Wenn er normal herumläuft ist da nichts mehr zu machen. Wenn er wegen der Schmerzen im Bett liegt, gehst du morgen zum Notdienst, aber das passiert extrem selten.

Wie lange hält das denn

Wenn er gezappelt hat bei unsachgemäßem festhalten, und ähnlichen Problemen kann das 10 Tage dauern. Das sollte nicht passieren.

...zur Antwort
NEIN

Rechtlich gesehen müssen sie dafür um Erlaubnis fragen. Wenn es der Arzt einfach so tut, ohne dass die Eltern dem zustimmen, macht er sich strafbar.

Jetzt frage ich mich, wozu du die Einwilligung geben solltest, wenn du eigentlich noch dabei bist, dein Kind zur Kooperation mit der Maßnahme zu bringen.

Wie das geht, wurde hier diskutiert

https://www.gutefrage.net/frage/impfung-entspannt-gestalten-kindergartenkind

euer Kind bei Impfungen festgehalten wird & von medizinisches Personal

Das muss man nicht immer machen. Es kann aber auch die Mama machen. Kind auf den Schoß setzen und eine gute Umarmung geben sollte doch reichen.

Folgendes ist auch wichtig gegen die Schmerzen

Wenn du z.B. in den Arm impfen willst, bitte dein Kind sich zurückzulehnen und zu entspannen, auf dem Stuhl oder auf deinem Schoß. Und am besten so, dass es nicht wieder los zappelt, wenn du die Umarmung lockerer machst.

auch wenn Kind keine Impfung will & das nicht möchte

Das kann dazu führen, dass das Kind Angst vor Spritzen entwickelt. Da solche Ängste in Deutschland ein Tabu sind, sind die Konsequenzen besonders stark. Viele Leute haben Angst vor Impfungen deswegen, aber begründen ihre Probleme dann mit Lügen aus dem Internet, weil sie sich für die Wahrheit zu sehr schämen. So wird also dein Kind zum "Querdenker".

...zur Antwort
Wann hören Nebenwirkungen von Amoxicillin auf?

Guten Tag,

ich weiß, dass das super individuell ist und frage daher nach individuellen Erfahrungen. (':

Ich sollte letzten Montag mit Amoxicillin (1000mg) drei Mal pro Tag anfangen, aber mir ging es darunter mies. Nach jeder Tablette wurde mir unfassbar schlecht und mein Appetit ist seitdem verschwunden. Kreislaufprobleme (Schwindel, Kopfweh, Herzrasen) kamen auch dazu. Auch die üblichen Durchfälle/ Bauchschmerzen, die man unter AB halt bekommt. Nach der 4. Tablette habe ich einen starken Juckreiz entwickelt & sollte es auf ärztlichen Rat absetzen.

Heute ist Samstag und ich habe immer noch absolut kein Hungergefühl, das flaue Gefühl ist noch da, bisher kein Erbrechen mehr. Durchfall & Bauchweh habe ich immer noch. Ich war Donnerstag nochmal beim Arzt & mir wurde ein Probiotikum verschrieben.

Ich habe eine CED (chronisch entzündliche Darmerkrankung) und reagiere deshalb vielleicht empfindlicher, bin grade ziemlich down, weil ich Angst habe, dass die Nebenwirkungen jetzt über Wochen oder Monate bleiben. (Hatte so einen Erfahrungswert schon mit einem anderen AB). Ich könnte mir dahingehend fachärztlichen Rat suchen, aber möchte halt nicht mit einer "Lappalie" eintrudeln, weil AB die Darmflora grundsätzlich erstmal schädigen. Auf der anderen Seite kriege ich kaum was zu essen runter & bin dauermüde.

Im Internet findet man ziemlich viele ähnliche Erfahrungsberichte im Bezug auf die Nebenwirkungen, aber natürlich kein "Es hat nachgelassen." Viele Personen schildern ähnliche Erlebnisse... Auch ohne CED.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Nebenwirkungen dahingehend gemacht? Wenn ja, wann wurde es bei euch besser?

Hab wann würdet ihr euch nochmal ärztlichen Rat suchen?

Habt ein schönes Wochenende!

...zum Beitrag

Ich nehme an, dass du es jetzt nicht mehr nehmen musst. Zudem gehe ich davon aus, dass die Beschwerden anhalten, obwohl Probiotika die richtige Therapie sind.

Bis dass die Probiotika wirken, kann es noch einige Zeit dauern.

Ich könnte mir dahingehend fachärztlichen Rat suchen, aber möchte halt nicht mit einer "Lappalie" eintrudeln, weil AB die Darmflora grundsätzlich erstmal schädigen.

Du musst dich nicht schämen, mit einer Lappalie einzutrudeln. Du hast solche Schmerzen, dass du es nicht aushältst. Es ist eine gute Idee, dir einen Termin geben zu lassen und ihn dann wieder abzusagen, wenn es bis dahin ohnehin besser geworden ist. Das geht noch 24 Stunden vorher.

Auf der anderen Seite kriege ich kaum was zu essen runter & bin dauermüde.

Die Müdigkeit könnte von der fehlenden Nahrung kommen. Das bessert sich auch mit der Zeit, wenn man nicht gut essen kann. Das Problem mit dem Essen sollte auch lösbar sein.

Hatte so einen Erfahrungswert schon mit einem anderen AB

Jetzt empfehle ich erst recht fachärztlichen Rat.

...zur Antwort

Idealerweise würdest du wegen dem Absetzen einen Arzt konsultieren. Ein Arzt ist besser als kein Arzt, der Facharzt, der es verschrieben hat, könnte ja längere Zeit keinen Termin haben.

Gab es bei jemandem Probleme mit dem Absetzen?

Das ist möglich.

Allgemein ist es bei vielen Ḿedikamenten, die in den Neurottransmitterstoffwechsel eingreifen ein Problem, dass sie zu einer Änderung der Rezeptordichte in den Nervenzellen führen können. Das ist meist im Gehirn relevant:

Das Gehirn "bemerkt" eine Änderung der Signalübertagung zwischen den Nervenzellen durch das Medikament und ändert dann die Menge an Rezeptoren für diese Neurotransmitter. So nennt man die Moleküle, die die Signale von Zelle zu Zelle tragen.

Wenn man dann das Medikament abrupt absetzt, ist die Signalübertagung sofort wieder gestört. Wenn dann bei Wiederaufnahme der Medikamenteneinnahme das Problem schlagartig verschwindet, ist das ein Zeichen dafür, dass es dieser Effekt war. Das gilt nur für die Unterscheidung von einer Krankheit, bei der das Medikament wesentlich länger dauert, um zu wirken.

z.B. Wenn du nach dem Absetzen eine Depression bekommst, und die bei Wiedereinnamhe sofort weg ist, dann ist es keine normale Depression sondern ein Phänomen des Absetzens. Das wäre aber nicht lustig.

Trotzdem das ist etwas weniger mein Spezialgebiet als das grüne Schild oben suggeriert. Daher bin ich nicht auf den Wirkstoff selbst stärker eingegangen.

...zur Antwort
Ja

Ja. Ich denke sie ist für jeden sinnvoll. (außer für einige Gebiete, wo es kaum vorkommt und das Zeckenrisiko zusätzlich gering ist)

Wenn du darüber nachdenkst, ob du sie willst: Es ist gerade bei dieser Impfung sehr sinnvoll, dass du die Grundimmunisierung machst.

Die Auffrischungen werden nach einem recht strengen Raster empfohlen, die aus Forschung aus den den 1980er Jahren stammt. Nur in der Schweiz nutzt man modernere Forschung, empfiehlt dass man nur alle 10 Jahre auffrischt.

Man weiß aus neuerer Forschung und aus Erfahrung, dass die Abstriche bei der Wirkung gering sind.

Bei hohem Zeckenrisiko würde ich aber doch eher früher auffrischen. Wer in der Stadt wohnt und sich denkt er braucht die Impfung nicht, sollte aber m.E. doch über die Grundimmunisierung nachdenken. Man geht doch irgendwann aufs Land mal raus.

Es macht auch nichts, wenn man eine Impfung mal bisschen vertrödelt. Die funktionieren trotzdem.

...zur Antwort

Denjenigen, die dich einstellen, wird klar sein, dass nicht stimmen kann, was du sagst. Die Wahrscheinlichkeit, dass du einfach nie mit dem Virus in Kontakt gekommen bist, ist so gering, dass dort andere Ursachen eine Rolle spielen sollten.

Die naheliegende Erklärung wäre, dass du dich nicht getestet hast und von daher keine Ahnung von dienen Infektionen hattest.

Bei einem solchen Verhalten (nicht impfen, nicht testen) ist wohl deine Rücksichtnahme auf die Gesundheit anderer Leute eingeschränkt.

Das mag dir natürlich nicht gefallen, das zu hören. Du könntest natürlich reflektieren, an was für Fehlinformationsquellen du glaubst, aber bisher hat das von den Leuten hier im Forum keiner als Ratschlag ernst genommen. So gesehen stehen auch deine Jobaussichten im Gesundheitsreich sehr schlecht.

Wenn du die Haltung von den negativen Beispielen im Forum einnehmen solltest, suche dir gleich einen anderen Beruf. Das ist bloß als Warnung gemeint und soll nichts schönfärben und unberechtigte Hoffnungen wecken.

...zur Antwort

Du darfst nicht das Kind beschämen, anĺügen oder es überrumpeln.

Nicht: "Stell dich nicht so an!", "es tut nicht weh, nur ein kleiner Pieks" (erzeugt bei Kindern Widerstand und ggf. Scham), oder einfach unangekündigt in die Arztpraxis bringen, sodass es nicht weiß, wozu der Arztbesuch gut ist.

Was du tun sollst:

  • Einen Arzt aufsuchen, der gut mit Kindern umgeht
  • Die Sache vorher erklären, ohne es zu dramatisieren oder zu kompliziert zu werden
  • Erwarten, dass das Kind mitmacht
  • Das Kind ablenken, da zu viel Aufmerksamkeit den Schmerz verstärkt
  • Aber auch darauf warten, dass das Kind sich beruhigt und ein sein OK, gibt
  • Das Kind sollte aus Vertrauen zustimmen und nicht aus Expertenwissen.
...zur Antwort
Hepatitis B surface-AK qual. positiv

Dieser "positive" Befund zeigt eine Aktivierung deines Immunsystems. Sie kann ausgelöst werden von einer Infektion und auch von einer Impfung. Dass die Impfung 12 Jahre her ist, kann einfach nicht ausschließen, dass es sich um eine Folge der Impfung handelt.

Ich gehe davon aus, dass es Kauderweltsch Englisch Deutsch ist, und daher AK=Antikörper heißt. Sonst ist etwas komisches los im Ergebnis.

Meine letzte Hepatitis A+B Impfung war 2011, was schon lange zurückliegt.

Du kannst dich mal wieder impfen lassen, aber das wäre m.E. eher für medizinisches Personal mit einer riskanten Arbeit, wo Nadeln im Spiel sind.

...zur Antwort

Es handelt sich bei deiner "Studie" um einen Beitrag in der angeblichen "Fachzeitschrift" Cureus. Diese "Fachzeitschrift" ist dafür bekannt, dass sie ihre Einsendungen nicht richtig überprüft. Stattdessen ist deren Prüfprozess verkürzt.

Man muss aber Studien prüfen, damit nicht einfach inkompetente Wortzusammenstellungen als wissenschaftliche Studie durchgehen. In diesem Fall war der Fehler etwas komplizierteres, aber die Fachzeitschrift hat es eingesehen und entsprechend gehandelt.

...zur Antwort

Es gibt da keine pauschale Antwort, da sich beides überlappen kann. Du kannst aber den AQ-50 Test machen.

Unterschiede haben viel mit dem sozialen Bereich zu tun, aber auch das Bedürfnis nach Routine und Wiederholung ist bei Autismus anders.

Wenn du ADHS hast, dann rühren Probleme mit anderen Menschen eher an Unaufmerksamkeit. Das kann aber ein Mensch mit Autismus genauso denken, vor allem, wenn der Autismus nicht richtig verstanden wird. Zudem kann man bei ADHS genauso wie bei Autismus dafür Probleme bekommen, dass man aus Sicht anderer Menschen nicht "normal" verhält.

Problematisch ist für Autisten oft das intuitive Verständnis von neurotypischen Personen, sowie umgekehrt auch. Es tritt das Double Empathy Problem auf. Kommunikation zwischen Autisten funktioniert extrem gut, aber die Menschen ohne Autismus kommen dort nicht mit, wenn sie nicht sich die Mühe machen das zu lernen.

...zur Antwort

Ein Mainboard kann spontan kaputt gehen mit der Folge, dass die Benutzung von beiden Ram-slots oder die Belegung des falschen dann den PC endgültig abstürzen lässt.

Es könnte ein neues Board nötig sein, oder auch ein neuer PC. Oder aber du fährst mit wenig RAM, oder du kaufst einen großen Riegel (keine Erfolgsgarantie).

Wenn der PC sich vertauschen der RAM Riegel anders verhält, kann es auch an einem der Riegel liegen. (unwahrscheinlich)

...zur Antwort

Nicht jeder Mensch in Israel ist böse. Das gilt auch genauso für die Palästinenser. Und nicht alle Medien stellen Israelis als böse dar. Das ist wohl sehr abhängig davon, was du liest, um es gelinde zu sagen.

Trotzdem gibt es auf beiden Seiten radikale, die wollen, dass nur ihre eigene Ethnie die Vorherrschaft über alles Land zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer bekommt.

Zudem gibt es diese Tendenz, dass Palästinenser manchmal aus finanziellen Gründen schlecht behandelt und dabei teilweise getötet werden, wenn die Lage es zulässt, es als Sicherheitsmaßnahme darzustellen. Dieses Vorgehen ist meines Wissens für die Israelis auf theoretische Weise illegal. Gesetze können aber gebrochen werden.

So heizen radikale auf beiden Seiten es immer noch härter an. Z.B. haben Ende 1947 einige Milizen Palästinenser aus Dörfern vertrieben und es als Sicherheitsmaßnahme dargestellt. So konnte man billig an Land kommen. Wenn aber niemand im Dorf sich gewehrt hat, dann durften die palästinensischen Bewohner bleiben. Und deswegen gelten diese Milizen bis heute als gerecht.

Immer wenn du meinst, die Gewalt wurde mit einem bestimmten Ereignis angefangen, findest du noch eine Grausamkeit, mit der die andere Seite das jeweilige Ereignis provoziert hat. Wenn du aber zu weit in die Vergangenheit schaust, hebst du lauter Fakten aus, die heute keiner mehr versteht.

...zur Antwort

Wenn du sie am morgen genutzt hast, ist sie am Abend wieder trocken. Es sei denn, sie wurde irgendwie nass gemacht. Dass jemand anders sie nutzt könnte das erklären, aber auch ein Unfall, bei dem sie ins Waschbecken gefallen ist oder wo sonst Wasser über sie geschüttet wurde.

aber es ist doch voll unangenehm sie zu fragen

Tja, anders kann man vielleicht nicht reagieren "Schwester, warum ist meine Zahnbürste nass?". So oder so wird es womöglich unangenehm, gerade wenn sie dann das Geständnis ablegen muss.

...zur Antwort
weil ich früh in die Pubertät gekommen bin und dann halt auch früher als alle anderen Mein Körper Interessant fand.

das ist jetzt irrelevant. Du bist 15.

Ist das gerechtfertigt und gut Argumentiert ?

so wie beschrieben definitiv Nein.

Aber ich bin aufgeklärt über verhütung Durch eltern

Dann setze mal das Gespräch dort fort. Gehe weniger auf Sex aber mehr auf für dich interessante Dinge ein, wie die Beziehung an sich. Frage deine Eltern, wie es bei denen mal war.

überhaupt kein Interesse an sex

Weiß nicht, bei manchen kommt das einfach mal so mehr oder weniger spontan.

Ich will lediglich mit ihm ein Film gucken und dann übernachten

Finde ich gut, nur McD. ungesund.

...zur Antwort

Es ist nicht zu spät. Es fühlt sich derzeit so an. Aber es werden wieder bessere Tage kommen.

Wenn du wo hin gehen willst, könntest du auch ein Krisentelefon anrufen und dort fragen. Vielleicht wissen die mehr.

...zur Antwort

Nägel können vor allem durch Verletzungen abfallen, aber diese sind schmerzhaft und werden bemerkt.

Wenn es das nicht gab, muss es eine mysteriöse Krankheit sein. Lasse es mal erforschen.

...zur Antwort

Viele Menschen wurden als Kind geschlagen und haben sich nicht reflektiert darüber. Ergebnis ist, dass sie solche Gewalt für normal halten und die moralischen Grenzen hier nicht sehen können.

Dass man Kinder nicht schlagen soll, ist eigentlich eine sehr moderne Entwicklung, die erst seit ca. 1920 in Europa präsent ist, und damals auch nur unter als esoterisch verunglimpften Alternativpädagogen wie z.B. Alexander Sutherland Niel. (Er hatte seine Ideen von deutschen gelehrten, die in der NS-Zeit unterdrückt wurden).

Vorher gab es in der westlichen Welt und den meisten "entwickelten" gebieten der Nordhalbkugel solche Ideen gar nicht. Man ist einfach davon ausgegangen, dass es einfach "normal" sei, sein Kinder zu schlagen.

Übrigens muss uns bewusst sein, dass in Europa eine Diskussion um Schläge in der Kindheit sich um harte Schläge dreht, die sehr schmerzhaft sind. Wer kulturell aus z.B. Westafrika stammt, könnte das anders sehen. Aber auch bei uns gibt es Kinder, die von den Eltern geschlagen werden und dann Fiesheiten von ihren Mitschülern immer gleich im nächsten Satz erwähnen, weil sie da keinen Unterschied in der Intensität sehen.

Ja- Es geht mir um die Moral

Wie ich hoffentlich schon angedeutet habe, muss Moral sich erst mal entwickeln. Dort sind einige Menschen und auch einige Länder ziemlich hinten dran. Schweden hat sich als erstes Land in Europa von der Gewalt gegen Kinder abgewendet. Das hatte damit zu tun, dass eine intellektuelle Schülerin von Niel, Astrid Lindgren zur erfolgreichsten Kinderbuchautorin des Landes Wurde (Pippi Langstrumpf, Die Kinder von Bullerbüh).

Man kann erkennen, dass diese Idee erst weitergegeben werden musste. Auch Niel hatte diese Idee von deutschen Reformpädagogen, und diese haben sie vermutlich nicht selber erfunden. Denn bei den Papua-Hochlandbewohnern war Gewalt gegen Kinder schon extrem verpönt, ihre Sitten wurden von deutschen Gelehrten auch sehr sensibel studiert, da sie damals zum deutschen Kolonialreich gehörten und zur Kaiserzeit Deutschland einen richtigen Hang zu solcher Wissenschaft hatte.

Erst wenn die Leute wirklich richtig mitbekommen, dass man auch ohne Gewalt erziehen kann und es auch glauben, wird sich das bei denen verbessern.

Heutzutage sind weite Teile Asiens und Afrikas von viel Gewalt gegen Kinder betroffen. In Lateinamerika bessert es sich gerade, während die USA durch Polarisierung sich selbst im Weg stehen. Donald Trump und Vance wurden als Kind richtig durchgeprügelt und viele ihrer verrückten Anhänger auch.

Mit viel Geduld löst man in ein paar Generationen solche Probleme.

Es geht mir um die Moral

Du hast gute Moralvorstellungen und das ehrt dich. Andere denken nicht so.

...zur Antwort

Es hat mit der Post-heroischen Gesellschaft zu tun. Niemand will einen Krieg mehr, denn es ist jedem klar, dass es davon am Ende nur Verlierer gibt.

Trotzdem kann man Krieg nicht absolut vermeiden. Es kann sein, dass du dich nicht für den Krieg interessierst, aber der Krieg interessiert sich für dich.

versucht krampfhaft unsere Kriegstauglichkeit zu steigern

Willst du Frieden, dann bereite den Krieg vor, ist die Devise dahinter. Mehr will der auch nicht.

...zur Antwort

Es ist nicht wahrscheinlich, dass du von der ersten Zecke im Leben gleich FSME bekommst, aber ausschließen kann man das nicht. Je jünger du bist, desto weniger riskant ist diese Krankheit.

Wenn du 3 mal dich impfen lässt, dann hat der Körper schon lebenslang eine bessere Chance, sich gegen FSME besser zu wehren. In der Schweiz impft man auch nur alle 10 Jahre, weil man gemerkt hat, dass die Impfung eigentlich länger hält.

In Deutschland wollen die Ärzte lieber auf Nummer sicher gehen, da die STIKO ihre Empfehlungen weiter beibehält.

Durch meine angststörung die ich habe mache ich mir total Gedanken jetzt Fsme zu bekommen.

Das ist bestimmt sehr belastend. Aber leider kann man jetzt erst nichts weiter tun. Nur für die Zukunft könnten eine Impfung eine Menge bewirken.

...zur Antwort