Tipps um pünktlich und geplant Feierabend zu machen?

6 Antworten

Also, wenn es nicht dein Aufgabenbereich ist, würde ich das auch genau so sagen. Eben freundlich darauf hinweisen das du nicht immer die Aufgaben anderer erledigen kannst, weil du selbst noch Aufgaben zu erledigen hast und deinen Feierabend auch gerne pünktlich antreten würdest.
Es kommt ja auch immer auf deine Position darauf an. Aber irgendwo hört Freundlichkeit auch auf. Vor allem wenn es immer nur du bist, der/die die Aufgaben anderer übernimmt. Ich kann hier natürlich nur meine Meinung erläutern.

Du gehst nicht auf den Ursache ein, warum immer du die letzte bist, die das Büro verlässt. Ich würde dort ansetzen und nicht warten, bis alle gegangen sind.
Mir fallen nur grad zwei Gründe ein. Entweder du hast ganz schlechte ÖV Verbindungen oder du musst jeden Abend jemanden abholen/wartest auf jemanden.
Falls du an deiner Situation nichts ändern kannst, würde ich mit dem Vorgesetzten reden, bis wann die Aufträge, die am selben Tag zu erledigen sind, bei euch im Büro sein müssen.
Den Tipps von Tinabaumann und von koofenix ist nichts hinzuzufügen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also wenn kurz vor Feierabend jemand zu mir kommt sag ich auch direkt, dass ich gleich Feierabend habe und das heute nichtmehr machen werde.

Und den rest der Arbeit leg ich pünktlich auf mein Arbeitsplatz und dann geh ich

Setze eine Deadline, bis zu der Anfragen gestellt werden müssen. Danach sind nur noch extrem wichtige Dinge in "Notfällen" möglich, alles andere wird dann erst am nächsten Tag bearbeitet. Und zwar optimalerweise dann von der zuständigen Person selbst, nicht dir.

Da musst du einfach eine Grenze ziehen, am besten auch mit deinem Chef darüber reden, dass so kurzfristige Anfragen regelmäßig kommen und daher ebenso regelmäßig deinen Feierabend verhinderung, weil du deine Arbeit gut machen willst und dich immer verpflichtet fühlst, es noch zu machen und du daher nun unwichtige zu spät kommende gleichtägige Anfragen ablehnen wirst bzw. eben erst am Folgetag bearbeiten.

Du musst lernen nein zu sagen bzw "ja, aber". Also in dem Fall, kann ich überehmen, aber ich mache es erst morgen, da ich heute schon voll ausgelastet bin. Gar nicht weiter rechtferigen mit was du gerade machst oder dass du pünktlich gehen willst, das schwächt nur deine Position, einfach beim freundlichen "ja, aber" als nein bleiben. Granzen zu setzen wird einfacher, wenn man es ein paar mal gemacht hat. Weil man sich selbst nicht mehr so schlecht dabei fühlt und sich auch die anderen daran gewöhnen, dass du Grenzen hast und diese setzt.

Mach pünktlich Feierabend, notfalls hast du eben einen Termin. Sonst lernen die es nie.