Verhandlungen über Schwarz-Rot: Merz deutet Rücktritt an – falls Koalition scheitert, soll das Drohung an SPD sein, die können jetzt auf scheitern machen?
4 Antworten
Jedenfalls war dringend nötig, dass er endlich klarstellt, dass er nicht um jeden Preis diese Koalition durchboxen wird. Die SPD benimmt sich, als hätten sie die Wahl gewonnen. Merz muss andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Möglicherweise muss er zurücktreten und den Weg für jemanden frei machen, der mit der AfD zusammenarbeitet. Wenn die SPD nicht kompromissfähig ist, gehört sie eben nicht in die Regierung.
Ich glaube Merz kein Wort. Der stellt überhaupt nichts klar, hat nur große Klappe.
Wenn Merz seinen Rücktritt androht, kann SPD noch mehr Druck ausüben. Wie blöd kann Merz nur sein. Aber ihm geht es nur um Macht und nicht um die Menschen und viele sind auf den Betrüger reingefallen.
Die SPD weiss, dass Merz keine anderen Optionen mehr hat, als mit ihr zu koalieren. Alles andere würde Merz komplett demontieren. Er befindet sich in einer Sackgasse, die er selbst geschaffen hat. Die SPD wird also weiter pokern. Mit wem sollte Merz denn sonst koalieren? Etwa mit der AfD? Oder mit der Linkspartei und den Grünen? Beide Alternativkoalitionen wären doch aus jetziger CDU-Sicht noch schlechter. Es gibt für die CDU daher nur noch eine Option: Und das wäre der Rücktritt von Friedrich Merz und eine Neuausrichtung der CDU-Spitze. Doch dass dies passiert, halte ich im Moment für sehr unwahrscheinlich. Der Druck auf Merz ist zwar CDU-intern gestiegen, aber er ist noch bei weitem nicht gross genug, dass Merz zurücktreten würde. Es gibt wohl auch noch zu viele Merkel-Anhänger in der CDU. Hinzu kommt, dass Merz immer noch um jeden Preis Kanzler werden will, selbst wenn es seiner Partei schadet.
Merz wohl nicht, aber man hat es ja bei der Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz gesehen, dass es doch einige in den eigenen Reihen gab, die sogar in dieser Sache dagegen stimmten. Merz liess sich ausserdem vom Aufruf von Merkel leiten und begann daraufhin etwas ungeschickt zu handeln, ja entschuldigte sich ja schon fast bei der SPD für seinen Ausrutscher.
Merz überholt Merkel noch in Sachen Migration. Große Klappe aber setzt nix durch, er will nur Macht. Auf Dauer wird er aber scheitern, es wird nicht mehr lange gut gehen wenn in Umfragen die AfD vor der CDU ist dann brennt es.
Das denke ich auch. Allerdings ist der Bundestag gewählt. Veränderte Gewichte, die auf späteren Umfragewerten basieren, fließen da nicht mehr ins politische Geschehen ein. Der Druck wird aber dadurch entstehen, dass die CDU immer mehr Wähler verlieren wird. Sie hat ja jetzt schon ziemlich Wähler verloren, obwohl noch nicht einmal ein Koalitionsvertrag steht und die neue Regierung noch überhaupt gar nicht angefangen hat. Wir werden wohl eine Zeit der Instabilität erleben. Für die AfD ist die sich abzeichnende katastrophale Politik dieser neuen großen Koalition natürlich ein gefundenes Freseen für noch vernichtendendere Kritik als bisher. Ich freue mich schon auf die Bundestagsreden von Weidel, Chrupalla, Brandner etc. :)
Schade dass in absehbarer zeit keine Landtagswahlen sind, sonst würde CDU da abstürzen. Egal in welchem Bundesland. Die Wut wird sich da entladen auch wenn es eine LT-Wahl ist.
Der SPD drohen? Um dann keinen Koalitionspartner zu haben? Grüne haben nicht genug Prozent für Schwarz-Grün, AfD ist zum Glück ausgeschlossen - Linke ebenso.
AfD ist zum Glück ausgeschlossen
Das war der grosse Fehler, dass Merz die AfD ausgeschlossen hat. Nur deshalb muss er sich von der SPD am Nasenring durch die Arena führen lassen. Ich will die AfD ja auch nicht. Aber als Drohung für die SPD wäre sie wertvoll.
Das würde nach hinten losgehen denke ich, der SPD drohen mit rechtsextremen zu koalieren? Würde die Union bei vielen sehr schlecht aussehen lassen.
Wäre die FDP im BT, könnte man mit Jamaika "drohen".
Würde die Union bei vielen sehr schlecht aussehen lassen.
Mit einer arroganten und kompromisslosen SPD in der Koalition sieht man auch nicht besser aus.
Eher ist doch die Union die, die nicht zu überzeugen weiß. Und mich würden die als Wähler verlieren, wenn das Tempolimit jetzt wirklich kommt. Die FDP als kleinste Partei hatte das gegen SPD und Grüne verhindert, damit haben sie wirklich ihre Stärke zur Position gezeigt.
Er wollte halt am Whltag mehr Stimmen bekommen. Alles was danach passiert hat ihn nicht interessiert.
Mann sollte Merz sowieso auswechseln.
Der war vor der Wahl schon unbeliebt und jetzt ist er kaum noch tragbar, 4 Jahre wird er eh kaum durchziehn.
Problem ist gegen wen ?
Söder, Wüst, Laschet, Günther, Spahn ? Alles keine tolle Alternative.
Merkel und Merz waren aber nicht gerade Freunde?