verfolgst, ist es nahe zu unmöglich dir ein weiteres zu nennen.
Feinziele sollten sich aus deinen oberstes Ziel, den Grobziel erschließen. Du solltest in den Feinziel erörtern wie du etwas erreichen möchtest.
Hi also ich bin Erzieherin und muss dir sagen es ist ganz unterschiedlich was du verdienst. Ich persönlich kann mich nicht beschweren wenn es ums Geld geht.
Das ist allerdings je nach Tarif und Bundesland abhängig. Ich kann deinen Vater verstehen, da er noch weiter als “nur an den Spaß an der Arbeit“ denkt. Aber du bist in diesen Beruf sehr frei! Einerseits in dem was du tagtäglich machst (Angebote für die Kinder gestalten) aber auch in deinen Einsatzgebiet. Dies ist nämlich sehr vielseitig.
Du bist in der glücklichen Lage, dass man dich immer braucht. Kinder/Jugentliche/ Eltern welche Beratung benötigen etc. Diese Personengruppen wird es immer geben und somit auch den Bildungsauftrag.
Du bist nicht unbedingt an einen Ort gebunden. Ich bin auch umgezogen in ein anderes Bundesland und hatte kein Problem dort einen Job zu finden!
Was ich dir allerdings ans Herz legen möchte ist, dass du deine Arbeit, ganz egal was, gerne und aus Überzeugung machen solltest. Du musst es im Endeffekt mit dir selber ausmachen können, dass du jeden Tag 8 Stunden oder länger eine bestimmte Tätigkeit nach gehst und die musst du mögen.
Mir hat es anfangs eher Angst gemacht mich auf einen Beruf für mein ganzes Leben fest zu legen. Wer weiß schon was man sich in 10 oder 20 Jahren denkt? Aber dann hab ich auf mich gehört und das gelernt, was ich gerne machen wollte.
Was soll ich sagen nun arbeite ich in einen Kindergarten (KiTa). Klar gibt es Kollegen, die einen nerven aber wo gibt es das nicht? Für mich ist es wichtig, dass ich den kleinen Bildung ermöglichen und die Eltern soweit es mir möglich ist, unterstützen kann.
Was evtl. Auch wichtig zu wissen ist, ist dass du recht lange lernst, falls da nicht wieder was geändert wurde und ein Ausbildungsgehalt gibt es auch nicht. Die einzige Zulage ist BAföG. Das ist jedoch z.B. vom Gehalt deiner Eltern abhängig.
2 Jahre SPA ( sozialpädagogische Assistentin)
Danach je nach Notendurchschnitt
2-3Jahre Erzieher/in ( staatlich anerkannter Erzieher/in)
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.