Uns erwarten Neuwahlen im Sommer
Voraussetzung ist, dass mindestens das BSW oder die FDP in den Bundestag einziehen. Wenn dem so seien sollte, wie es aktuell laut ZDF-Zahlen aussieht, wäre eine GroKo vom Tisch.
Ich bezweifle doch Stark, dass sich Union, SPD und Grüne in einer Koalition einigen können, da Rot-Grün einiges von Merz abverlangen können würden, weil er dann Stimmen beider Parteien zur Kanzlerschaft bräuchte. Rot-Grün wäre in einer Kenia-Koalition so ein starkes Gegengewicht, dass eine "Echte Kurswende für DE" wie Merz sie fordert, in dieser Koalition nicht möglich wäre. Das schlechte Ergebnis der Union führt dazu, dass Merz in Koalitionsverhandlungen SPD und Grüne nichtmehr gegeneinander Ausspielen kann, wie es bei Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün der Fall wäre.
Ihr seht doch auch Neuwahlen im Sommer am Horizont oder? Wenn nicht, hier habt Ihr es zuerst gehört.
22 Stimmen
8 Antworten
Nein, die Deutschland-Zerstörer von der AfD werden weiterhin ausgegrenzt werden. Soeben ging die Elefantenrunde im ZDF zu Ende.
Und zudem sieht es so aus als ob das BSW genau mit 5,0% drin ist und die FDP mit 4,7% rausfliegt.
Merz und Scholz geben sich versöhnlicher als im Wahlkampf.
Zudem kritisieren beide Russland und die USA und sehen keine großen Unterschiede mehr zwischen diesen beiden Feinden Deutschlands.
Das stimmt. 28,6% Union und 16,4% SPD reichen nicht, wenn das BSW mit 5% drin ist. Ohne schon.
Wenn das so bleibt bis morgen die Briefwahl-Stimmen ausgezählt sind, dann muss es Kenia geben und das wird die CSU dann auch mitmachen.
Wir bekommen ganz sicher eine Kenia Koalition.
Aus Bayern hört man seit Monaten, mit den Grünen sei keine Koalition möglich
Abwarten. Noch gibt es kein Endergebnis.
Mit der CDU wird das besser laufen als mit der FDP. Die werden sich shcon irgendwie einig,
Und wie soll die Asylwende stattfinden, welche die CDU versprochen hat mit der Koalition? Rot, Grün sind dagegen.
Auch SPD und Grüne sind bei Migration strenger geworden. Die CDU muss halt im Gegenzug etwas zum Thema Klima anbieten und für die SPD irgendwas mit Arbeitern.
Die CDU hat doch bereits gemeinsam mit Rot, Grün die CO2 Zertifikate abgestimmt vor der Wahl noch.
Mag sein, aber das allein wird für eine Koalition noch nicht reichen. Aber die Grünen werden bei der neuen Koalition eh nicht dabei sein. Fehlt also nur die SPD. Zwei demokratische Parteien werden sich schon irgendwie einig (außer es ist die FDP, die stört immer nur statt zu regieren).
Allerdings traue ich Merz auch eine Minderheitsregierung zu. Gewählt mit AFD Stimmen.
Es wird ja einen Grund geben das er dieses Tabu kurz vor der Wahl gebrochen hat. Sein Zustrombegrenzungsgesetz würde er ja jetzt wohl durchbekommen. Warum sollte er das nicht noch mal versuchen.
Genau das würde dazu führen, dass eine GroKo im Parlament keine Mehrheit hätte und mit Grün will die CSU unter keinen Umständen koalieren.