Verhandeln – die neusten Beiträge

Mutter verkauft Sachen ihres Kindes, damit es sich vom Erlös einen Traum erfüllen kann -dessen Freund möchte die Sachen gerne für den halben Preis kaufen?

Angenommen Euer Kind hat einen sehnlichen Wunsch, der trotz Geldgeschenk von Euch finanziell nicht sofort realisiert werden kann.

Um dem Traum näher zu kommen, sortiert das Kind Spielsachen und Bücher aus, deren Erlös dann die Differenz einbringen soll.

Eine Freundin von Euch bekommt spitz, dass die aussortieren Sachen zum Verkauf stehen und bietet die Hälfte des angebotenen Preises (die Sachen wurden zu einem ähnlichen Gebrauchtwarenpreis angeboten wie ähnliche Artikel auf Kleinanzeigen).

Die Freundin meint, unter Freunden wäre es fair, wenn wir es ihrem Sohn für die Hälfte des Angebots überlassen.

Würdet Ihr das machen? Würdet Ihr einem befreundeten Kind und dessen Mutter einen Gefallen tun und deutlich unter dem Durchschnittsspreis die Sachen abgeben, obwohl Euer Kind damit dann noch länger auf die Erfüllung des Traums warten muss?

Für alle Aufpasser, die hier von Gewinnerzielung und Steuern anfangen wollen:

Es findet keine Gewinnerzielung statt. Die Sachen sind gebraucht und kosten unter 50% des Neupreises. Es sind unter 30 Teile und die Obergrenze pro Jahr wird nicht erreicht.

Finanzen, verkaufen, Kinder, Mutter, Verhalten, Freundschaft, Geld, Erziehung, Freunde, Beziehung, vb, Eltern, Kleinanzeigen, Psychologie, Freundin, Gebrauchtwaren, Kumpel, Second Hand, Sohn, Taschengeld, Tochter, verhandeln, Feilschen, Gefallen, Verhandlungsbasis

Kleinanzeigen Preis VB, was biete ich jetzt?

Hallo,

ich habe auf Kleinanzeigen eine große Holztruhe entdeckt, die ich gerne kaufen würde. Leider steht dort kein Preis, sondern nur ein „VB“. Ich habe die Verkäuferin daraufhin gefragt, was denn ihre Preisvostellung sei, worauf natürlich (wie soll es auch anders sein) geantwortet wurde, dass sie offen für Preisvorschläge sei.

Normalerweise ignoriere ich solche Anzeigen immer, da ich keine Lust habe übers Ohr gehauen zu werden oder mich mit wütenden Verkäufern auseinanderzusetzen, wenn mein Angebot nicht mit ihren Vorstellungen übereinstimmt. Da ich die Truhe aber wirklich gerne haben möchte, will ich es doch versuchen.

Also habe ich sie erstmal gefragt, aus welchem Holz die Truhe ist und ob die Gebrauchsspuren oder Beschädigungen hat, damit ich irgendeine Grundlage habe. In der Beschreibung steht leider auch überhaupt nichts, außer der Abholort und „Maße auf Anfrage“. Die Antwort: Keine Ahnung welches Holz und Truhe hat schon gesbrauchdspuren, ist aber nicht direkt beschädigt.

Wäre es jetzt unverschämt mit 20€ zu starten? Mein Freund meinte, ich solle 15€ bieten. Meine absolute Schmerzgrenze ist ca. 30/35€. Es ist das erste mal, dass ich Verhandel und weiß ehrlich gesagt nicht, wie man das schlau anstellt.

Schonmal danke für Antworten :)

vb, Kleinanzeigen, Angebot, Bieten, kleinanzeigenmarkt, verhandeln, Verhandlung, Gebot, Inserat, Kleinanzeige, Preisvorschlag, Truhe, Verhandlungsbasis

Mietpres verhandeln, wie formuliere ich es am besten?

Hallo zusammen,

Ich habe eine Wohnung gefunden die sehr gut zu mir passen würde. Sie ist jedoch etwas teuer. Nun möchte ich etwas verhandeln.

Wir sind vor 3 Jahren ausgewandert und möchten Anfangs Jahr rückwandern. Wir haben aber erst per Februar 2021 einen Festen Arbeitsvertrag mit sehr gutem Einkommen.

Mein Ziel ist es, dass uns die zwei ersten Mietzinse geschenkt werden und zum Preis der Wohnung + Einstellhallenplatz, noch ein zweiter Einstellhallenplatz gratis dazu kommt.

Die Wohnung ist Preislich am oberen Grenze und steht seit 8 Monaten leer. Daher denke ich es könnte klappen.

Ich weiss aber nicht wie ich es formulieren soll. Kann mir da jemand helfen. Wie soll ich fragen und dies vorschlagen?

Das habe ich mal geschrieben:

Wir werden jedoch bei der Rückwanderung keinen grossen «Finanziellen» Spielraum haben, da wir die erste Lohnzahlung erst Ende Februar 2021 erhalten. Viele Wohnungen bieten 1-2 Monate Gratismiete an. Ist eine Gratismiete für Januar 2021 und Februar 2021 für diese Wohnung möglich? Da die Wohnung seit März 2020 leer steht, nehme ich an, können Sie uns dies als Unterstützung zur Rückwanderung auch anbieten? Ansonsten können wir die Wohnung erst per 01.03.2021 mieten.

Jetzt muss ich eben noch wegen dem gratis Einstellhallenplatz fragen, ohne dass es so glingt als würd eich zu viel verlangen. :)

Danke im Voraus.

verhandeln, Verhandlung, preissenkung, Mietpreis

Müssen Jungs und Mädchen sich im Schwimmunterricht gemeinsam umziehen (Klasse 11)?

Hallo Community, 

Unsere Klasse (11.Kl) hat dieses Schuljahr erfahren, dass auf dem Lehrplan für den Sportunterricht schwimmen ansteht, soweit alles gut. Jedoch mussten wir diese Woche erfahren, dass Jungs und Mädchen (16-19) sich in einer Umkleide umziehen müssen. Wie man verstehen kann war die Mehrheit der Klasse entschieden dagegen. Jedoch wollte die Schwimmlehrerin überhaupt nicht diskutieren und hat uns nicht zu Wort kommen lassen. 

Unsere Klassenlehrerin findet die Idee gut, ein Forderungspapier mit unserem Anliegen zu schreiben. Ich habe mich bereit erklärt dieses Schreiben aufzusetzen. 

Jetzt wollte ich folgendes wissen: 

  1. Können Lehrer, Schüler zwingen sich mit beiden Geschlechtern umzuziehen?
  2. Welche Argumente kann man anführen um zu zeigen, dass wir uns nicht mit beiden Geschlechtern in einer Sammelumkleide umziehen wollen?
  3. Können wir den Schwimmunterricht verweigern ohne, dass Noten beeinträchtigt werden? 
  4. Kann man Artikel 1 Absatz 1 für dieses Beispiel anwenden? 
  5. Wie können wir dieses Schreiben aufsetzen um ernsthaft, bestimmt und selbstsicher zu bleiben, dabei aber nicht unhöflich und überheblich zu werden?
  6. Die Lehrer sagen, dass „alle Klassen sich gemeinsam umziehen”. Wie können wir zeigen, dass wir genau die Klasse sind, die so etwas nicht möchte?

Ich bitte um ernsthafte Antworten und Lösungsvorschläge. 

Dieses Anliegen ist uns sehr wichtig. 

Vielen Dank.

Schule, Argumentation, Argumente, Menschenwürde, Schwimmunterricht, Sportunterricht, verhandeln, sammelumkleide

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhandeln