Inwiefern verhandelt man auf ronem Flohmarkt?

2 Antworten

Meiner Meinung nach lohnen sich Flohmärkte einfach nicht. Viele Veranstalter die nehmen hohe Standgebühren und oft noch zusätzlich Eintritt von den Besuchern.

Das lässt natürlich die PReise steigen.

Dazu kommt das gefühlt 80 Prozent einfach nur Neuware ist, und so manche "Antiqutät" ist dann Massenwaren die auf Alt getrimmt ist.

Das sind auch immer die selben Händler, kein Bock auf diese Textilstände mit irgendwelchen "Lustigen" T-Shirts und Ledergürtel die nach Kamelpisse regelrecht stinken. Dazu noch der "Haribo-Händler" mit loser Ware wo 100 Gr dann 3,80 kostet. Ist nur was für Leute die nicht rechnen können, im Supermarkt kostet die selbe Menge dann gerade mal 70 Cent im Angebot noch billiger. Weiß noch wie ich mal im Sea Life war, wo auch losse Süssigkeiten angeboten worden sind mit dem entlarvenden Hinweis: "Ware sehr teuer, bitte nur so viel nehmen wie man auch bezahlen möchte".


GutefrageHel 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 14:26

Schön für dich. Unser Flohmarkt hat keine Eintrittskosten und ist auch sher günstig. Nix wird da auf Masse verkauft. Meine Frage war aber auch nicht was ihr von Flohmärken haltet. Für mich lohnt es sich.

Also als etwas ältere Person, die viel auf Flohmärkten unterwegs war, meine ich, dass es genügend dreiste Bieter gibt/ gab (auch mal Türken,... ) die nur 1 EUR bieten, egal was es ist, am besten ignorieren oder freundlich abwimmeln, wenn es nicht "passt", ...
Runtergehandelt wird immer darin sind auch Araber und deren Bazar Mentalität die Experten, ... Also (eigene) Preise eher etwas "zu hoch" ansetzen und dann verhandeln, Übung macht den Meister/ Meisterin, etc. Bei >Käufen halt unterbieten und zuerst fragen und dann verhandeln, ..!